Köstendorf

Beiträge zum Thema Köstendorf

Übergabe der 146 Unterschriften am Bürgermeister Wagner. Von links: Isabella Egger, Wolfgang Wagner, Hias Mösl, Bernhard Weiß, Markus Moser. | Foto: SPÖ Köstendorf
3

Nach SPÖ-Aktion
Köstendorf setzt sich für einen sicheren Schulweg ein

Die Köstendorfer SPÖ sammelte 146 Unterschriften für einen sicheren Schulweg in der Gemeinde. Damit wollen die Gemeindevertreter erreichen, dass die Querungshilfe auf der Landesstraße sicherer gestaltet wird. Auch Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP) meldet sich zu Wort. Das ist der aktuelle Stand: KÖSTENDORF. Viele Schülerinnen und Schüler aus Köstendorf queren die Landesstraße L206 auf dem Weg in die Schule. Aktuell sorgt zwar eine Querungshilfe an der Hellmühle für etwas Sicherheit; die...

Logopädin Anita Obersteiner (29) in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gesundheitsschmiede
Logopädin stärkt die kommunikativen Fähigkeiten

In der Gesundheitsschmiede, dem „Raum für Therapie und Bewegung" in Köstendorf, ist die Logopädin Anita Obersteiner mit großer Begeisterung am Werk. KÖSTENDORF, SALZBURG. Anita Obersteiner (29) ist Logopädin und in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf tätig. Im Jahr 2017 schloss sie das Studium Logopädie-Phoniatrie-Audiologie in Wien ab. Danach sammelte sie einige Jahre Berufserfahrung, bis sie schließlich 2021 den Weg in die Selbstständigkeit wagte. „Als Logopädin beschäftige ich mich mit der...

Barbara Krempl, Bernhard Eicher, Clemens Sperr, Hannelore Neuhofer, Christoph Göttlicher, Richard R. Lechner (v.l.). | Foto: HTL Vöcklabruck

HTL Vöcklabruck und Palfinger AG
Durch Inklusion zum Maschinenbau-Konstrukteur

Trotz einer rechtsseitigen Beeinträchtigung nach einem Wanderunfall in der Volksschule verfolgt Clemens Sperr entschlossen sein Ziel: die HTL-Matura im Maschinenbau. VÖCKLABRUCK, KÖSTENDORF. Schon seit der Mittelschule faszinieren Clemens Sperr der Maschinenbau und das Konstruieren. Mit Unterstützung der HTL Vöcklabruck konnte er vor zwei Jahren seine Ausbildung beginnen. Eine Herausforderung war die Suche nach einer Schulassistenz, die ihm im Unterricht hilft und Mitschriften anfertigt. Mit...

Von links: Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl, das Festsaal-Küchenteam Andreas Fellner, Sabine Dalinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Agrar Marketing/Büro Schwaiger
3

Neumarkt am Wallersee
Regionale Lebensmittel bekommen den Vorzug

Das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee und Dalinger Catering geben heimischen Produkten den Vorzug. NEUMARKT, SALZBURG. Mit täglich mehr als 500 frisch zubereiteten Mahlzeiten fördern sowohl das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus als auch Dalinger Catering mit Sitz in Neumarkt am Wallersee eine nachhaltige Ernährung und stärken das Vertrauen in die regionalen Lebensmittel. Landesrat Josef Schwaiger hat nun beiden Einrichtungen die Teilnahmetafel „Ausgezeichnet aufgetischt“...

In Neumarkt will man den Sonnenstrom nutzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Energiegemeinschaft Neumarkt
Regional erzeugten Sonnenstrom nutzen

Die erneuerbare Energiegemeinschaft Soile-Sighartstein Neumarkt-Flachgau sucht derzeit weitere Mitglieder. NEUMARKT, MATTSEE, OBERTRUM, SALZBURG. Die erneuerbare Energiegemeinschaft Soile-Sighartstein Neumarkt – Flachgau informiert über die Möglichkeit, dass die Bürger regional erzeugten Sonnenstrom nutzen und damit ihre Energiekosten senken können. „Die Energiegemeinschaft bietet eine wertvolle Gelegenheit für die Bevölkerung, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und gleichzeitig von...

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Von links: Bürgermeister Köstendorf Wolfgang Wagner, Bürgermeisterin Straßwalchen Tanja Kreer, Wolfgang Vogl mit Gattin Ines Pollstätter von der Bäckerei Vogl, Bürgermeister David Egger und Geschäftsführerin der Plusregion Elisabeth Thaler. | Foto: Monika Helminger

Plusregion Gutschein
Ein Regionalerfolg setzt sich weiter fort

Im Jahr 2024 wurden circa 420.000 Euro Plusregion Gutscheine verkauft. Damit konnte der  Gutscheinverkaufsrekord von rund 430.000 Euro im Jahr 2023 trotz unsicherer Wirtschaftslage und Teuerung nahezu gehalten werden.  KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Die hohe Verkaufszahl der Plusregion Gutscheine unterstreicht laut Informationen durch die Plusregion das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Wirtschaftsförderung. Die Verkaufserlöse fließen in die regionale Wirtschaft und...

Die Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf war im Bewerb der U8 und U12 erfolgreich.  | Foto: USV Köstendorf

21. Nachwuchs-Hallen-Cup
Insgesamt 376 Tore an zwei Turniertagen

Kürzlich fand der 21. Nachwuchs-Hallen-Cup der Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf in der Gerhard-Dorfinger Halle in Straßwalchen statt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Insgesamt 445 Kinder begeisterten die vielen Zuschauer in den 108 Matches der sechs Turniere in den Alterskategorien U7, U8, U9, U10, U11 und U12. Es fielen gesamt 376 Tore an den beiden Turniertagen beim 21. Nachwuchs-Hallen-Cup in Straßwalchen. Die Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf agierte mit viel Spielfreude auf dem...

Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Schule
Tatkräftiges Experimentieren dank großzügiger Sponsoren

Seit mittlerweile drei Jahren gibt es an der Mittelschule in Köstendorf den MINT-Schwerpunkt. Hier steht das Experimentieren im Mittelpunkt, die Schülerinnen und Schülern sollen durch selbständiges Handeln & Ausprobieren praktisches Wissen und Fertigkeiten erwerben. Dieser praxisorientierte Unterricht stellt eine hervorragende Vorbereitung für die Berufswelt dar. Vertreter aus eben dieser Berufswelt in der Region stehen nicht nur in enger Zusammenarbeit mit der Mittelschule Köstendorf, sondern...

Die Landesleitung und die Juroren waren begeistert von den Projekten. Von links: Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Anna Steger, Lukas Rittsteiger, Daniel Winkler, Maximilian Aigner, Katharina Hangöbl (Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg) und Tobias Kerschhaggl. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Ortsgruppen setzen großartige Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen aus Salzburg haben auch heuer wieder zahlreiche großartige Projekte umgesetzt. SALZBURG, ANTHERING, KÖSTENDORF, BISCHOFSHOFEN. Von Bauprojekten über Kulturpflege und Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene. Kürzlich präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder „Erfolgreiche Teilnahme" ausgezeichnet werden und welches Projekt das beste...

Ein erst 18-jähriger Jungjäger schoss aus einem PKW-Fenster: Waffen abgenommen. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

18-Jähriger schoss aus Auto
Jungen Waffenbesitzer wurde Waffenschein entzogen

Gegen einen erst 18-jährigen Jung-Jäger wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.  Laut einem Augenzeugen soll er aus einem Auto geschossen haben. Die Ermittlungen laufen derzeit. KÖSTENDORF. Am Nachmittag des 23. Novembers wurde die Polizei von einem Augenzeugen verständigt, dass vermutlich ein 18-jähriger Flachgauer aus einem Auto heraus einen Schuss abgegeben haben soll. Laut ersten Recherchen war der Jung-Jäger im Zuge einer Treibjagd im Gemeindegebiet von Köstendorf unterwegs. Der...

Alle frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. | Foto: PhotoArtmila
3

Lehrlingsevent im Flachgau
Ein Lehrabschluss mit besonderer Anerkennung

Die Plusregion lud kürzlich zusammen mit der Wirtschaftskammer Salzburg zum gemeinsamen Lehrlingsevent. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. In der Plusregion, die die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen umfasst, haben rund 50 Lehrlinge zwischen September 2023 und August 2024 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten dafür besondere Anerkennung. Die frisch gebackenen Fachkräfte wurden, zusammen mit ihren Vorgesetzten oder Ausbildern, von der Plusregion und der...

Von links: Christine Berendt, Jörg Wagner-Berendt, Elisabeth Thaler und Sabine Peterbauer. | Foto: Bernit

Gemeinsam Gutes bewirken
Spende für „Kati schenkt Lichtblicke"

Dass man sich nicht nur zur Weihnachtszeit über eine großzügige Spende erfreuen kann, erfuhr kürzlich Sabine Peterbauer vom Verein Kati Koch Hilfsfonds für trauernde Eltern. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Zum Weltfrauentag wurden bei der sechsten Ladies Lounge by Bernit, einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Plusregion und deren Mitgliedsbetrieben, eine Spendensumme in der Höhe von insgesamt 4.000 Euro gesammelt.  Schnelle, unbürokratische Hilfe„Die Einnahmen des Vereins kommen...

Marco begrüßt die Gäste. | Foto: Foto.neuhofer
4

Plusregion
Ein Netzwerktreffen bei der Lebenshilfe Straßwalchen

Vor kurzem fand ein Netzwerktreffen in der Plusregion (Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen) statt. Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter aus Politik und Presse trafen sich bei der Lebenshilfe in Straßwalchen und erhielten dabei einen kleinen Einblick in eine andere Welt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Die Plusregion umfasst im nördlichen Flachgau die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen und engagiert sich in den drei genannten Gemeinden im Regionalmarketing, unterstützt die...

Foto: ASBÖD Bezirk Flachgau, Abschnitt 3 - VI Jakob Hohmann
20

Gefahrgutübung in Schleedorf
Flachgauer Feuerwehr übt für den Ernstfall

Vergangene Woche trainierten einige Feuerwehren aus dem Flachgau in Schleedorf für einen Gefahrguteinsatz. So effektiv sind die heimischen Feuerwehrleute: SCHLEEDORF. Bei einem Gefahrguteinsatz der Feuerwehr geht es darum, biologische oder chemische Stoffe einzudämmen oder zu beseitigen. Eine der größten Herausforderungen bei einem Zwischenfall mit gefährlichen Stoffen ist dabei eine unkontrollierte Ausbreitung der Substanz. Für die Ersthelfer ist es deshalb unverzichtbar, potenziell schädliche...

4

Schule
MS Köstendorf goes English in Action

Eine Woche lang hörte man an der Mittelschule Köstendorf, sowohl in den Klassen, als auch in den Gängen nur Englisch. Grund dafür war das Projekt „English in Action“. In der Woche vor den Herbstferien fand an der MS Köstendorf das Projekt „English in Action“ statt. Acht EngländerInnen kamen extra an die Schule, um den SchülerInnen die englische Sprache in all ihren Facetten näherzubringen. Als Hauptregel galt: Es durfte nur englisch gesprochen werden. Der Wochenplan setzte sich aus...

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

Die ÖVP-Frauen mit Ortsleiterin Heidi Kobler (3.v.r.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (1.v.r.) und dem Landtagsabgeordneten Josef Schöchl (1.v.l.). | Foto: Josef Schöchl

ÖVP-Frauen Köstendorf
Großen Flohmarkt für Sozialzwecke veranstaltet

Der traditionelle Flohmarkt der ÖVP-Frauen von Köstendorf war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. KÖSTENDORF, SALZBURG. Der Ansturm auf den traditionellen Flohmarkt der ÖVP-Frauen in Köstendorf war wieder enorm. So konnten die Ortsleiterin Heidi Kobler und ihr Team viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. Zu ihnen zählte auch der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. Beide drückten den knapp 140 Mitgliedern der ÖVP-Frauen von...

Von links: BO-Lehrer Alexander Karl (Mittelschule Köstendorf), die Geschäftsführerin der Plusregion Elisabeth Thaler und Direktorin Gerhild Hedegger-Malzer (MS Köstendorf). | Foto: Plusregion

Lehrlingsbroschüre
Broschüre über spannende Lehrstellen veröffentlicht

In der Plusregion wurde die neue Lehrlingsbroschüre „#DEINTALENT #DEINEZUKUNFT #DEINELEHRSTELLE“ veröffentlicht und bietet einen umfassenden Überblick zu Lehrstellen in den drei Gemeinden der Plusregion: Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Ob Technik, Handel oder Handwerk – die neue Lehrlingsbroschüre bietet eine Vielzahl an Lehrstellen, die jungen Menschen sichere Zukunftsperspektiven und interessante berufliche Herausforderungen bieten sollen. Die...

Von links: Bürgermeister a.D. Rupert Eder und Obmann Johann Stemeseder (Bürgermeister Berndorf). | Foto: ÖPNV Flachgau II

ÖPNV-Flachgau II
Johann Stemeseder zum neuen Obmann gewählt

Berndorfs Bürgermeister Johann Stemeseder ist der neue Obmann beim Gemeindeverband Öffentlicher Personennahverkehr Flachgau II mit Sitz in Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Bereits im Jahr 2019 hat Berndorfs Bürgermeister Johann Stemeseder als erster Obmann-Stellvertreter neben seinem Vorgänger, Bürgermeister a.D. Rupert Eder aus Henndorf, Verantwortung übernommen. Ihm zur Seite stehen ab sofort Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer als Obmann-Stellvertreterin und wie bisher Bürgermeister Michael...

Drei engagierte Mitglieder vom Zeitpolster-Team Neumarkt-Umgebung: Charly Wintersteller, Friederike Miglbauer u. Heinz Miglbauer (v. links). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Zeitpolster Neumarkt-Umgebung
Eine große Unterstützung für den Alltag

In Salzburg gibt es bereits neun aktive Gruppen des Vereins Zeitpolster. Seit 2023 sind die Helferinnen und Helfer auch im Gebiet Neumarkt-Umgebung aktiv. Man wünscht sich momentan unbedingt noch mehr Vereinsmitglieder. NEUMARKT, SALZBURG. Der Verein Zeitpolster ist österreichweit tätig und wurde ursprünglich in Vorarlberg gegründet. Alle Helfenden sind Vereinsmitglieder im österreichweiten Verein. Die Helfenden leisten ihre Hilfe freiwillig und bekommen für ihren Betreuungseinsatz kein Geld,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.