öbb

Beiträge zum Thema öbb

ÖBB-Panne
Doppelbuchungen im Zug – Problem mittlerweile behoben

Ein technischer Fehler im Reservierungssystem der ÖBB sorgte am Sonntag für doppelt vergebene Sitzplätze im Fern- und Nachtverkehr. Inzwischen wurde das Problem behoben. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Aufgrund eines technischen Fehlers kam es heute bei einzelnen Zügen der ÖBB im Fern- und Nachtverkehr zu doppelten Reservierungen. Die ÖBB waren bemüht, das technische Gebrechen auf Hochtouren zu beheben. In der Zwischenzeit waren Reservierungen im Ticketshop bedauerlicherweise nicht möglich. Reservierungen...

Ein Oberbauwagen eines Zuges auf der Phyrnbahnstrecke ist in der Nacht auf Samstag, 31. Mai 2025, in Brand geraten. Fünf Feuerwehren rückten aus, um das Feuer zu löschen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI & TEAM FOTOKERSCHI FEUERWEHR IRNDORF
Video 90

Pyhrnbahn in Wartberg an der Krems
Fünf Feuerwehren löschen nächtlichen Zugbrand

Ein nächtlicher Brand an einem Bauzug auf der Pyhrnbahnstrecke hat in der Nacht auf Samstag, 31. Mai 2025, einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. WARTBERG AN DER KREMS. Gegen 1:35 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem in Brand stehenden Zug zwischen Kremsmünster und Wartberg an der Krems gerufen. Laut Polizei ist bei einer Zuggarnitur, die vorwiegend mit Gleisbaumaschinen bestückt war, der am Ende angehängte Oberbauwagen in Brand geraten. Der Lokführer, ein 39-Jähriger aus dem Bezirk...

Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, mit Landesfeuerwehrkommandant NÖ Dietmar Fahrafellner beim Lokalaugenschein vor dem mobilen Hochwasserschutz vor dem Tunnel Atzenbrugg. | Foto: Schmatz
37

Atzenbrugger Tunnel
ÖBB-Reparaturarbeiten auf Weststrecke im Zeitplan

Seit zweieinhalb Wochen laufen die Arbeiten zwischen Wien und St. Pölten auf Hochtouren. Hochwasserschutz wird installiert, damit Strecken, Tunnels und Bahnhöfe besser für Extremwetterereignisse gerüstet sind. Ab 6. Juni fahren die Züge auf der neuen Weststrecke wieder mit Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.   ATZENBRUGG/ST. PÖLTEN/WIEN. Schwere Bahnbaumaschinen, Bagger und Kräne sind derzeit noch auf und neben den Schienen zu sehen, ehe ab 6. Juni wieder die Railjet-Züge im Tullnerfeld...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Feuerwehr Puch
Eigener Parkplatz für Feuerwehr-Einsätze

Wie berichtet, baut die Gemeinde neben der neuen Bahnunterführung auch einen Parkplatz für die Feuerwehrleute bei einem Einsatz. PUCH. Immer wieder gibt es Parkprobleme bei Feuerwehreinsätzen. Die herbeieilenden Florianis müssen ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen, auf privaten Stellen, an der Landesstraße oder den rund 200 Meter entfernten Parkplatz hinter dem Gemeindehaus abstellen. Nachdem nicht immer mit der Sirene die Einsätze angezeigt werden, gibt es Parkkarten mit der Aufschrift...

Ein weiterer Dämpfer: Der zweigleisige Ausbau der Strecke Parndorf-Kittsee wird um ca. 15 Millionen Euro gekürzt.  | Foto: Christian Zenger
3

Ostbahnpläne warten auf Umsetzung
Bahnausbau verzögert sich bis 2035

Der Ausbau des Schienennetzes in Österreich steht derzeit im Fokus zahlreicher Diskussionen. Die österreichische Bundesbahn gab unlängst Einblick in den Ausbau Ihrer zukünftigen Pläne. Projekte wie die Flughafenspange und die Strecke Parndorf–Kittsee sollen den Bahnverkehr effizienter gestalten, doch Verzögerungen werfen Fragen auf. BRUCKNEUDORF/BRUCK AN DER LEITHA. Die geplante Flughafenspange von und bis zum Flughafen Wien soll eine direkte Verbindung für Pendler aus dem Osten schaffen und...

Nach den schweren Schäden 2024 ist der Atzenbrugger Tunnel nun technisch und baulich besser gegen Unwetter gerüstet. | Foto: ÖBB/Mayer
18

Neustart am 6. Juni
ÖBB beenden Sanierung der Weststrecke planmäßig

Die Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten ist aktuell noch Baustelle, doch die Arbeiten schreiten planmäßig voran. Schon bald sollen wieder Züge mit Tempo 230 durch das Tullnerfeld rauschen. NÖ/WIEN. Die neue Weststrecke ist derzeit stillgelegt – und das aus gutem Grund. Seit Mitte Mai wird zwischen Wien und St. Pölten mit Hochdruck gearbeitet, damit die Hochgeschwindigkeitsverbindung ab 6. Juni wieder in vollem Umfang genutzt werden kann. Nach dem verheerenden Hochwasser im Herbst 2024 war...

Bahnhof Enns
Erneuerung der Oberleitungsanlage

Bereits seit März wird die Oberleitungsanlage in Enns im Bereich des Bahnhofes über die Abzweigung Ennshafengleis bis zum Ennshafen erneuert. ENNS. Um den Bauablauf einhalten zu können und betriebliche Beeinflussungen zu vermeiden, erfolgen jetzt im Juni zusätzliche Ramm- und Maststellarbeiten. Die Arbeiten erfolgen am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni 2025, von 13 Uhr bis Mitternacht, beziehungsweise von 9 bis 20 Uhr. Außerdem im Zeitraum von Samstag, 21. bis Mittwoch, 25. Juni 2025, in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

ÖBB
Gleisarbeiten zwischen St. Valentin und Enns

Auf der Strecke zwischen St. Valentin und Enns finden im Juni Gleisbauarbeiten statt. ENNS, ST. VALENTIN. Die Arbeiten erfolgen in den Nächten von Dienstag, 10. bis 27. Juni 2025, im Bereich St. Valentin – Enns sowie von 23. bis 25. Juni 2025 im Bereich Bahnhof St. Valentin – Katastralgemeinde Hofkirchen.  Keine Auswirkungen auf FahrplanWährend der Arbeiten kann es zu Lärm und Staubentwicklung kommen. Zum Schutz der Arbeiter*innen können akustische und optische Warnsignale abgegeben werden....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Ein Mann soll in Wien und in Niederösterreich ohne nötigem Ausbildungsabschluss in Apotheken tätig gewesen sein. | Foto: Árpád Czap/Unsplash
6

News aus Wien
Fake-Apotheker aufgeflogen, Massage-Gate, S-Bahn-Ärger

Was hast du am Mittwoch, 28. Mai, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Fake-Apotheker praktiziert jahrelang in Wien und NÖ Wienerin bot in Nationalbank-Büro jahrelang Massagen an Der 15-Minuten-Takt lässt in Simmering bis mindestens 2036 warten Rettungsplan für pleite gegangene Arnautović-Agentur Drei junge Simmeringer sammelten über 3.000 Euro für Sudan Firma hinter Lokal "Collection of Produce" in Wien insolvent

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Züge der S80 werden bis 2036 überfüllt bleiben.  | Foto: Grüne Simmering
1 Aktion 4

ÖBB
Der 15-Minuten-Takt lässt in Simmering bis mindestens 2036 warten

Der neue Rahmenplan der ÖBB bringt schlechte Nachrichten für die S80 und Simmering: Die Takterhöhung auf 15 Minuten wird nicht vor 2036 kommen. Grund dafür seien laut den Bundesbahnen eine Brücke über das Wiental und Schrankschließzeiten in Hietzing. Die Bezirkspolitik will das nicht so stehen lassen.  WIEN/SIMMERING. Pendlerinnen und Pendler wissen von den überfüllten Zügen am Bahnhof Simmering. Ob in der Früh oder am Abend: Die S80 platzt zu Stoßzeiten aus allen Nähten. Immerhin verkehrt die...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Hietzing-Kommentar
Die Geduld in Sachen Verbindungsbahn ist endenwollend

Die S80 soll erst in elf Jahren alle 15 Minuten fahren – ganze vier Jahre später als ursprünglich geplant. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann fragt sich, wie wichtig die Taktverdichtung der ÖBB wirklich ist.  WIEN/HIETZING. Langsam, aber sicher reißt den Hietzingerinnen und Hietzingern der Geduldsfaden, was die Verbindungsbahn betrifft. Schon lange sehnen sich zahlreiche Bezirksbewohnerinnen und -bewohner die Taktverdichtung der S80 herbei. Und jetzt soll es noch länger dauern, bis die...

Eröffnungsfeier im kleinen Rahmen für die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig

Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN. Eine "improvisierte" Eröffnungsfeier im kleinen Kreis – also mit Vertretern der Stadtgemeinde Neunkirchen – markierte am 28. Mai das offizielle Ende der Bauarbeiten für die ÖBB-Unterführung an der Raglitzerstraße. Die Eröffnung wurde eingespart  Warum improvisiert? Weil die anfangs, von den ÖBB angedachte, Eröffnung aus...

Frau wurde auf Fahrt nach Villach Opfer
Neue Diebstahls-Masche in Zügen

Die Frau wurde Opfer einer noch viel zu unbekannten Betrugsmasche und warnt andere Reisende.  WIEN, VILLACH. So schreibt die Frau in einem öffentlichen Posting in einer Facebook-Gruppe: "Als ich heute um 6.24 Uhr in den Zug nach Villach stieg, folgte mir ein Mann, der ebenfalls im Wagen 24 Platz nahm. Ich stellte Koffer und Handtasche auf meinem reservierten Sitzplatz ab. Der Zug fuhr los. Als der Zug in der Station Meidling anhielt, klopfte ein aufgeregter junger Mann an das Zugfenster -...

Traditionell stocken die ÖBB rund um Christi Himmelfahrt heuer die Anzahl der Sitzplätze sowie der Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. | Foto: ÖBB
16

Von und nach Wien
Diese Zusatzzüge gibt es rund um Christi Himmelfahrt

Traditionell stocken die ÖBB rund um Christi Himmelfahrt heuer die Anzahl der Sitzplätze sowie der Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Es werden zusätzliche Kapazitäten für Tausende Fahrgäste geschaffen. MeinBezirk hat die Liste der zusätzlichen Züge. WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener nutzen Christi Himmelfahrt, um nach Hause zu fahren und die Familie zu besuchen, und viele davon werden mit dem Zug unterwegs sein. Deswegen bietet die ÖBB wieder ein erhöhtes Sitzplatzangebot auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Lieboch und Köflach sind im vollen Gange. | Foto: Almer
3 7

Ausbau der Westbahn
Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach voll im Gange

Die ÖBB luden zur Planausstellung zur Modernisierung der Steirischen Westbahn. Bis 2033 sollen alle Maßnahmen der Elektrifizierung und Modernisierung der Bahnstrecke Graz-Köflach umgesetzt werden - nachdem der Bund die Elektrizierung der S7 vor Kurzem von 2028 auf 2033 verschoben hat. Die Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach laufen, hier werden Tunnel erneuert, Oberleitungsmasten gesetzt und Stellwerke modernisiert. VOITSBERG. Dass die Arbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Graz und Köflach im...

Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni kommt es zum Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Floridsdorf und Gänserndorf. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 3

28. Mai bis 7. Juni
Keine S-Bahn zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es bei der Schnellbahn zu Fahrplanänderungen zwischen Floridsdorf und Gänserndorf. Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni fällt die S1 aus. Stattdessen ist ein Schienenersatzverkehr unterwegs.  WIEN. Wie bereits bekannt, steht im Sommer eine große Baustellen-Offensive im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel an. Mehrere Strecken der ÖBB und der Wiener Linien sollen modernisiert werden. Der offizielle Beginn der Arbeiten liegt dabei am 28. Juni, pünktlich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Endstation Floridsdorf für Zugfahrten ab 28.6.2025. | Foto: arbes
1 14

Sperre im Sommer 2025
Züge von Retz/ Znaim enden in Floridsdorf

Sommerbaustelle auf der S-Bahn-Stammstrecke: Sperre zwischen Wien Praterstern und Floridsdorf HOLLABRUNN. Auch in diesem Sommer wird die ÖBB im Juli und August Bauarbeiten auf der Stammstrecke durchführen. „Wie im vergangenen Jahr nutzen wir auch heuer die Monate Juli und August, um die Modernisierungsarbeiten im Rahmen des Programms S-Bahn Wien Upgrade voranzutreiben“, so ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif. Die Sperre des Abschnitts Wien Praterstern – Wien Floridsdorf beginnt mit dem...

Aktuell steht man meist länger am Bahnschranken, wie hier in der Versorgungsheimstraße. Die S80 fährt aber nicht. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3 6

S80-Taktverdichtung
Immer Ärger mit der Verbindungsbahn in Hietzing

Aus mehreren Gründen sorgt die ÖBB derzeit für Unmut im Bezirk. So verzögert sich etwa die S80-Taktverdichtung. Diese soll erst 2036 kommen. Auch die aktuellen, langen Schließzeiten an den Bahnschranken verärgern die Bewohnerinnen und Bewohner.  WIEN/HIETZING. Erneut ist die Verbindungsbahn das große Thema im Bezirk – und das nicht auf eine positive Art und Weise. Nicht nur fährt die S80 derzeit gar nicht, die Hietzinger müssen aktuell auch länger am Bahnschranken warten. Und eine weitere...

Die ÖBB-Werkstatt in der Innstraße wird aufgelöst. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Online-Auktion
Inventar der alten ÖBB-Werkstatt Innstraße wird versteigert

Die ÖBB schließen ihre Werkstatt in der Innstraße in Wien und versteigern dabei Maschinen und Werkstatteinrichtungen. Interessierte können noch bis Montag, 26. Mai, Gebote abgeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) lösen ihre Werkstatt in der Innstraße 18 auf und bieten im Zuge dessen zahlreiche technische Geräte und Einrichtungsgegenstände zur Versteigerung an. Interessierte haben die Möglichkeit, vom Arbeitstisch bis zur Blechbiegemaschine, von...

Bei der U4 wird ein Teil der Strecke gesperrt. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
3

Sommerbaustellen
Einschränkungen bei den Wiener Öffis im Sommer

Viele Menschen pendeln jeden Tag aus der gesamten Region nach Wien. Hier werden bereits die ersten Sommerbaustellen angekündigt. REGION/WIEN. Eine zentrale Baustelle im Wiener Linien-Netz wird vom 28. Juni bis 1. September, wieder die U4 sein. Hier sind gewisse Abschnitte über 120 Jahre alt. Dazu ist es notwendig, die sogenannten Tunnelträger zu erneuern. Ersatz für U4Das passiert zwischen Schottenring und Friedensbrücke, wobei die U4 zweigeteilt wird. Als Ersatz kommt die temporäre...

Die Mühlkreis-, die Hausruck- und die Almtalbahn seien in den vergangenen Jahren trotz der allgemein gestiegenen Nachfrage wenig frequentiert worden. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Sparkurs im Regionalverkehr
ÖBB prüft Aus für wichtige Pendlerstrecken

Statt Mühlkreis-, Almtal- und Hausruckbahn sei es auch "denkbar", dass Busse auf diesen Strecken fahren könnten. Mit dieser Ankündigung hatte die ÖBB am Mittwoch die Verkehrspolitik in Oberösterreich überrumpelt. Ob aufgrund der Sparmaßnahmen bald das Aus für weitere Regionalbahnen in Österreich bevorsteht, ist noch unklar. ÖSTERREICH. Nach den Einsparungsankündigungen der Bundesregierung, die auch den öffentlichen Verkehr betreffen, hat die ÖBB am Mittwoch angekündigt, gleich drei...

  • Anna Rauchecker
ÖBB starten Neubau der Rauchmühlbrücke in Innsbruck, Baubeginn am Montag, 26. Mai 2025; rund ein Jahr Bauzeit.  | Foto: ÖBB
3

Baubeginn am 26.5.
Ein Jahr Baustelle bei der Rauchmühlbrücke

Die Eisenbahnbrücke über die Hallerstraße in Innsbruck nahe der Rauchmühle hat das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht. Voraussichtlich bis Mai 2026 werden die ÖBB die alte Stahlbrücke abreißen und durch eine moderne „Walzträger in Beton“-Brücke ersetzen. Die Baustelle führt zu Verkehrsbehinderungen und zu einem Schienenersatzverkehr. INNSBRUCK. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse haben sich die ÖBB für einen besonderen Bauablauf entschieden. In einem ersten Arbeitsschritt wird die...

Ab Dezember fährt die Koralmbahn.  | Foto: ÖBB/EVMedia
2

Koralmbahn ab Dezember
"Chancen für Halt in Kühnsdorf stehen gut"

Ab Dezember fährt die Koralmbahn. Damit auch Südkärnten von der Koralmbahn profitiert, kämpft Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig seit Jahren für einen Fernverkehrs-Halt in Kühnsdorf. Am heutigen Mittwoch soll neuerlich Bewegung in die Sache gekommen sein. KÜHNSDORF. Wie die Westbahn und die ÖBB medial bekanntgaben, planen beide Unternehmen den Halt der Fernverkehrszüge am Klopeiner See bereits als fixen Bestandteil ihrer Fahrpläne auf der Südstrecke ein. "Damit rückt der Fernverkehrs-Halt...

ÖBB
Katastrophensicherung beim Pass Lueg

HALLEIN/GOLLING. Obwohl die Österreichischen Bundesbahnen bis Ende nächsten Jahres rund 1,4 Milliarden Euro einsparen müssen, gibt es für den Tennengau erfreuliche Nachrichten. Der Bahnhof Hallein erhält laut ÖBB-Rahmenplan in den nächsten Jahren einen neuen Glanz und der Ausbau beim Pass Lueg wurde mit 2029 festgelegt, betont Landeshauptmann-Stv. Stefan Schnöll, der für den Verkehrsbereich zuständig ist. Die wichtige Verbindung zwischen dem Tennengau und dem Innergebirge musste in den letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.