öbb

Beiträge zum Thema öbb

Mehr Platz fürs Rad: Die Gemeinde Baumkirchen will die Anzahl der Fahrradabstellplätze am Bahnhof verdoppeln und sichere Boxen für E-Bikes errichten. | Foto: Kendlbacher
3

Bahnhaltestelle
Mehr Fahrrad-Abstellplätze in Baumkirchen geplant

Die Gemeinde Baumkirchen plant doppelt so viele Fahrradabstellplätze und sichere Boxen für E-Bikes für Pendlerinnen und Pendler. BAUMKIRCHEN. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad oder den E-Roller, um zur örtlichen Bahnhaltestelle zu gelangen. Doch der wachsende Andrang bringt die vorhandenen Abstellmöglichkeiten an ihre Grenzen. Bereits jetzt sind Stellplätze zu Stoßzeiten Mangelware. Die Gemeinde reagiert und plant nun, die Kapazitäten mit zusätzlichen Abstellplätzen und sicheren Boxen...

Auch Viadukte wurden saniert. | Foto: ÖBB Marktl Photography
4

Tauernbahn-Sanierung
Tauernstrecke ab heute wieder in Betrieb

Die ÖBB haben die modernisierte Tauernstrecke zwischen Salzburg und Kärnten heute planmäßig in Betrieb genommen. Fahrgäste und Pendler profitieren ab sofort von einer schnelleren Verbindung, modernen Bahnhöfen und verbessertem Komfort. BÖCKSTEIN, MALLNITZ. Nach monatelangen Bauarbeiten ist die modernisierte Tauernstrecke seit heute wieder vollständig für den Bahnverkehr geöffnet. Die direkte Verbindung durch das Gasteinertal steht damit sowohl dem Personen- als auch dem Güterverkehr erneut zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ausfälle, Verspätungen und fehlende Infos sind für viele Pendler entlang der Nordbahn längst bitterer Alltag. | Foto: MeinBezirk
Aktion 7

Probleme entlang der Nordbahn
Verspätungen und Zugausfälle sind Alltag

Zugausfälle, Verspätungen, fehlende Informationen – für viele Pendlerinnen und Pendler entlang der Nordbahn ist das längst keine Ausnahme mehr, sondern bitterer Alltag. Besonders betroffen: Berufstätige, die auf einen verlässlichen Heimweg angewiesen sind. BEZIRK. Walter Krichbaumer aus Gänserndorf schildert eindrücklich, wie sich die ständigen Störungen auf das Leben seiner Familie auswirken – und warum sich aus seiner Sicht endlich etwas ändern muss. Alltag im Ausnahmezustand Wer werktags am...

Warten oft vergebens auf den planmäßigen Zug. | Foto: pixabay
5

Leserbrief aus Hollabrunn
Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger

Christian Gartenmayer schickte uns seinen Leserbrief zum Artikel „Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger“ in der Ausgabe am 18. Juni 2025 (hier geht es zum Artikel). HOLLABRUNN. "Es ist gut und wichtig, dass dieses Thema medial aufgegriffen wird, denn die Probleme bestehen nicht erst seit gestern, sondern seit Wochen, wenn nicht Monaten. Umso unverständlicher ist es, dass sie in der öffentlichen Diskussion bislang so wenig Nachdruck erfahren. 'Nicht mehr tragbar'Was insbesondere auf dem...

Zugausfall laut Scotty-App, also doch mit dem Auto in die Arbeit pendeln. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Pendlerfrust in Hollabrunn
Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger

Seit Wochen ist der morgendliche Zugverkehr zwischen Wien und Hollabrunn von massiven Verspätungen betroffen. Besonders betroffen sind Berufspendlerinnen und -pendler genauso wie Schülerinnen und Schüler– sie fordern jetzt öffentlich mehr Verlässlichkeit und endlich Konsequenzen von der ÖBB. HOLLABRUNN. Für viele Menschen beginnt der Tag mit Stress – nicht etwa wegen der Arbeit, sondern wegen der täglichen Zugverspätungen. Ein Lehrer, der um 7.06 Uhr von Wien Handelskai nach Hollabrunn pendelt,...

Ein weiterer Dämpfer: Der zweigleisige Ausbau der Strecke Parndorf-Kittsee wird um ca. 15 Millionen Euro gekürzt.  | Foto: Christian Zenger
3

Ostbahnpläne warten auf Umsetzung
Bahnausbau verzögert sich bis 2035

Der Ausbau des Schienennetzes in Österreich steht derzeit im Fokus zahlreicher Diskussionen. Die österreichische Bundesbahn gab unlängst Einblick in den Ausbau Ihrer zukünftigen Pläne. Projekte wie die Flughafenspange und die Strecke Parndorf–Kittsee sollen den Bahnverkehr effizienter gestalten, doch Verzögerungen werfen Fragen auf. BRUCKNEUDORF/BRUCK AN DER LEITHA. Die geplante Flughafenspange von und bis zum Flughafen Wien soll eine direkte Verbindung für Pendler aus dem Osten schaffen und...

Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger müssen knappe vier Wochen lang auf schnelle Zugverbindungen verzichten. Dafür gibt's in der S40 mehr Platz. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Klosterneuburg
ÖBB streichen Linie R40 wie geplant ab 12. Mai

Nach der Unwetter-Katastrophe im Herbst 2024 müssen die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten sowie der Lainzer Tunnel innerhalb Wiens wie angekündigt erneut für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien für 25 Tage gesperrt werden. Auch in Klosterneuburg kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  KLOSTERNEUBURG. Die ÖBB sperren von Montag, 12. Mai bis Donnerstag, 5. Juni 2025 wie bereits mehrfach angekündigt die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten. Grund sind...

Die Pendlerinnen und Pendler mussten entlang der Gemeindestraßen parken. | Foto: privat
4

Temporäre Erweiterung?
Lösung für P&R-Anlage in Werndorf gesucht

Die aktuelle Streckensperre zwischen Spielfeld und Werndorf hat bereits gezeigt, zu welchen Auswirkungen sie führen kann. Der P&R-Platz in Werndorf war völlig überlastet. Rundherum wurde alles zugeparkt. Jetzt werden Lösungen für die dann länger dauernde Sperre beim Südbahn-Ausbau gesucht. WERNDORF. Die Bahnstrecke Werndorf bis Spielfeld-Straß wird bis 2036 durchgehend zweigleisig ausgebaut und bestehende Bahnhöfe werden modernisiert sowie sämtliche Eisenbahnkreuzungen aufgelassen. Die Fahrzeit...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Umfangreiche Instandhaltungs- und Vermessungsarbeiten stehen am Programm. Von 18. bis 27. April kommt es zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Züge machen Pause
ÖBB-Streckensperre zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß

Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler nutzen täglich die Bahn, um sicher und ohne lange Wartezeiten am Arbeitsplatz anzukommen. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es von 18. bis 27. April notgedrungen zu einigen Streckensperren. LEIBNITZ. Im April finden umfangreiche Arbeiten entlang der Südbahn statt. Es kommt zu Instandhaltungsarbeiten an der Kainach- und Sulmbrücke zwischen Werndorf und Spielfeld- Straß sowie zu Gleisarbeiten in diesem Bereich. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden in...

Für Pendlerinnen und Pendler der S80 ist das erste Halbjahr mit Einschränkungen verbunden. Ab 31. Jänner wird es auch ab Hütteldorf zu Ausfällen kommen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB Berwanger
3

Sanierungen
Längere Ausfälle der S80 zwischen Hütteldorf und Meidling

Bereits seit Anfang Jänner und noch bis Ende Februar fällt die S80 teilweise zwischen Aspern Nord und Hauptbahnhof aus. Die eine Bauphase ist noch nicht beendet, da beginnen am 31. Jänner bereits weitere Sanierungsarbeiten zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. Es soll dadurch zu "teilweise längeren Ausfällen" kommen. WIEN. Es ist ein arbeitsreiches Jahr 2025 für die ÖBB. Bereits seit 7. Jänner wird an der S80-Strecke gewerkelt. Konkret werden etwa Donaubrücken saniert. Diese Arbeiten betreffen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Florian Krumböck, Leonore Gewessler, Andreas Matthä und Udo Landbauer. | Foto: Christian Nowotny
15

Wesentliche Erleichterung für die Pendler
Neue Weststrecke wieder durchgehend befahrbar

Fast auf den Tag genau drei Monate nach der Hochwasserkatastrophe im September ist die neue Weststrecke wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Die ÖBB haben ihr Versprechen eines Weihnachtswunders eingehalten. TULLNERFELD. Ab Sonntag, 15. Dezember, sind die Railjets wie vor dem Hochwasser wieder mit bis zu 230 km/h auf der neuen Weststrecke unterwegs und ermöglichen Fahrten zwischen Wien und St. Pölten in rund 20 Minuten. An einem Freitag, den 13, wurden wir in der Region Tullnerfeld hart...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Foto: privat
Aktion 3

Kein Ende in Sicht
Nordbahnausbau frustriert die Pendler

Auf der Nordbahnstrecke kehrt für die Pendlerinnen und Pendler noch lange keine Ruhe ein. Im Zuge der Modernisierung entfallen seit 10. November Schnellbahnen und Regionalzüge. Chaos auf den Bahnhöfen und lange Wartezeiten frustrieren die Fahrgäste.  BEZIRK. "Grundsätzlich sind wir Pendler über den Ausbau der Nordbahnstrecke froh. Doch seit über zwei Jahren gibt es permanent Probleme", erzählt ein Pendler aus Deutsch-Wagram. Von 10. November bis 14. Dezember kommt es wieder zu Ausfällen von...

Bgm. Matthias Stadler, GF Stadler Austria Christian Diewald, LH-Stv. Udo Landbauer, LH Johanna Mikl-Leitner, ÖBB CEO Andreas Matthä | Foto: Daniel Willinger
7

ÖBB von Znojmo/Retz nach Wien
Neue Doppelstockzüge für Pendler

Neue Doppelstocktriebzüge wird die ÖBB im REX-Verkehr von Znojmo/Retz über die Nordwestbahn zur Wiener Stammstrecke ab Dezember 2025 einsetzen. NÖ/RETZ. „Mit der größten Leistungsoffensive auf der Schiene fahren wir in Niederösterreich in eine neue Ära der Mobilität. Im Mittelpunkt stehen unsere Pendler und Familien, die sicher, schnell und bequem ans Ziel kommen sollen. Mit der Beschaffung neuer Doppelstocktriebzüge investieren wir massiv in das Angebot im Nahverkehr. Mehr Sitzplätze, mehr...

Ab 4. November startet der Bahnhof Tullnerfeld wieder eingeschränkt seinen Betrieb. Die Zuglinie CJX5 schafft so wieder Erleichterung für Pendlerinnen und Pendler. | Foto: Birgit Schmatz
2

Knotenpunkt
Bahnhof Tullnerfeld bald wieder eingeschränkt in Betrieb

Ab 4. November startet der Bahnhof Tullnerfeld wieder eingeschränkt seinen Betrieb. Die Zuglinie CJX5 schafft so wieder Erleichterung für Pendlerinnen und Pendler. ÖSTERREICH. Nach Hochwasserschäden verkündete die ÖBB eine frohe Botschaft: ab Montag, 4. November, soll der Betrieb am Bahnhof Tullnerfeld wieder eingeschränkt aufgenommen werden. Es wird von einem großen Schritt in Richtung Normalbetrieb gesprochen, der spürbare Erleichterung für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und...

  • Tamara Winterthaler

NÖVOG Tullnerfeld
Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden

Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04. November im Auftrag des Landes Niederösterreich ein zusätzliches Fahrzeug auf der Expressbus-Linie 106 ein. TULLN. Durch die zusätzlichen Busse stehen rund 50 zusätzliche Sitzplätze in der Morgenspitze zur Verfügung. Der neue Bus fährt um 06:30 Uhr in Tulln Bahnhof ab, sechs Minuten früher nach dem weiterhin bestehenden Expressbus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

Um die Situation für Pendler zu erleichtern, schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. | Foto: Berger
4

Westbahnsperre
ÖAMTC will temporäre Entlastung für Pendler in Wien

Aufgrund großer Unwetterschäden, die während des jüngsten Hochwasserereignisses entstanden waren, ist die "neue" Weststrecke für Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Laut den ÖBB kehrt man Mitte Dezember in den Vollbetrieb zurück. Zur Entlastung für Pendlerinnen und Pendler in Wien schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. WIEN. Derzeit ist der Zugverkehr auf der "neuen" Weststrecke wegen des jüngsten Hochwasserereignisses...

Tulln - St. Pölten
Bessere Verbindung für Pendler nach dem Hochwasser

Durch das Hochwasser sind viele Strecken des öffentlichen Verkehrs derzeit nicht befahrbar. Viele Meschen sind in ihrem täglichen Arbeits- und Schulweg von den Ausfällen und Verspätungen betroffen. Zudem nutzen nun noch mehr PendlerInnen den Bahnhof Tulln, was zu Engpässen bei den Park&Ride-Parkplätzen führt. Die Stadtgemeinde Tulln führt laufend Gespräche mit ÖBB und VOR, um die Situation zu verbessern und bereitet zudem eigene Maßnahmen vor. TULLN. Viele Verbindungen des öffentlichen Verkehrs...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Tulln
Aus dem Gemeinderat: Wahlen, Wasser, Wartezeiten

Hochwasser, Garten Tulln, Bebauungsplan, Verpachtungen und der Nixen-Kreisverkehr standen im Sitzungssaal des Rathauses am Plan. TULLN. Anstelle von Harald Schinnerl wird Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer künftig in den Aufsichtsrat der Garten Tulln entsandt. Eines bleibt aber wie in den letzten Jahren gleich: Ermäßigte Saisonkarten für die Tullner Bevölkerung sind für Familien, Erwachsene und Kinder bis Ende März erhältlich. 2024 betrugen die Kosten für die Stadtgemeinde knapp 13.000 Euro,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bahnhöfe: ÖBB investiert in NÖ-Ausbau 737 Millionen jährlich. | Foto: ÖBB
2

"Fahr mit" in Niederösterreich
Über eine Million "Pendlerschritte"

Mit dem Auto zur Bahn, Park&Ride und Tausende Kilometer Straße - Niederösterreich ist das Bundesland der Pendlerinnen und Pendler. NÖ. Haben Sie gewusst, dass es in Niederösterreich 13.600 km Landstraßen und 4.600 Brücken gibt? Dass diese laufend saniert werden müssen, versteht sich von selbst. Allein heuer werden vom Land 93 Millionen Euro in rund 400 Straßenbauprojekte in über 260 Gemeinden investiert. FP-LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer: "Das Gesamtbudget für Neubau,...

Werner Koch aus Payerbach am Bahnhof Neunkirchen ist eingefleischter Bahnfahrer: „Es kann immer was vorkommen, aber das kann auch mit dem Auto passieren“. | Foto: Elisabeth Peinsipp
12

Mobilität
Die Reise zum Arbeitsplatz- Pendler im Gespräch

30.886 Menschen aus dem Bezirk Neunkirchen müssen laut Statistik zu ihrem Arbeitsplatz auspendeln. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele Arbeitnehmer pendeln regelmäßig mit dem Auto, dem Bus, dem Fahrrad, der Bahn, oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Arbeitsplatz. Werner Koch aus Payerbach, seit einem Jahr Pensionist, pendelte über zehn Jahre, rund 200.000 Bahnkilometer nach Wien, und berichtete: „Es hat auch Verspätungen gegeben, aber wenn ich das umrechne auf die täglichen Staus auf den...

Mobilität großgeschrieben: Dominik Panzer pendelt mit Zug und Fahrrad zur Arbeit. | Foto: arbes
Aktion 10

Mobilität wird großgeschrieben
So pendelt unser Bezirk Hollabrunn

Das Thema „Pendeln“ ist in Bezug auf Zufriedenheit und Unzufriedenheit, Wünsche und Herausforderungen von großer Bedeutung. BEZIRK.  Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die persönliche Zufriedenheit sind dabei nicht zu unterschätzen. Nicht zuletzt spielt die Nordwestbahn mit vielen Verspätungen und Komplettausfällen von Zügen eine tragende Rolle. Viele wollen sich das nicht mehr antun und suchen nach anderen Lösungen. Umstieg aufs AutoLukas Pernersdorfer aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.