Innovationen

Beiträge zum Thema Innovationen

Das build! Gründungszentrum begleitet visionäre Gründer von der ersten Idee bis zur Markteinführung. | Foto: build! Gründungszentrum
5

build! Gründungszentrum
Kärntens Innovationsmotor läuft auf Hochtouren

Im build! Gründungszentrum bereiten sich 10 Startups darauf vor, mit ihren innovativen Ideen den Markt zu erobern. KÄRNTEN. Im build! Gründungszentrum ist eine neue Runde des Startup-Programms - das "Batch FALCON“ - gestartet: Sechs Projekte sind neu eingestiegen, vier weitere haben das MOVE-Programm abgeschlossen und steigen nun in das RUN-Programm auf. Vom Prototyp zur MarktreifeDie vier Startups im RUN-Programm haben in den letzten zwölf Monaten intensiv an ihren Ideen gearbeitet, ein erstes...

Diese Woche treffen sich in Reutte rund 530 Expertinnen und Experten für Refraktär- und Hartmetalle aus 30 Ländern. | Foto: Rolf Marke
4

21. Plansee Seminar
Experten aus 30 Ländern treffen sich in Breitenwang

Eine der weltweit größten pulvermetallurgischen Fachkonferenzen lockt jedes Jahr Expertinnen und Experten aus aller Welt zur Plansee Group nach Breitenwang und gibt Ausblick auf Trends und Entwicklungen. BREITENWANG (eha). Das Plansee Seminar umfasst wissenschaftliche Beiträge, die die gesamte pulvermetallurgische Wertschöpfungskette von Refraktärmetallen, Hartstoffen, Hartmetallen und deren Oberflächentechnik abdecken – von Erz und Pulver bis hin zu Endprodukten und ihren Anwendungen. Darüber...

Haben ein Memorandum zur intensiveren Zusammenarbeit unterschrieben: Die Montanuniversität Leoben und das kanadische Centre of Excellence in Mining Innovation (CEMI). | Foto: Fotolia
3

Innovationen
Bündnis zwischen Montanuni und kanadischem Bergbau-Center

Die Montanuniversität Leoben und das kanadische Centre of Excellence in Mining Innovation (CEMI) wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft soll die internationale Zusammenarbeit fördern und Innovation und Nachhaltigkeit in der globalen Bergbauindustrie beschleunigen. LEOBEN, KANADA. Das neue Bündnis bringt zwei starke Partner zusammen: Die Montanuniversität Leoben steht für exzellente Wissenschaft, hervorragende Ausbildung und absolute Spitzenleistungen in...

Wollen beste Bedingungen für Innovationen in Österreich (v. l.): Rektor Jens Schneider (TU Wien), Patentamtspräsident Stefan Harasek, Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben) und Rektor Horst Bischof (TU Graz).  | Foto: TU Austria
3

Innovationen
Österreichisches Patentamt und TU Austria stärken Kooperation

Das Österreichische Patentamt und die TU Austria-Universitäten verstärken ihre Kooperation mit einem "Memorandum of Understanding". Unterschrieben haben die TU Wien, die TU Graz und die Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Österreichs Universitäten sind ein zentraler Motor für technologische Innovationen und tragen maßgeblich zur Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen bei. So stammen etwa zehn Prozent aller europäischen Patentanmeldungen von Hochschulen. Im internationalen...

Timo Perzi und Timon Germin bei der Enersol-Konferenz 2025 in Otrokovice  | Foto: HTL Hollabrunn
3

Hollabrunner bei Konferenz
HTL-Schüler präsentieren Diplomarbeit

Diplomanden der HTL-Hollabrunn präsentieren auf der Internationalen Enersol-Konferenz 2025 in Otrokovice, CZ ihre Diplomarbeit über KI-basierte Lichtbogenerkennung. HOLLABRUNN. Die renommierte internationale Enersol-Konferenz im tschechischen Otrokovice bringt Studentinnen und Studenten, Expertinnen und Experten sowie Unternehmen aus ganz Europa zusammen, um über erneuerbare Energiequellen, Emissionsreduzierung und effektives Wasser- und Abfallmanagement zu diskutieren. Innovativer Prototyp...

Ganz nach dem Motto „Go for Solution P“ präsentierte Palfinger auf der Messe „bauma 2025" in München eine Vielzahl von Serviceleistungen und zukunftsweisenden Innovationen. | Foto: Palfinger
3

Unternehmen Palfinger
Vier Weltpremieren und exklusive Einblicke

Unter dem Motto „Go for Solution P“ präsentierte das Unternehmen Palfinger nun auf der diesjährigen „bauma", der Fachmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche in München, ein breites Portfolio an Services und Innovationen. Vier Weltpremieren sowie exklusive Einblicke standen dabei auf dem Programm. Rund 74.000 Besucherinnen und Besucher nutzten dabei die Gelegenheit, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen. BERGHEIM, MÜNCHEN, SALZBURG. „Die Fachmesse bauma 2025 in München bot die...

Von 5. bis 7. März 2025 fand im Salzburger Messezentrum die e-nnovation Austria statt. Für die Verantwortlichen war sie ein voller Erfolg. | Foto: JU.connects GmbH  / Niklas Stadler
4

Premiere der Fachmesse
e-nnovation Austria zog die Massen an

Mit 200 Ausstellern aus zehn Ländern und rund 8.300 Fachbesucherinnen und -besuchern war die e-nnovation Austria, Österreichs Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik, im Messezentrum Salzburg für die Verantwortlichen ein voller Erfolg. SALZBURG. "Das hohe Interesse der Aussteller und des Fachpublikums hat gezeigt, dass die Branche auf diese Messe gewartet hat. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Ausstellern und Besucherinnen und Besuchern für die Teilnahme und bei...

Wunschbox | Foto: Edgar Wiefel
Video 2

120 Sekunden
Stimme jetzt ab für Edgar Wiefel mit "Wunschbox"

Für den 120 Sekunden Ideendschungel hat sich Edgar Wiefel mit "Wunschbox" aus Haag beworben. Du findest die Idee super? Dann stimme jetzt für sie ab! NÖ. Mit seiner Idee zählt Edgar Wiefel zu einer unserer 120 Sekunden Bewerbungen im Ideendschungel NÖ. Worum es sich dabei handelt, erzählt er in seinem 120-sekündigem Bewerbungsvideo. Bei "120 Sekunden - der Ideendschungel ruft" suchen wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und RIZ UP, der Gründeragentur des Landes...

Vier Unternehmen haben den Handelshermes 2024 jüngst erhalten. | Foto: Dragan Dok
3

Wirtschaftskammer
Wiener Geschäfte mit Handelshermes ausgezeichnet

Bei einem der größten Branchen-Events des Wiener Handels wurden in den Sofiensälen einige Unternehmen mit dem Handelshermes ausgezeichnet. Der begehrte Preis  wurde in vier Kategorien verliehen. Das Publikum konnte bei der Abstimmung mitmachen. WIEN. Über 500 Unternehmer und Unternehmerinnen der Wiener Handelsbranche fanden sich in den historischen Sofiensälen zusammen. Verliehen wurde der Handelshermes, welcher zu den höchsten Auszeichnungen der Branche seit 1986 zählt. Über den Preis konnten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Agrarinnovationen
Gemeinde-Update bei der Agro Innovation Lab GmbH

Ein Besuch des Gemeinderats der Stadtgemeinde Korneuburg im Beisein von Bürgermeister Christian Gepp bei Agro Innovation Lab (AIL) in Korneuburg gab Aufschluss über die neuesten Entwicklungen im Bereich Agrarinnovation. KORNEUBURG. Für das aktuelle Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt auf Technologien rund um das Thema Wasser. Dies umfasst beispielsweise die effiziente Nutzung von Wasserressourcen in der Landwirtschaft sowie innovative Bewässerungstechnologien, die in Anbetracht des globalen...

Anzeige
Markus Bauer ist der Head of Apprentice bei F/LIST. | Foto: F/LIST
2

Top-Arbeitgeber aus Thomasberg
F/LIST sorgt für seine Mitarbeiter

F/LIST ist eine große Familie. Martin Rupsch und Markus Bauer über die Vorzüge in dem Thomasberger Betrieb. BEZIRKSBLÄTTER: Warum genießt F/LIST bei Kunden und Mitarbeitern einen derart guten Ruf? F/LIST hat sich über Jahre hinweg durch höchste Qualität, exzellenten Service und innovative Lösungen einen erstklassigen Ruf erarbeitet. Unser Engagement für Kund:innen-Zufriedenheit und Mitarbeiter:innen-Wohlbefinden ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind verlässlich,...

Präsentierten Neuheiten: Wolfgang Maier, Martin Leitner, Christian Wörister, Anton Bodner. | Foto: KitzSki
2

KitzSki, neue Bahnen, Digitalisierung
KitzSki startet mit Innovationen in den Winter

Pünktlich zur Wintersaison 2023/24 eröffnet KitzSki im Dezember die zwei neuen 6er-Sesselbahnen Gauxjoch und Trattenbach. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Neben den neuen Sesselbahnen bietet KitzSki auch in puncto Digitalisierung Neuheiten: Das Smartphone-Ticket von SKIDATA gilt erstmals im gesamten Skigebiet, außerdem feiert die neue KitzSki-App Premiere. Der Startschuss für die Wintersaison 2023/24 fiel bereits am 11. November mit der Eröffnung des Trainingscenters Resterkogel (wir berichteten. Bei den...

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

BIOGAST: "InNÖvations"-Tour der Grünen führt ins Waldviertel

ZWETTL. Auf die Suche nach nachhaltigen Einrichtungen begeben sich die Grünen, genauer gesagt Nationalrätin Elisabeth Götze und NÖ-Landtagsabgeordneter Georg Ecker auf "InNÖvations"-Tour. Ihr Weg führte sie neben anderen Stopps im Waldviertel unter anderem auch zu BIOGAST in Zwettl.  Mit der Aktion holen Die Grünen Betriebe und Einrichtungen vor den Vorhang, welche sich hinsichtlich Nachhaltigkeit und Innovation besonders hervorheben. Bei den Besichtigungen führten Elisabeth Götze und Georg...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Der Trend zur aktiven Mobilität, Gehen und Radfahren, ist durch den verstärkten Ausbau der Rad-Infrastruktur zu unterstützen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Mobilitätspreis des VCÖ
Mit Innovationen Verkehrsprobleme lösen

"Zukunft jetzt gestalten" ist das Motto des diesjährigen Verkehrsclub Österreich-Mobilitätspreises Kärnten, der heute von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, dem Verkehrsclub Österreich und den ÖBB gestartet wurde. KÄRNTEN. Eine aktuelle Verkehrsclub Österreich-Analyse zeigt, dass zahlreiche Innovationen sowie Trends wie Digitalisierung und Sharing eine große Chance sind, bestehende Verkehrsprobleme nachhaltig und langfristig zu lösen. Aufgrund von Rahmenbedingungen wie demographischer...

Um ein Patent zu erhalten, muss die Innovation neu und erfinderisch sein. | Foto: Fill
5

Innovationen von Fill und Alveri
Erfindungen aus dem Innviertel

Eine Anfrage beim österreichischen Patentamt zeigt: Im Bezirk Ried waren und sind viele helle Köpfchen zuhause. Allein in den letzten drei Jahren wurden über 80 Erfindungen angemeldet. BEZIRK. Das E-Mobility Start-up Alveri wurde 2019 von den Rieder Brüdern Ehsan und Jakob Zadmard gegründet. "Die Vision von Alveri ist, die Mobilität der Zukunft nachhaltig, einfach und vor allem leistbar für alle zu machen", so Ehsan Zadmard. Ihre Lösungen dafür sollen eins gemein haben: "Es muss für die Nutzer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Neue Wege in der Landwirtschaft
Agrar-Innovationstag in der Landwirtschaftsschule Schlierbach

In der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach fand am 5. Oktober 2022 der Agrar-Innovationstag statt. SCHLIERBACH. „Der Agrar-Innovationstag wurde von mir ins Leben gerufen, um das Innovations-Feuer in der oö. Bauernschaft noch stärker anzufachen", erklärt die Initiatorin, Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Vorträge und Impulsreferate sollen den Wissensdurst der Bäuerinnen und Bauern stillen und Impulse für neue Betriebsideen stiften. Ein breites Informationsangebot zu den...

Die sechs Tage auf der IAA standen ganz im Zeichen von Innovationen und technologisch zukunftsweisenden Produkten und Lösungen. | Foto: PALFINGER/Christoph Gramann
3

Palfinger
Lösungen und Innovationen auf nächstes Level gehoben

Kunden und Partner konnten auf der Messe IAA Transportation 2022 bereits heute einen Einblick in die Zukunft von Kran- und Hebelösungen erhalten. Sechs Tage präsentierte der Weltmarktführer Palfinger den hunderttausenden Messebesuchern innovative Produkte und Lösungen. BERGHEIM, SALZBURG, HANNOVER. Die Nähe zu den Kundinnen und Kunden ist für das Unternehmen Palfinger der Schlüssel zum Erfolg. Dies stellte das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit seinem breiten Portfolio...

Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

In Weiz wird eine Sprungbrett für "Durchstarter" angeboten. | Foto: zVg
2

Start-up Unternehmen
Weiz bietet zündenden Ideen eine Startrampe

Die Stadt Weiz prämiert die besten Geschäftsideen in einem Wettbewerb und unterstützt Gründerinnen und Gründer (Jung-) Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem Starter-Paket im Wert von bis zu 20.000 Euro. WEIZ. Die Stadt Weiz mit Bgm. Erwin Eggenreich bekennt sich zu einer lebendigen Innenstadt mit einem breiten Shopping- und Genussangebot im Zentrum statt auf der grünen Wiese. Das "park’s" und das Stadtparkquartier zeigen erfolgreich, dass eine Ansiedelung innerhalb des Stadtkerns...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Wirtschaftskammer NÖ
Haager Lehrlinge bauen LKW in Elektrotruck um und holen sich Lehrlingssieg

Kreativ in die Zukunft 2022: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste und kreativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus. Einer davon kommen aus dem Bezirk Amstetten.  BEZIRK. Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der...

Daniel Sigl und Elias Danninger mit ihrem neuen Produkt namens „shoptimizer". | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Innovationen
Junge Unternehmer starten jetzt mit ihrer Erfindung durch

Systeme für Online-Bewertungen gibt es schon lange. Besonders im Handel und im Tourismus werden sie gerne verwendet. Die beiden Start-Up Unternehmer, der Student für internationales Management Elias Danninger und sein Kollege der Softwareentwickler Daniel Sigl aus Seeham haben mit ihrem Unternehmen Dauntles GmbH das Produkt namens „Shoptimizer" entwickelt und wollen damit die Internet- beziehungsweise Google-Bewertungen revolutionieren. SEEHAM, SALZBURG. Zahlreiche Handels- und...

In Afrika gebe es sehr viele kleine und mittlere Unternehmen, dafür weniger Konzerne - so erklärt Prof. Christian Stadler die strukturellen Unterschiede im Vergleich zu den Industrieländern. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Im Gespräch
Stadler: "Wir haben ein unvollständiges Bild von Afrika"

Christian Stadler, Professor für Strategisches Management an der Warwick Business School, erklärt, dass es in Afrika sehr viele Unternehmer gibt, die mit innovativen Ansätzen vorangehen.  NIEDERNDORF/WÖRGL. Hunger, Dürre und Krieg - das sind oft die Bilder, die man mit Afrika assoziiert. Allerdings gibt es da noch viel mehr, wie Professor Christian Stadler von der Warwick Business School im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN zu erzählen weiß. Dieser beschäftigt sich schon seit längerem mit dem...

V.l.: Lehrlingsbeauftragter Thomas Praxmarer mit den Lehrlingen Hannes Denifl, Georg Zorn, Matthias Driendl und Gabriel Barth | Foto: Kainz
6

Brandauer GmbH Mieders
Fachkräfte aus dem eigenem Haus

Die Brandauer GmbH wächst stetig. Um neue Fachkräfte zu gewinnen, bildet das Unternehmen selbst Lehrlinge aus. MIEDERS. Die Corona-Krise spüren die Kunststoffspezialisten kaum. An den hochmodernen Maschinen in den mittlerweile vier Hallen im Miederer Industriegebiet wird nach wie vor im Schichtbetrieb produziert. Aber dazu braucht es auch Fachkräfte. Und um hier Engpässe zu vermeiden, bietet der Familienbetrieb seit 2012 Lehrlingsausbildungen zum Werkzeugbautechniker sowie zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.