Innovationen

Beiträge zum Thema Innovationen

Eine Innovation: Brillengläser, die keine Viren zulassen.
 | Foto: Carl Zeiss GmbH

Tag der Brille
Mit antimikrobiellen Brillengläsern Viren abwehren

Corona hat unser Gefahrenbewusstsein, was schädliche Mikroben angeht, schlagartig verschärft. Darauf liefert nun auch die Brillenindustrie mit antimikrobiellen Brillengläsern eine Antwort. Landesinnungsmeister Philipp Orso informiert zum heutigen Tag der Brille über die Neuheiten. OÖ. Jeder Zweite hat sie auf der Nase und wir lassen sie uns im Durchschnitt 308 Euro kosten: Die Rede ist von der Brille. Seit Ende des 13. Jahrhunderts das erste Exemplar erfunden wurde, ist sie nicht mehr aus...

App-Entwickler Jakob Schröger will die Wartezeit am Skilift verkürzen. | Foto: Foto: Weihbold

Innovation von Julbacher ist bereit für die Welt

JULBACH. Mit ihren Innovationen treffen engagierte Gründerinnen und Gründer aus Oberösterreich den Nerv der Zeit. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt – von Talentförderung und einer vollautomatischen Zapfanlage, über Apps und Internetdienste für Sicherheit, Terminplanung, Ideenfindung und öffentliche Verkehrsmittel bis hin zur Terrassenbodenverschraubung reichen die Gründungsideen bei tech2b. Die im Dezember 2013 gegründete Firma QGo aus Julbach entwickelte beispielsweise ein...

Dominik Mittermayr (l.) und Klemens Mittermayr (r.) sind stolz auf ihren langjährigen Mitarbeiter Karl Stelzer. | Foto: Foto: M-Tec
1

32 Arbeitsjahre, 1 Firma – Karl Stelzer ist M-Tec treu

ARNREIT. Langjährige Firmentreue ist längst nicht mehr so selbstverständlich, wie früher. Ein Arbeitgeber mit einer geringen Fluktuationsrate ist die M-Tec Energie.Innovativ GmbH in Arnreit. So bleibt ein Großteil der Fachkräfte dem Unternehmen auch nach Ende der Lehrzeit treu. Vier Mitarbeiter können bereits auf eine über 20-jährige Firmenzugehörigkeit zurückblicken. Mit 32 Jahren Firmentreue zählt Karl Stelzer zu den am längsten beschäftigten Mitarbeitern bei M-Tec. "Ein Arbeitsplatz in der...

Junge Wirtschaft lädt zu "InnovierBAR"

BEZIRK, ST. MARTIN. „InnovierBAR – Die Initialzündung deiner Idee“ ist der Titel einer Veranstaltung der Jungen Wirtschaft am 12. September, 18 Uhr, bei Strasser Steine in St. Martin. Innovationen sind für die Dynamik des Wirtschaftsstandorts von enormer Bedeutung und Basis für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Der Begriff Innovation umfasst dabei nicht nur klassische Erfindungen und technische Neuerungen, sondern auch, Strukturen im Unternehmen zu überdenken, ungewöhnliche Wege im...

Foto: Foto: WKO

eworx-Lehrling gewinnt Nachwuchspreis

ROHRBACH. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich verlieh Anfang Juni in Linz den „caesarino 2013“. Mit diesem anerkannten Nachwuchspreis werden jährlich die herausragendsten Ideen und Projekte junger Kreativer aus Oberösterreich ausgezeichnet. Der eworx-Lehrling Thomas Eilmsteiner setzte sich in der Kategorie „Online/Interactive“ gemeinsam mit zwei Berufsschulkollegen durch. Ihr Projekt EVADE (www.evade.me) überzeugte die hochkarätige Jury. „EVADE ist eine interaktive Geschichte die aufzeigt, wie...

WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad ist von "120 Sekunden" überzeugt. | Foto: Foto: BRS

Ideen brauchen Geduld

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer und deren Bezirksstellenleiter Klaus Grad unterstützen die Aktion "120 Sekunden" der BezirksRundschau. Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb "120 Sekunden"? Es ist wichtig für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen permanent weiter zu entwickeln, andererseits ist es genau so wichtig, darüber zu reden, „es den Kunden zu kommunizieren“. Der Rundschau-Wettbewerb unterstützt vor allem die Kommunikation und trägt damit sehr gut dazu bei, dass...

Andreas Pirkelbauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG und Sprecher der OÖ Volksbanken. | Foto: Volksbank

"Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft"

Die Volksbanken unterstützen kreative Köpfe bei der Finanzierung einer Unternehmensgründung. BezirksRundschau: Warum ist die Volksbank beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer mit an Bord? Andreas Pirkelbauer: Einen Wettbewerb zu veranstalten, bei welchem kreative Menschen geistreiche Ideen vorstellen, ist bereits ein großartiger Einfall, den wir gerne unterstützen. Für eine florierende Wirtschaft sind in erster Linie die Unternehmer verantwortlich, die zuallererst aber eine zündende Idee...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.