Wolfgang Wagner

Beiträge zum Thema Wolfgang Wagner

Auch Maria Friedl, die Leiterin der Goldhaubengruppe Vichtenstein, bereitet Oakas-Spezialitäten zu. | Foto: Wagner
2

Süßspeise
Da "Oakas" gehört in Schärding zum Osterhasen dazu

Die österliche Süßspeise "Oakas" ist vor allem im Bezirk Schärding beliebt. Zubereitet wird die Spezialität an einem ganz besonderen Tag. VICHTENSTEIN. Und zwar am Karsamstag. Gemeinsam verspeist wird die Osterleckerei schließlich am Ostersonntag. "Beim Bauernmarkt am kommenden Samstag, 19. April, kann man am Stand der Goldhaubengruppe Vichtenstein diese traditionelle Köstlichkeit erwerben", freut sich der Obmann des Schärdinger Wochenmarktes, Wolfgang Wagner.  Rezept zum Nachkochen Doch was...

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Weihnachten im Hause Wagner in Frankreich: Wolfgang zusammen mit seiner Frau Karin.  | Foto: Wolfgang Wagner
9

Ennser leitete Botschaft in Paris
"Zu Weihnachten dürfen Austern nicht fehlen"

Wolfgang Wagner aus Enns hat schon in vielen Ländern gelebt. Zuletzt war der vielgereiste Diplomat in der österreichischen Botschaft in Paris beschäftigt.  PARIS, ENNS. Er hat Präsident Emmanuel Macron getroffen, brachte Fürst Albert von Monaco das Friedenslicht und war bei den Olympischen Spielen dabei: Fünf Jahre lang lebte und arbeitete Wolfgang Wagner in Frankreich. Nach der Ernennung von Botschafter Michael Linhart zum Außenminister wurde der gebürtige Ennser interimistisch Leiter der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
V. l.: Otmar Stadler, Kolping Schärding, Wolfgang Wagner, Kolping-Präsidentin Christine Leopold, Ernst Flieher und Bundespräses Gerald Gump. | Foto: Wagner

Generalversammlung
Neuer Chef bei den Schärdinger Kolpings

Konsulent Wolfgang Wagner aus Wernstein  übernimmt als neuer Vorsitzender bei der Schärdinger Kolpingfamilie.  SCHÄRDING. Wagner wurde bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung einstimmig zum neuen Kolping-Chef gewählt. Damit folgt er auf Ernst Flieher, der dieses Amt über 19 Jahre bekleidet hat. Flieher wurde im Rahmen der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt und bei der Kolping-Bundesversammlung in Innsbruck mit dem „Silbernen Ehrenzeichen“ für seine Verdienste geehrt.

1

Leserbrief
"Unsere Jugend ist viel besser, als ihr Ruf"

Der Wernsteiner Wolfgang Wagner hat sich in einem Leserbrief Gedanken über die heutige Jugend gemacht. Dabei gelangte er zu einem doch sehr eindeutigen Ergebnis.  WERNSTEIN. Seit Monaten bin ich auf Grund einer schweren Erkrankung stark gehbehindert und deswegen oft auf fremde Hilfe angewiesen. Mit Krücken oder Stock ist man zusätzlich eingeschränkt. Viele Gehsteigkanten, Unebenheiten, Stiegen - sehr häufig ohne Lift -, Ein- und Ausstieg in Bus, Bahn oder Auto, machen einem das Leben zusätzlich...

Alles andere als barrierefrei ist der Altbau der Bezirkshauptmannschaft Schärding. Ein Gehbehinderter bekrittelt nun diesen Umstand. | Foto: BRS
2

Nicht barrierefrei
Gehbehinderter beklagt fehlenden Lift in BH Schärding

Wernsteiner beklagt fehlenden Lift im Altbau der BH Schärding. Bezirkshauptmann weiß um Problem – und nun? SCHÄRDING, WERNSTEIN. "Eigentlich sollte es schon Standard sein, dass zumindest öffentliche Gebäude mit mehreren Stockwerken mit einem Lift ausgestattet sind. Nicht so in der Stadt Schärding – denn im Altbau der Bezirkshauptmannschaft sucht man vergeblich nach einer Aufzughilfe. Wer gehbehindert ist, wie ich nach einer Operation, kann ein Lied davon singen, wie mühsam Stiegenhäuser zu...

Im Rahmen einer dreitägigen Delegationsreise holte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer auch wichtige Inputs von OECD-Generalsekretär Mathias Cormann (li.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
14

Delegationsreise nach Paris
Inputs für OÖ aus Frankreichs Wirtschafts- und Innovationszentrum

Mit einer rund 20-köpfigen Delegation besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP)  diese Woche die französische Hauptstadt Paris. Am vollen Terminplan standen unter anderem ein Arbeitsgespräch mit OECD-Generalsekretär Mathias Cormann, ein Besuch im weltweit größten Gründerzentrum für Start-ups, ein Treffen mit der Regionalpräsidentin der Region Ile-de-France, Valérie Pécresse, sowie eine Besichtigung des Technologie- und Wissenschaftsparks Paris-Saclay und eine Führung durch das dort...

Wolfgang Wagners Leitspruch: "Geht nicht, gibt's nicht." Wagner ist Chef von Elektro Pachner.  | Foto: WAgner
3

Unternehmer im Zoom
Wolfgang Wagner – vom Lehrling zum Boss

Karriere mit Lehre: Wolfgang Wagner hat als Chef von Elektro Pachner einen Pionierbetrieb in der Elektrobranche weiter ausgebaut.  FREISTADT, LEOPOLDSCHLAG. 1981 hat Wolfgang Wagner bei Elektro Pachner seine Lehrzeit erfolgreich beendet. Schließlich war er auf Auslandsbaustellen, um Berufserfahrung zu sammeln, ehe er wieder bei Elektro Pachner als Bauleiter tätigt war. 2014 hat er nach dem Ableben der Chefin Dora Pachner den Betrieb selbst übernommen. "1927 gegründet, gehört Elektro Pachner...

"Susi" ist seit einem Jahr in Wernstein unterwegs. Keiner weiß, wem das Schaf gehört oder woher es stammt. | Foto: Wagner
3

Kurioser Gast
Seit einem Jahr besucht Schaf "Susi" Wernstein

Ein Schaf ist seit rund einem Jahr "Dauergast" in der Ortschaft Linden. Dabei weiß niemand, woher das Tier stammt. WERNSTEIN. "Das Schaf war etwa vor einem Jahr auf einmal da", schildert Wolfgang Wagner aus Linden der BezirksRundSchau. "Es war anfangs sehr scheu und ist kaum in die Nähe der Gärten gekommen. Manche Leute haben es anfänglich für ein Reh gehalten", erzählt der Wernsteiner, der den Paarhufer "Susi" getauft hat. Mit der Zeit wurde das Tier immer zutraulicher, hat sich an Wagners...

Ali Sina Khairkha interviewte Wolfgang Wagner, der 2015 eine Gruppe für junge Flüchtlinge ins Leben rief.  | Foto: Khairkha
2

Interview Wolfgang Wagner
Er hilft Geflüchteten im Bezirk Schärding

Lehrlingsredakteur Ali Sina interviewte Wolfgang Wagner, der eine Jugendgruppe für Flüchtlinge gründete. WERNSTEIN. Wolfgang Wagner war fast 50 Jahre für das Rote Kreuz in Schärding tätig. Im November 2015 gründete der Wernsteiner eine Gruppe für junge Menschen, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in den Bezirk Schärding kamen. Wie viele Mitglieder hatte die Gruppe? Die Jugendgruppe hatte Mitglieder aus Schärding und Taufkirchen. Es waren ca. 20 junge Leute in der Gruppe. Was war der...

V. l.: Wolfgang Wagner vom Roten Kreuz, Doris Streicher, der frisch gebackene Staatsbürger Rahmatullah Safari, Barbara Azer und Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Wagner

Integration
Nach erfolgreicher Kellner-Lehre gab's nun Staatsbürgerschaft

Seit rund sieben Jahren ist Rahmatullah Safari aus Afghanistan in Schärding, wo er auch eine Kellnerlehre absolviert hat. SCHÄRDING. Kürzlich erhielt er vom Land OÖ die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Rahmatullah ist gelernter Kellner, nachdem ihm Familie Azer – die Betreiber des Schärdinger Stadtwirts und des Landhotels St. Florian am Inn – in ihren Betrieben die Lehre ermöglichten. Wie es heißt, sei der Neo-Staatsbürger voll integriert und bei den Gästen sehr beliebt. Als Anlass...

Günter Fischer mit seiner Gattin Gertraud und Sohn Stefan bei der Verkostung eines ihrer prämierten Produkte.
8

Mostkellerei Fischer
"Goldene Birne soll's unbedingt noch sein"

Mostkellerei Fischer zählt zu den Besten des Landes. Mehrfach ausgezeichnet und stets auf der Suche nach Neuem. KOPFING. Eigentlich begann die Erfolgsgeschichte der Mostkellerei Fischer mit schlechtem Most. "Mein Vater hat nie einen guten Most zusammengebracht. Ich wollte das nicht wahrhaben. Deshalb hab ich den Ehrgeiz gehabt, gemeinsam mit meinem Bruder besseren Most herzustellen", schildert Günter Fischer den Beginn als Mostproduzent. Wie er zugibt, hat es lange gedauert, bis das Ergebnis...

Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner (r.) beim Einkauf bei Johann Wallner. | Foto: Wagner
2

Bauernmarkt am Bauernhof
Schärdinger Bauernmarkt bringt Kunden direkt zu Produzenten

Der Schärdinger Bauernmarkt geht neue Wege – und bringt Konsumenten nun direkt zu den Anbietern. KOPFING. KOPFING. Die Idee für den "Bauernmarkt am Bauernhof" hatte Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner aufgrund der Corona-Krise. "Es ist ja immer schon vorher möglich gewesen, direkt bei einigen Anbietern einzukaufen. Aber durch die Lockdowns haben wir das forciert, weil die Leute in dieser Zeit einfach den direkten Kontakt gesucht haben. Zudem ist es vielen ein Anliegen zu sehen, wo die...

Regionale Produkte
Schärdinger Bauernmarkt findet ganz normal statt

SCHÄRDING. "Mich rufen viele verunsicherte Bürger an und fragen, ob der Bauernmarkt in Schärding stattfindet", so Geschäftsführer Wolfgang Wagner zur BezirksRundSchau. "Und ja, alle Bauernmärkte im Dezember finden wie geplant statt. Wir dürfen nur nichts ausschenken." Damit steht den beiden Bauernmärkten am 4. und 18. Dezember also nichts im Wege.

Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. | Foto: Ebner
6

Bauernmarkt Schärding
Ohne Bauernmarkt koa Musi

Wolfgang Wagner ist seit 2003 Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut – auch bei Jüngeren. SCHÄRDING. Im Interview spricht Wagner darüber, wie sich der Markt in 30 Jahren verändert hat – und was fehlt. Seit 30 Jahren gibt es den Bauernmarkt am Stadtplatz. Was hat sich seither verändert? Wagner: Sehr viel, weil am Anfang viele Leute skeptisch waren, weil die Bauern "selbst" ihre Produkte zum Markt brachten. Auch manche Geschäftsleute sahen eine...

Der nächste Schärdinger Bauernmarkt findet am kommenden Samstag, 21. November statt. | Foto: Wagner

Harter Lockdown
Bauernmarkt und ASZ wie gehabt

Trotz hartem Lockdown findet Schärdinger Bauernmarkt statt – auch ASZ's und die Arbeiterkammer bleiben geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Der Bauernmarkt wird wie gewohnt am ersten und dritten Samstag im Monat von jeweils 7.30 bis 12 Uhr stattfinden, weil wir als Nahversorger gelten. Was es allerdings nicht geben wird, ist die Ausschank von Getränken sowie die Ausgabe von Essen", so Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. Der nächste Bauernmarkt findet deshalb am kommenden Samstag, 21....

Foto: Rotes Kreuz
3

Interview
"Brauchen eigentlich Nachwuchs bei Älteren"

Seit April 2019 ist Roland Ziech Leiter der Rot-Kreuz Ortsstelle Schärding. Dafür "opfert" er 800 Stunden. SCHÄRDING (ebd). Im Interview verrät der 47-Jährige, warum er sich das "antut", was ihn antreibt und welche immensen Herausforderungen warten. Herr Ziech, warum haben Sie vor einem Dreivierteljahr diesen Posten übernommen? Ziech: Weil ich es mag, Verantwortung zu übernehmen und etwas bewegen zu können. Und wie lief aus Ihrer Sicht die Übergabe? Die Übergabe konnte 1:1 erfolgen, weil ich...

'Aus Liebe zum Menschen' lautet das Credo von Wagner. | Foto: Ebner
1 4

Interview
"Geht's Mitarbeitern gut, geht es mir gut"

35 Jahre lang war Wolfgang Wagner Leiter der Rot-Kreuz Ortsstelle Schärding. Nun warten andere "Abenteuer". WERNSTEIN, SCHÄRDING (ebd). Der 67-jährige Wernsteiner und ehemalige Hauptschullehrer verrät, wie es nun für ihn persönlich weiter geht, Herausforderungen und auf was er sich am meisten freut. Herr Wagner, Sie waren 35 Jahre Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter in Schärding. Was war da das schönstes Erlebnis? Wagner: In 35 Jahren hat man natürlich viele schöne Erlebnisse. In Erinnerung blieb...

Nach 35 Jahren übergibt Wolfgang Wagner (l.) an Roland Ziech. | Foto: Wagner

Rotes Kreuz
Übergabe bei Rotem Kreuz Schärding – Wagner geht nach 35 Jahren

SCHÄRDING (ebd). Bei der Generalversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle konnte der scheidende Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner, der dieses Amt 35 Jahre inne hatte, eine letzte, tolle Jahresbilanz vorlegen.Von 582 ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden sensationelle 70.050 Stunden geleistet. Im Rettungsdienst waren über 7000 Ausfahrten zu erfüllen, die Sozialdienstgruppen stellten 2018 bei "Essen auf Rädern" über 60 000 Portionen zu. "Zudem werden viele andere Aufgaben erfüllt, von der Zustellung von...

Auf unserem Bild die Ehrengäste mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. | Foto: Rozes Kreuz

Jubiläum
541 000 Portionen Essen auf Rädern zugestellt

SCHÄRDING (ebd). Jubiläum beim Roten Kreuz: die 30 Jahre Sozialdienstgruppe Schärding feiert 30-jährigen Geburtstag. Damit ist die Schärdinger Rotkreuz-Ortsstelle Schärding auf seine älteste Sozialdienstgruppe, die seit drei Jahrzehnten die Aktion "Essen auf Rädern" durchführt. "Das ist eine großartige Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiterschaft", meint Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner, der die Gruppe gegründet hat. Von Anfang an dabei sind der Leiter der Gruppe Hans Peter Auzinger und...

Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) mit Brigadier Wolfgang Wagner.  | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch

Fliegerhorst Hörsching
Neue Führung bei Kommando Luftunterstützung

Verteidigungsminister Kunasek bestellt Wolfgang Wagner aus Linz zum neuen Kommandanten. HÖRSCHING (red). Nachdem der Brigadier bereits seit Oktober 2018 mit der Führung des Kommandos betraut war, erfolgte nun offizielle in seine neue Funktion am Fliegerhorst Hörsching. Wagner löst damit Vorgänger Brigadier Andreas Putz ab.  „Ich gratuliere Wolfgang Wagner zu seiner neuen Funktion. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich Luftunterstützung bringt er die entsprechende Voraussetzung als...

Verteidigungsminister Mario Kunasek gemeinsam mit Brigadier Wolfgang Wagner. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch

Bundesheer
Gebürtiger Linzer koordiniert Österreichs Luftaufklärung

Der gebürtige Linzer Wolfgang Wagner übernimmt die Führung beim Kommando Luftunterstützung. HÖRSCHING/LINZ. Verteidigungsminister Mario Kunasek bestellt Brigadier Wolfgang Wagner zum neuen Kommandanten des Kommandos Luftunterstützung. Eine unabhängige Bewertungskommission wählte Wagner als im höchsten Ausmaß geeignet. Wagner war bereits seit Oktober 2018 mit der Führung des Kommandos betraut. Kunasek wünscht "viel Soldatenglück" Nun folgt er offiziell in seiner neuen Funktion Brigadier Andreas...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
V. l.: Dienstführender Roman Enöckl mit den fünf "fleißigsten" Rettungssanitäterinnen Johanna Auzinger (1381 Stunden), Iris Maier (978),
Claudia Gaderer (1543), Julia Krautzer (1323) und Andreas Ebner (1366). weiters am Bild ist Bezirksgeschäftsführer Florian Kurz (2. v. r.) und Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
38.000 geleistete Stunden für null "Kohle"

SCHÄRDING (ebd). 38.000 Stunden leisteten im vergangenem Jahr die Rettungssanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding. "Diese Leistungen 'aus Liebe zum Menschen' sind ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft und verdienen höchste Anerkennung," so Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner. Dem fügt Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz hinzu: "Die Freiwilligen im Roten Kreuz leisten Großartiges und sollten dafür auch belohnt werden. Ich danke allen Mitarbeitern der Ortsstelle Schärding für die...

Rot Kreuz Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner, Arif Ahmadi und Hans Peter Auzinger (Leiter der Sozialdienstgruppe). | Foto: Rotes Kreuz
1

Trotz Integration kein Asyl für Familienvater

Seit drei Jahren lebt der 32-jährige Afghane Arif Ahmadi mit seiner Familie in Schärding – nun hat er einen negativen Asylbescheid erhalten. SCHÄRDING (ebd). "Dagegen wird er nun einen Einspruch machen", weiß Schärdings Rot Kreuz Ortsstellenobmann Wolfgang Wagner, der die Welt nicht mehr versteht. "Weil sich Ahmadi sehr um Integration bemüht, es mit ihm und seiner Familie überhaupt keine Probleme gibt. Er hat deutsch gelernt, Freunde gefunden und sogar den Führerschein gemacht. Seit zwei Jahren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.