Gastroszene

Beiträge zum Thema Gastroszene

Das Hard Rock Café in der Maria-Theresien- Straße 16 hat ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Innsbruck eröffnet.  | Foto: MeinBezirk
3

Innsbrucker Gastroszene
Hard Rock Café Innsbruck meldete Konkurs an

Unliebsame Osterüberraschung für Fans sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hard Rock Café Innsbruck. Das Unternehmen in der Maria-Theresien- Straße 16 hat ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Innsbruck eröffnet. 39 Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen, die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. INNSBRUCK. Das Hard Rock Café in Innsbruck wurde im Jahr 2016 gründet. Auf zwei Floors und 650m2 Fläche bietet das Cafe Platz für 250 Gäste,...

Kulinarische Highlights gepaart mit Frühlingsskilauf bei besten Bedingungen und viel Entertainment erwarten die TeilnehmerInnen. | Foto: Ötztal Tourismus
7

Karitativer Branchentreff
Gastro Day für die gute Sache

Zum 18. Mal kommen Tirols GastronomInnen und Gastro Partner im Diamond of the Alps zusammen und feiern den Gastro Day. Wie immer, im Dienste der guten Sache. Gastro Day HOCHGURGL. „Tiroler Wirt:innen helfen Tiroler:innen“ ist der bestimmende Leitgedanke des Tiroler Gastro Day am 1. April 2025. Der karitative Branchentreff bietet Gelegenheit für einen genussvollen Frühlingsskitag samt abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Der Reinerlös ergeht als unbürokratische Hilfe an heimische Familien....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Lieferando-Award für das "Beste Restaurant in Innsbruck" geht an die Pizzeria Maurizio. | Foto: Tremmel
3

Lieferando Award in Innsbruck
Italienische Küche holt sich den Titel

Mit den Lieferando Awards zeichnet der Online-Marktplatz jährlich die beliebtesten Restaurants Österreichs aus. Neben etablierten Namen haben es in diesem Jahr auch viele Newcomer und innovative Konzepte auf die Bestenliste geschafft. Zehn Restaurants wurden für den Award "Bestes Restaurant in Innsbruck 2024" nominiert.  INNSBRUCK. Acasa, B-West, Woosabi, Arabisk Restaurant, Pizzeria Pisa, Kaiserstube, City Kebap & Burger, Rama Indian Restaurant, Tacos 21 und Pizzeria Maurizio standen in...

Thomas Altendorfer, Gastronom und Inhaber der OX-Lokale, ist selbst an vorderster Front mit dabei und spricht über die derzeitige wirtschaftliche Lage in der Gastronomie. | Foto: OX
2

Zukunft des Weizer OX
Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie

Die Gastronomie kämpft: Thomas Altendorfer, Inhaber der OX-Lokale, schildert die größten Herausforderungen seiner Branche – von Inflation und Personalmangel bis hin zu einem schwierigen Standort in Weiz. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer. WEIZ. Die Gastronomie steht vor schwierigen Zeiten. Thomas Altendorfer, Gastronom und Inhaber der OX-Lokale, sieht die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Branche kritisch. „Ich bin seit 35 Jahren in der Gastronomie selbstständig, und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit ihren Kreationen zaubern Eveline Wild und Stefan Eder "regioglobale" Vielfalt auf den Teller. Im Interview erzählen sie über ihre Liebe zur Kulinarik und zu ihren Gästen. | Foto: Wolfgang Hummer
2

Wild und Eder
Zwischen Kreativität und kulinarischer Identität

Eveline Wild und Stefan Eder, vom WILDen EDER in St. Kathrein am Offenengg, sprechen über ihre Liebe zur Heimatküche, die Bedeutung von Regionalität und die Herausforderungen, nachhaltig und seiner Linie treu zu bleiben. Ein Gespräch über Heimat, Trends und die Kunst, einzigartig zu sein. ST. KATHREIN/OFFENEGG. Wonach schmeckt Österreich, wonach das Gefühl von Heimat? Für Eveline Wild, erfolgreiche Konditorin und Gastronomin, ist die Antwort klar: „Heimat schmeckt, wie die Mama gekocht hat,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am30.9. werden die Türen im Sandwirt am Inn geschlossen. | Foto: Erich Staudinger
2

Innsbrucker Gastroszene
Geschlossen, noch geschlossen, bald geschlossen

Es herrscht Bewegung in der Innsbrucker Gastroszene, wobei das Wort "geschlossen" eine große Bedeutung hat. Aktuelles vom geschlossenen Arzler Schießstand, bald geschlossenen Sandwirt am Inn und dem noch geschlossenen Jolly. INNSBRUCK. Der Sandwirt am Inn sperrt am 30.9. zu. im Jahre 1984 wurde der Sandwirt am Inn von der Familie Gundolf erworben. Jahrelang war der Sandwirt Heimat der Tiroler Abende. 2019 wurde der Sandwirt von Jonna und Erwin Gundolf an die IIG der Stadt Innsbruck verkauft...

Der Richterhammer wird im neuen Café-Bistro "Paragraf" von Patrick Krainer und Nicole Janša für ganz besondere Bestellungen verwendet. Am 12. August wird soft eröffnet, am 14. August so richtig. | Foto: MeinBezirk.at

Am 12. August geht es los
Café-Bistro "Paragraf" meldet sich zurück

Patrick Krainer und Nicole Janša nehmen im Café-Bistro "Paragraf" ab 12. August den Namen wörtlich. MeinBezirk.at verrät Ihnen, welche Rolle der Richterhammer dabei spielt. VILLACH. Monatelang hat Familie Neuschitzer nach neuen Pächtern für das Café-Bistro "Paragraf" in der Peraustraße 18 gesucht. Mit Patrick Krainer, der jahrelang im Warmbaderhof als stellvertretender Restaurantleiter gearbeitet hat, und Nicole Janša, die Hotellerie-Erfahrung mitbringt, wurden diese jetzt gefunden. "Wir haben...

Tetiana und Ursu (von links) veredeln im Kulturhof ab sofort internationale Gerichte mit regionalen Zutaten. Die Gastronomie im Keller vom Kulturhof ist Teil des Konzepts. | Foto: MeinBezirk.at

Regionales aus aller Welt
Kulturhof-Gastro heißt ab sofort "Essence"

Nach dem kurzen Gastspiel vom Restaurant "Noi" schnappten sich unlängst Ursu und Tetiana die Räumlichkeiten vom ehemaligen "Sem Jeito" im Kulturhof für ihr Lokal "Essence". VILLACH. Das Gastronomen-Paar mit kurdisch-aramäischen Wurzeln lebt seit zwei Jahren in Ledenitzen und hat große Pläne für Villachs schönsten Innenhof. "Ich liebe Menschen und ich liebe es, sie mit Speisen aus aller Welt kulinarisch zu verwöhnen. Neben Frühstücks- und Mittagsbuffet wird es auch Freestyle-Gerichte geben, die...

Nach wie vor beliebt bei den Österreichern: ein launiger Besuch im Gastgarten der heimischen Gastronomieszene. | Foto: Kzenon_panthermedia

Wirtesprecher OÖ Thomas Mayr-Stockinger
„Branche geht es gut“

In Österreich gibt es mehr als 44.000 Gas-trobetriebe. Deren Erfolg hängt von einigen Faktoren ab. ANSFELDEN. Trotz leichten Rückgangs von 1,4 Prozent gegenüber 2022 lag die Zahl der Gastronomiebetriebe in Österreich im Vorjahr bei knapp 44.100 Betrieben. Ein Ergebnis, das seit 2020 konstant ist. "Trotz vereinzelter Unkenrufe. Die Gastroszene in Österreich ist nicht verloren. Das Geschäft läuft gut – überall dort, wo gegessen wird", betont Oberösterreichs Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger....

Sobald das Warsteiner Pub "Spatz" fertig ist, wird Betreiberin Zsanett Zerbst ihr motiviertes Team garantiert erweitern. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

"Ruf der Gasse aufpolieren"
Pub "Spatz" eröffnet in der Lederergasse

Mit den Räumlichkeiten, in denen einst der Eissalon "Bettina" und bis zum Vorjahr der Café-Pub "Pit Stop" beheimatet war, hat Zsanett Zerbst einiges vor. Mit der Lederergasse auch! VILLACH. Gerade wird auf Hochtouren gewerkelt, damit um Ostern herum der Warsteiner Pub "Spatz" seine Pforten öffnen kann. "Ich bin in der Gastronomie aufgewachsen, betreibe seit einiger Zeit die ,Havanna Bar' gegenüber vom neuen Lokal sowie freitags und samstags die drei Bars, die ich mit meinem Team unter dem Namen...

Die Türen sind geschlossen. | Foto: BezirksBlätter
1 1 5

"Toter Hund" ist Geschichte
Das Ende einer legendären Gastroinstitution

Eine Begegnungszone der besonderen Art, ein Treffpunkt quer durch die Innsbrucker Gesellschaft und immer für "ein Gschichterl" gut. Das "Ischia" in der Seilergasse hat seine Türen geschlossen und soll künftig für die Infrastruktur des Studentenhauses dienen. Ein Rückblick der BezirksBlätter Redaktion. INNSBRUCK. "Zum toten Hund" war über viele Jahre der Spitzenname der Cafe-Bar Ischia in der Seilergasse in der Altstadt. "Der dort jahrein jahraus unbeweglich daliegende lammfromme Haushund war...

Am Samstag, 6. Jänner, verwandelt Haubenkoch Roland Steiger die Pizzeria Casa Barbara in die Pizzeria La Storia, seinen bereits dritten Betrieb in Rosegg. | Foto: MeinBezirk.at
2

Arrivederci Wernberg, ciao Rosegg
Pizzeria Casa Barbara wachgeküsst

Am Samstag, 6. Jänner, eröffnet Haubenkoch Roland Steiger im ehemaligen Casa Barbara sein bereits drittes Restaurant in Rosegg. Während es in der Pizzeria La Storia losgeht, wird für die Pizzeria Wern Berg ein Nachmieter gesucht. ROSEGG, WERNBERG. Erst im Februar 2023 wurde das Restaurant Wern Berg in Wernberg von Gault & Millau zur beliebtesten Pizzeria Kärntens gewählt. Aber seit Weihnachten ist der Pizza-Ofen aus. Ex-Red-Bull-Küchenchef Roland Steiger kehrt Wernberg den Rücken zu, um dem...

Herfried Paulitsch mit Freundin Nutjaree Noiwat und Julia Knauder | Foto: Emhofer

St. Andrä
"Letz fetz"-Wirt zieht von Jakling nach St. Andrä

Herfried Paulitsch – bekannt als Wirt des Café "Letz Fetz" in Jakling – eröffnet am 7. Dezember in St. Andrä eine neue Gaststätte.  ST. ANDRÄ. Die St. Andräer Gastroszene ist wieder ein Stück reicher geworden. Herfried Paulitsch aus St. Georgen war zehn Jahre lang Wirt in seinem Lokal „Letz Fetz“ in Jakling, wo er es verstand, eine große Schar treuer Stammgäste um sich zu versammeln. Nicht nur durch den Schmäh, der bei ihm läuft, sondern auch durch seine Großzügigkeit seinen Gästen gegenüber,...

Zählen zu den besten: Küchenchef Udo Herrmann (mitte), Souschef Benjamin Brkic (l.) und Restaurantleiter Marlon Hallmann (r.) vom Oniriq | Foto: inpublic/Schmücking
2

4 Hauben und 17,5 Punkte
Oniriq ist wieder unter den Besten

Das Oniriq ist Innsbrucks einziges 4-Hauben-Lokal. Im neuem Gault&Millau Restaurantführer finden sich weitere  Topadressen der Innsbrucker  Gastronomie. Hier die BezirksBlätter Innsbruck Übersicht. INNSBRUCK. In der druckfrischen 45. Ausgabe des renommierten Restaurantführers ist das Oniriq als einziges 4-Hauben-Lokal der Tiroler Landeshauptstadt vertreten. Neo-Küchenchef Udo Herrmann, Souschef Benjamin Brkic und Restaurantleiter Marlon Hallmann knüpfen an Bewertung aus dem Vorjahr an und...

1. Innsbrucker - Altstadt Christkindlmarkt | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
Video 2

Gastroszene
Neuer Schießstandpächter, Christkindlmarktvorfreude und Eierlikörkrapfen

Mit 1.12. wird der Schießstand in Arzl von einem neuen Pächter geführt. Die Vorfreude auf die Christkindlmärkte ist groß, der Markt in der Altstadt feiert seinen 50. Geburtstag. Rätselraten gibt es bei Krapfenliebhabern, der Eierlikörkrapfen ist nicht mehr im Ruetz-Angebot. INNSBRUCK. Mit mehr als 500 Mitgliedern ist die Innsbrucker Hauptschützengesellschaft einer der größten Vereine Tirols. Neben dem Landeshauptschießstand gibt es bei der Anlage auch ein Restaurant. Dieses wird nach dem...

5

Gastronomie
Neueröffnung mit großer Feier

Am 2. November eröffnet die Schmankerlhitt´n Steyr: Nach dem Smoke House im Münichholz eröffnet nun die Familie Scharfmüller das zweite Lokal in Steyr, mit der Schmankerlhitt´n am Tabor, übernahmen Sie das ehemalige Echt Guad Lokal. Am 2. November ab 10.00 Uhr wird es zur Eröffnung 100 Liter Freibier geben, es werden in Zukunft verschiedene Menüs angeboten, vorwiegend gibt es Hausmannskost. Am Montag wird es einen Knödeltag geben, Dienstag ist der Nudeltag, am Mittwoch der Bratltag, am...

Lea Ahammer und Patrick Samek (li.) mit Veldens Vizebürgermeister Helmut Steiner (re.) | Foto: Privat/Sobe

Abhof-Laden
Villacher Gastronomenpaar eröffnet "Geschmackssache" in Augsdorf

Die legendäre Augsdorfer "Puszta Stube", die zuletzt als "Tommy's Cafe" bekannt und beliebt war, nennt sich seit Anfang Juni "Geschmackssache" und wird vom ambitionierten Villacher Gastronomenpaar Lea Ahammer und Patrick Samek als A la Carte-Gasthaus geführt. VELDEN, VILLACH. Veldens Vizebürgermeister Helmut Steiner schaute bei der Eröffnung vorbei und wünschte den Neo-Gastronomen einen guten Start. Er zeigte sich vom Angebot, das vor allem mit regionaler und saisonaler Küche punkten will,...

Andreas-Stüberl-Fest am 30.6. ab 14 Uhr, 1. Veparoltreffen am 1.7. mit Sternfahrt für "Ander" um 13 Uhr. | Foto: Andreas Stüberl
4

Gastroszene im Mai
Von Neueröffnungen und besonderen Jubiläen

Was haben Luggi, Burkhard, Raimund, Stefan und Andreas gemeinsam? Sie feiern mit ihren Gästen besondere Anlässe. Von der Neueröffnung des Tipsys in der Meinhrdstraße über 15 Jahre Stiftskeller am Franziskanerplatz bis zum 35 Jahren Andreas Stüberl in den Viaduktbögen. INNSBRUCK. Luggi ist dabei der jüngste in der Runde. Er hat das legendäre Filou in der Altstadt wieder als fixen Treffpunkt der Innsbrucker Nachtszene etabliert und bietet jetzt mit dem Tipsys (ehemaliges Cafe Meins) in der...

Michael und Duschka Raffalt haben im "Edelweiss" viel vor, wollen etwa mit Frühstück und Verkaufsshop punkten. | Foto: MeinBezirk.at
1

Neueröffnung in Villach
Aus "Palatschinkerei" wird "Edlweiss-Stadl"

Nachfolger für "Ram the Jam" Palatschinkerei sind gefunden. Und diese haben in der Villacher Widmanngasse 25 viel vor. VILLACH. Noch werden in der "Ram the Jam" Palatschinkerei ausgefallene Palatschinken-Variationen aufgetischt. Aber am 25. Juni schließt das Restaurant - wie berichtet - aufgrund von Corona und Teuerungswelle für immer seine Pforten. Mit Michael und Duschka Raffalt, die in unmittelbarer Nähe bereits die Café-Bar "Retro" und das "Design am Samonig-Eck" betreiben, sind jetzt...

Geschäftsführer Dean Aleksic (links) und Küchenchef Armin Gupf starten ab sofort gemeinsam in die Zukunt des Restaurant Milo. | Foto: René Krammer/Magneto CPA
2

Kulinarisches Update aus dem Hotel Seven
Armin Gupf ist neuer Milo-Küchenchef

Ab sofort heißt der neue Küchenchef vom Restaurant Milo im Villacher Hotel Seven Armin Gupf. Geschäftsführer Dean Aleksic freut sich sehr über den "spektakulären Neuzugang". VILLACH. Gourmetkoch Armin Gupf ist seit 1. März der neue Küchenchef im Restaurant Milo. Er wird die gewohnte Qualität der Alpen-Adria-Küche ab sofort mit seiner Expertise und dem Gefühl für feine Speisen toppen. Sein Stil, klassischen Zutaten immer wieder eine neue aromatische Note zu verleihen, ist dabei das...

Peterbrünnl: Abschiedsmenü am 11.3., am 17.3. werden die Tore geschlossen. | Foto: FB/Peterbrünnl
3

Peterbrünnl wird schließen
Günter und Sonja laden zum Abschiedsmenü

Mit 17.3. wird das Traditionsgasthaus Peterbrünnl am Mentlberg, geführt von Günter und Sonja Geschichte sein. Mit einem Anschlussmenü am 11.3. und einem Abschiedsbrief verabschieden sich die Gastronomen von ihren Gästen. INNSBRUCK. Was bleibt ist ein Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Gäste. Das Traditionsgasthaus Peterbrünnl wird zugesperrt. Trotz vieler toller Bewertung für die Kochkünste sehen sich Gütner und Sonja mit zu vielen Herausforderungen konfrontiert. Am 11.3....

Eine gute Stimmung zwischen Gast und Wirt garantiert ein schönes Erlebnis. Für beide gibt es Pflichten und Rechte. | Foto: BezirksBlätter/imkreis
5

Der "Du kommst hier nicht rein."-Test
Über Rechte und Pflichten von Gästen und Wirten

Ein schönes Abendessen, eine tolle Partystimmung oder der traditionelle Stammtisch. Der Besuch im Wirtshaus, einem Restaurant oder einer Bar zählt zu den festen Bestandteilen der Freizeitkultur. Aber das Verhältnis zwischen Gast und Wirt ist klar geregelt. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion hat auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema die Antworten. Und testen Sie Ihr Wissen. INNSBRUCK. Bei einem Gasthausbesuch gilt das Diskriminierungsverbot, der Gastwirt hat jedoch ein Hausrecht und...

Innsbrucker Club Commission setzt Aufmerksamkeits- und Aufklärungs-Kampagne „NO!K.O.” | Foto: Lordick
2

Innsbruck Club Commission
Aufklärungskampagne zur Thematik K.-O.-Tropfen und „Spiking“

Mit der Aufmerksamkeits- und Aufklärungs-Kampagne „NO!K.O.” macht die Innsbruck Club Commission dank der Unterstützung des Land Tirols seit Mitte letzten Jahres gegen „Spiking” – also die unwissentliche Verabreichung von K.O.-Substanzen –mobil. So soll die Tiroler Bevölkerung hilfreiche Informationen zur Thematik und den Gegenmaßnahmen von K.-O.-Tropfen und „Spiking“ erhalten und für die Problematik sensibilisiert werden. Die Commission präsentiert ein Forderungspaket. INNSBRUCK. Am 17....

Die Eröffnung steht bevor, Cafe Naiv in der Bienerstraße. | Foto: BezirksBlätter
4

Gastrospaziergang durch Innsbruck
Neueröffnung, Come Back und Betriebsurlaub

Es herrscht viel Bewegung in der Gastronomieszene Innsbruck. Neueröffnungen, "Come Backs" oder Namensänderungen. Die Gastrovielfalt in Innsbruck bleibt groß. Die Probleme der Betreiber, aber auch, vor allem die Mitarbeitersituation und steigende Preise sind die großen Herausforderungen. INNSBRUCK. Ein kleiner Spaziergang durch die Innsbrucker Gastronomieszene ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Über viele Jahre hat in der Bienerstraße das Lewisch einen großen Namen als traditionelles Gasthaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.