ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4Bilder

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke.

KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind die Initiative "Verträglicher Bahntunnel Flachgau", die Initiative "Bahntunnel Flachgau betroffener Bürger" und die Köstendorfer Initiative "BI Lebenswerte Köstendorf-Wallerseeregion". Der Sprecher der Bürgerinitiative „Bahntunnel Flachgau Betroffene Bürger" Thomas Neff äußerte sich kürzlich dazu. Seitens der Initiative befürchtet man unter anderem die über mehrere Jahre anhaltende Belastung durch Staub, Lärm und Verkehr. Zudem befürchtet man die Verunreinigung des Trinkwassers, etwa in Schleedorf.

Aktueller Stand des Projekts

Ein Luftbild der Gemeinde Köstendorf. | Foto: Franz Neumayr
  • Ein Luftbild der Gemeinde Köstendorf.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Laut ÖBB wurde vonseiten dieser im Dezember 2023 die Umweltverträglichkeitserklärung bei der zuständigen Behörde, dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), neu eingereicht. Derzeit läuft das UVP-Verfahren, in dem von der Behörde beauftragte, unabhängige Sachverständige das Vorhaben prüfen. Die öffentliche Auflage des Umweltverträglichkeitsgutachtens der Behördensachverständigen startet voraussichtlich noch im Dezember 2024. Die UVP-Verhandlung wird von der Behörde voraussichtlich für Jänner 2025 anberaumt. Ein nächster großer Schritt ist die UVP-Verhandlung, die voraussichtlich im Jänner 2025 stattfinden wird. Anrainer, Bürgerinitiativen und Personen mit Parteienstellung im Verfahren konnten ihre Einwände im Zuge des UVP-Verfahrens einbringen.

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, äußerte sich zum Projekt. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, äußerte sich zum Projekt.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner sagt zum Projekt: „

Köstendorf ist durch die Baustellenabwicklung die meistbelastete Gemeinde. Für uns ist es eine wichtige Verbesserung, dass die Baustelle in zwei Bauabschnitten erfolgen soll und ein Lärmschutz an der Bestandsstrecke errichtet wird. Zudem wird es keine Deponie vor Ort für das Aushubmaterial geben. Die Gemeinde setzt sich dafür ein, dass während der Bauzeit die Belastungen für die Bevölkerung so gering wie möglich sind."

Die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger äußerte ihre Bedenken zum Projekt. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger äußerte ihre Bedenken zum Projekt.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Auch die Bürgermeisterin der vom Projekt betroffenen Gemeinde Schleedorf, Martina Berger sagt:

„Für mich hat der Schutz unserer Bevölkerung und des Trinkwassers höchste Priorität. Wir schauen, dass wir das Bestmögliche im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erreichen können."

Das könnte dich auch interessieren:

Die Jugendlichen zeigen ihr Können
Positive Bilanz der Energiegemeinschaft Göming
Ein traumhafter Auftakt beim Seezauber

Erstes Dialogforum zur Neubaustrecke in Köstendorf
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
Ein Luftbild der Gemeinde Köstendorf. | Foto: Franz Neumayr
Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, äußerte sich zum Projekt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger äußerte ihre Bedenken zum Projekt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.