Wolfgang Wagner

Beiträge zum Thema Wolfgang Wagner

Von links: David Egger-Kranzinger, Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Bundesrat Michael Wanner, Vizebgm. Johann Sommerer, Bürgermeister Wolfgang Wagner und Vizebgm. Jan Hansel-Schierl. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
5

39. Ruperti-Stadtfest Neumarkt
Kaiserliches Wetter und bunte Festmeile

Bei Kaiserwetter verwandelte sich Neumarkt am Wallersee heuer erneut in eine bunte Festmeile: Das Ruperti-Stadtfest begeisterte als Höhepunkt des Salzburger Bauernherbstes alle Generationen. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. „Es war ein großartiges Familienfest, das nur durch eine perfekte Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, der Wirtschaft und der Gastronomie ermöglicht wird. Dabei sind unsere Vereine, seit der Einführung vor 39 Jahren, eine feste Stütze und von unserem Ruperti-Stadtfest nicht...

Markus "Max" Maurer ist Klubvorsitzender der SPÖ.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Nach Kritik zu Hallenbadplänen
SPÖ veröffentlicht Richtigstellung

Nachdem SPÖ-Klubvorsitzender Max Maurer die ÖVP gestern für eine Aussage des Köstendorfer Bürgermeisters Wolfgang Wagner kritisierte, veröffentlicht die SPÖ heute eine Richtigstellung. FLACHGAU. Gestern veröffentlichte die SPÖ eine Pressemitteilung, in der Klubvorsitzende Max Maurer harte Kritik an der ÖVP übte. Der Politiker bezog sich dabei auf eine Aussage, die der ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Wagner im Gespräch mit der Kronenzeitung getätigt habe. Konkret ging es um die Äußerung, dass bei dem...

Das ehemalige Traditionswirtshaus Wendl, das zuletzt als Flüchtlingsunterkunft diente, verfällt zusehends.  | Foto: Wolfgang Wagner
2

Wernstein
Ehemaliges Flüchtlingshaus verkommt zum Schandfleck

Das ehemalige Traditionswirtshaus Wendl, das zuletzt als Flüchtlingsunterkunft diente, verfällt. Sogar Bürgermeister Alois Stadler spricht von einem Schandfleck. WERNSTEIN. Im Jahre 2015 wurde das ehemalige Traditionsgasthaus Wendl von einer steirischen Firma erworben, die dort eine Flüchtlingsunterkunft für rund 60 Personen unterhielt. Dann wurde das Flüchtlingsquartier aufgelöst und das Gebäude an eine Grazer Firma weiterverkauft. Seither liegt die Liegenschaft brach und verkommt immer mehr...

Von links: Bgm. Wolfgang Wagner (Köstendorf), Bgm. David Egger (Neumarkt), Bgm. Tanja Kreer (Straßwalchen), Friedrich Höflmaier, Elisabeth Thaler (Plusregion) und Vize-Bgm. Johann Sommerer (Neumarkt). | Foto: Monika Helminger Fotografie
3

Flimmerkiste in Sommerholz
Stimmungsvoller Auftakt in der Plusregion

Die Flimmerkiste der Plusregion ist vor Kurzem in Neumarkt am Wallersee (Sommerholz) in die neue Open-Air-Kinosaison gestartet. NEUMARKT, SALZBURG. Trotz durchwachsenen Wetters ließen sich kürzlich viele Kinofans die erste Filmvorführung im Rahmen der „Flimmerkiste" in Sommerholz (Neumarkt am Wallersee) unter freiem Himmel nicht entgehen. Belohnt wurden die Zuseherinnen und Zuseher mit einem stimmungsvollen Sonnenuntergang, der die spezielle Atmosphäre des Abends abrundete. Gemeindepolitik vor...

Beteiligte der Gemeinde, REWE-Gruppe und Salzburg Wohnbau auf der Baustelle in der Tannerstraße. | Foto: Simon Haslauer
17

Apotheke, Billa und Wohnungen
Spatenstich für Köstendorfer Bauprojekt

Ein neues Kapitel für Köstendorf: Mit dem offiziellen Spatenstich für das moderne Nahversorgungszentrum in der Tannerstraße will die Gemeinde gemeinsam mit Salzburg Wohnbau und der REWE-Gruppe ein starkes Zeichen für leistbares Wohnen und nachhaltige Ortsentwicklung setzen. KÖSTENDORF. Gemeinsam mit Vertretern von Salzburg Wohnbau und Repräsentanten der REWE-Gruppe lud die Gemeinde Köstendorf heute zum offiziellen Spatenstich in die Tannerstraße. Dort entsteht ein „modernes...

Die Geehrten aus dem Flachgau. | Foto: wildbild/Rotes Kreuz Salzburg
3

Ehrenzeichen für den Flachgau
Rotes Kreuz zeichnet Engagement aus

Mit Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze bedankte sich das Rote Kreuz Salzburg Ende Mai bei neun engagierten Persönlichkeiten für ihren besonderen Einsatz. Auch vier Sanitäter wurden mit der Henry-Dunant-Medaille ausgezeichnet. SALZBURG, FLACHGAU. Um seine vielfältigen gesellschaftlichen Aufgaben zu bewältigen, kann das Rote Kreuz zum Glück auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Partner zurückgreifen. Ende Mai zeichnete das Rote Kreuz Salzburg infolge neun engagierte...

Von links: Landtagsabgeordneter Josef Schöchl und der Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Manuel Horn
4

Nach NS-Zeit
Wie Köstendorf wieder zur eigenen Gemeinde wurde

Nach der Zusammenlegung mit Neumarkt in der NS-Zeit ist Köstendorf seit 1950 wieder eine eigenständige Gemeinde. Bürgermeister Wolfgang Wagner und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl erinnerten kürzlich an dieses bedeutende Kapitel der Ortsgeschichte. KÖSTENDORF. Vor 75 Jahren wurde Köstendorf wieder zur eigenständigen Gemeinde, nachdem der Ort in der Zeit des Nationalsozialismus mit Neumarkt am Wallersee zusammengelegt worden war. An dieses besondere Jubiläum erinnerte jüngst Bürgermeister...

Übergabe der 146 Unterschriften am Bürgermeister Wagner. Von links: Isabella Egger, Wolfgang Wagner, Hias Mösl, Bernhard Weiß, Markus Moser. | Foto: SPÖ Köstendorf
3

Nach SPÖ-Aktion
Köstendorf setzt sich für einen sicheren Schulweg ein

Die Köstendorfer SPÖ sammelte 146 Unterschriften für einen sicheren Schulweg in der Gemeinde. Damit wollen die Gemeindevertreter erreichen, dass die Querungshilfe auf der Landesstraße sicherer gestaltet wird. Auch Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP) meldet sich zu Wort. Das ist der aktuelle Stand: KÖSTENDORF. Viele Schülerinnen und Schüler aus Köstendorf queren die Landesstraße L206 auf dem Weg in die Schule. Aktuell sorgt zwar eine Querungshilfe an der Hellmühle für etwas Sicherheit; die...

Auch Maria Friedl, die Leiterin der Goldhaubengruppe Vichtenstein, bereitet Oakas-Spezialitäten zu. | Foto: Wagner
2

Süßspeise
Da "Oakas" gehört in Schärding zum Osterhasen dazu

Die österliche Süßspeise "Oakas" ist vor allem im Bezirk Schärding beliebt. Zubereitet wird die Spezialität an einem ganz besonderen Tag. VICHTENSTEIN. Und zwar am Karsamstag. Gemeinsam verspeist wird die Osterleckerei schließlich am Ostersonntag. "Beim Bauernmarkt am kommenden Samstag, 19. April, kann man am Stand der Goldhaubengruppe Vichtenstein diese traditionelle Köstlichkeit erwerben", freut sich der Obmann des Schärdinger Wochenmarktes, Wolfgang Wagner.  Rezept zum Nachkochen Doch was...

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Plusregion Gutschein
Ein Regionalerfolg setzt sich weiter fort

Im Jahr 2024 wurden circa 420.000 Euro Plusregion Gutscheine verkauft. Damit konnte der  Gutscheinverkaufsrekord von rund 430.000 Euro im Jahr 2023 trotz unsicherer Wirtschaftslage und Teuerung nahezu gehalten werden.  KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Die hohe Verkaufszahl der Plusregion Gutscheine unterstreicht laut Informationen durch die Plusregion das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Wirtschaftsförderung. Die Verkaufserlöse fließen in die regionale Wirtschaft und...

Bürgermeister Wolfgang Wagner weiß: In manchen Gemeinden ist es schon zehn Minuten nach Zwölf.
3

Finanzielle Schieflage
Flachgauer Gemeinden unter Druck

Aktuell sehen sich viele Gemeinden mit einer Herausforderung konfrontiert: Das Budget für das Jahr 2025. Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, erklärt jetzt die Hintergründe. Währenddessen spricht Johannes Fürstaller, Bürgermeister von Ebenau, über die realen Hindernisse der aktuellen Planung.  KÖSTENDORF, EBENAU. Gemeinden und Städte benötigen stabile Finanzmittel, um ihre Pflichten zu erfüllen. Darunter zählen unter anderem die Erhaltung der Gemeindestraßen, Raumplanung oder...

Weihnachten im Hause Wagner in Frankreich: Wolfgang zusammen mit seiner Frau Karin.  | Foto: Wolfgang Wagner
9

Ennser leitete Botschaft in Paris
"Zu Weihnachten dürfen Austern nicht fehlen"

Wolfgang Wagner aus Enns hat schon in vielen Ländern gelebt. Zuletzt war der vielgereiste Diplomat in der österreichischen Botschaft in Paris beschäftigt.  PARIS, ENNS. Er hat Präsident Emmanuel Macron getroffen, brachte Fürst Albert von Monaco das Friedenslicht und war bei den Olympischen Spielen dabei: Fünf Jahre lang lebte und arbeitete Wolfgang Wagner in Frankreich. Nach der Ernennung von Botschafter Michael Linhart zum Außenminister wurde der gebürtige Ennser interimistisch Leiter der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Alle frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. | Foto: PhotoArtmila
3

Lehrlingsevent im Flachgau
Ein Lehrabschluss mit besonderer Anerkennung

Die Plusregion lud kürzlich zusammen mit der Wirtschaftskammer Salzburg zum gemeinsamen Lehrlingsevent. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. In der Plusregion, die die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen umfasst, haben rund 50 Lehrlinge zwischen September 2023 und August 2024 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten dafür besondere Anerkennung. Die frisch gebackenen Fachkräfte wurden, zusammen mit ihren Vorgesetzten oder Ausbildern, von der Plusregion und der...

Generalversammlung
Neuer Chef bei den Schärdinger Kolpings

Konsulent Wolfgang Wagner aus Wernstein  übernimmt als neuer Vorsitzender bei der Schärdinger Kolpingfamilie.  SCHÄRDING. Wagner wurde bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung einstimmig zum neuen Kolping-Chef gewählt. Damit folgt er auf Ernst Flieher, der dieses Amt über 19 Jahre bekleidet hat. Flieher wurde im Rahmen der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt und bei der Kolping-Bundesversammlung in Innsbruck mit dem „Silbernen Ehrenzeichen“ für seine Verdienste geehrt.

Marco begrüßt die Gäste. | Foto: Foto.neuhofer
4

Plusregion
Ein Netzwerktreffen bei der Lebenshilfe Straßwalchen

Vor kurzem fand ein Netzwerktreffen in der Plusregion (Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen) statt. Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter aus Politik und Presse trafen sich bei der Lebenshilfe in Straßwalchen und erhielten dabei einen kleinen Einblick in eine andere Welt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Die Plusregion umfasst im nördlichen Flachgau die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen und engagiert sich in den drei genannten Gemeinden im Regionalmarketing, unterstützt die...

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

ÖVP-Frauen Köstendorf
Großen Flohmarkt für Sozialzwecke veranstaltet

Der traditionelle Flohmarkt der ÖVP-Frauen von Köstendorf war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. KÖSTENDORF, SALZBURG. Der Ansturm auf den traditionellen Flohmarkt der ÖVP-Frauen in Köstendorf war wieder enorm. So konnten die Ortsleiterin Heidi Kobler und ihr Team viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. Zu ihnen zählte auch der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. Beide drückten den knapp 140 Mitgliedern der ÖVP-Frauen von...

Hallenbad im Flachgau
Zwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem Projekt

Das Land Salzburg und zwölf Gemeinden haben sich im Hinblick auf das Hallenbad Flachgau nun auf ein konkretes Projekt eines Generalplaners geeinigt, welches in der Nähe der Sportanlage in Seekirchen umgesetzt werden soll. Die genaue Planung soll mehr Details über die Kosten und die Ausführung des Hallenbades liefern, um eine gute Entscheidungsgrundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein modernes, nachhaltiges Hallenbad mit energieeffizienter Technik soll der...

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

1

Leserbrief
"Unsere Jugend ist viel besser, als ihr Ruf"

Der Wernsteiner Wolfgang Wagner hat sich in einem Leserbrief Gedanken über die heutige Jugend gemacht. Dabei gelangte er zu einem doch sehr eindeutigen Ergebnis.  WERNSTEIN. Seit Monaten bin ich auf Grund einer schweren Erkrankung stark gehbehindert und deswegen oft auf fremde Hilfe angewiesen. Mit Krücken oder Stock ist man zusätzlich eingeschränkt. Viele Gehsteigkanten, Unebenheiten, Stiegen - sehr häufig ohne Lift -, Ein- und Ausstieg in Bus, Bahn oder Auto, machen einem das Leben zusätzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.