Wolfgang Wagner

Beiträge zum Thema Wolfgang Wagner

Übergabe der 146 Unterschriften am Bürgermeister Wagner. Von links: Isabella Egger, Wolfgang Wagner, Hias Mösl, Bernhard Weiß, Markus Moser. | Foto: SPÖ Köstendorf
3

Nach SPÖ-Aktion
Köstendorf setzt sich für einen sicheren Schulweg ein

Die Köstendorfer SPÖ sammelte 146 Unterschriften für einen sicheren Schulweg in der Gemeinde. Damit wollen die Gemeindevertreter erreichen, dass die Querungshilfe auf der Landesstraße sicherer gestaltet wird. Auch Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP) meldet sich zu Wort. Das ist der aktuelle Stand: KÖSTENDORF. Viele Schülerinnen und Schüler aus Köstendorf queren die Landesstraße L206 auf dem Weg in die Schule. Aktuell sorgt zwar eine Querungshilfe an der Hellmühle für etwas Sicherheit; die...

Auch Maria Friedl, die Leiterin der Goldhaubengruppe Vichtenstein, bereitet Oakas-Spezialitäten zu. | Foto: Wagner
2

Süßspeise
Da "Oakas" gehört in Schärding zum Osterhasen dazu

Die österliche Süßspeise "Oakas" ist vor allem im Bezirk Schärding beliebt. Zubereitet wird die Spezialität an einem ganz besonderen Tag. VICHTENSTEIN. Und zwar am Karsamstag. Gemeinsam verspeist wird die Osterleckerei schließlich am Ostersonntag. "Beim Bauernmarkt am kommenden Samstag, 19. April, kann man am Stand der Goldhaubengruppe Vichtenstein diese traditionelle Köstlichkeit erwerben", freut sich der Obmann des Schärdinger Wochenmarktes, Wolfgang Wagner.  Rezept zum Nachkochen Doch was...

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Von links: Bürgermeister Köstendorf Wolfgang Wagner, Bürgermeisterin Straßwalchen Tanja Kreer, Wolfgang Vogl mit Gattin Ines Pollstätter von der Bäckerei Vogl, Bürgermeister David Egger und Geschäftsführerin der Plusregion Elisabeth Thaler. | Foto: Monika Helminger

Plusregion Gutschein
Ein Regionalerfolg setzt sich weiter fort

Im Jahr 2024 wurden circa 420.000 Euro Plusregion Gutscheine verkauft. Damit konnte der  Gutscheinverkaufsrekord von rund 430.000 Euro im Jahr 2023 trotz unsicherer Wirtschaftslage und Teuerung nahezu gehalten werden.  KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Die hohe Verkaufszahl der Plusregion Gutscheine unterstreicht laut Informationen durch die Plusregion das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Wirtschaftsförderung. Die Verkaufserlöse fließen in die regionale Wirtschaft und...

Bürgermeister Wolfgang Wagner weiß: In manchen Gemeinden ist es schon zehn Minuten nach Zwölf.
3

Finanzielle Schieflage
Flachgauer Gemeinden unter Druck

Aktuell sehen sich viele Gemeinden mit einer Herausforderung konfrontiert: Das Budget für das Jahr 2025. Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, erklärt jetzt die Hintergründe. Währenddessen spricht Johannes Fürstaller, Bürgermeister von Ebenau, über die realen Hindernisse der aktuellen Planung.  KÖSTENDORF, EBENAU. Gemeinden und Städte benötigen stabile Finanzmittel, um ihre Pflichten zu erfüllen. Darunter zählen unter anderem die Erhaltung der Gemeindestraßen, Raumplanung oder...

Weihnachten im Hause Wagner in Frankreich: Wolfgang zusammen mit seiner Frau Karin.  | Foto: Wolfgang Wagner
9

Ennser leitete Botschaft in Paris
"Zu Weihnachten dürfen Austern nicht fehlen"

Wolfgang Wagner aus Enns hat schon in vielen Ländern gelebt. Zuletzt war der vielgereiste Diplomat in der österreichischen Botschaft in Paris beschäftigt.  PARIS, ENNS. Er hat Präsident Emmanuel Macron getroffen, brachte Fürst Albert von Monaco das Friedenslicht und war bei den Olympischen Spielen dabei: Fünf Jahre lang lebte und arbeitete Wolfgang Wagner in Frankreich. Nach der Ernennung von Botschafter Michael Linhart zum Außenminister wurde der gebürtige Ennser interimistisch Leiter der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Alle frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. | Foto: PhotoArtmila
3

Lehrlingsevent im Flachgau
Ein Lehrabschluss mit besonderer Anerkennung

Die Plusregion lud kürzlich zusammen mit der Wirtschaftskammer Salzburg zum gemeinsamen Lehrlingsevent. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. In der Plusregion, die die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen umfasst, haben rund 50 Lehrlinge zwischen September 2023 und August 2024 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten dafür besondere Anerkennung. Die frisch gebackenen Fachkräfte wurden, zusammen mit ihren Vorgesetzten oder Ausbildern, von der Plusregion und der...

V. l.: Otmar Stadler, Kolping Schärding, Wolfgang Wagner, Kolping-Präsidentin Christine Leopold, Ernst Flieher und Bundespräses Gerald Gump. | Foto: Wagner

Generalversammlung
Neuer Chef bei den Schärdinger Kolpings

Konsulent Wolfgang Wagner aus Wernstein  übernimmt als neuer Vorsitzender bei der Schärdinger Kolpingfamilie.  SCHÄRDING. Wagner wurde bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung einstimmig zum neuen Kolping-Chef gewählt. Damit folgt er auf Ernst Flieher, der dieses Amt über 19 Jahre bekleidet hat. Flieher wurde im Rahmen der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt und bei der Kolping-Bundesversammlung in Innsbruck mit dem „Silbernen Ehrenzeichen“ für seine Verdienste geehrt.

Marco begrüßt die Gäste. | Foto: Foto.neuhofer
4

Plusregion
Ein Netzwerktreffen bei der Lebenshilfe Straßwalchen

Vor kurzem fand ein Netzwerktreffen in der Plusregion (Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen) statt. Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter aus Politik und Presse trafen sich bei der Lebenshilfe in Straßwalchen und erhielten dabei einen kleinen Einblick in eine andere Welt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Die Plusregion umfasst im nördlichen Flachgau die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen und engagiert sich in den drei genannten Gemeinden im Regionalmarketing, unterstützt die...

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

Die ÖVP-Frauen mit Ortsleiterin Heidi Kobler (3.v.r.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (1.v.r.) und dem Landtagsabgeordneten Josef Schöchl (1.v.l.). | Foto: Josef Schöchl

ÖVP-Frauen Köstendorf
Großen Flohmarkt für Sozialzwecke veranstaltet

Der traditionelle Flohmarkt der ÖVP-Frauen von Köstendorf war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. KÖSTENDORF, SALZBURG. Der Ansturm auf den traditionellen Flohmarkt der ÖVP-Frauen in Köstendorf war wieder enorm. So konnten die Ortsleiterin Heidi Kobler und ihr Team viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. Zu ihnen zählte auch der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. Beide drückten den knapp 140 Mitgliedern der ÖVP-Frauen von...

Von links: Robert Bimminger (Bgm. Eugendorf), Christian Altendorfer (Bgm. Seeham), David Egger (Bgm. Neumarkt), Tanja Kreer (Bgm. Straßwalchen), Michael Schwarzmayr (Bgm. Mattsee), LH-Stv. Stefan Schnöll, Konrad Pieringer (Bgm. Seekirchen), Simon Wallner (Bgm. Obertrum), Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Johann Stemeseder (Bgm. Berndorf), Martin Köllersberger (Bgm. Henndorf) und Wolfgang Wagner (Bgm. Köstendorf). | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland

Hallenbad im Flachgau
Zwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem Projekt

Das Land Salzburg und zwölf Gemeinden haben sich im Hinblick auf das Hallenbad Flachgau nun auf ein konkretes Projekt eines Generalplaners geeinigt, welches in der Nähe der Sportanlage in Seekirchen umgesetzt werden soll. Die genaue Planung soll mehr Details über die Kosten und die Ausführung des Hallenbades liefern, um eine gute Entscheidungsgrundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein modernes, nachhaltiges Hallenbad mit energieeffizienter Technik soll der...

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

1

Leserbrief
"Unsere Jugend ist viel besser, als ihr Ruf"

Der Wernsteiner Wolfgang Wagner hat sich in einem Leserbrief Gedanken über die heutige Jugend gemacht. Dabei gelangte er zu einem doch sehr eindeutigen Ergebnis.  WERNSTEIN. Seit Monaten bin ich auf Grund einer schweren Erkrankung stark gehbehindert und deswegen oft auf fremde Hilfe angewiesen. Mit Krücken oder Stock ist man zusätzlich eingeschränkt. Viele Gehsteigkanten, Unebenheiten, Stiegen - sehr häufig ohne Lift -, Ein- und Ausstieg in Bus, Bahn oder Auto, machen einem das Leben zusätzlich...

Der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner freut sich auf das neue Bauprojekt.   | Foto: Neumayr

Bauprojekt
Ein modernes Einkaufszentrum für die Gemeinde Köstendorf

In Köstendorf entsteht auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmeter ein neues Einkaufszentrum inklusive Lebensmittelmarkt, Apotheke und mit 24 Wohnungen. Das Projekt wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal Freizeitcenter realisiert, wo derzeit die Vorberatung für die Ausschreibung eines modernen Tenniszentrums samt Gemeindesaal in Arbeit ist. KÖSTENDORF, SALZBURG. Das unmittelbar an das geplante Infrastrukturprojekt der Gemeinde Köstendorf angrenzende Grundstück wird zu einem...

Mitglieder mit Gründungsmitglied und Obmann a.D. Johann Wieder und „Taferlbua“ Raphael Roider sowie dem unterstützenden Mitglied, Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner (ganz links). | Foto: Gemeinde Köstendorf
2

Brauchtumssport
Köstendorf gewinnt den Meistertitel im Plattenwerfen

Der Brauchtumssport „Plattenwerfen, auch Hufeisenwerfen“ genannt hatte in Köstendorf im Jahr 1980 seinen Beginn. Der Meistertitel in der oberösterreichischen Gebiets-Liga Süd wurde im Jahr 2023 nach Köstendorf geholt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Drei Plattenwerfer aus der Gründerzeit sind noch heute Vereinsmitglieder beim Köstendorfer Plattenwerferverein. Geworfen wurde damals zur Freizeitgestaltung, zum Teil auch auf Feldwegen. Im Jahr 1986 kamen einige Interessenten aus dem Umfeld von Köstendorf...

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Köstendorf mit Wilfried Haslauer (2. von rechts). | Foto: ÖVP

ÖVP-Gemeindeparteitag
Ortsvorstand in Köstendorf einstimmig gewählt

Kürzlich fand in Köstendorf der ÖVP-Gemeindeparteitag mit mehr als 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Der Gemeindeparteitag der ÖVP Köstendorf diente nicht nur als Plattform für einen umfassenden Rückblick auf die umgesetzten Projekte in der Gemeinde, sondern bot auch Gelegenheit, den Weg für die Zukunft zu ebnen. Höhepunkt des Tages war die einstimmige Neuwahl des Ortsvorstandes. Der bisherige Gemeideparteiobmann Matthias Altmann wurde in seiner Funktion einstimmig...

Helmut Nocker, Anna Nocker, Franz Hutticher, Franz Goinger. Mitglieder der Bürgerinitiative "verträglicher Bahntunnel Flachgau" befürworten zwar einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs, sind jedoch gegen Maßnahmen, die mehr Schaden als Nutzen bringen.  | Foto: Rosa Besler
12

Flachgautunnel Köstendorf
ÖBB sehen Licht am Ende des Tunnels

Seit 2018 sind die Planungsarbeiten für die Neubaustrecke Köstendorf bis Salzburg im Gange. An die schon vorhandene Bestandsstrecke in Köstendorf und Kasern soll eine 21,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Köstendorf nach Salzburg entstehen.  KÖSTENDORF. In Planung ist der Tunnelausbau von 16,5 Kilometern, welcher in drei Teilstrecken Seekirchen (14,3 Kilometer), Fischach (0,2 Kilometer) und Grafenholz (2 Kilometer) unterteilt wird. "Der Bund finanziert das Bauprojekt", so Christian Höss,...

Die ÖVP-Frauen von Köstendorf mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (1.v.l.), Matthias Altmann (1.v.r.) und Josef Schöchl (2.v.r.) | Foto: Schöchl

Sozialprojekt
Flohmarkt für Sozialzwecke der ÖVP-Frauen in Köstendorf

Der Ansturm war heuer wieder enorm beim großen und traditionellen Flohmarkt der ÖVP-Frauen von Köstendorf. Der Erlös wird wie die vielen Jahre zuvor für verschiedene karitative und soziale Projekte in der Gemeinde Köstendorf zur Verfügung gestellt. KÖSTENDORF. Die Ortsleiterin der ÖVP-Frauen von Köstendorf Heidi Kobler und deren großes Team konnte durch das breit gefächerte Angebot heuer wieder viele Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter den Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner,...

Von links: Der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner, die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, der Kustos Josef Hemetsberger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Land Salzburg – Franz Neumayr

Verleihung
Verdienstzeichen des Landes an Josef Hemetsberger überreicht

Der Kustos Josef Hemetsberger wurde kürzlich das Verdienstzeichen des Landes Salzburg für seine lange Tätigkeit im Heimatmuseum Köstendorf und für den Erhalt heimischen Kulturgutes verliehen. KÖSTENDORF, SALZBURG. Josef Hemetsberger ist laut einer Aussendung des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl seit 1985 als Leiter und Kustos des Heimatmuseums „Kohbauernhaus“ in Köstendorf tätig. Sein ehrenamtlicher Einsatz für diese Einrichtung umfasst somit insgesamt 38 Jahre. Er hat das Heimatmuseum mit...

Von links: Gerhard Egger, Matthias Altmann (ÖVP Gemeindeparteiobmann Köstendorf), Bundesrätin Andrea Eder-Gischthaler, Karl Zallinger, Bgm. Wolfgang Wagner (Köstendorf), Hannes Neumayr (ÖAAB Obmann Schleedorf) und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Bergmesse im Flachgau
Eine sommerliche Sternwanderung auf den Tannberg

Über 200 Wanderer nahmen kürzlich bei der traditionellen sommerlichen Sternwanderung auf den Tannberg mit der Bergmesse beim Gipfelkreuz teil.  KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, LOCHEN. Die traditionelle sommerliche Sternwanderung wurde auch heuer wieder von den ÖVP-ÖAAB Ortsorganisationen Köstendorf, Schleedorf und Lochen organisiert. Diese Bergmesse wird allen Besuchern durch den plötzlichen und enormen Wolkenbruch lange in Erinnerung bleiben. Es harrten aber alle aus und es wurde gerade auch dadurch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.