Auch Feuerwehren aus NÖ im Einsatz
Defekter ICE Zug im Lainzer Tunnel - Großeinsatz beim Westportal

- Der kilometerlange Tunnel wurde bis zur Stadtgrenze vollständig durchsucht.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Peter Zezula
Am Samstagnachmittag kam es vor den Toren Wiens zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte, nachdem ein ICE der Deutschen Bahn wegen einer technischen Störung im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf (Wien) liegen blieb.
WIEN, BEZIRK TULLN. Der Zug war auf dem Weg nach Hamburg und blieb gegen 13:30 Uhr nach der Station Wien-Meidling stehen. Rund 400 Passagiere mussten im Tunnel evakuiert werden. Die Berufsfeuerwehr Wien begann um 19:00 Uhr mit der Evakuierung, die gegen 20:00 Uhr abgeschlossen war. Da einige Personen den ICE zunächst eigenständig verlassen hatten, konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch einzelne Personen im Tunnel in Richtung Westen befanden.

- Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln waren im Einsatz.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Peter Zezula
Deshalb wurden kurz vor 20:00 Uhr die Feuerwehren des Bezirks Tulln zum Westportal des Wienerwaldtunnels alarmiert, um von dieser Seite aus den Tunnel zu kontrollieren.

- Einsatzbesprechung.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Peter Zezula
Gemäß Alarmplan waren zehn Feuerwehren mit 18 Fahrzeugen und 72 Einsatzkräften im Einsatz. Nachdem der kilometerlange Tunnel bis zur Stadtgrenze vollständig durchsucht worden war und keine Personen mehr gefunden wurden, konnten die Einsatzkräfte nach rund drei Stunden wieder einrücken.
Das könnte dich noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.