öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Betreiber des neuen Cafés am Bahnhof von der Bäckerei Leimüller mit Neumarkts Bürgermeister, David Egger-Kranzinger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Dank des raschen Handelns der Mitarbeiter konnte der Brand im Tauern Spa Kaprun zunächst in Schach gehalten werden. | Foto: Feuerwehr Kaprun
13

Themen des Tages
Das musst du heute (31. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburger Polizei präsentiert Sicherheitskonzept Wolfgang Mayer gibt Amt als ÖVP-Generalsekretär ab Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025 STADT SALZBURGBiogena bekommt ein neues Headquarter Zwei neue Radrouten zwischen Hauptbahnhof und Salzach FLACHGAUSchleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt...

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Lächeln, nicken, tanzen: Das Pony ist geübt in Zirkustricks.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Sonntagmorgen, den 26. Jänner, wurde die Salzburger Polizei zu einem Einsatz beim Gasteiner Wasserfall alarmiert. Leider konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte und eines First Responders jedoch nur mehr der Tod der verunfallten Person festgestellt werden. Junger Mann tot aufgefunden Salzburg-Stadt: In der Stadtbibliothek in Lehen...

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Klimaticket: Pendlerinnen und Pendler ärgern sich wegen der Grenzregelung der Länder. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Klimaticket
Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler

Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern. Eine Tatsache, über die sich einige Pendlerinnen und Pendler derzeit ärgern. SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Besonders Fernverkehrszüge auf der Weststrecke zwischen Salzburg und Linz sind laut Berichten weiterer Medien davon betroffen. Beispielsweise erfuhr ein Pendler der zwischen der Stadt Salzburg und Wels hin-...

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Obwohl die Betriebsrätinnen und Betriebsräte auf eine Lösung am Verhandlungstisch hoffen, sind sie gleichzeitig entschlossen, die Interessen der Beschäftigten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu vertreten. | Foto: Carmen Kurcz
20

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. November)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:  Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? Countdown zur Berufsinfo-Messe FLACHGAU:...

Die großen Räumfahrzeuge der ÖBB hinterlassen Eindruck. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

Zahlen und Fakten
Wie im Winter alle Schienen schneefrei bleiben

Es braucht viele Arbeitskräfte, damit im Winter alle Züge fahren können. Die Österreichischen Bundesbahnen nennen spannende Daten und Fakten zum Winterdienst auf Schienen. ÖSTERREICH. Damit die Züge auch im Winter problemlos von A nach B gelangen, ist bei Schneefall starker Einsatz gefragt. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind mit 4.500 Mitarbeitern im Einsatz, um 5.000 Kilometer Schienennetz vom Schnee freizuhalten. Unterstützt werden sie von drei selbstfahrenden Schneeschleudern. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bäume ragen zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein in die Bahnstrecke. | Foto: ÖBB Krammel
3

ÖBB-Verkehrsmeldung
Tauernbahnstrecke voraussichtlich bis Montag gesperrt

Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ist die Tauernbahnstrecke, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Salzburg, zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September, um 12.00 Uhr andauern. GASTEIN. Momentan ist die Tauernbahnstrecke zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September 2024, um 12.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sieben ÖBB-Fahrscheinautomaten wurden Donnerstagnacht in Salzburg aufgebrochen. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Salzburger Polizei ermittelt
Sieben Fahrscheinautomaten aufgebrochen

Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den Donnerstag, den 22. August, sieben ÖBB-Fahrscheinautomaten an mehreren Salzburger Bahnhöfen auf. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, brachen unbekannte Täter in der Nacht auf den Donnerstag sieben ÖBB-Fahrscheinautomaten auf. Betroffene Bahnhöfe sind der Bahnhof Bad Vigaun, Hallein Burgfried, Hallwang, Kasern, Eugendorf, Mattighofen und Friedburg. Die Höhe der Beute ist bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen der Salzburger Polizei...

Foto: closeprotection.at
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. LUNGAU/TÜRKEI: The Austrian Rock" Franz Müllner absolvierte in Alanya (Türkei) seinen bereits fünften Weltrekord auf seiner Reise zu "Sieben Kontinente, sieben Weltrekorde". An der türkischen Riviera zog er ein 1.400 Tonnen schweres, über 80 Meter langes sowie fünf Deck hohes Touristenschiff, die "Legend Big Kral". Der fünfte Rekord am fünften...

Die neue ÖBB-Haltestelle Seekirchen Stadt nimmt immer konkretere Formen an. | Foto: ÖBB /Werner Consult

Seekirchen Stadt
Auflassung der Eisenbahnkreuzung Windhager im September

Die Arbeiten an der neuen S-Bahn-Haltestelle Seekirchen Stadt gehen ins Finale. Die ersten Züge werden ab Mitte Dezember 2024 halten und den neuen Stadtteil an den öffentlichen Verkehr anbinden. Künftig wird eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer die Eisenbahnkreuzung in diesem Bereich ersetzen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die neue ÖBB-Haltestelle Seekirchen Stadt nimmt konkrete Formen an. Am Dienstag, dem 03. September 2024 wird um 17.00 Uhr wie geplant die Eisenbahnkreuzung...

Trotz laufender Ermittlungen führte der 22-Jährige seinen Suchtmittelhandel weiter und wurde nach gerichtlich angeordneter Hausdurchsuchung am 13. Mai 2024 festgenommen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die ÖBB beginnen Anfang August mit der Einrichtung der Baustelle, um den Tauernbahntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz zu sanieren. Für die Dauer der Sanierung wird der Tunnel ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 gesperrt sein. Tauernbahntunnel von November bis Juli komplett gesperrt Salzburg: Als Olympia- und...

Auf der Strecke Seekirchen/Wallersee – Hallwang-Elixhausen kommt es laut ÖBB ab August zum
Ausfall einiger Nahverkehrs- und Regionalzüge an den Wochenenden. Im Bild zu sehen: die Bauarbeiten im Bereich Seekirchen Stadt. | Foto: ÖBB
2

Österreichische Bundesbahnen
Teilsperre der Weststrecke bringt Einschränkungen

Längere Reisezeiten gibt es laut Informationen durch die ÖBB von 1. bis 30. August 2024 im Fernverkehr zwischen Wien, Linz und Salzburg. Haltausfälle, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen gibt es im Nah- und Regionalverkehr. SALZBURG, SEEKIRCHEN, WIEN. Die Weststrecke ist eine der wichtigsten Bahnlinien Österreichs und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. Rund ein Drittel der Fernverkehrszüge fährt auf der Weststrecke, obwohl diese nur etwas mehr als zehn Prozent der Betriebslänge...

Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. Junge...

Mit dem ÖBB Sommer-Ticket können alle unter 26 Jahren zwischen dem 29. Juni und dem 28. September 30 Tage beliebig oft in ganz Österreich mit dem Zug unterwegs sein. | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
4

ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26
Günstig Bahn fahren im Sommer

Ab dem 15. Juni ist wieder das ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26 Jahren erhältlich. Damit kann man diesen Sommer 30 Tage lang klimafreundlich, bequem und nach Lust und Laune in ganz Österreich mit der Bahn unterwegs sein. SALZBURG. 30 Tage günstig, klimafreundlich und bequem durch ganz Österreich reisen – das bieten auch diesen Sommer wieder die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Mit dem ÖBB Sommer-Ticket können alle unter 26 Jahren zwischen dem 29. Juni und dem 28. September 30 Tage...

Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beim ÖBB-Karrieretag kannst du in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen und bei Gesprächen mit routinierten Lokführern, Wagenmeistern, Fahrzeugvorbereitern oder Planern und Disponenten einen authentischen Einblick in deren Aufgaben bekommen. | Foto: ÖBB Marek Knopp
2

ÖBB-Karrieretag am 26. April 2024
Berufswelt rund um die Lok entdecken

Am 26. April 2024 findet der ÖBB-Karrieretag statt. Dabei haben Interessierte neben dem exklusiven Zutritt zur Lokhalle auch die Möglichkeit Fahrsimulatoren auszuprobieren und von erfahrenen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner Einblicke in die Berufswelt rund um die Lok zu bekommen. SALZBURG. Einmal im Führerstand sitzen, ein Gefühl für den Job von Lokführerinnen und Lokführer bekommen und tief in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen. Diese Chance gibt es beim Karrieretag der ÖBB am 26. April...

An den Wochenenden vom 16. bis 17. März und 23. bis 24. März kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Tennengau. | Foto: ÖBB
3

ÖBB erneuert Unterführung
Bahnverkehr wegen Bauarbeiten eingeschränkt

ACHTUNG BAUARBEITEN AM WOCHENENDE: Bahnunterführung in der Schulstraße bei Puch wird generalsaniert. Daher kommt es vom 16. bis 17. März und 23. bis 24. März zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Tennengau.  PUCH. Bedingt durch Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur AG wird es an den Wochenenden vom 16. bis 17. März und 23. bis 24. März zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Tennengau kommen. Bis Mitte Dezember 2024 wird in Puch bei Hallein die Bahnunterführung Schulstraße komplett neu gebaut. Um die...

Das Marionettentheater feiert heuer den 111. Geburtstag. Dem Publikum öffnet sich hier eine Welt der Magie. Im Bild Philippe Brunner, Künstlerischer Direktor | Foto: Lisa Gold
7

Themen des Tages
Das musst du heute (6. März 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 6. März 2024. Salzburg-Bundesland: 19 verdiente Persönlichkeiten aus Salzburg sowie Menschen die sich für das Land engagiert haben wurden bei einem Festakt in der Residenz ausgezeichnet. Verdiente Salzburger Persönlichkeiten geehrt Wie die ÖBB berichten, kommt es aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck zu Einschränkungen des...

Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.