Nächste Phase für Großbaustelle
Zwei Sommersperren in Raaba-Grambach

- Bis Ende 2026 soll das Großprojekt "Nahverkehrsknoten Raaba" abgeschlossen sein. Bis dahin kommt es noch zu Sperren.
- Foto: ÖBB/3D Schmiede
- hochgeladen von Alois Lipp
Der Bahnhof Raaba wird, wie berichtet, bis Dezember 2026 komplett modernisiert. Auch die dortige Kreuzung mit der Landesstraße wird durch eine neue Unterführung neu geregelt. Jetzt erfolgen die nächsten großen Bauabschnitte, Sperren inklusive.
RAABA-GRAMBACH. Der Bahnhof Raaba wird, wie berichtet, komplett modernisiert. Auch die dortige Kreuzung mit der Landesstraße wird durch eine Unterführung neu geregelt. Jetzt erfolgen die nächsten großen Bauabschnitte. Seit 2024 wird intensiv am Ausbau der S-Bahn Haltestelle Raaba gearbeitet. Bis Dezember 2026 entsteht ein neuer Nahverkehrs-Knoten, der sowohl einen modernen, barrierefreien Bahnhof als auch Bushaltestellen umfassen wird. Derzeit wird intensiv an der Landesstraßen-Unterführung mit begleitendem Geh- und Radweg gearbeitet. Die Eisenbahnkreuzungen beim Blumenweg und Spariweg sowie die provisorische EK der Landesstraße L370 werden in den kommenden Wochen dauerhaft außer Betrieb genommen und abgetragen.

- Ab Freitag: Die Sperre der Josef-Krainer-Straße erfordert eine großräumige Umleitung, wie hier in der Grafik ersichtlich.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Alois Lipp
Auch Landesstraße gesperrt
Für die finalen Arbeiten der neuen Unterführung ist es notwendig, von 5. Juli, 7 Uhr, bis 7. September, 17 Uhr, die L370 (Josef-Krainer-Straße) für den motorisierten Verkehr zu sperren. Davon betroffen ist auch die aktuell bestehende provisorische Umleitung der L370, da in diesem Bereich die gesamte Gleisanlage abgetragen und neu gebaut wird. Für Fußgänger wird ein Korridor durch die neue Unterführung errichtet. Somit soll es wieder einfacher werden zu Fuß, aus dem Süden Raabas nach Norden zu gelangen.
Neuer Personentunnel fertig
Fahrräder sind im Bereich der Baustelle zu schieben. Auch die Dr.-Auner-Straße ist für Fußgänger voll benutzbar. Der motorisierte Verkehr wird über die Teslastraße, die Liebenauer Hauptstraße und den St. Peter-Gürtel geführt. Noch bis 29. August kann die Baustelle über den Spariweg und die Autalerstraße umfahren werden. Der Betonbau des Personentunnels für Gleis 1 ist bereits abgeschlossen, für Gleis 2 erfolgt die Fertigstellung ab Juli.
Die Haltestellenüberdachung für Bahnsteig 1 ist in Bau, die Inbetriebnahme ist für Anfang September geplant. Der Ausbau des Bahnsteigs 2 sowie die Fertigstellung der Aufzugsanlagen sind für Ende Mai 2026 vorgesehen. Die Betonarbeiten für die Geh- und Radwegunterführung beim Blumenweg sind indes abgeschlossen, die Asphaltierung sowie die Beleuchtung wurden noch im Juni fertiggestellt. Die Freigabe ist für den 5. Juli 2025 geplant, gleichzeitig mit der Außerbetriebnahme der Eisenbahnkreuzung Blumenweg.

- So soll der neue Bahnhof Raaba nach Fertigstellung aussehen.
- Foto: ÖBB/3D Schmiede
- hochgeladen von Alois Lipp
Gesamtfertigstellung Ende 2026
Im Bereich Tiefentalweg wurden die Tragwerke, für Geh- und Radwege sowie die Landesstraße L395 fertiggestellt. Die Unterführung und der Personenaufgang am Tiefentalweg sind im Finale. Die Arbeiten an der Stützmauer, dem Schalthaus sowie der Landesstraße sind ebenfalls weit fortgeschritten und wurden bis Ende Juni 2025 pünktlich abgeschlossen. Am Rohbau des elektronischen Stellwerks (ESTW) beim Umbau des Bahnhofs Messendorfs wurde seit September 2024 gearbeitet, der Ausbau des Hochbaus laufe seit März 2025 laut ÖBB planmäßig. Die technische Ausstattung und Inbetriebnahme ist mit September 2025 geplant, die Gleise 3, 5 und 7 sind bereits fertiggestellt. Die Arbeiten an den Verlade-Zonen und die Inbetriebnahme des Bahnhofs sind ab 6. September 2025 geplant. Auch die Arbeiten an den Gleisneulagen sowie die Maßnahmen zur Sicherung und Erneuerung der Strecke laufen ebenfalls auf Hochtouren, mit Fertigstellung im Zuge der Sommersperre 2025. Die Gesamtfertigstellung des Projektes ist im Dezember 2026 vorgesehen.
Schienenersatzverkehr eingerichtet
Zur Fertigstellung aller geplanten Arbeiten und umfangreiche Erhaltungsarbeiten zwischen Graz und Gleisdorf ist eine Sperre der Bahnstrecke erforderlich. Züge werden von 5. Juli bis 7. September 2025 im Schienenersatz zwischen Graz und Gleisdorf geführt.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.