öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der kilometerlange Tunnel wurde bis zur Stadtgrenze vollständig durchsucht. | Foto: Doku NÖ
13

Auch Feuerwehren aus NÖ im Einsatz
Defekter ICE Zug im Lainzer Tunnel - Großeinsatz beim Westportal

Am Samstagnachmittag kam es vor den Toren Wiens zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte, nachdem ein ICE der Deutschen Bahn wegen einer technischen Störung im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf (Wien) liegen blieb. WIEN, BEZIRK TULLN. Der Zug war auf dem Weg nach Hamburg und blieb gegen 13:30 Uhr nach der Station Wien-Meidling stehen. Rund 400 Passagiere mussten im Tunnel evakuiert werden. Die Berufsfeuerwehr Wien begann um 19:00 Uhr mit der Evakuierung, die gegen 20:00 Uhr abgeschlossen war. Da...

Die Bahnhaltestelle in Langkampfen wurde im Dezember 2023 aufgelassen. Jetzt bestätigt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser: Diese wird auch nie wieder aufsperren. | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
"Es wird niemals eine neue Bahnhaltestelle in Langkampfen geben"

Es gibt keine Hoffnung mehr für die aufgelassene Bahnhaltestelle in Langkampfen – stattdessen plant die ÖBB bis 2039 einen zentralen Bahnhof. LANGKAMPFEN. Die Diskussion rund um die geschlossene Bahnhaltestelle im Zentrum von Langkampfen hat in der Gemeinde für viel Gesprächsstoff gesorgt. Viele hofften auf eine Wiedereröffnung – doch Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser macht unmissverständlich klar: "Damit dieses Thema endlich abgeschlossen ist: Es wird niemals eine neue Bahnhaltestelle in...

Das Titelbild der amtlichen Trofaicher Nachrichten zeigt einen ÖBB Triebwagen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Trofaiach. | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach, Stadtmagazin 2001
1 3

Neue Züge befeuern Debatte
S-Bahn nach Trofaiach ! oder ?

Seit den Testfahrten mit „brandneuen“ Cityjet Triebwagen wünschen sich viele eine S-Bahn nach Trofaiach. Am 9. Juni 2001 war es soweit. Der letzte Regionalzug ( ÖBB Triebwagen 4030) von Leoben Hbf nach Vordernberg-Markt ist abgefahren. Seither wurde die Strecke unterteilt. Von Leoben-Donawitz bis Trofaiach nur noch im Güterverkehr betrieben, ist der Streckenteil nach Vordernberg zuerst renaturiert (= verwahrlost), später teils privatisiert und sogar für Gelegenheitsverkehr reaktiviert worden....

  • Stmk
  • Leoben
  • RegioFranz Leoben

Mit den Schnellbahnlinien
Sicher hin und wieder retour

Neben dem flächendeckenden Busangebot sind verstärkt auch die Schnellbahnlinien der ÖBB unterwegs, um die Gäste sicher zum Kirchtag und retour zu bringen. VILLACH. In der Woche zum 80. Villacher Kirchtag verkehrt neben den unterschiedlichen Buslinien auch die ÖBB NIGHTline auf der ÖBB S-Bahn-Linie S1 zwischen Spittal/Drau, Villach, Klagenfurt und St. Veit/Glan, auf der S2 zwischen Feldkirchen und Villach, auf der S4 zwischen Villach, Arnoldstein und Hermagor sowie auf der S5 zwischen Villach...

Ausfälle, Verspätungen und fehlende Infos sind für viele Pendler entlang der Nordbahn längst bitterer Alltag. | Foto: MeinBezirk
Aktion 7

Probleme entlang der Nordbahn
Verspätungen und Zugausfälle sind Alltag

Zugausfälle, Verspätungen, fehlende Informationen – für viele Pendlerinnen und Pendler entlang der Nordbahn ist das längst keine Ausnahme mehr, sondern bitterer Alltag. Besonders betroffen: Berufstätige, die auf einen verlässlichen Heimweg angewiesen sind. BEZIRK. Walter Krichbaumer aus Gänserndorf schildert eindrücklich, wie sich die ständigen Störungen auf das Leben seiner Familie auswirken – und warum sich aus seiner Sicht endlich etwas ändern muss. Alltag im Ausnahmezustand Wer werktags am...

Dramatische Szenen spielten sich am Freitagvormittag in einem Railjet der ÖBB ab: Ein Mann randalierte während der Fahrt heftig. | Foto: Thomas Lenger, Monatsrevue
7

Randale im Zug - Bezirk Baden
Mann schlägt mit Notfallhammer auf Scheiben

Am 4. Juli schlug ein Fahrgast in einem ÖBB Railjet mit dem Notfallhammer auf Scheiben ein – die Polizei schreitete ein EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Am Freitagvormittag, 4. Juli, kam es in einem Railjet der ÖBB auf dem Weg durch Niederösterreich zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein Mann randalierte während der Fahrt und begann, mit einem Notfallhammer auf die Waggonscheiben einzuschlagen. Die Situation versetzte die Mitreisenden in Panik. Zufällig anwesende Polizisten greifen ein Zwei...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Der Bahnhof Fritzens-Wattens befindet sich voll im Bau. Es wird ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.  | Foto: ÖBB
3

Infrastruktur
ÖBB öffnen neuen Steg am Bahnhof Fritzens-Wattens

Einen wichtigen Projektmeilenstein erreichen die ÖBB kommenden Montag am Bahnhof Fritzens-Wattens: Fahrgäste und Anrainer:innen gelangen erstmals über den neu gebauten Steg zu den Bahnsteigen. Das moderne Holzbauwerk wird künftig nicht nur als Zugang zu den Zügen dienen. WATTENS/FRITZENS (red). Es erleichtert auch die Bahnhofsquerung am Weg zwischen den Gemeinden Fritzens und Wattens. Die ÖBB sperren mit Öffnung des neuen Stegs die provisorische Überführung, die in den vergangenen eineinhalb...

Mattigtalbahn und Innkreisbahn betroffen
Schienenersatzverkehr während Bauarbeiten im Sommer

Auf sieben Bahnstrecken – der Mattigtalbahn, Innkreisbahn, Donauuferbahn, Pyhrnstrecke, Almtalbahn, Mühlkreisbahn und Salzkammergutstrecke – finden demnächst Instandhaltungsarbeiten und Bautätigkeiten statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Die Instandhaltungsmaßnahmen entlang aller Strecken ermöglichen eine funktionierende Infrastruktur und damit einen sicheren Zugbetrieb für Reisende. Trotz Bauarbeiten bieten die ÖBB ein zuverlässiges Mobilitätsangebot sowie einen umfangreichen Ersatzverkehr“, heißt es...

Warten oft vergebens auf den planmäßigen Zug. | Foto: pixabay
5

Leserbrief aus Hollabrunn
Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger

Christian Gartenmayer schickte uns seinen Leserbrief zum Artikel „Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger“ in der Ausgabe am 18. Juni 2025 (hier geht es zum Artikel). HOLLABRUNN. "Es ist gut und wichtig, dass dieses Thema medial aufgegriffen wird, denn die Probleme bestehen nicht erst seit gestern, sondern seit Wochen, wenn nicht Monaten. Umso unverständlicher ist es, dass sie in der öffentlichen Diskussion bislang so wenig Nachdruck erfahren. 'Nicht mehr tragbar'Was insbesondere auf dem...

1:16

Karriere
Einblicke in den Berufsalltag eines ÖBB-Lokführers im Pinzgau

MeinBezirk erhielt exklusive Einblicke in den Berufsalltag von Andreas Heugenhauser – er ist seit mehr als 20 Jahren mit Begeisterung Lokführer. Er verriet im Gespräch, worauf es bei dieser Tätigkeit ankommt und was ihn bis heute an diesem Beruf fasziniert. SAALFELDEN. MeinBezirk machte sich auf zu einem nicht alltäglichen Termin – am Bahnhof Saalfelden – Redakteurin Sarah Braun traf sich dort mit einigen Lokführern, allen voran Andreas Heugenhauser zum Gespräch. Die ÖBB ist zurzeit auf der...

 Der VVT feiert Geburtstag - dreißig-jähriges Bestehen. In Kooperation mit der ÖBB wurde zum Jubiläum ein Zug mit den Gesichtern der Tirolerinnen und Tirolern gestaltet, der nun ein Jahr lang durch ganz Tirol fahren wird.
3

30 Jahre VVT
Jubiläumszug ab sofort ein Jahr lang auf Schiene

Der VVT feiert Geburtstag - dreißig-jähriges Bestehen. In Kooperation mit der ÖBB wurde zum Jubiläum ein Zug mit den Gesichtern der Tirolerinnen und Tirolern gestaltet, der nun ein Jahr lang durch ganz Tirol fahren wird. TIROL. Mit großer Freude und öffentlichem Interesse wurde heute Nachmittag der Jubiläumszug des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) präsentiert. Zum 30. Geburtstag lud der VVT in den letzten Wochen gemeinsam mit den ÖBB zu Fotoshootings im ganzen Land, um den Jubiläumszug mit all...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Ein Arbeiter wurde im Gleisbereich eines Bahnhofs von einem einfahrenden Zug erfasst. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Zenger
3

Kritischer Zustand
Zug erfasst Arbeiter im Franz-Josef-Bahnhof am Kopf

Ein Arbeiter war im Gleisbereich des Franz-Josef-Bahnhofes unterwegs. Ein einfahrender Zug erfasste ihn. Der Mann wurde im Bereich des Kopfes verletzt, zum Zeitpunkt seiner Hospitalisierung befand er sich in kritischem Zustand. WIEN/ALSERGRUND. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstag, 24. Juni, am Alsergrund. Ein Mann soll am Franz-Josef-Bahnhof wegen Reinigungsarbeiten im Gleisbereich unterwegs gewesen sein. Gegen 12.30 Uhr kollidierte ein Arbeiter mit einem einfahrenden Zug. Wie...

Der neue Trinkbrunnen beim Haller Bahnhof ist in Betrieb und sorgt besonders an heißen Tagen für willkommene Abkühlung.

 | Foto: Heiss
8

Bahnhof Hall
Neuer Trinkbrunnen sorgt endlich für Erfrischung

Seit Kurzem gibt es beim Haller Bahnhof endlich einen funktionierenden Trinkbrunnen. Wann die alte Bahnhofshalle abgerissen wird, steht weiterhin noch nicht fest. HALL. Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in Hall. Seit wenigen Wochen sprudelt am Bahnhof wieder frisches Trinkwasser. Der neue Trinkbrunnen, der direkt bei der Bushaltestelle vis-à-vis vom Bahnhofsgebäude installiert wurde, ist endlich in Betrieb und funktioniert zuverlässig. An derselben Stelle stand bereits...

Über 280 Testfahrten fanden auf der Koralmbahn-Strecke über die letzten Wochen statt.  | Foto: ÖBB
3

Nach über 280 Testfahrten
Testphase bei Koralmbahn abgeschlossen

Die neue Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt hat eine wichtige Etappe erreicht: Mehr als 280 Testfahrten mit unterschiedlichen Zügen wurden abgeschlossen. Dabei wurden alle technischen Systeme auf Funktion, Sicherheit und Belastbarkeit geprüft. Die ÖBB bereiten nun den Fahrplan, Schulungen und letzte Genehmigungen für den Start im Dezember vor. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die Testphase auf der Bahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt ist abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurden mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein Oberbauwagen eines Zuges auf der Phyrnbahnstrecke ist in der Nacht auf Samstag, 31. Mai 2025, in Brand geraten. Fünf Feuerwehren rückten aus, um das Feuer zu löschen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI & TEAM FOTOKERSCHI FEUERWEHR IRNDORF
Video 90

Pyhrnbahn in Wartberg an der Krems
Fünf Feuerwehren löschen nächtlichen Zugbrand

Ein nächtlicher Brand an einem Bauzug auf der Pyhrnbahnstrecke hat in der Nacht auf Samstag, 31. Mai 2025, einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. WARTBERG AN DER KREMS. Gegen 1:35 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem in Brand stehenden Zug zwischen Kremsmünster und Wartberg an der Krems gerufen. Laut Polizei ist bei einer Zuggarnitur, die vorwiegend mit Gleisbaumaschinen bestückt war, der am Ende angehängte Oberbauwagen in Brand geraten. Der Lokführer, ein 39-Jähriger aus dem Bezirk...

Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, mit Landesfeuerwehrkommandant NÖ Dietmar Fahrafellner beim Lokalaugenschein vor dem mobilen Hochwasserschutz vor dem Tunnel Atzenbrugg. | Foto: Schmatz
37

Atzenbrugger Tunnel
ÖBB-Reparaturarbeiten auf Weststrecke im Zeitplan

Seit zweieinhalb Wochen laufen die Arbeiten zwischen Wien und St. Pölten auf Hochtouren. Hochwasserschutz wird installiert, damit Strecken, Tunnels und Bahnhöfe besser für Extremwetterereignisse gerüstet sind. Ab 6. Juni fahren die Züge auf der neuen Weststrecke wieder mit Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.   ATZENBRUGG/ST. PÖLTEN/WIEN. Schwere Bahnbaumaschinen, Bagger und Kräne sind derzeit noch auf und neben den Schienen zu sehen, ehe ab 6. Juni wieder die Railjet-Züge im Tullnerfeld...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ein weiterer Dämpfer: Der zweigleisige Ausbau der Strecke Parndorf-Kittsee wird um ca. 15 Millionen Euro gekürzt.  | Foto: Christian Zenger
3

Ostbahnpläne warten auf Umsetzung
Bahnausbau verzögert sich bis 2035

Der Ausbau des Schienennetzes in Österreich steht derzeit im Fokus zahlreicher Diskussionen. Die österreichische Bundesbahn gab unlängst Einblick in den Ausbau Ihrer zukünftigen Pläne. Projekte wie die Flughafenspange und die Strecke Parndorf–Kittsee sollen den Bahnverkehr effizienter gestalten, doch Verzögerungen werfen Fragen auf. BRUCKNEUDORF/BRUCK AN DER LEITHA. Die geplante Flughafenspange von und bis zum Flughafen Wien soll eine direkte Verbindung für Pendler aus dem Osten schaffen und...

Großprojekte wie die Koralmbahn und der Semmering-Basistunnel werden trotz Budgetkürzungen fertiggestellt. | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl
3

Sparpaket
Diese Strecken und Projekte sind von den ÖBB-Kürzungen betroffen

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) präsentierte am Dienstag sein erstes Budget. Damit muss auch das Infrastrukturministerium bei den Ausgaben für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sparen. Der neue Rahmenplan sieht eine Kürzung um 1,4 Milliarden Euro auf insgesamt 19,7 Milliarden Euro vor. Ursprünglich waren für diesen Zeitraum noch 21,1 Milliarden Euro vorgesehen. Trotz des geringeren Budgets betonen die ÖBB, dass kein begonnenes Projekt gestrichen wird. Allerdings müssen zahlreiche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann und NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) präsentierten den Sommerfahrplan 2025. | Foto: Land NÖ
3

Sommerfahrplan 2025
Land NÖ & ÖBB bringen Ausflugslust auf Schiene

Das Land Niederösterreich und die ÖBB haben den neuen Sommerfahrplan veröffentlicht. Der Sommerverkehr 2025 verspricht bessere Verbindungen, mehr Kapazitäten an Wochenenden und Nostalgie für Familienausflüge. NÖ. NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann stellten den neuen Sommerfahrplan vor. Damit soll ein besseres Freizeitangebot für Familien, Wanderer, Radfahrer und Ausflugsgäste ermöglicht werden. ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann...

Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger müssen knappe vier Wochen lang auf schnelle Zugverbindungen verzichten. Dafür gibt's in der S40 mehr Platz. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Klosterneuburg
ÖBB streichen Linie R40 wie geplant ab 12. Mai

Nach der Unwetter-Katastrophe im Herbst 2024 müssen die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten sowie der Lainzer Tunnel innerhalb Wiens wie angekündigt erneut für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien für 25 Tage gesperrt werden. Auch in Klosterneuburg kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  KLOSTERNEUBURG. Die ÖBB sperren von Montag, 12. Mai bis Donnerstag, 5. Juni 2025 wie bereits mehrfach angekündigt die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten. Grund sind...

Ein vermeintlicher Steinschlag sorgte auf der abendlichen Fahrt für Aufsehen. Dabei wurde eine Seitenscheibe ruiniert.  | Foto: oebb_Harald Eisenberger
5

Vandalismusverdacht
Steinwurf auf fahrenden Zug bei Wiener Neustadt

Am Samstag, 12. April, traf abends während einer Zugfahrt kurz vor Wiener Neustadt ein Stein auf die Scheibe der fahrenden Bahn. Das Ergebnis: eine beschädigte Scheibe und einige erschütterte Fahrgäste. WIENER NEUSTADT. Eine angenehme Fahrt nach Hause war es nicht mehr, als es in der Bahn gegen 18.30 Uhr plötzlich einen lauten Knall gab. Der Zug war von Wien-Floridsdorf nach Payerbach-Reichenau (Bezirk Neunkirchen) unterwegs. Auf der Höhe von Wiener Neustadt traf ein Gegenstand von außen auf...

Die ÖBB erweitert ihr Angebot während der Osterferien um mehr Zugverbindungen und Sitzplätze. (Symbolfoto). | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
6

Reisen von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Züge in den Osterferien

Die ÖBB möchte das Reisen für Passagiere während der Ostertage möglichst stressfrei gestalten. Deshalb will sie von 11. bis 21. April zusätzliche Zugverbindungen und Sitzplätze auf der Süd- und Weststrecke zur Verfügung stellen. Eine Sitzplatzreservierung empfiehlt die ÖBB dennoch.  WIEN. Die Tage rund um Ostern sind für viele eine beliebte Reisezeit. Deshalb wollen die ÖBB auch heuer wieder zusätzliche Zugverbindungen und Sitzplätze für die Passagiere bereitstellen. Ab dem Start der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bahnsteige an der Haltestelle "Rattenberg-Kramsach" werden verlängert. | Foto: ÖBB
3

Fertigstellung 2025
Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird vergrößert

Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird bis Ende 2025 umgebaut: Bahnsteig wird verlängert, Leitsystem für Blinde wird etabliert und Beförderungskapazitäten können verdoppelt werden. RATTENBERG, KRAMSACH. Auf Antrag von Mobilitätslandesrat René Zumtobel beschloss die Tiroler Landesregierung vor Kurzem die Finanzierung des Bahnhaltestellenumbaus Rattenberg-Kramsach. Dabei zahlt das Land 400.000 Euro von insgesamt 1,9 Millionen Euro der Gesamtkosten. Das Projekt ist Teil des Tiroler Vertrag II...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.