Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2Bilder
  • Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte.
  • Foto: ÖBB/Limpl
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein.

PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet Schwarzach mit Kärnten.

Bequem und nachhaltig durch das Gasteinertal

Bisher war der Anstieg ins Gasteinertal eine Herausforderung für viele Radfahrer. Doch mit dem Tauernsprinter, einem ÖBB-Regionalexpress, können bis zu 100 Fahrräder problemlos transportiert werden. Damit können die Radfahrer ihre Tour in Villach oder an einem der Kärntner Seen fortzusetzen. Wer nicht die gesamte Strecke bis nach Grado fahren möchte, kann auch nur Teilabschnitte absolvieren und beispielsweise einen Abend in Villach verbringen, bevor es am nächsten Morgen mit dem Tauernsprinter zurück nach Schwarzach geht.

Regelmäßige Fahrten bis September

„Der neue Radzug ist eine sehr gute Kombination aus Sport und öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Sommer können Radler:innen das neue Angebot kennenlernen. Wir planen auch eine Fortsetzung nach der Modernisierung des Tauerntunnels“, sagt Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH.

Der Tauernsprinter bietet bewusst weniger, dafür längere Halte, um den Fahrgästen ausreichend Zeit zum Ein- und Ausladen ihrer Fahrräder zu geben. Der Zug startet um 10:21 Uhr in Schwarzach und hält unter anderem in Dorfgastein und Bad Gastein, bevor er nach Villach weiterfährt.

Der Tauernsprinter ist zwischen Schwarzach - St. Veit und Villach unterwegs. | Foto: ÖBB/Marktl Photography
  • Der Tauernsprinter ist zwischen Schwarzach - St. Veit und Villach unterwegs.
  • Foto: ÖBB/Marktl Photography
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Fahrplan und Betriebszeiten

Vom 30. Mai bis zum 6. Juli 2024 verkehrt der Zug im Gasteinertal an Samstagen, Sonntagen und zu Fronleichnam. In den Sommerferien, vom 6. Juli bis zum 8. September 2024, ist der Tauernsprinter täglich im Einsatz.

Fahrplan im Überblick:

Schwarzach-St. Veit (ab 10:21) – Dorfgastein (an 10:33/ab 10:38) – Bad Gastein (an 10:53/ab 11:01) – Mallnitz-Obervellach (an 11:14)
Villach (ab 08:15) – Spittal-Millstätter See (an 08:39/ab 08:48) – Mallnitz-Obervellach (an 09:12/ab 09:22) – Bad Gastein (an 09:35/ab 09:41) – Dorfgastein (an 09:55/ab 09:58) – Schwarzach-St. Veit (an 10:09)

Änderungen wegen Bauarbeiten

Aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof Bad Gastein kann der Zug ab dem 9. August 2024 dort nicht halten. Stattdessen hält er im Bahnhof Böckstein (ab 09:37).

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Große Aufräumarbeiten im Kötschachtal
Zwei Pongauer Tourismusprojekte ausgezeichnet
Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
Der Tauernsprinter ist zwischen Schwarzach - St. Veit und Villach unterwegs. | Foto: ÖBB/Marktl Photography
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.