Hollabrunner bei Konferenz
HTL-Schüler präsentieren Diplomarbeit

- Timo Perzi und Timon Germin bei der Enersol-Konferenz 2025 in Otrokovice
- Foto: HTL Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Diplomanden der HTL-Hollabrunn präsentieren auf der Internationalen Enersol-Konferenz 2025 in Otrokovice, CZ ihre Diplomarbeit über KI-basierte Lichtbogenerkennung.
HOLLABRUNN. Die renommierte internationale Enersol-Konferenz im tschechischen Otrokovice bringt Studentinnen und Studenten, Expertinnen und Experten sowie Unternehmen aus ganz Europa zusammen, um über erneuerbare Energiequellen, Emissionsreduzierung und effektives Wasser- und Abfallmanagement zu diskutieren.
Innovativer Prototyp vorgestellt
Die HTL Hollabrunn wurde von den Diplomanden der Abteilung Elektronik und technische Informatik, Timon Germin und Timo Perzi, vertreten.

- Enersol-Konferenz 2025 in Otrokovice
- Foto: HTL Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Sie präsentierten ihre Diplomarbeit zur "Lichtbogenerkennung mit KI" und stellten ihren innovativen Prototyp vor, der gefährliche Lichtbögen präziser als herkömmliche Geräte erkennen kann.
Junge Talente aus Hollabrunn
Die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie junge Talente aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, um an nachhaltigen Technologielösungen zu arbeiten. Das KI-basierte Arc Fault Detection Device (AFDD), entwickelt von den Hollabrunner Schülern Germin und Perzi, nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Modelle, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Elektroinstallationen zu verbessern. Ihr Projekt, das in Zusammenarbeit mit Eaton Industries (Austria) GmbH entstand, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der elektrischen Sicherheit dar.

- Enersol-Konferenz 2025 in Otrokovice
- Foto: HTL Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
Seit 22 Jahren bringt die Enersol-Konferenz Studenten, Experten und Unternehmen aus verschiedenen Teilen Europas zusammen, um über erneuerbare Energiequellen, Emissionsreduzierung und effektives Wasser- und Abfallmanagement zu diskutieren. Die Teilnahme von jungen Innovatoren wie Germin und Perzi unterstreicht die Bedeutung der Förderung neuer Ideen und Lösungen zur Bewältigung globaler Umweltprobleme.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.