Kurzsichtigkeit

Beiträge zum Thema Kurzsichtigkeit

A. HINDAWI/Unsplash.com | Foto: Zu viel Bildschirmarbeit schadet den Augen.

Kurzsichtigkeit
Warum Kinderaugen Weitblick brauchen

Kurzsichtigkeit ist im Vormarsch. Während viele Erkrankungen auf die steigende Lebenserwartung der Menschen zurückzuführen sind, betrifft die Myopie – so der Fachbegriff – zusehends auch junge Leute und sogar Kinder. Kein Wunder eigentlich, führt man sich Faktoren wie vermehrte Naharbeit am Bildschirm bei künstlichem Licht vor Augen. ÖSTERREICH. Aktivität im Freien bei natürlichem Licht kommen vor allem im städtischen Raum häufig zu kurz. Die Myopie entwickelt sich während der Wachstumsphase...

  • Margit Koudelka
Die beiden Schülerinnen Lena Pröll und Helene Lehner (v.l.) zeigten bei der Projektpräsentation Übungen zur Augengesundheit. | Foto: Alfred Hofer
11

BG/BRG Rohrbach
Schulprojekt zum Problem Fehlsichtigkeit

Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit und mögliche Präventivmaßnahmen erforschte und erarbeitete ein Schülerteam des Rohrbacher Gymnasiums im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Augenübungen machen und viel in die freie Natur gehen lautet der Appell. ROHRBACH-BERG. In einer Projektpräsentation stellte ein Schülerteam des BG/BRG Rohrbach Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit vor. Ebenso zeigten die Jugendlichen auf, dass es wichtige Präventivmaßnahmen gibt. Unter Begleitung der beiden...

Auch Kinderaugen werden immer schlechter. | Foto: Edi Libedinsky/Unsplash.com

Bildschirmnutzung schädigt die Augen

Immer mehr Menschen verbringen täglich mehrere Stunden vor dem Bildschirm oder mit mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones. Das kann sich auf die Sehkraft auswirken. ÖSTERREICH. Kinder wachsen in dieser digitalisierten Welt auf und spielen bereits im Kindergartenalter mit dem Handy. Das hat Folgen für das Auge und seine Sehkraft: Viele Schulkinder sind kurzsichtig und tragen eine Brille. In asiatischen Ländern liegt die Rate der Kurzsichtigkeit zum Zeitpunkt des Schulabschlusses sogar...

  • Margit Koudelka
Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

Eine neue Brillenglas-Technologie soll kurzsichtigen Kindern helfen. | Foto: Guschenkova / Shutterstock.com

Sehverminderung einbremsen
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Innovatives Brillenglas

Neu entwickelte Brillengläser sollen das Fortschreiten der Sehverminderung bei Kindern verzögern. ÖSTERREICH. Die menschlichen Augen sind in den letzten Jahren mehr gefordert denn je. Der nahezu ständige Blick auf größere oder kleinere Bildschirme hat zu einer regelrechten Kurzsichtigkeits-Epidemie geführt. Bis 2050 wird fast jeder zweite Mensch weltweit betroffen sein, schätzt etwa die WHO. Um den Rückgang des Sehvermögens einzubremsen, braucht es eine frühe Diagnose und womöglich auch neue...

  • Wien
  • Michael Leitner
Eine Innovation: Brillengläser, die keine Viren zulassen.
 | Foto: Carl Zeiss GmbH

Tag der Brille
Mit antimikrobiellen Brillengläsern Viren abwehren

Corona hat unser Gefahrenbewusstsein, was schädliche Mikroben angeht, schlagartig verschärft. Darauf liefert nun auch die Brillenindustrie mit antimikrobiellen Brillengläsern eine Antwort. Landesinnungsmeister Philipp Orso informiert zum heutigen Tag der Brille über die Neuheiten. OÖ. Jeder Zweite hat sie auf der Nase und wir lassen sie uns im Durchschnitt 308 Euro kosten: Die Rede ist von der Brille. Seit Ende des 13. Jahrhunderts das erste Exemplar erfunden wurde, ist sie nicht mehr aus...

Eine Brille muss her: Lockdown und Homeschooling führen bei Kindern zunehmend zu Kurzsichtigkeit. | Foto: Wallenrock/Shutterstock.com

Immer mehr Kinder kurzsichtig

Der Lockdown inklusive Homeschooling hat dazu geführt, dass Kurzsichtigkeit bei Kindern sehr stark zugenommen hat. ÖSTERREICH. Kinder verbringen immer weniger Zeit im Freien und halten den Blick statt in die Ferne eher auf alle Arten von Bildschirmen in kurzer Distanz. Erst etwa ab dem zwölften Lebensjahr ist der Sehsinn der Kinder voll ausgereift. Bis dahin sind Kinder stärker gefährdet, Fehlsichtigkeit zu entwickeln. Richtig vorbeugenTäglich Zeit im Freien bei Tageslicht zu verbringen, ist...

Wer ständig aufs Handy starrt, riskiert Kurzsichtigkeit. | Foto: junpinzon - Fotolia.com
2

Smartphones machen kurzsichtig!

Wer sein Smartphone etwas zu ausgiebig nutzt, schadet damit seinen Augen. Smartphones sind für viele Menschen der westlichen Welt zu einem fast unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden. Ohne den hochintelligenten Handys geht eigentlich kaum jemand mehr aus dem Haus. Allzu oft und allzu intensiv sollten wir aber lieber nicht auf die kleinen Geräte starren. Denn da wir die Smartphones meistens sehr nah zu den Augen halten, fördern wir Kurzsichtigkeit. Gerade bei jungen Menschen haben die...

  • Michael Leitner
Gesunde Augen müssen trainiert werden. | Foto: Kurhan - Fotolia.com

Training gegen trockene Augen

Wer mit trockenen Augen zu kämpfen hat, kann sich mit einem Augenmuskeltraining helfen. Das Auge ist ein durchaus sensibles Organ, vor allem Trockenheit ist ein häufiges Problem. Besonders Träger von Kontaktlinsen und Menschen, die viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen, sind oft betroffen. Wer gegen etwaige Probleme vorbeugen möchte, kann sich mit einem sogenannten Augenmuskeltraining aushelfen. Dabei gibt es vor allem zwei Übungen, die unser Auge fit halten. Die äußere Augenmuskulatur kann...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.