FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3Bilder
  • Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt.

INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die geballte Kraft an Toruismusverantwortlichen und Politik vertreten.

Tourismuspräsenz

Stefan Kleinlercher, Projektleiter der FAFGA bei der CMI, darf in Vertretung des erkrankten Messedirektors Christian Mayrhofer zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes-, Landes- und Gemeindepolitik sowie Interessenvertretungen und Partner der Messe begrüßen. U. a. mit dabei: Staatssekretärin Claudia Plakolm, NR Franz Hörl und Peter Wurm, die LHStv. Josef Geisler und Ingrid Felipe, LR Anton Mattle, LA Evelyn Achhorner, Vizebgm. Johannes Anzengruber. StR Elisabeth Mayr und Christine Oppitz-Plörer, zahlreichen Gemeinderäten, Christoph Walser und Mario Gerber als WK-Vertreter freuen sich auf die Messe. LR Mattle betont die Wichtigkeit der Mitarbeiter als tragende Säule des Erfolges der Tourismuswirtschaft und erklärte die Messe für eröffnet.

„Es ist ganz wichtig, dass wir mit der Eröffnung der FAFGA‘22 die Zuversicht der heimischen Tourismusbranche für die kommende Wintersasion unterstreichen und der Öffentlichkeit eine motivierte und engagierte Branche präsentieren, die sich der Bedeutung ihrer Arbeit bewusst ist.“ Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol und Messe Innsbruck

Innovationen auf der FAFGA'22.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • Innovationen auf der FAFGA'22.
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Bei der FAGFA'19 lag die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher bei 85 Prozent. Trotz der coronabedingten Pause wurde dieser positive Stimmung für die FAFGA'22 mitgenommen. Das gemeinsame Netzwerken ist wieder möglich und der wichtige Austausch über Erfahrungen, Möglichkeiten und Innovationen auf den Markt ist gegeben. In den Grußworten der Verantwortlichen wird die Bedeutung der Tourismuswirtschaft für Tirol deutlich unterstrichen.

Neues von der FAFGA in der täglichen FAFGA-Zeitung, produziert von den BezirksBlättern Tirol

Verschiedene Schwerpunkte werden präsentiert. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • Verschiedene Schwerpunkte werden präsentiert.
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Innovationen auf der FAFGA'22.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Verschiedene Schwerpunkte werden präsentiert. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.