Abstimmung 2025
Welcher Leibnitzer Maibaum ist der beliebteste?

- Ein Hoch auf den Mai: Im Vorjahr holte sich die Landjugend Hengsberg den Ehrentitel "Schönster Maibaum des Bezirks Leibnitz". Welcher ist heuer der beliebteste?
- Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Auch in den Gemeinden des Bezirks Leibnitz wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens alljährlich gefeiert. Doch wo steht in diesem Jahr der beliebteste Baum? Vote mit - der Maibaum mit den meisten Stimmen geht heuer ins Rennen um den Bundeslandsieg und einen Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro!
LEIBNITZ. Der Mai ist da – und mit ihm die stolze Tradition des Maibaum-Aufstellens. Überall im Bezirk Leibnitz werden wieder Maibäume mit Liebe, Teamgeist und jeder Menge Herzblut in die Höhe gehievt. Jetzt bist du gefragt: Stimme mit ab und zeige uns damit, in welcher Gemeinde heuer der schönste, kreativste oder einfach beeindruckendste Maibaum aufgestellt wurde. Der Bezirkssieger geht ins Rennen um den Titel "Beliebtester Maibaum der Steiermark" und einen Gutschein der Firma SPAR im Wert von 500 Euro.
So einfach geht’s:
- MeinBezirk schickt heuer wieder alle Gemeinden des Bezirks ins Rennen. Abstimmt werden kann hier für den Maibaum, der am zentralen Platz der Gemeinde, d.h. am Dorfplatz, Gemeindeplatz, Rathausplatz, aufgestellt wurde.
- Aber Achtung: Da es in einigen Gemeinden mehrere Maibäume gibt, konnten in den vergangenen Wochen weitere Maibäume für das Voting nominiert werden. Auch für diese kannst du natürlich abstimmen. Zusätzliche Nominierungen im Bezirk Leibnitz: Arnfels/FF Maltschach, Straß/FF Straß, Straß/FF Spielfeld und Empersdorf/ÖVP Empersdorf
- Die Abstimmung läuft bis zum 14. Mai. Danach schicken wir alle Bezirkssieger ins große Rennen um den Bundeslandsieg und damit um den Titel "Beliebtester Maibaum der Steiermark" und 500 Euro der Firma SPAR.
Wichtiger Hinweis
Mit der Maibaum-Challenge geben wir einem Brauch, der in der Steiermark tief verwurzelt ist und die Menschen in den Regionen seit Generationen verbindet, eine besondere Bühne. Fairness und Transparenz sind uns in diesem Zusammenhang besonders wichtig. Deshalb werden die Ergebnisse der Abstimmung am Ende der Aktion geprüft. Sollte sich herausstellen, dass es zu einer Manipulation gekommen ist, behalten wir uns das Recht vor, den davon betroffenen Maibaum aus der Wertung zu nehmen.Frühlingsfest als Volksfest
Ein Maibaum ist mehr als nur ein geschmückter Baumstamm – er ist ein Kunstwerk, das die Identität und Kreativität einer Gemeinschaft widerspiegelt und zugleich vielerorts eine eigene Geschichte erzählt. Während in manchen Regionen der klassische, hochragende Stamm mit kunstvoll bemalten Schildern, die oft Handwerk und Gewerbe des Ortes symbolisieren, dominiert, setzen andere Regionen auf schlichtere Varianten oder schmücken den Baum mit bunten Bändern oder Blumen.

- Ob schlicht oder bunt geschmückt: Das Aufstellen eines Maibaumes hat in vielen Gemeinden der Steiermark Tradition. Das Aussehen des Baumes kann allerdings von Region zu Region variieren.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Gelegentlich sieht man auch Maibäume mit zwei Wipfeln. - Aber egal, ob mit einem oder zwei Wipfeln: Das Aufstellen eines Maibaums ist ein festlicher Akt, der die Menschen zusammenbringt und fast immer mit weiteren Feierlichkeiten wie Musik, Tanz und gesellschaftlichen Zusammenkünften einhergeht.
Das war der Bezirkssieger der Maibaum-Challenge 2024:
Die Maibaum-Challenge 2025 wird unterstützt von:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.