Anzeige

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5Bilder
  • Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde.
  • Foto: Gemeinde Hengsberg
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde.

HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe nutzen und Hengsberg als Lebens- und Arbeitsraum stärken.“ Schon jetzt laufen Gespräche und Planungen, um die attraktiven Gewerbeflächen optimal zu nutzen.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Dass die Gemeinde wirtschaftlich vielversprechend aufgestellt ist, zeigt das Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark. Diese Auszeichnung unterstreicht nicht nur die Standortqualität, sondern auch die Innovationsfreude in der Region – sichtbar etwa beim jüngsten Wirtschaftsstammtisch, der beim größten Betrieb der Gemeinde, der Firma Kötz Haus GmbH, stattfand. Bürgermeister Manfred Rechberger durfte mehr als 30 Wirtschaftstreibende aus der Region begrüßen, die sich zu einem Austausch über die zukünftige Entwicklung der Betriebe rund um die Koralmbahn versammelten.

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die bevorstehende Inbetriebnahme der Koralmbahn Graz - Klagenfurt, die eine direkte Verbindung nach Klagenfurt durch den neuen Koralmbahntunnel ermöglichen wird. Diese bedeutende Infrastrukturmaßnahme wird nicht nur die Erreichbarkeit der Region verbessern, sondern auch neue wirtschaftliche Impulse setzen.

Der Wirtschaftsstammtisch fand großen Anklang bei den Unternehmerinnen und Unternehmern. | Foto: Gemeinde Hengsberg
  • Der Wirtschaftsstammtisch fand großen Anklang bei den Unternehmerinnen und Unternehmern.
  • Foto: Gemeinde Hengsberg
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Aktive Bürgerbeteiligung

Neben der wirtschaftlichen Komponente punktet Hengsberg mit aktiver Bürgerbeteiligung: Junge Menschen bringen sich etwa beim Bürgermeisterfrühstück ein, das sich als wertvolle Ideenbörse etabliert hat. Auch infrastrukturell wird investiert: Der Glasfaserausbau in Matzelsdorf, Schönberg und Kehlsdorf soll noch heuer abgeschlossen werden und digitale Chancen in die Haushalte bringen. Parallel werden große Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden errichtet – ein Meilenstein in Sachen Energieautarkie.

Bürgermeister Manfred Rechnberger blickt positiv in die Zukunft von Hengsberg. | Foto: Gemeinde Hengsberg
  • Bürgermeister Manfred Rechnberger blickt positiv in die Zukunft von Hengsberg.
  • Foto: Gemeinde Hengsberg
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Kommentar des Bürgermeisters

Zukunft gestalten - Chancen nutzen!
In Hengsberg setzen wir konsequent auf eine nachhaltige und lebenswerte Gemeindeentwicklung. Die bevorstehende Inbetriebnahme der Koralmbahn ist ein Meilenstein für unsere Region – sie bringt neue wirtschaftliche Chancen, verbessert die Erreichbarkeit und macht unseren Standort für Betriebe und Arbeitsplätze noch attraktiver. Doch wir denken weiter: Mit engagierten Menschen aus Wirtschaft, Jugend und Gesellschaft entstehen Begegnungsräume wie der generationenverbindende Hengistpark.

Gleichzeitig investieren wir in den Breitbandausbau für digitale Zukunftssicherheit, errichten Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden zur Eigenstromnutzung und erhöhen durch gezielte Verkehrsmaßnahmen die Sicherheit für alle. Ein besonderes Anliegen ist uns auch die lokale Nahversorgung. Aktuell haben wir leider kein Lebensmittelgeschäft, wo jemand spontan stehen bleibt.
Die Initiative mit einer regionalen Ackerbox war eine schöne Idee – leider konnte sie sich aufgrund zu geringer Nachfrage nicht langfristig etablieren. Dabei wäre gerade das ein großer Mehrwert, denn wir haben in Hengsberg hervorragende Selbstvermarkter und ein Schmankerleck. Diese landwirtschaftlichen Betriebe funktionieren bestens und verdienen jedoch mehr Sichtbarkeit. Regionale Qualität soll gestärkt und besser genutzt werden.

Als zertifizierte familien- und kinderfreundliche Gemeinde verbinden wir Lebensqualität mit Innovationskraft. Unser Ziel ist klar: Hengsberg soll nicht nur eine Durchfahrts-, sondern eine echte Ankunftsgemeinde für Wohnen, Arbeiten und Leben sein.

Kultur in Hengsberg

Einen zentralen Punkt in der Lebensraumgestaltung nimmt auch die Kulturarbeit in der Gemeinde ein.

Die „Gruppe Kultur Hengsberg“ wünscht den Kindern viel Spaß bei der Benützung der Spielgeräte, diese sind bereits begeistert. | Foto: Daniela Sackl
  • Die „Gruppe Kultur Hengsberg“ wünscht den Kindern viel Spaß bei der Benützung der Spielgeräte, diese sind bereits begeistert.
  • Foto: Daniela Sackl
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Unter dem Einsatz der Gruppe Kultur Hengsberg, die jahrzehntelang unter Obmann Leo Bernhard, aktiv war, wurde der Kinderspielplatz finanziert. Die Errichtungskosten in der Höhe von 32.000 Euro stammen aus der Vereinskasse. Des Weiteren wurde die Umsetzung ehrenamtlich organisiert und überwacht.

Es wurden nicht nur Spielgeräte (Hangrutsche mit Treppenstamm, Flying Fox, Dreifachreck und Kletter-Balancier-Pfad) angeschafft, sondern auch Sitzbänke, welche in die Landschaft integriert wurden.

Die Sanierung des Zugangstorbogen bei der Pfarrkirche wurde von der "Gruppe Kultur Hengsberg" umgesetzt. | Foto: Leo Bernhard
  • Die Sanierung des Zugangstorbogen bei der Pfarrkirche wurde von der "Gruppe Kultur Hengsberg" umgesetzt.
  • Foto: Leo Bernhard
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Auch eine Vielzahl schattenspendender Bäume wurde in der Umsetzungsphase gepflanzt.
Damit diese Investition gestemmt werden konnte, wurde in den vergangenen 25 Jahren eine erdenkliche Anzahl an Veranstaltungen mit positivem Ergebnis organisiert und abgewickelt. "Dafür auch ein Dank an alle helfenden Hände", so der ehemalige Obmann Leo Bernhard. 
Auch die Sanierung des Zugangstorbogen bei der Pfarrkirche wurde von der Gruppe Kultur Hengsberg organisiert und die Kosten in der Höhe von € 2.000,00 übernommen.

"Dies war alles nur möglich, da eine große Anzahl an Unternehmen immer wieder finanzielle Mittel für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt haben", dankt Leo Bernhard allen Sponsoren, für die langjährige wiederholte finanzielle Unterstützung. Die „Gruppe Kultur Hengsberg“ wünscht den Kindern viel Spaß bei der Benützung der Spielgeräte.

Verkehr und Sicherheit

Bürgermeister Rechberger spricht der Initiative großes Lob aus: „Hier zeigt sich, was möglich ist, wenn eine Gemeinde gemeinsam anpackt.“

Auch der Verkehr bleibt ein großes Thema: 11.000 Fahrzeuge passieren täglich die Landesstraßen durch Hengsberg. Was oft als Belastung empfunden wird, sieht Rechberger auch als Potenzial: „Wir wollen diese Frequenz nutzen, etwa mit mehr Sichtbarkeit für Betriebe entlang der Strecke.“ Erste Schritte zu mehr Sicherheit sind bereits in Umsetzung – etwa durch Fahrbahnteiler und geplante Kreisverkehre.

Was Hengsberg heute schon auszeichnet: ein starkes Gemeinschaftsgefühl, eine klare Vision und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Vom Sanierungsprojekt der Straße in Schönberg über Investitionen in Bildung bis hin zum Engagement im Klimaschutz – hier wächst eine Gemeinde, die Zukunft nicht nur erwartet, sondern gestaltet.

Weitere Infos zu den Betrieben gibt's hier:
Gemeinde Hengsberg
Styriaquad
Planungsbüro Leo Bernhard GmbH

Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
Die Sanierung des Zugangstorbogen bei der Pfarrkirche wurde von der "Gruppe Kultur Hengsberg" umgesetzt. | Foto: Leo Bernhard
Bürgermeister Manfred Rechnberger blickt positiv in die Zukunft von Hengsberg. | Foto: Gemeinde Hengsberg
Die „Gruppe Kultur Hengsberg“ wünscht den Kindern viel Spaß bei der Benützung der Spielgeräte, diese sind bereits begeistert. | Foto: Daniela Sackl
Der Wirtschaftsstammtisch fand großen Anklang bei den Unternehmerinnen und Unternehmern. | Foto: Gemeinde Hengsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.