Wahlergebnis

Beiträge zum Thema Wahlergebnis

Nationalratswahl 2024, vorläufiges Ergebnis für Salzburg. Grafik: Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Grafik
7

Nationalratswahl 2024 im Bundesland
Hier findest du das Wahlergebnis aus Salzburg

Nationalratswahl 2024: Ein vorläufiges Ergebnis für das Bundesland ist da. In Salzburg war die Wahlbeteiligung hoch. Und: Wie die Karten für die Salzburger Abgeordnetenmandate nach derzeitigem Stand gemischt sind. Außerdem findest du hier in diesem Beitrag bzw. in den darin enthaltenen Veranschaulichungen den tatsächlichen Auszählungsstand der abgegebenen Stimmen in den einzelnen Gemeinden und Bezirken, indem du dich einfach durch die Grafiken klickst. SALZBURG. Salzburg hat gewählt – ein...

Nationalratswahl 2024
FPÖ erreichte in Bischofshofen die Mehrheit

In Bischofshofen konnte die FPÖ bei der Nationalratswahl 2024 31,16 Prozent der Stimmen erringen. Das ist für die traditionell rote Hochburg doch überraschend. BISCHOFSHOFEN. 31,16 Prozent der Wählerstimmen sicherte sich die FPÖ in Bischofshofen. Das ist doch eine deutliche Mehrheit für die sonst rote SPÖ-Hochburg. Die SPÖ kam auf 27,69 Prozent. Die ÖVP auf 25,7 Prozent. Detailergebnis Bischofshofen: FPÖ: 31,16 ÖVP: 25,7 SPÖ: 27,69 GRÜNE: 4,17 NEOS: 6,17 BIER: 1,36 MFG: 0,34 LMP: 0,22 KPÖ: 2,5...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das vorläufige Endergebnis für den Bezirk St. Johann. | Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Nationalratswahl 2024
Hier findest du das Wahlergebnis der Pongauer Gemeinden

Alle Wahllokale in Österreich sind geschlossen und die erste Hochrechnung ist da. Nach und nach treffen dann die Detailergebnisse der einzelnen Pongauer Gemeinden ein. Gewählt werden heute die 183 Mandatarinnen und Mandatare des Nationalrats, die in den kommenden fünf Jahren die Bevölkerung auf Bundesebene repräsentieren sollen. PONGAU. Rund 58.250 Personen im Pongau wurden dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben, wobei es möglich war, aus zehn verschiedenen Parteien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

EU-Wahl 2024 im Pongau
So hat der Pongau bei der EU-Wahl gewählt

Die 25 Pongauer Gemeinden waren dazu aufgerufen, ihre Stimmen für das kommende EU-Parlament abzugeben. So hat der Bezirk St. Johann bei der EU-Wahl 2024 abgestimmt. PONGAU. 58.327 Wahlberechtigte waren am 9. Juni im Bezirk berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.469 Menschen nahmen von ihrem Wahlrecht gebrauch, was einer Beteiligung von 52,2 Prozent entspricht. Im Vergleich zur letzten Wahl 2019 ist das ein Minus von rund 6,2 Prozent. ÖVP stürzt ab, FPÖ gewinnt deutlichAls Wahlsieger ging im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

EU-Wahl 2024 im Pongau (Bezirk St. Johann)
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk St. Johann (Pongau) kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. PONGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Wahl im Pongau; wählen im Bezirk St. Johann im Pongau. (Symbolfoto) | Foto: Neumayer
7

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Wahlergebnisse der Gemeinden im Pongau

Die vorläufigen Ergebnisse der Salzburger Kommunalwahlen 2024 aus dem Bezirk St. Johann im Pongau kannst du dir hier anschauen. Das Wichtigste zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Pongau und auch das Ergebnis aus deiner Gemeinde findest du in diesem Beitrag. PONGAU. Am Sonntag, 10. März 2024, werden in 119 Salzburger Gemeinden – davon befinden sich 25 im Pongau, Bezirk St. Johann – die künftigen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
4

Landtagswahl Salzburg 2023
FPÖ: "Wähler wollen, dass wir Verantwortung übernehmen"

"Die Wähle wollen, dass wir Verantwortung übernehmen und wir stehen bereit für Verhandlungen und Gespräche", sagt Marlene Svazek, FPÖ, Landesparteiobfrau. SALZBURG. Nach derzeitiger Hochrechnung (Sora) belegt die FPÖ in Salzburg 26,5 Prozent. In einer ersten Reaktion sagt sagt Spitzenkandidatin Marlene Svazel: "Die Wähle wollen, dass wir Verantwortung übernehmen und wir stehen bereit für Verhandlungen und Gespräche", so Svazek.    Grund für das historisch hohe Ergebnis der FPÖ in Salzburg sei...

Am 23. April wird die neue "Besetzung" für den Chiemseehof (im Bild) gewählt.  | Foto: Franz Neumayr; Grafik: RegionalMedien Salzburg
1 Video 5

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bundesland Salzburg

Salzburg hat gewählt. Wahlberechtigte aller 119 Salzburger Gemeinden sind heute in die Wahllokale gepilgert, um ihre Stimmen abzugeben. Wie die Salzburger Landtagswahl im Bundesland, in deinem Bezirk und deiner Gemeinde ausgegangen ist, erfährst du hier. SALZBURG. Heute, am Sonntag den 23. April 2023, werden die 36 Mandate im Chiemseehof neu vergeben. 386.947 wahlberechtigte Salzburgerinnen und Salzburger entscheiden bei der Landtagswahl, darüber, wer die Geschicke des Bundeslandes Salzburg in...

So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

So hat Salzburg beim Wiederholungstermin der Bundespräsidentenstichwahl 2016 gewählt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1 6

Wahlergebnis der Bundespräsidentenstichwahl – so hat Salzburg gewählt

Die Wählerinnen und Wähler in den 119 Salzburger Gemeinden haben entschieden: Demnach gehen 52 Prozent aller Stimmen an Alexander Van der Bellen und 48 Prozent an Norbert Hofer. SALZBURG. Das Werben um die 395.321 Wahlberechtigten im Bundesland Salzburg hat nach gut einem Jahr Wahlkampf ein Ende. Die Stichwahl um das höchste Amt im Staat ist entschieden. In allen Bezirken legt Van der Bellen zu Obwohl es für Alexander Van der Bellen mit über 60 Prozent Zustimmung am Wahlsonntag nur in der Stadt...

Im Pongau war der Himmel am Wahlsonntag tiefblau. Norbert Hofer liegt – wie im Bild – beim (Vor-) Ergebnis der Wahl zum Bundespräsidenten im politischen Bezirk St. Johann klar vor Alexander Van der Bellen. | Foto: Angelika Pehab
4

Bundespräsidentenwahl: Hier ist das Pongau- Ergebnis der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen

Der Pongau vergibt 60,9 Prozent der Stimmen inklusive Wahlkarten (noch nicht amtliches Ergebnis) an Norbert Hofer, 39,1 Prozent an Alexander Van der Bellen. Hier geht es zu den Ergebnissen aus Ihrer Gemeinde bei der Stichwahl um das Präsidentenamt aus dem politischen Bezirk St. Johann. PONGAU (ap). Nun sind also alle Stimmen zur Stichwahl im Pongau abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen am Sonntag 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Norbert Hofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

49.390 Wahlkarten für Bundespräsidenten-Stichwahl

26.175 Salzburgerinnen und 23.215 Salzburger wollen beim zweiten Wahlgang ihre Stimme per Wahlkarte abgeben SALZBURG. Wie das Landesmedienzentrum informiert wurden bis zum Ablauf der Beantragungsfrist, für den zweiten Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl 2016 in Salzburg 49.390 Wahlkarten beantragt. Das entspricht bei mehr als 390.000 wahlberechtigten Wählerinnen und Wählern rund 12 Prozent aller möglichen abzugebenden Stimmen. Die meisten Wahlkartenwähler gibt es mit 14.666 in der Stadt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexand | Foto: Neumayr
2

Der Pongau wählt den Bundespräsidenten am 22. Mai 2016

76 Wahllokale stehen den 58.147 Wahlberechtigten im Pongau zur Verfügung. PONGAU (ap). Wer wird unser neuer Bundespräsident? Ist es Alexander Van der Bellen oder doch Norbert Hofer, der in die Hofburg einzieht? Diese Frage entscheiden am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2016 auch die Pongauer mit. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk stehen 76 Wahllokale zur Verfügung. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf meinbezirk.at. Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Wahlkartenantrag für die Bundespräsidenten-Stichwahl am 22. Mai 2016

Wahlkarten können schriftlich bis 18. Mai 2016, mündlich bis 20. Mai 2016 bei der Gemeinde beantragt werden SALZBURG. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen stattfinden. Anträge auf Austellung einer Wahlkarte Mündliche oder schriftliche Anträge auf Ausstellung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Pongau gewählt

PONGAU (ap). Alle Stimmen im Pongau sind also abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen heute 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen zu entscheiden. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist? Das sehen Sie anbei. Die angegebenen Zahlen beschreiben übrigens den tatsächliche Auszählungsstand (nicht die Hochrechnung). Achtung, laut Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

36.031 Wahlkarten in Salzburg beantragt

Bei der Bundespräsidentenwahl will eine Rekordzahl an Wählern ihre Stimme per Wahlkarte abgeben SALZBURG. Wie das Landes-Medienzentrum berichten will eine Rekordzahl an Wählern ihre Stimme per Wahlkarte abgeben. Bis zum Ablauf der Beantragungsfrist am Freitag, dem 22. April, wurden für die Bundespräsidentenwahl 2016 in Salzburg 36.031 Wahlkarten – so viele wie noch nie zuvor - beantragt. Das entspricht bei mehr als 390.000 wahlberechtigten Wählerinnen und Wählern rund 9,2 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die ÖVP mit Spitzenkandidat Othmar Karas bleibt im Lungau in der Wählergunst mit 40 % (+1,3 %)  der Stimmen auf Platz eins. | Foto: Archiv-Foto: Peter J. Wieland
10

EU-Wahl: Großer Wahlsieger im Lungau ist die FPÖ (+10,5 %)

Stimmenstärkste Partei bei der Europawahl bleibt im Lungau die ÖVP. Auf Platz zwei folgt die FPÖ vor der SPÖ auf Rang drei. Neben der FPÖ (+10,5 %) können im Lungau die SPÖ (+3,6 %), die ÖVP (+1,3 %) und die GRÜNEN (+0,9 %) am stärksten zulegen. Die NEOS schaffen auf Anhieb 4,1 %, EUSTOP 2,9 %, REKOS 1,8 %, ANDERS 0,7 %. Stimmenverluste im Bezirk verzeichnete das BZÖ (-4,9 %). Stimmenstärkste Partei bei der Wahl der Abgeordneten ins EU-Parlament bleibt im Lungau die ÖVP (40 %). Die FPÖ (Platz...

In Altenmarkt ist Rupert Winter (ÖVP) mit 87,2 Prozent im Amt bestätigt

Bei geringer Wahlbeteiligung sichert sich FPÖ (+6,7 %) Platz zwei hinter der ÖVP ALTENMARKT (ap). Altenmarkts Bürgermeister heißt abermals Rupert Winter. Als einziger Kandidat konnte sich der ÖVP-Ortschef die Zustimmung von 87,2 Prozent der 3.031 Wahlberechtigten in seiner Gemeinde sichern. Wahlbeteiligung: 59,8 % Stimmenanteil: ÖVP 58,9 % und 13 Mandate SPÖ 18,5 % und 4 Mandate FPÖ 22,6 % und 4 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Werfen ist neuerdings "schwarz" umgefärbt

Mit Hannes Weitgasser als Bürgermeister- und Spitzenkandidat kann die ÖVP die langregierende SPÖ übertrumpfen. WERFEN (ap). Nach vier Amtsperioden als Bürgermeister der Gemeinde Werfen zieht sich Franz Meißl (SPÖ) zurück. Hannes Weitgasser (ÖVP) nützt sogleich die Chance und punktet mit 55,5 % gegen Peter Mörwald (SPÖ). Wahlbeteiligung: 74,6 % Stimmenanteil: ÖVP 45,4 % und 9 Mandate SPÖ 38,5 % und 7 Mandate FPÖ 16,1 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 17:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Die GFUO schafft DIE Sensation in Untertauern

Gemeinsames Forum Untertauern Obertauern schafft auf Anhieb 27,5 Prozent. UNTERTAUERN. Nachdem der Gast- und Landwirt Bgm. Johann Habersatter (SPÖ) seit 2004 im Amt ist, stand er auch diesmal am Stimmzettel und setzt sich mit 70,1 % gegen Andreas Stranig (GFUO) durch. Wahlbeteiligung: 82,2 % Stimmenanteil: ÖVP 33,4 % und 3 Mandate SPÖ 30,8 % und 3 Mandate FPÖ 8,3 % und 0 Mandate GFUO 27,5 % und 3 Mandate (vorläufiges Ergebnis vom Wahl-Sonntagabend)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

AK-Wahl Salzburg: Absolute Mehrheit blieb zu Hause

Kommentar Dass die FSG erstmals mehr als 70 Prozent Zustimmung bei der AK-Wahl erhalten hat, ist für Spitzenkandidat Siegfried Pichler zweifellos ein Erfolg. Als AK-Präsident, der "für alle" da sein will, müssten bei ihm aber die Alarmglocken läuten. Bereits bei den AK-Wahlen vor fünf Jahren war Salzburg jenes Bundesland, das mit einer Wahlbeteiligung von gerade einmal 38,3 Prozent Schlusslicht war. Dieser "Rekord" dürfte heuer noch unterboten werden, beim vorläufigen Wahlergebnis war die Rede...

Berhard Befurt | Foto: AK Salzburg
2

AK-Wahl: Pichler dankt jenen, die hingegangen sind, Befurt gratuliert Wahlsieger FSG

In einer ersten Reaktion nach Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses dankte FSG-Spitzenkandidat und Wahlgewinner Siegfried Pichler jenen Salzburgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht hatte. Er werde weiterhin ein AK-Präsident für alle Salzburger Arbeitnehmer sein. Und er will nun auch jene von der Stärke der AK überzeugen, die dieses Mal nicht wählen gegangen sind. Wahlverlierer Bernhard Befurt – als Spitzenkandidat des ÖAAB und FCG musste er den Verlust von sieben Mandaten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.