Schleedorf

Beiträge zum Thema Schleedorf

Vier Jugendliche der Feuerwehrjugend Schleedorf sowie ein Jugendlicher aus Neumarkt absolvierten das goldene Leistungsabzeichen. | Foto: BSBÖD Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
15

Jugendliche meistern Auszeichnung
Gold für den Feuerwehr-Nachwuchs

Harte Vorbereitung, großer Erfolg: Fünf Mitglieder der Flachgauer Feuerwehrjugend traten zur Prüfung für das goldene Leistungsabzeichen an – und meisterten alle Herausforderungen. FLACHGAU. Das "Feuerwehrjugendleistungsabzeichen" in Gold ist die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Feuerwehrjugend erreichen können. Zur Teilnahme sind jedoch einige Voraussetzungen erforderlich: Die Jugendlichen müssen mindestens 14 Jahre alt sein, den Wissenstest in der höchsten Stufe absolviert haben und...

Von links: Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl, das Festsaal-Küchenteam Andreas Fellner, Sabine Dalinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Agrar Marketing/Büro Schwaiger
3

Neumarkt am Wallersee
Regionale Lebensmittel bekommen den Vorzug

Das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee und Dalinger Catering geben heimischen Produkten den Vorzug. NEUMARKT, SALZBURG. Mit täglich mehr als 500 frisch zubereiteten Mahlzeiten fördern sowohl das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus als auch Dalinger Catering mit Sitz in Neumarkt am Wallersee eine nachhaltige Ernährung und stärken das Vertrauen in die regionalen Lebensmittel. Landesrat Josef Schwaiger hat nun beiden Einrichtungen die Teilnahmetafel „Ausgezeichnet aufgetischt“...

In Neumarkt will man den Sonnenstrom nutzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Energiegemeinschaft Neumarkt
Regional erzeugten Sonnenstrom nutzen

Die erneuerbare Energiegemeinschaft Soile-Sighartstein Neumarkt-Flachgau sucht derzeit weitere Mitglieder. NEUMARKT, MATTSEE, OBERTRUM, SALZBURG. Die erneuerbare Energiegemeinschaft Soile-Sighartstein Neumarkt – Flachgau informiert über die Möglichkeit, dass die Bürger regional erzeugten Sonnenstrom nutzen und damit ihre Energiekosten senken können. „Die Energiegemeinschaft bietet eine wertvolle Gelegenheit für die Bevölkerung, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und gleichzeitig von...

Dank des raschen Handelns der Mitarbeiter konnte der Brand im Tauern Spa Kaprun zunächst in Schach gehalten werden. | Foto: Feuerwehr Kaprun
13

Themen des Tages
Das musst du heute (31. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburger Polizei präsentiert Sicherheitskonzept Wolfgang Mayer gibt Amt als ÖVP-Generalsekretär ab Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025 STADT SALZBURGBiogena bekommt ein neues Headquarter Zwei neue Radrouten zwischen Hauptbahnhof und Salzach FLACHGAUSchleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt...

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Die Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf war im Bewerb der U8 und U12 erfolgreich.  | Foto: USV Köstendorf

21. Nachwuchs-Hallen-Cup
Insgesamt 376 Tore an zwei Turniertagen

Kürzlich fand der 21. Nachwuchs-Hallen-Cup der Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf in der Gerhard-Dorfinger Halle in Straßwalchen statt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Insgesamt 445 Kinder begeisterten die vielen Zuschauer in den 108 Matches der sechs Turniere in den Alterskategorien U7, U8, U9, U10, U11 und U12. Es fielen gesamt 376 Tore an den beiden Turniertagen beim 21. Nachwuchs-Hallen-Cup in Straßwalchen. Die Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf agierte mit viel Spielfreude auf dem...

Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger, plant bereits das Budget für das Jahr 2025. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

MeinBezirk vor Ort
Zahlreiche Projekte in Eugendorf verwirklicht

Derzeit erstellt man in der Marktgemeinde Eugendorf das Budget für das Jahr 2025. Viele Projekte wurden bisher schon umgesetzt. EUGENDORF, SALZBURG. „Die großen Projekte sind in Eugendorf heuer bereits abgearbeitet. Gegenwärtig bereiten wir schon die Arbeit für das nächste Jahr vor und es geht nun um die Budgeterstellung", sagt Eugendorfs Bürgermeister Robert Bimminger. „Zum einen wurde heuer der Sonnen.Park Eugendorf, Salzburgs größte Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage eröffnet. Dies ist für...

Foto: ASBÖD Bezirk Flachgau, Abschnitt 3 - VI Jakob Hohmann
20

Gefahrgutübung in Schleedorf
Flachgauer Feuerwehr übt für den Ernstfall

Vergangene Woche trainierten einige Feuerwehren aus dem Flachgau in Schleedorf für einen Gefahrguteinsatz. So effektiv sind die heimischen Feuerwehrleute: SCHLEEDORF. Bei einem Gefahrguteinsatz der Feuerwehr geht es darum, biologische oder chemische Stoffe einzudämmen oder zu beseitigen. Eine der größten Herausforderungen bei einem Zwischenfall mit gefährlichen Stoffen ist dabei eine unkontrollierte Ausbreitung der Substanz. Für die Ersthelfer ist es deshalb unverzichtbar, potenziell schädliche...

Von links: Bürgermeister a.D. Rupert Eder und Obmann Johann Stemeseder (Bürgermeister Berndorf). | Foto: ÖPNV Flachgau II

ÖPNV-Flachgau II
Johann Stemeseder zum neuen Obmann gewählt

Berndorfs Bürgermeister Johann Stemeseder ist der neue Obmann beim Gemeindeverband Öffentlicher Personennahverkehr Flachgau II mit Sitz in Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Bereits im Jahr 2019 hat Berndorfs Bürgermeister Johann Stemeseder als erster Obmann-Stellvertreter neben seinem Vorgänger, Bürgermeister a.D. Rupert Eder aus Henndorf, Verantwortung übernommen. Ihm zur Seite stehen ab sofort Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer als Obmann-Stellvertreterin und wie bisher Bürgermeister Michael...

Drei engagierte Mitglieder vom Zeitpolster-Team Neumarkt-Umgebung: Charly Wintersteller, Friederike Miglbauer u. Heinz Miglbauer (v. links). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Zeitpolster Neumarkt-Umgebung
Eine große Unterstützung für den Alltag

In Salzburg gibt es bereits neun aktive Gruppen des Vereins Zeitpolster. Seit 2023 sind die Helferinnen und Helfer auch im Gebiet Neumarkt-Umgebung aktiv. Man wünscht sich momentan unbedingt noch mehr Vereinsmitglieder. NEUMARKT, SALZBURG. Der Verein Zeitpolster ist österreichweit tätig und wurde ursprünglich in Vorarlberg gegründet. Alle Helfenden sind Vereinsmitglieder im österreichweiten Verein. Die Helfenden leisten ihre Hilfe freiwillig und bekommen für ihren Betreuungseinsatz kein Geld,...

Bürgermeisterin Martina Berger will eine neue Volksschule für Schleedorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Bürgermeister im Gespräch
Neue Volksschule ist das große Ziel

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, hat viel vor. Unter anderem will sie eine neue Volksschule für den Ort Schleedorf. SCHLEEDORF, SALZBURG. Nach einer knappen Stichwahl wurde Martina Berger im März 2024 zur Bürgermeisterin von Schleedorf gewählt. Damit wurde sie zur zweitjüngsten Bürgermeisterin in Salzburg. Der Ort Schleedorf hat aktuell 1148 Einwohner. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Berger über ihre Pläne für die Gemeinde. Gleich zu Beginn erläutert sie: „Das...

Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Schleedorf mit den Kindern beim Ferienprogramm, mit Bgm. Martina Berger (ÖVP) sowie Vizebürgermeister Georg Winterreiter (FPÖ). | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Dorfferien in Schleedorf
Große Begeisterung für die Feuerwehr

Bei der Aktion „Dorfferien" in Schleedorf erlebten die Kinder vor kurzem einen äußerst spannenden Tag bei der Feuerwehr im Ort. SCHLEEDORF, SALZBURG. Im Rahmen des Ferienprogramms „Schleedorfer Dorfferien" fand mit dem Jugendführer der Feuerwehr Schleedorf Stefan Reindl und dem Ortsfeuerwehrkommandant Stefan Wesenauer kürzlich ein abenteuerlicher Tag für Kinder und Jugendliche in Schleedorf statt. Dabei bekamen sie viele wertvolle Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schleedorf...

1:10

Ferienprogramm im Sommer
In Schleedorf gibt es erstmals „Dorfferien"

Heuer gibt es in den Sommermonaten Juli und August erstmals die Aktion „Dorfferien" in Schleedorf, initiiert von Vizebürgermeister (FPÖ) Georg Winterreiter. SCHLEEDORF, SALZBURG. Heuer gibt es zum allerersten Mal die Aktion der „Dorfferien" in Schleedorf. Die Flachgauer Gemeinde ist dabei auch der Veranstalter. Begonnen wird am 24. Juli mit einem Erlebnistag am Bauernhof. Initiiert wurden die Dorfferien von Vizebürgermeister Georg Winterreiter (FPÖ), der in Schleedorf auch der Obmann des...

Von links: Landesschützensuperior Richard Weyringer, Ehrenhauptmann Alois Thaler, Ehrenhauptmann Gerhard Weichenberger, Pfarrer Hilary Munyaneza, Schützenhauptmann Gerhard Gstöttner, Bezirkskommandant-Stv. Herbert Handlechner, Althauptmann Hermann Schleicher, Bürgermeisterin Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

50 Jahre
Die Schützen feiern Jubiläum in der Gemeinde Schleedorf

Mit einem dreitägigen Jubiläumsfest begingen die „Tiafstoana Schützen Schleedorf“ kürzlich das 50-jährige Gründungsjubiläum. SCHLEEDORF, SALZBURG. Zu den Jubiläums-Feierlichkeiten konnten die Mitglieder der Tiafstoana Schützen Schleedorf unter der Leitung von Hauptmann Gerhard Gstöttner viele befreundete Schützenkompanien aus Salzburg, aber auch aus Oberösterreich, Tirol und Bayern begrüßen. Eine große Anzahl von Musikkapellen umrahmten dieses Fest. Zu den Feierlichkeiten konnten die Mitglieder...

Sofort nach dem Eintreffen am Unfallort, sicherten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Unfallstelle ab und begannen mit der Rettung der eingeklemmten Personen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Radstadt
22

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGLeon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“ Erstmals Auto von Raser beschlagnahmt STADT SALZBURGIn der Stadt Salzburg wurde Freibad-Saison eingeläutet FLACHGAUVor 1150 Jahren erstmals urkundlich erwähnt Tödlicher Unfall auf der Ennstal Straße Traktor in Neumarkt in Brand gesteckt Der Badespaß kann...

Von rechts: Gemeinderat Peter Größing, die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Zur Gemeinde Schleedorf
Vor 1150 Jahren erstmals urkundlich erwähnt

Die Gemeinde Schleedorf begeht heuer ein rundes Jubiläum. Vor 1150 Jahren wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. SCHLEEDORF, PASSAU, SALZBURG. Die Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird laut Informationen des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in einer Passauer Quelle das erste Mal genannt. In einem im 12. Jahrhundert angelegten Traditionsbuch des Bischofs von Passau findet sich die Abschrift einer Urkunde aus dem Jahr 874, in der ein Priester Gundheri seinen Besitz „Gundersdorf“ (Lage...

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

Von rechts: Der ausscheidende Bürgermeister von Schleedorf Hermann Scheipl, die neue Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Gemeinde Schleedorf
Martina Berger zum Wahlergebnis gratuliert

In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf hat Martina Berger die Stichwahl um das Bürgermeisteramt für sich entscheiden können. SCHLEEDORF, SALZBURG. Martina Berger (ÖVP) hat sich in Schleedorf in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 24. März 2024 gegen Georg Winterreiter (FPÖ) knapp durchsetzen können. Dazu gratulierten ihr nun ihr großes Team, der ausscheidende Bürgermeister Hermann Scheipl und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. Das könnte dich auch interessieren: Bürgermeisteramt in...

David Egger-Kranzinger (SPÖ) will nun als neuer Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, die Dinge in seiner Heimatgemeinde anpacken. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Gemeinderatswahl 2024
Stichwahl bringt im Flachgau die Entscheidung

Jetzt haben alle 37 Gemeinden im Flachgau eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Diesmal wurde in den verbliebenen drei Gemeinden Schleedorf, Neumarkt am Wallersee und Strobl mittels einer Stichwahl entschieden, wer nun Bürgermeisterin beziehungsweise Bürgermeister wird. FLACHGAU, SALZBURG. Bis auf drei Gemeinden im Flachgau gab es schon vor dem 24. März 2024 eine Entscheidung hinsichtlich des Bürgermeisteramtes. Nicht so in Neumarkt am Wallersee, Schleedorf und Strobl. Hier kam es...

Martina Berger (ÖVP) hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Schleedorf gewonnen.  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinderatswahl 2024
Martina Berger (ÖVP) hat die Stichwahl gewonnen

In Schleedorf wurde heute, am 24. März 2024, im Zuge einer Stichwahl über das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin entschieden. Martina Berger (28) von der ÖVP und Georg Winterreiter (FPÖ) traten dabei gegeneinander an. Berger konnte das Duell für sich entscheiden. SCHLEEDORF, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf trat heute, am 24. März 2024, die jüngste Bürgermeisterkandidatin im Bundesland Salzburg, Martina Berger (28) von der ÖVP, gegen...

Am 24. März ist die Stichwahl. | Foto: Neumayr
7

Bürgermeisterwahl
Die Stichwahl in Neumarkt, Schleedorf und Strobl

In drei Gemeinden im Flachgau kommt es am 24. März im Zuge der Gemeinderatswahlen zur Stichwahl. FLACHGAU. In Neumarkt tritt David Egger (SPÖ) gegen Adi Rieger (ÖVP) an. In Schleedorf Martina Berger (ÖVP) gegen Georg Winterreiter (FPÖ).Im südlichen Flachgau – in Strobl – wird ebenfalls erst im zweiten Durchgang über das Amt des Bürgermeisters entschieden. Hier treffen Harald Humer (SPÖ) und Christof Hillebrand (ÖVP) aufeinander. Knappes Duell in NeumarktIn Neumarkt gelang David Egger-Kranzinger...

Georg Winterreiter tritt in Schleedorf am 24. März 2024 zur Stichwahl an. | Foto: FPÖ

Gemeinderatswahl 2024
Georg Winterreiter stellt sich zur Stichwahl

Der Bürgermeisterkandidat der FPÖ in Schleedorf Georg Winterreiter tritt am 24. März 2024 zur Stichwahl gegen Martina Berger von der ÖVP an. SCHLEEDORF, SALZBURG. Der Bürgermeisterkandidat Georg Winterreiter von der FPÖ aus Schleedorf sagt: „Ich stehe für einen anderen Weg. Mir geht es nicht um parteipolitische Interessen, sondern darum, gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern Ideen zu sammeln und umzusetzen. Ich bin überzeugt, dass wir durch zusammensitzen, miteinander reden und...

Die Bürgermeisterkandidatin Martina Berger aus Schleedorf (ÖVP) geht in die Stichwahl. | Foto: Emanuel Hasenauer

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
In Schleedorf kommt es zur Stichwahl

In Schleedorf gibt es 899 Wahlberechtigte und die Wahlbeteiligung liegt bei 84,76 Prozent. Martina Berger (ÖVP) und Georg Winterreiter (FPÖ) kommen in die Stichwahl. SCHLEEDORF, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf traten zur heutigen Bürgermeisterwahl Martina Berger (ÖVP), Georg Winterreiter (FPÖ) und Christoph Wimmer (SPÖ) an. Martina Berger erreicht mit 331 insgesamt 43,73 Prozent der Stimmen. Georg Winterreiter erreicht mit 239 gesamt 31,82 Prozent der Stimmen und Christoph...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.