öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bei dem fehlerhaften Bauteil handelt es sich um Turbinenspiralen. | Foto: ÖBB Thöni
3

ÖBB-Kraftwerk in Uttendorf
Fehler bei Bauteilen sorgt für Verzögerung

Die Inbetriebnahme des ÖBB-Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos im Stubachtal verzögert sich bis 2028. Grund dafür sind zwei defekte Bauteile.  UTTENDORF.  Eigentlich sei die Inbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos im Stubachtal (Uttendorf) für Ende des Jahres 2025 angesetzt worden. Aufgrund fehlerhafter Bauteile verzögert sich die Inbetriebnahme nun um mehrere Jahre. Während der Ausrüstung des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos wurde bei zwei bereits angelieferten Bauteilen ein Defekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
MeinBezirk fragte nach, wie die beiden Öffi-Unternehmen konkret mit dem sensiblen Thema umgehen. | Foto: zVg
5

Immer mehr Fälle?
Welche Bettelei-Regeln es in den Wiener Öffis gibt

Zwar ist Betteln in Wien im öffentlichen Raum per se erlaubt, Wiener Linien und ÖBB haben da aber ihre eigenen Hausregeln. MeinBezirk fragte nach, wie die beiden Öffi-Unternehmen konkret mit dem sensiblen Thema umgehen. WIEN. Das Thema Bettelei ist allgemein ein sehr schwieriges. Alle Jahre wieder keimt die Debatte darüber auf: meistens sind es Hilfsorganisationen und die Kirche ("Betteln ist ein Menschenrecht") einerseits, die Behörden andererseits. Was man immer auch vom Betteln halten...

Die neue Überfahrtsbrücke in Gries ersetzt zwei Eisenbahnkreuzung und sorgt damit für noch mehr Sicherheit | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Gries im Pinzgau
Neue Überfahrtsbrücke löst zwei Bahnübergänge ab

In Gries im Pinzgau wurde vor Kurzem die neue Verkehrsführung bei der Brunnauerkreuzung für den Verkehr freigegeben. Somit ist der erste Schritt für die Modernisierung der Haltestelle abgeschlossen. BRUCK. Pünktlich 12 Uhr wurde am 27. Juni in Gries im Pinzgau die neue Verkehrsführung bei der Brunnauerkreuzung und damit die neue Straßenverbindung von der B311 über die Salzach und die Eisenbahnstrecke für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wurde der Bahnübergang bei der Haltestelle Gries für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: FF Ernsthofen
6

Feuerwehr im Einsatz
Vegetationsbrand am Bahnhof Ernsthofen rasch gelöscht

Am Montagmittag, 30. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu einem Vegetationsbrand im Neubauring alarmiert. ERNSTHOFEN. Entlang des Gleisbereichs im Bahnhof hatte sich eine rund 50 Meter lange Grünfläche entzündet. Die anhaltend trockene Witterung begünstigte eine rasche Ausbreitung der Flammen. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzfahrzeuge handelte ein couragierter Feuerwehrmann schnell: Er hatte die Alarmierung auf seinem Pager empfangen, befand sich in der Nähe der Einsatzstelle,...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Bis Ende 2026 soll das Großprojekt "Nahverkehrsknoten Raaba" abgeschlossen sein. Bis dahin kommt es noch zu Sperren. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Nächste Phase für Großbaustelle
Zwei Sommersperren in Raaba-Grambach

Der Bahnhof Raaba wird, wie berichtet, bis Dezember 2026 komplett modernisiert. Auch die dortige Kreuzung mit der Landesstraße wird durch eine neue Unterführung neu geregelt. Jetzt erfolgen die nächsten großen Bauabschnitte, Sperren inklusive. RAABA-GRAMBACH. Der Bahnhof Raaba wird, wie berichtet, komplett modernisiert. Auch die dortige Kreuzung mit der Landesstraße wird durch eine Unterführung neu geregelt. Jetzt erfolgen die nächsten großen Bauabschnitte. Seit 2024 wird intensiv am Ausbau der...

Schienenersatzverkehr im Sommer
Auf der Pyhrn- und Almtalbahnstrecke wird gebaut

Im Sommer tut sich einiges: Auf sieben Bahnstrecken – Mattigtalbahn, Innkreisbahn, Donauuferbahn, Pyhrnstrecke, Almtalbahn, Mühlkreisbahn und der Salzkammergutstrecke – finden Instandhaltungsarbeiten und Bautätigkeiten statt. Damit Fahrgäste weiterhin sicher von A nach B kommen, wird in den jeweiligen Streckenabschnitten ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BEZIRK KIRCHDORF. Die Instandhaltungsmaßnahmen entlang aller Strecken ermöglichen eine funktionierende Infrastruktur und damit einen...

Sie sind den meisten Menschen ein Graus: Sommerbaustellen. Warum diese laut ÖBB, ASFINAG und Wiener Linien notwendig seien und inwiefern die Wirtschaft davon profitiert. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
8

Wiener Linien, ÖBB & ASFINAG
Wirtschaft profitiert von Sommerbaustellen

Sie sind den meisten Menschen ein Graus: Sommerbaustellen. Warum diese notwendig seien und inwiefern die Allgemeinheit davon profitiert, erklären die drei großen Player des heimischen Verkehrssektors, ASFINAG, ÖBB und Wiener Linien, über eine gemeinsame Awarenesskampagne. WIEN. In der Sommersaison wird nicht nur in den Freibädern und Gewässern Wiens ordentlich geschwitzt. Die Zeit, in der sich viele Wienerinnen und Wiener in den wohlverdienten Urlaub verabschieden, wird vor allem auch dazu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1:16

Karriere
Einblicke in den Berufsalltag eines ÖBB-Lokführers im Pinzgau

MeinBezirk erhielt exklusive Einblicke in den Berufsalltag von Andreas Heugenhauser – er ist seit mehr als 20 Jahren mit Begeisterung Lokführer. Er verriet im Gespräch, worauf es bei dieser Tätigkeit ankommt und was ihn bis heute an diesem Beruf fasziniert. SAALFELDEN. MeinBezirk machte sich auf zu einem nicht alltäglichen Termin – am Bahnhof Saalfelden – Redakteurin Sarah Braun traf sich dort mit einigen Lokführern, allen voran Andreas Heugenhauser zum Gespräch. Die ÖBB ist zurzeit auf der...

 Der VVT feiert Geburtstag - dreißig-jähriges Bestehen. In Kooperation mit der ÖBB wurde zum Jubiläum ein Zug mit den Gesichtern der Tirolerinnen und Tirolern gestaltet, der nun ein Jahr lang durch ganz Tirol fahren wird.
3

30 Jahre VVT
Jubiläumszug ab sofort ein Jahr lang auf Schiene

Der VVT feiert Geburtstag - dreißig-jähriges Bestehen. In Kooperation mit der ÖBB wurde zum Jubiläum ein Zug mit den Gesichtern der Tirolerinnen und Tirolern gestaltet, der nun ein Jahr lang durch ganz Tirol fahren wird. TIROL. Mit großer Freude und öffentlichem Interesse wurde heute Nachmittag der Jubiläumszug des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) präsentiert. Zum 30. Geburtstag lud der VVT in den letzten Wochen gemeinsam mit den ÖBB zu Fotoshootings im ganzen Land, um den Jubiläumszug mit all...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Ein wiederkehrendes, leidiges Thema: Unklimatisierte Öffis. | Foto: M. Himmer/Wiener Linien
5

Im Netz
Wiener beschweren sich erneut über Hitze in Wiener Öffis

Im Sommer ist es wie das Amen im Gebet: Wiener beschweren sich auf ihre typische Art und Weise auf die Hitze in den Öffis. Was die Wiener Linien sowie ÖBB dazu sagen und was für die Zukunft geplant ist. WIEN. Und jährlich grüßt das Murmeltier: Wenn eine Hitzewelle auf Wien rollt, dann gibt es Alarm in den sozialen Netzwerken. Nein, die Rede ist nicht von Beschwerden aus Dachgeschosswohnungen oder Kritik an der Stadt wegen zu viel Beton. Die Wienerinnen und Wiener beklagen sich massiv und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Bahn-Infrastruktur
Land OÖ bringt Finanzierung von Bahnhof Eferding auf Schiene

Wie das Büro von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner meldet, wurde der Landesbeitrag für die Einreichplanung des Bahnhof Eferding bereitgestellt. OÖ. Mit einem Gesamtvolumen von rund 10,27 Millionen Euro sollen bis 2026 zentrale Infrastrukturmaßnahmen im oberösterreichischen Schienennetz geplant werden. Konkret betrifft dies die Einreichplanung für den Bahnhof Eferding sowie ein Vorprojekt zur Regionalstadtbahn Linz-Auhof – Gallneukirchen – Pregarten. Der dafür vorgesehene Landesanteil...

  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Wer mit Karte zahlt, bekommt im Bistrowagen der ÖBB fünf Prozent Rabatt. Wo die ÖBB einen gezielten Anreiz sieht, ortet die FPÖ eine Benachteiligung älterer Menschen. | Foto: viennaslide / picturedesk.com
3

Bargeld teurer
Wirbel um ÖBB-Rabatte im Bistrowagen für Kartenzahler

Wer mit Karte zahlt, bekommt im Bistrowagen der ÖBB fünf Prozent Rabatt. Wo die ÖBB einen gezielten Anreiz sieht, ortet die FPÖ eine Benachteiligung älterer Menschen. ÖSTERREICH. Ganze fünf Prozent sparen sich Kundinnen und Kunden bei der ÖBB, wenn im Speisewagen mit der Karte gezahlt wird. Ist Bargeld im Bistrowagen also unerwünscht? Es seien bereits 60 Prozent aller Zahlungen mit der Karte abgewickelt worden, so der Betreiber des gastronomischen Angebots, die Cateringfirma DoN's. Es sei auch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Evakuierung Regionalzug: 22 Gäste wurden von der Feuerwehr Fieberbrunn in Sicherheit gebracht. | Foto: Feuerwehr Fieberbrunn/FB
3

Evakuierung bei Fierbrunn
Technischer Defekt an Regionalzug, 22 Gäste evakuiert

Aufgrund eines technischen Defekts konnte der Regionalzug den nächsten Bahnhof nicht mehr erreichen. Da es zum Ausfall der gesamten Elektronik inklusive Klimaanlage kam, stiegen die Temperaturen im Fahrzeuginneren stark an. Der Lokführer veranlasste daraufhin eine sofortige Evakuierung der 22 an Bord befindlichen Fahrgäste. Verletzt wurde niemand. Für die Dauer des Einsatzes war der Zugverkehr in diesem Streckenabschnitt unterbrochen. FIEBERBRUNN. Am 25. Juni 2025, gegen 14:00 Uhr, kam es im...

Die ÖBB setzen zum Sommerferienstart zusätzliche Züge von und nach Wien ein. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote zum Sommerferienstart

Zum Ferienbeginn am 27. Juni erweitern die ÖBB ihr Zugangebot: An diesem Wochenende stehen über 25 zusätzliche Verbindungen mit mehr als 8.400 zusätzlichen Sitzplätzen bereit – vor allem auf den Strecken von und nach Wien. WIEN. Mit dem Start der Sommerferien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und dem bevorstehenden Formel-1-Wochenende in Spielberg rechnen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit einem starken Anstieg des Reiseverkehrs. Um die erhöhte Nachfrage zu bewältigen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 28. Juni, 2 Uhr, bis inklusive 1. September, wird die S-Bahn auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt sein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
12

Ersatzbusse fahren
Keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Ab 28. Juni, 2 Uhr, bis inklusive 1. September, wird die S-Bahn auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt sein. Als Ersatz gibt es eine gelbe und eine blaue Buslinie. Alle Details hier zusammengefasst. WIEN. Traditionell wird die Ferien- und Sommerzeit in Wien für größere Baustellen genutzt. So auch seitens der ÖBB, die ihre Strecken in Wien modernisieren wollen. Pünktlich zum Ferienstart trifft es etwa Fahrgäste der Zugstrecke Floridsdorf bis Praterstern. Ab Samstag, 28....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Red Bull bleibt mit großem Abstand die wertvollste Marke. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Top-Unternehmen
Red Bull führt Österreichs Markenwert-Ranking 2025 an

Die österreichische Markenlandschaft zeigt sich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bemerkenswert resilient: Zum 22. Mal hat das European Brand Institute (EBI) die wertvollsten heimischen Markenunternehmen ermittelt, wobei Red Bull erneut die Spitzenposition behauptet. Der Energy-Drink-Gigant steigerte seinen Markenwert um beeindruckende 3,3 Prozent auf 19,600 Milliarden Euro und bleibt damit das einzige österreichische Unternehmen in den globalen Top 100. ÖSTERREICH. Während Österreich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Arbeiter wurde im Gleisbereich eines Bahnhofs von einem einfahrenden Zug erfasst. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Zenger
3

Kritischer Zustand
Zug erfasst Arbeiter im Franz-Josef-Bahnhof am Kopf

Ein Arbeiter war im Gleisbereich des Franz-Josef-Bahnhofes unterwegs. Ein einfahrender Zug erfasste ihn. Der Mann wurde im Bereich des Kopfes verletzt, zum Zeitpunkt seiner Hospitalisierung befand er sich in kritischem Zustand. WIEN/ALSERGRUND. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstag, 24. Juni, am Alsergrund. Ein Mann soll am Franz-Josef-Bahnhof wegen Reinigungsarbeiten im Gleisbereich unterwegs gewesen sein. Gegen 12.30 Uhr kollidierte ein Arbeiter mit einem einfahrenden Zug. Wie...

Cityjet Einfahrt Trofaiach
1 1 2

Zug fährt ein!
Der neueste Zug Österreichs zu Gast in Trofaiach!

TROFAIACH. Im Rahmen einer Erprobungsfahrt kam die modernste Zuggarnitur der ÖBB nach Trofaiach. Der von der Schweizer Firma Stadler gebaute Doppelstock-Triebwagen wird erst in den nächsten Monaten im Personenverkehr eingesetzt werden. Jedenfalls zeigt sich damit, dass die Strecke der Leoben-Vordernberger-Bahn nach Trofaiach auch für die neuesten Züge befahrbar ist.

  • Stmk
  • Leoben
  • RegioFranz Leoben

Bahnausbau Oberland
Liste Fritz fordert Einbindung der Bevölkerung

Die Liste Fritz verspricht den betroffenen Gemeinden volle Unterstützung im Kampf um die geplante Trassenführung der Bahn. IMSTERBERg/MILS/SCHÖNWIES. Die Vorgangsweise der ÖBB im Zusammenhang mit dem geplanten zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke im Tiroler Oberland entwickele sich in die völlig falsche Richtung, zeigt sich Klubobmann Markus Sint von der Liste Fritz überzeugt. In den betroffenen Gemeinden Imsterberg, Mils bei Imst und Schönwies wachse der Widerstand. Für Liste Fritz-Klubobmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der neue Trinkbrunnen beim Haller Bahnhof ist in Betrieb und sorgt besonders an heißen Tagen für willkommene Abkühlung.

 | Foto: Heiss
8

Bahnhof Hall
Neuer Trinkbrunnen sorgt endlich für Erfrischung

Seit Kurzem gibt es beim Haller Bahnhof endlich einen funktionierenden Trinkbrunnen. Wann die alte Bahnhofshalle abgerissen wird, steht weiterhin noch nicht fest. HALL. Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in Hall. Seit wenigen Wochen sprudelt am Bahnhof wieder frisches Trinkwasser. Der neue Trinkbrunnen, der direkt bei der Bushaltestelle vis-à-vis vom Bahnhofsgebäude installiert wurde, ist endlich in Betrieb und funktioniert zuverlässig. An derselben Stelle stand bereits...

v.l.: Klara (3.Platz), Gabriela (Siegerin Malwettbewerb 2025), Martin (2.Platz) | Foto: ÖBB Lutz
6

ÖBB
Pinzgauer und Pongauer Zeichnungen schmücken die S-Bahnen in Salzburg

Ein Malwettbewerb zum Thema klimafreundliche Mobilität füllt die Züge der ÖBB mit Zeichnungen von Volksschulkindern aus dem Pinzgau und Pongau. PONGAU, PINZGAU. Die S-Bahnen im Bundesland Salzburg werden erneut zur rollenden Galerie: Im Rahmen eines Malwettbewerbs sind ab sofort zahlreiche Zeichnungen von Volksschulkindern in den Garnituren der ÖBB zu sehen. Das Projekt, das gemeinsam von den ÖBB, dem Salzburger Verkehrsverbund und dem Klimabündnis Salzburg organisiert wurde, stand in diesem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Zusätzliche Verbindungen
ÖBB stocken Angebot zum Ferienstart auf

Zum Start der Sommerferien in Burgenland, Wien und Niederösterreich weiten die ÖBB ihr Zugangebot deutlich aus. Auch rund um das Formel-1-Wochenende in Spielberg werden zusätzliche Verbindungen eingesetzt. KÄRNTEN/ÖSTERREICH.  Von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025, stehen insgesamt 25 zusätzliche Zugverbindungen zur Verfügung. Auf den besonders nachfragestarken Strecken – vor allem auf der Süd- und Weststrecke – werden ausgewählte Verbindungen verlängert oder durch Sonderzüge...

Im Sommer wird der Schienenverkehr in der Steiermark ordentlich modernisiert, vor allem um die Landeshauptstadt Graz. | Foto: ÖBB/WeXplore
3

ÖBB erneuert im Sommer
Umfassende Bauarbeiten an der steirischen Ostbahn

Die ÖBB führen in den kommenden Wochen umfassende Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten an der steirischen Ostbahn durch, um auch in Zukunft eine sichere, pünktliche und klimafreundliche Mobilität auf der Schiene zu gewährleisten. STEIERMARK. Im Zuge dieser geplanten Maßnahmen werden unter anderem Gleise erneuert, Brücken instand gesetzt und Durchlässe saniert. Die Arbeiten sind gebündelt organisiert, um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten. Graz und Gleisdorf...

Bahnhof Völs neu: Der Vorplatz wird neugestaltet und um moderne Park&Ride- sowie Bike&Ride-Flächen ergänzt. | Foto: ÖBB
3

Neubau in Sicht
Reges Interesse am "Bahnhof der Zukunft" in Völs

Großes Interesse an den Plänen für neuen Bahnhof in Völs gab es bei einer Planaustellung vor Ort. Das historische Bahnhofsgebäude bleibt erhalten. VÖLS. Wie der Bahnhof Völs in Zukunft aussehen soll, interessierte viele: Rund 200 Bürger:innen nutzten kürzlich die Gelegenheit, sich bei einer öffentlichen Planausstellung im Veranstaltungszentrum Blaike direkt über das geplante Umbauprojekt zu informieren. Vertreter der ÖBB, der beteiligten Planungsbüros sowie der Projektpartner standen für Fragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.