FAFGA'22
Starker Auftritt der Tourismuswirtschaft gibt Mut

- 280 Aussteller auf 19.000 m2, die FAFGA'22 bot eine Vielzahl an Ideen, Neuerungen und Innovationen wie hier ein 100%iges elektrische Snowbike von Moonbikes.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Bilanz der FAGA'22 alpine superior fällt positiv aus. Rund 280 Aussteller haben auf 19.000 m2 ein breites, innovatives Spektrum an Neuerungen in Branchen gezeigt. Vorträge, Fachdiskussionen und viele persönliche Gespräche haben die FAFGA'22 zum Erlebnis gemacht. Mit der Herbstmesse vom 5. bis 9.10. steht schon der nächste Höhepunkt bevor.
INNSBRUCK. Vier Tage war beim großen Branchentreffen der heimische Tourismus im Mittelpunkt. FAGA-Projektleiter StefanKleinlercher und CMI-BetriebsleiterHansjörg Stern bedanken sichbei allen, die zum Gelingen der FAFGA´22 beigetragen haben.
"Das Konzept der FAFGA, aufQualität statt Quantität zu setzen, hat sich wieder bewährt. Die Besucher konnten sich wieder bei den rund 280 Ausstellern über die neuesten und besten Produkte und Dienstleistungen im Tourismusbereich informieren", zieht Kleinlercher eine positive Bilanz.

- Der Roboter auf der FAFGA'22 sorgte für Aufsehen. Stefan Kleinlercher präsentierte das aussergewöhnliche Gerät beim Eröffnungsrundgang.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Vielseitiges Programm
Die Ausstellerinnen und Aussteller auf der FAFGA'22 alpine superior zeigte eine Vielzahl an neue, kreativen und innovativen Entwicklungen für die heimische Tourismuswirtschaft. Mit zahlreichen Vorträgen rund um die Themen Employer Branding 2.0 und Digitalisierung im Tourismus 4.0 (organisiert von Pratto Consulting) sowie Recruiting 4.0 (ATRACT eG sponsored by Metro) standen Zukunftsfragen für die Tourismuswirtschaft im Fokus. Der Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft war einer der Höhepunkt für die Tourismusverantwortlichen, bei dem klaren Ansagen und Forderungen an die Politik gemacht wurden.

- Ein neues Leitsystem führte Besucherinnen und Besucher bei der FAFGA'22 durch die Messe.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Matthias Gurschler (Verkaufsdirektor Brau Union Tirol und Vorarlberg) über seine FAFGA'22-Bilanz:
"Die FAFGA'22 hat sich als Fachbesuchermesse etabliert und hat sich heuer von einer ganz besonderen Seite gezeigt. Die Möglichkeit des Austausches und der Information innerhalb der großen Tourismuswirtschaftsfamilie wurde dankend angenommen."

- Matthias Gurschler und Karl-Heinz Ransburg von der Brau Union ziehen eine positive FAFGA'22 Bilanz.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Start-Up-Area
Erstmals gab es eine eigeneStart-Up Area, bei der sich rund 20 junge Unternehmen präsentierten. Die beteiligten Unternehmen und die Messeverantwortlichen ziehen eine erfolgreiche Bilanz der neuen Area auf der FAFGA, die sich rasch zu einem kreativen und konstruktiven Treffpunkt entwickelt hat. Die Möglichkeit der Präsentation von Ideen und Entwicklungen in den verschiedensten Tourismusbereichen bot für die jungen Unternehmer wichtige Erfahrungswerte und für die Besucherinnen und Besucher eine Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des jungen Unternehmertums zu werfen. Auch von Seiten der FAGFA-Verantwortlichen wir ein positives Resümee gezogen. Die Start-Up-Area auf der FAFGA‘22 ist ein Grundstein für die weitere Präsentation junger und moderner Unternehmen und wird sich auch im Programm der FAFGA‘ 23 wiederfinden.

- Am Stand der Standortagentur zeigte ein Bar-Roboter sein Können bei der Mixgetränkeherstellung.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Kochkünste und Jubelstimmung
In der Halle C stand die Bühne des Verbandes der Köche Österreichs/Tirol. Hier zeigten die besten Köche ihr Können und luden zur Verkostung ein. Die Devise der heimischen Kochelite auf der FAFGA’22 lautete „Kochen kann mehr“ und zeigte die Vielfalt des Kochberufes in Sachen Kreativität, Individualität und Zukunftsperspektiven. Groß ist die Freude beim VKÖ rund um Philipp Stohner auch über den tollen Auftritt von Thomas Penz. Das VKÖ-Mitglied, u.a. für die Jugendarbeit im Verband verantwortlich, hat beim größten Kreativ-Kochwettbewerb Europas – Junge Wilde 2022 – die Jury mit einem außergewöhnlichen Menü begeistert. Dank seiner Kreativität in der Küche und der perfekten Ausführung seiner Gerichte darf sich Thomas Penz in die renommierte Riege der „Jungen Wilden“-Gewinner einreihen.

- Radio U1 als Medienpartner der FAFGA'22 war vor Ort mit dem Mikrophon unterwegs.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die tägliche FAFGA'22-Zeitung, ein gemeinsames Projekt der CMI und BezirksBlätter Tirol
Starkes Zeichen der Baristafamilie
Baristameister Goran Huber zieht eine erfolgreiche Bilanz der Internationalen und Tiroler Kaffeemeisterschaften auf der FAFGA‘22 und freut sich auf die FAFGA‘23. Huber freute sich überdie gezeigten Leistungen bei den Bewerben und dankte vor allen den Sponsoren, die diese Präsentation des großen Könnens der Baristafamilie ermöglichten. Zum Cafetier des Jahres wurde Hannes Andexer gewählt. Er darf sich über den Siegerpokal und 500 Euro freuen.

- Baristameister Goran Huber freut sich mit dem Cafetier des Jahres Hannes Andexer.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Vorfreude auf die FAFGA'22, BezirksBlätter Innsbruck Artikel
Regionalität punktet
Auf den Messeständen der FAFGA‘22 setzten viele Ausstellerinnen und Aussteller auf frische Produkte aus der Region. Lokalität und Regionalität spielen bei der Präsentation, sowie bei der Verarbeitung für die heimischen Unternehmer eine bedeutende Rolle. Für die Tiroler Tourismusbranche sind diese lokalen und regionalen Produkte ein wichtiger Beitrag.

- Regionalität war ein wichtiges Schlagwort auf der FAFGA'22, wie hier bei mStand von Giner aus Thaur.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

- Am Stand von Segafredo war Gernot kräftig mit Kaffeemachen eingespannt.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.