öbb

Beiträge zum Thema öbb

Stadtteilverbindung am Innsbrucker Hauptbahnhof geht in Planungsphase. | Foto:  ÖBB Gerhard Berger
3

Zu Fuß von Wilten nach Pradl
Planung zu Stadtteilverbindung läuft

Freie Bahn für das Projekt Stadtteilverbindungen am Innsbrucker Hauptbahnhof: ÖBB, Land Tirol und Stadt Innsbruck starten in die Planungsphase für eine Fahrrad- und Fußgängerunterführung zwischen Wilten und Pradl. INNSBRUCK. Mit dem kürzlichen Beschluss im Innsbrucker Gemeinderat zur Beteiligung an einer Stadtteilunterführung schreitet das Projekt voran. Im Zuge des geplanten Umbaus am Innsbrucker Haupt- und Frachtenbahnhof, der für die Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels notwendig ist,...

Ausfälle, Verspätungen und fehlende Infos sind für viele Pendler entlang der Nordbahn längst bitterer Alltag. | Foto: MeinBezirk
Aktion 7

Probleme entlang der Nordbahn
Verspätungen und Zugausfälle sind Alltag

Zugausfälle, Verspätungen, fehlende Informationen – für viele Pendlerinnen und Pendler entlang der Nordbahn ist das längst keine Ausnahme mehr, sondern bitterer Alltag. Besonders betroffen: Berufstätige, die auf einen verlässlichen Heimweg angewiesen sind. BEZIRK. Walter Krichbaumer aus Gänserndorf schildert eindrücklich, wie sich die ständigen Störungen auf das Leben seiner Familie auswirken – und warum sich aus seiner Sicht endlich etwas ändern muss. Alltag im Ausnahmezustand Wer werktags am...

Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) sieht viel Diskussionsbedarf, bevor es neue oder strengere Strafen im Straßenverkehr geben sollte. | Foto: Tobias Holzer
1 1 4

Viele Unfalltote
Verkehrsminister Hanke setzt auf Gebote statt Verbote

Im Interview mit dem Ö1 erklärt Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), dass es vor der Einführung von neuen oder härteren Strafen zunächst viel Diskussionsbedarf gibt. Selbst bei illegalen Straßenrennen. Daran hält er auch trotz des zuletzt verzeichneten Anstiegs bei den Verkehrstoten fest. Im Hinblick auf die Mobilitätswende sei man trotz anderer Signale auf Kurs, versichert er. ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Juli, war Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) zu Gast im Ö1-Mittagsjournal. Konfrontiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Bahnhof Fritzens-Wattens befindet sich voll im Bau. Es wird ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.  | Foto: ÖBB
3

Infrastruktur
ÖBB öffnen neuen Steg am Bahnhof Fritzens-Wattens

Einen wichtigen Projektmeilenstein erreichen die ÖBB kommenden Montag am Bahnhof Fritzens-Wattens: Fahrgäste und Anrainer:innen gelangen erstmals über den neu gebauten Steg zu den Bahnsteigen. Das moderne Holzbauwerk wird künftig nicht nur als Zugang zu den Zügen dienen. WATTENS/FRITZENS (red). Es erleichtert auch die Bahnhofsquerung am Weg zwischen den Gemeinden Fritzens und Wattens. Die ÖBB sperren mit Öffnung des neuen Stegs die provisorische Überführung, die in den vergangenen eineinhalb...

Tour de Zillertal
Tour-Opening mit einem tollen Frühstück

Ein bin ein begeisterter Frühstücker, mit einem kurrenden Magen werde ich unerträglich. Vor dem Tour-Opening gibt es ein tolles Frühstück. Danach starten wir die Tour de Zillertal durch alle Gemeinden des Zillertales mit dem Rad. Wer möchte kann sich der ganzen Tour anschließen oder auch nur ein Stück des Wegens ein Begleiter sein.

Der diesjährige Sommer bringt wieder einmal Sommerbaustellen mit sich. | Foto: MeinBezirk/Valentina Marinelic
17

Ring, Brücken & Co.
Das sind die Baustellen-Highlights 2025 in Wien

Der diesjährige Sommer bringt wieder einmal einige Sommerbaustellen mit sich. Verstärkt werden diese durch eine Gleisbau-Offensive der Wiener Linien, Sanierungen von Brücken sowie Arbeiten der ÖBB. MeinBezirk bringt für dich den Überblick über die wichtigsten Baustellen. WIEN. Die Temperaturen steigen, die Sonne strahlt vom Himmel – der Sommer steht also kurz vor der Tür. Für die Wienerinnen und Wiener bedeutet das alle Jahre wieder vor allem eines: die traditionellen Sommerbaustellen. Auch...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Eröffnungsfeier im kleinen Rahmen für die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig

Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN. Eine "improvisierte" Eröffnungsfeier im kleinen Kreis – also mit Vertretern der Stadtgemeinde Neunkirchen – markierte am 28. Mai das offizielle Ende der Bauarbeiten für die ÖBB-Unterführung an der Raglitzerstraße. Die Eröffnung wurde eingespart  Warum improvisiert? Weil die anfangs, von den ÖBB angedachte, Eröffnung aus...

Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni kommt es zum Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Floridsdorf und Gänserndorf. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 3

28. Mai bis 7. Juni
Keine S-Bahn zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es bei der Schnellbahn zu Fahrplanänderungen zwischen Floridsdorf und Gänserndorf. Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni fällt die S1 aus. Stattdessen ist ein Schienenersatzverkehr unterwegs.  WIEN. Wie bereits bekannt, steht im Sommer eine große Baustellen-Offensive im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel an. Mehrere Strecken der ÖBB und der Wiener Linien sollen modernisiert werden. Der offizielle Beginn der Arbeiten liegt dabei am 28. Juni, pünktlich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Verkehrsausschussobmann Elmar Neumann (li.) und Bürgermeister bei der Besichtigung vor Ort | Foto: privat
2

Völs
ÖBB Unterführung Kranebitter Straße bald wieder zweispurig

Die ÖBB planen für 2026, die Bahnunterführung Kranebitterstraße - Landesstraße im Zuge der Bahnhofserneuerung  zu sanieren. VÖLS. Was dort für die Zukunft notwendig ist, sind zwei Fahrsteifen und ein zwei Meter breiter Gehsteig. Zusammen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung hätten dann Autos, Radfahrer und Fußgänger wieder einen sicheren Durchgang zur Cyta, Bauhof, den Haltestellen und anderen Betrieben im Norden. Lange Vorgeschichte Die Causa hat eine lange Vorgeschichte – und die Diskussionen...

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell. | Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
3

Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so...

Klimaticket: Pendlerinnen und Pendler ärgern sich wegen der Grenzregelung der Länder. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Klimaticket
Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler

Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern. Eine Tatsache, über die sich einige Pendlerinnen und Pendler derzeit ärgern. SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Besonders Fernverkehrszüge auf der Weststrecke zwischen Salzburg und Linz sind laut Berichten weiterer Medien davon betroffen. Beispielsweise erfuhr ein Pendler der zwischen der Stadt Salzburg und Wels hin-...

Das Jahr 2025 startet mit größeren Sanierungsarbeiten entlang der S80. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

Sanierung
S80-Sperre tagsüber zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord

Das Jahr 2025 ist gerade einmal eine Woche alt, da kommt es bereits zu Einschränkungen für Fahrgäste der Linie S80. Ab 7. Jänner verkehrt die Linie auf einem Teil ihrer Strecke werktags ab 9.30 Uhr nicht. Weitere Streckensperren sind ab 31. Jänner zu erwarten. WIEN. Die S80 ist eine der wichtigsten Schnellbahnverbindungen Wiens, verbindet sie doch den Norden mit dem Westen der Stadt. Bereits 2024 wurden zahlreiche Sanierungsarbeiten mit entsprechenden Einschränkungen durchgeführt. 2025 soll es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zwischen Hütteldorf und Wien Aspern Nord wird eine neue Nacht-S-Bahn mit einem 30-Minuten-Takt am Wochenende sowie in den Nächten vor Feiertagen unterwegs sein. (Archiv) | Foto: ÖBB Berwanger
6

Ab Mitte Dezember
Neue nächtliche S-Bahn-Verbindung für Wien geplant

Am 15. Dezember kommt es traditionell zu einem Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Unter anderem bringt dies Veränderungen bei der S80 und REX8 in Wien. WIEN. Wie jedes Jahr kommt es am 15. Dezember zum Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR), die ÖBB sowie Wien, Niederösterreich und Burgenland führen aus dem Grund eine Reihe von Änderungen im Bahn- und Busangebot der Ostregion ein, um das Öffi-Angebot weiter zu stärken. Wesentlich sind bei den Änderungen einige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Wegen einem Unfall, kam es zu einer Störung zwischen den Stationen Wien Meidling und Blumental. (Archiv) | Foto: ÖBB
3

Brückenschaden
Zugverkehr zwischen Blumental und Meidling lahmgelegt

Ein Verkehrsunfall hat am heutigen Vormittag für massive Störungen im Zugverkehr gesorgt. Wegen einer beschädigten Brücke sind auf der Strecke zwischen Wien Blumental und Wien Meidling derzeit keine Züge unterwegs. Nach ersten Informationen wird die Sperre voraussichtlich bis 12.45 Uhr andauern. WIEN/MEIDLING/LIESING. Derzeit herrscht zwischen Wien Meidling und Wien Blumental Stillstand im Zugverkehr. Ein Unfall, der die Brücke beschädigte, ereignete sich in den frühen Morgenstunden am...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: ÖBB
6

Gloggnitz/Mürzzuschlag
Der Semmeringbasistunnel ist fertig gegraben

Zehn Jahre nach dem Baustart gelang am 29. November der letzte Durchschlag. Der gesamte Tunnel ist somit von Gloggnitz bis Mürzzuschlag verbunden. Beide 27,3 km langen Röhren sind vom niederösterreichischen Gloggnitz bis ins steirische Mürzzuschlag fertig gegraben. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Auf Youtube feiern die ÖBB die Fertigstellung des Monster-Projektes mit einem kurzen Videoclip. Andreas Matthä, Vorstands-Vorsitzender der ÖBB Holding AG über den letzten Durchschlag: "Ich möchte an diesem...

"Verlässlich und modern"
Mattigtalbahn in drei Jahren bis nach Braunau elektrifiziert

Erneuerung von Bahnhöfen und Sicherung von Kreuzungen: Ab 2028 soll die Mattigtalbahn bis nach Braunau elektrifiziert sein.  BEZIRK. Die Elektrifizierung der Mattigtalbahn schreitet in großen Schritten voran. Mit Fahrplanwechsel 2027/28 sollen die Bahngäste zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau mit 100 Prozent grünem Strom unterwegs sein. Bei einem Besuch in Braunau haben ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landesrat Günther Steinkellner,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Weststrecke wird ab 10. Oktober wieder zweigleisig befahrbar. | Foto: Thomas Zajc
2

Weststrecke Niederösterreich
Nach Hochwasser wieder mehr Züge im Einsatz

Nach den verheerenden Hochwasserschäden normalisiert sich der Bahnverkehr in Niederösterreich. Ab dem 10. Oktober 2024 wird die Weststrecke wieder zweigleisig befahrbar, was eine deutliche Erhöhung der Zugverbindungen zur Folge hat. Während der Bahnverkehr aufblüht, bleiben jedoch 33 Straßen gesperrt. NÖ. Die ÖBB und die WESTbahn haben angekündigt, dass ab dem 10. Oktober 2024 die „Alte Weststrecke“ zwischen Wien und Salzburg wieder zweigleisig befahrbar ist. Dieses Comeback der Infrastruktur...

Nach den schweren Schäden durch das Unwetter der vergangenen Tage begutachten die ÖBB auf Hochtouren alle Schäden an der Bahninfrastruktur.  | Foto: ÖBB | Harald Eisenberger
2

Nach Unwetter
ÖBB-Nachtzüge fahren wieder von & nach Wien ab 20. September

Ab Freitag, 20. September, sind die ÖBB Nightjets wieder unterwegs. Die Weststrecke ist jedoch weiter nur eingeschränkt befahrbar. WIEN. Das Hochwasser verursachte auch auf Österreichs Bahnhöfen Chaos. Viele Züge fielen vor allem auf den Wegen von und nach Wien aus. Personen steckten an einem Ort fest und konnten aufgrund der Witterung nicht weiterreisen Diverse Nahverkehrsstrecken sind seit Donnerstag, 19. September, wieder frei. Ab Freitag fährt auch wieder der Großteil der Nightjets wieder...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Montag kommt es nach wie vor zu zahlreichen Sperren im Verkehr. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
3

Pendler betroffen
Verkehr in und nach Wien als Herausforderung am Montag

Aufgrund des Hochwasserereignisses in und rund um Wien gibt es zahlreiche Sperren am Montagvormittag. Vier von fünf U-Bahnen sind gesperrt. Hinzu kommen gerade für Arbeitnehmer aus dem Wiener Umland Sperren und Verzögerungen bei den ÖBB. WIEN. Der Wienfluss erreichte allen Anschein nach einen neuen Hochwasser-Rekordwert am Samstag. Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch im Umland, gab es zahlreiche Überflutungen. Dies hat auch noch am Montag große Auswirkungen auf den Verkehr. Das Herz der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einige Züge verspäten sich am Donnerstagabend zwischen zehn und 20 Minuten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
5

ÖBB-Strecke
Dauerregen sorgt für erste Zugeinschränkungen in Wien

Die ÖBB haben eine wetterbedingte Reisewarnung veröffentlicht. Demnach sollte man von 13. bis inklusive 15. September mit Abweichungen und Verspätungen rechnen. Am Freitagabend gibt es Einschränkungen auf der Strecke Wien Meidling - Wiener Neustadt. WIEN. Der angekündigte Dauerregen samt Sturmböen bis zu 90 km/h ist noch nicht in Wien angekommen, schon gibt es Probleme im Zugverkehr.  Stand 20.20 Uhr gibt es eine größere Einschränkung im Zugverkehr. Seit 17.10 Uhr gibt es aufgrund einer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mobilität großgeschrieben: Dominik Panzer pendelt mit Zug und Fahrrad zur Arbeit. | Foto: arbes
Aktion 10

Mobilität wird großgeschrieben
So pendelt unser Bezirk Hollabrunn

Das Thema „Pendeln“ ist in Bezug auf Zufriedenheit und Unzufriedenheit, Wünsche und Herausforderungen von großer Bedeutung. BEZIRK.  Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die persönliche Zufriedenheit sind dabei nicht zu unterschätzen. Nicht zuletzt spielt die Nordwestbahn mit vielen Verspätungen und Komplettausfällen von Zügen eine tragende Rolle. Viele wollen sich das nicht mehr antun und suchen nach anderen Lösungen. Umstieg aufs AutoLukas Pernersdorfer aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.