Köstendorf

Beiträge zum Thema Köstendorf

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Köstendorf

Köstendorf ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau. Besucherinnen und Besucher, Wanderer und Radfahrer kommen hier etwa bei den zahlreichen Wander- und Radwegen voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das faszinierende Wenger Moor, der Franz-Braumann-Literaturpfad sowie der Tannberg. In Köstendorf findet man eine malerische Landschaft vor, die Gemeinde legt großen Wert auf Brauchtum und Traditionen.  Literaturpfad zu Ehren eines Ehrenbürgers Neuer Nahversorger und...

Bildung und Begegnung
Ehrenamt sichert Bildungsarbeit in Köstendorf

Kürzlich wurden neue Leitungen im Katholischen Bildungswerk und im Frauentreff Köstendorf feierlich begrüßt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Mehr als zwei Jahrzehnte lang prägte Franziska Dürr die Bildungslandschaft des Ortes Köstendorf durch ihre ehrenamtliche Leitungstätigkeit im Katholischen Bildungswerk sowie die organisatorische Führung des Frauentreffs, der von Elisabeth Marqui inhaltlich gestaltet wurde. In einer sehr persönlichen Rückschau erinnerte Dürr an ihre erste Veranstaltung – ein...

Foto: Privat
4

Köstendorf bis Nordkap
Gailtalerin radelt 4.000 Kilometer durch Europa

Ein außergewöhnliches Abenteuer führte die Gailtaler Physiotherapeutin Susi Kühne (57) aus Köstendorf diesen Sommer von Italien bis ans Nordkap. Beim „NorthCape 4000“, einem der härtesten Radrennen Europas, legte sie in 27 Tagen rund 4.000 Kilometer quer durch sieben Länder zurück – ohne Begleitung, ohne Pause, allein mit sich selbst und ihrem Fahrrad. Schon Monate vor dem Start begann Kühne mit intensiven Trainingstouren im Alpen-Adria-Raum, oft über das Nassfeld bis hinauf zum Monte Lussari....

Beim Projekt „Sicherheit is sicha g’scheit“  der Landjugend Köstendorf soll das Bewusstsein für das verantwortungsvolle Verhalten im Straßenverkehr gestärkt werden.
 | Foto: Symbolbild Pixabay
7

Landjugend Köstendorf
Ein Zeichen für die Verkehrssicherheit gesetzt

Mit dem diesjährigen Projekt „Sicherheit is sicha g’scheit“ hat sich die Landjugend Köstendorf als Ziel gesetzt, das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr generationenübergreifend zu stärken. KÖSTENDORF, SALZBURG. Gestartet wurde beim diesjährigen Projekt „Sicherheit is sicha g’scheit“ mit einem Projekttag im Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS) Köstendorf. Zwei Mitglieder des Projektteams verbrachten dort mit den Kindern einen Vormittag, bei dem das Thema...

Die Umfahrung von Neumarkt am Wallersee wird vom 18. bis zum 31. August für Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Die B1 ist somit zwischen der Abfahrt zur Stadtgemeinde und dem Kreisverkehr Steindorf bei Straßwalchen nicht passierbar. Für den Durchzugs- und Schwerverkehr ist eine Umleitung über Seekirchen und Köstendorf eingerichtet. Im Bild: Die Umfahrung Neumarkt. 11. August 2025 | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
2

Wegen Sanierungsarbeiten
Straßensperre bei Neumarkt am Wallersee

Die Umfahrung von Neumarkt am Wallersee wird von 18. bis 31. August für Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Es wird eine Umleitung über Seekirchen und Köstendorf eingerichtet. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die B1 bei Neumarkt wird saniert. Von 18. bis 31. August wird die Straße deshalb zwischen der Abfahrt zur Stadtgemeinde und dem Kreisverkehr Steindorf bei Straßwalchen komplett gesperrt. Die Sanierungsarbeiten auf dem rund vier Kilometer langen Fahrbahnabschnitt laufen dabei bereits seit Juni. Für...

Von links: Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ), Sabine Klausner (Bereichssprecherin für Verkehr) und der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Peter Hanke. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Neumarkt am Wallersee
Bahnhof als „echter Mehrwert" für die Region

Vor kurzem wiesen Verkehrsminister Peter Hanke und Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger bei einem Pressegespräch in Neumarkt am Wallersee auf die essenzielle Rolle des öffentlichen Verkehrs hin. NEUMARKT, SALZBURG. Wie Bürgermeister David Egger-Kranzinger beim Treffen am 29. Juli 2025 mit Bundesminister Peter Hanke betonte, sei der örtliche neue Bahnhof ein zentraler Verkehrsknoten für die Region. Der modernisierte Bahnhof Neumarkt stärke die regionale Verkehrsanbindung und...

Von links: Bgm. Wolfgang Wagner (Köstendorf), Bgm. David Egger (Neumarkt), Bgm. Tanja Kreer (Straßwalchen), Friedrich Höflmaier, Elisabeth Thaler (Plusregion) und Vize-Bgm. Johann Sommerer (Neumarkt). | Foto: Monika Helminger Fotografie
3

Flimmerkiste in Sommerholz
Stimmungsvoller Auftakt in der Plusregion

Die Flimmerkiste der Plusregion ist vor Kurzem in Neumarkt am Wallersee (Sommerholz) in die neue Open-Air-Kinosaison gestartet. NEUMARKT, SALZBURG. Trotz durchwachsenen Wetters ließen sich kürzlich viele Kinofans die erste Filmvorführung im Rahmen der „Flimmerkiste" in Sommerholz (Neumarkt am Wallersee) unter freiem Himmel nicht entgehen. Belohnt wurden die Zuseherinnen und Zuseher mit einem stimmungsvollen Sonnenuntergang, der die spezielle Atmosphäre des Abends abrundete. Gemeindepolitik vor...

Am 10. August 2025 findet die Europameisterschaft im Sensenmähen in Thundorf/Ainring in Deutschland. | Foto: Sophie Balber
3

Landjugend Salzburg
Europameisterschaft im Sensenmähen in Bayern

Die Europameisterschaft im Sensenmähen findet am Sonntag, dem 10. August 2025, in Thundorf/Ainring in Deutschland statt. SALZBURG, THUNDORF. Am Wettbewerbstag erwartet die Besucherinnen und Besucher der Europameisterschaft im Sensenmähen in Thundorf/Ainring um 9:30 Uhr im Festzelt zunächst ein Frühschoppen. Um 11:00 Uhr folgt dann der Festumzug zur Bewerbsfläche. Um 12:00 Uhr geht der Bewerb los. Österreich ist bei dieser Europameisterschaft in den Kategorien Herren, Damen, Junioren,...

Beteiligte der Gemeinde, REWE-Gruppe und Salzburg Wohnbau auf der Baustelle in der Tannerstraße. | Foto: Simon Haslauer
17

Apotheke, Billa und Wohnungen
Spatenstich für Köstendorfer Bauprojekt

Ein neues Kapitel für Köstendorf: Mit dem offiziellen Spatenstich für das moderne Nahversorgungszentrum in der Tannerstraße will die Gemeinde gemeinsam mit Salzburg Wohnbau und der REWE-Gruppe ein starkes Zeichen für leistbares Wohnen und nachhaltige Ortsentwicklung setzen. KÖSTENDORF. Gemeinsam mit Vertretern von Salzburg Wohnbau und Repräsentanten der REWE-Gruppe lud die Gemeinde Köstendorf heute zum offiziellen Spatenstich in die Tannerstraße. Dort entsteht ein „modernes...

Sanierung auf B111
Neue Fahrbahndecke zwischen Köstendorf und Förolach

Autofahrer im Gailtal müssen sich in den kommenden Wochen auf Bauarbeiten einstellen: Auf der B111 Gailtalstraße zwischen Köstendorf und Förolach wird die Fahrbahn umfassend saniert. Die Hauptarbeiten beginnen am Dienstag, dem 10. Juni, und sollen – wenn alles nach Plan verläuft – bis Mitte Juli abgeschlossen sein. KÖSTENDORF / FÖROLACH. Ziel der Sanierung ist es, die Verkehrssicherheit und die Fahrqualität auf dieser zentralen Verbindung im Tal deutlich zu verbessern. Rund 770.000 Euro werden...

Die Geehrten aus dem Flachgau. | Foto: wildbild/Rotes Kreuz Salzburg
3

Ehrenzeichen für den Flachgau
Rotes Kreuz zeichnet Engagement aus

Mit Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze bedankte sich das Rote Kreuz Salzburg Ende Mai bei neun engagierten Persönlichkeiten für ihren besonderen Einsatz. Auch vier Sanitäter wurden mit der Henry-Dunant-Medaille ausgezeichnet. SALZBURG, FLACHGAU. Um seine vielfältigen gesellschaftlichen Aufgaben zu bewältigen, kann das Rote Kreuz zum Glück auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Partner zurückgreifen. Ende Mai zeichnete das Rote Kreuz Salzburg infolge neun engagierte...

Von links: Landtagsabgeordneter Josef Schöchl und der Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Manuel Horn
4

Nach NS-Zeit
Wie Köstendorf wieder zur eigenen Gemeinde wurde

Nach der Zusammenlegung mit Neumarkt in der NS-Zeit ist Köstendorf seit 1950 wieder eine eigenständige Gemeinde. Bürgermeister Wolfgang Wagner und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl erinnerten kürzlich an dieses bedeutende Kapitel der Ortsgeschichte. KÖSTENDORF. Vor 75 Jahren wurde Köstendorf wieder zur eigenständigen Gemeinde, nachdem der Ort in der Zeit des Nationalsozialismus mit Neumarkt am Wallersee zusammengelegt worden war. An dieses besondere Jubiläum erinnerte jüngst Bürgermeister...

Das Rettungsteam des Roten Kreuzes besuchte Alessio und seine Familie in Köstendorf. (v.l.): Rettungssanitäterin Veronika, Mama Michelle mit Baby Alessio, Papa Andreas und Rettungssanitäter Wolfgang | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Alessio kommt zuhause auf die Welt
Rotes Kreuz hilft bei Hausgeburt

In Köstendorf kam es in der Nacht auf den 21. April zu einem besonderen Einsatz: Zwei Sanitäter des Roten Kreuzes halfen bei einer Geburt vor Ort – denn für den Weg ins Krankenhaus war es bereits zu spät. KÖSTENDORF. Mitten in der Nacht, kurz nach halb zwei, ging beim Roten Kreuz Salzburg am 21. April ein Notruf ein: Es handelte sich um eine einsetzende Geburt in Köstendorf. Die beiden Rettungssanitäter Veronika und Wolfgang machten sich sofort auf den Weg und trafen wenig später bei der...

Bürgermeister Wolfgang Wagner mit Renata und Alexandra.
51

Maibaumfeste im Flachgau
Maibäume zieren Plätze in Köstendorf und Irrsdorf

Maibaumfeste in Köstendorf und Irrsdorf mit zahlreichen Besuchern KÖSTENDORF/IRRSDORF. Die Musikkapelle Köstendorf unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab und Obmann Marco Klampfer gewährte Einblicke in Proben und ließ Musikinteressierte „schnuppern“. Zu den Klängen des Musikvereins Niederwaldkirchen aus dem Mühlviertel wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Wagner der Maibaum aufgestellt. Auf dem Irrsdorfer Dorfplatz versuchten sich mehrere beim Maibaum-Kraxeln. Die Vereine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Übergabe der 146 Unterschriften am Bürgermeister Wagner. Von links: Isabella Egger, Wolfgang Wagner, Hias Mösl, Bernhard Weiß, Markus Moser. | Foto: SPÖ Köstendorf
3

Nach SPÖ-Aktion
Köstendorf setzt sich für einen sicheren Schulweg ein

Die Köstendorfer SPÖ sammelte 146 Unterschriften für einen sicheren Schulweg in der Gemeinde. Damit wollen die Gemeindevertreter erreichen, dass die Querungshilfe auf der Landesstraße sicherer gestaltet wird. Auch Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP) meldet sich zu Wort. Das ist der aktuelle Stand: KÖSTENDORF. Viele Schülerinnen und Schüler aus Köstendorf queren die Landesstraße L206 auf dem Weg in die Schule. Aktuell sorgt zwar eine Querungshilfe an der Hellmühle für etwas Sicherheit; die...

Logopädin Anita Obersteiner (29) in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gesundheitsschmiede
Logopädin stärkt die kommunikativen Fähigkeiten

In der Gesundheitsschmiede, dem „Raum für Therapie und Bewegung" in Köstendorf, ist die Logopädin Anita Obersteiner mit großer Begeisterung am Werk. KÖSTENDORF, SALZBURG. Anita Obersteiner (29) ist Logopädin und in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf tätig. Im Jahr 2017 schloss sie das Studium Logopädie-Phoniatrie-Audiologie in Wien ab. Danach sammelte sie einige Jahre Berufserfahrung, bis sie schließlich 2021 den Weg in die Selbstständigkeit wagte. „Als Logopädin beschäftige ich mich mit der...

HTL Vöcklabruck und Palfinger AG
Durch Inklusion zum Maschinenbau-Konstrukteur

Trotz einer rechtsseitigen Beeinträchtigung nach einem Wanderunfall in der Volksschule verfolgt Clemens Sperr entschlossen sein Ziel: die HTL-Matura im Maschinenbau. VÖCKLABRUCK, KÖSTENDORF. Schon seit der Mittelschule faszinieren Clemens Sperr der Maschinenbau und das Konstruieren. Mit Unterstützung der HTL Vöcklabruck konnte er vor zwei Jahren seine Ausbildung beginnen. Eine Herausforderung war die Suche nach einer Schulassistenz, die ihm im Unterricht hilft und Mitschriften anfertigt. Mit...

Von links: Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl, das Festsaal-Küchenteam Andreas Fellner, Sabine Dalinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Agrar Marketing/Büro Schwaiger
3

Neumarkt am Wallersee
Regionale Lebensmittel bekommen den Vorzug

Das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee und Dalinger Catering geben heimischen Produkten den Vorzug. NEUMARKT, SALZBURG. Mit täglich mehr als 500 frisch zubereiteten Mahlzeiten fördern sowohl das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus als auch Dalinger Catering mit Sitz in Neumarkt am Wallersee eine nachhaltige Ernährung und stärken das Vertrauen in die regionalen Lebensmittel. Landesrat Josef Schwaiger hat nun beiden Einrichtungen die Teilnahmetafel „Ausgezeichnet aufgetischt“...

In Neumarkt will man den Sonnenstrom nutzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Energiegemeinschaft Neumarkt
Regional erzeugten Sonnenstrom nutzen

Die erneuerbare Energiegemeinschaft Soile-Sighartstein Neumarkt-Flachgau sucht derzeit weitere Mitglieder. NEUMARKT, MATTSEE, OBERTRUM, SALZBURG. Die erneuerbare Energiegemeinschaft Soile-Sighartstein Neumarkt – Flachgau informiert über die Möglichkeit, dass die Bürger regional erzeugten Sonnenstrom nutzen und damit ihre Energiekosten senken können. „Die Energiegemeinschaft bietet eine wertvolle Gelegenheit für die Bevölkerung, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und gleichzeitig von...

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Plusregion Gutschein
Ein Regionalerfolg setzt sich weiter fort

Im Jahr 2024 wurden circa 420.000 Euro Plusregion Gutscheine verkauft. Damit konnte der  Gutscheinverkaufsrekord von rund 430.000 Euro im Jahr 2023 trotz unsicherer Wirtschaftslage und Teuerung nahezu gehalten werden.  KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Die hohe Verkaufszahl der Plusregion Gutscheine unterstreicht laut Informationen durch die Plusregion das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Wirtschaftsförderung. Die Verkaufserlöse fließen in die regionale Wirtschaft und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.