öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Bauarbeiten am Westzugang sind in vollem Gange.
Foto: Josef Wind

Hallein-Burgfried - Bahnstation
Zweiter Zugang zur Bahnstation Hallein-Burgfried

Vor 20 Jahren fand der Spatenstich für die Haltestellen der S-Bahn in Burgfried-Süd statt. Da ein Zugang nur von der Ostseite in Burgfried möglich war, wurde immer wieder angeregt, auch eine Anbindung von der Westseite zu schaffen. HALLEIN. Nachdem von der ehemaligen Papierfabrik die Gebäude an der Ostseite verkauft und zahlreiche Firmen angesiedelt wurden, begannen die Gespräche wieder und es wurde über eine Überführung bzw. Unterführung sowie über die Kostenaufteilung diskutiert. Für die...

Die Arbeiten im Tauerntunnel schreiten voran. | Foto: ÖBB Marktl Photography
4

Zweite Bauphase startet
Arbeiten im Tauerntunnel laut ÖBB wieder im Zeitplan

Am 3. März startete die nächste Phase der Sanierung der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten. Ab dann ist auch die Strecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Bad Gastein für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BÖCKSTEIN, MALLNITZ. Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten schreiten zügig voran. Trotz technischer Herausforderungen, insbesondere des Einbruchs eines Gewölbeteils am Nordportal des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Upgrade der ÖBB-Stammstrecke geht weiter. In den nächsten Abschnitten sind die Bereiche zwischen Floridsdorf und Praterstern sowie zwischen Praterstern und Hauptbahnhof betroffen. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
18

S-Bahn-Upgrade in Wien
Das passiert bei der Stammstrecken-Modernisierung

Die S-Bahn-Stammstrecke wird modernisiert. Auch in der Brigittenau und in der Landstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Mit Sperren ist bis Ende 2027 zu rechnen.  von Marlene Graupner und Verena Kriechbaum LANDSTRASSE/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die Modernisierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke schreitet voran. Die wichtige Verkehrsachse zwischen Floridsdorf und Meidling wird bis Ende 2027 erneuert und digitalisiert, um den Nah- und Regionalverkehr für die Zukunft zu rüsten. Auch in der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Wegen einer Oberleitungsstörung kam ein ÖBB-Zug am Montagabend in Penzing nicht vom Fleck. (Symbolbild) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

Penzing
Zug kam nicht vom Fleck, Evakuierungseinsatz durch Feuerwehr

Wegen einer gerissenen Oberleitung konnte ein ÖBB-Zug am Montagabend in Penzing nicht weiterfahren. Rund 160 Fahrgäste waren betroffen, diese mussten von der Feuerwehr aus den Waggons geholt werden. Der Vorfall hatte eine längere Streckenunterbrechung zur Folge. WIEN/PENZING. Zu einem abendlichen Blaulichteinsatz war es am Montag in Penzing gekommen. Wie MeinBezirk in Erfahrung brachte, soll ein technisches Gebrechen auf einer Zugstrecke der ÖBB die Ursache gewesen sein. Auf Nachfrage erklärt...

Foto: ÖBB

Modernisierung Bahnhof Himberg
Sperre der Eisenbahnkreuzung Bahnstraße

Dauerhafte Sperre der Eisenbahnkreuzung in der Bahnstraße HIMBERG. Wie bereits angekündigt, wird die Eisenbahnkreuzung in der Bahnstraße ab dem 27. Februar 2025 aufgrund des Bahnhofsumbaus in Himberg für den motorisierten Individualverkehr dauerhaft gesperrt. Ein Überqueren des Bahnübergangs von der Bahnstraße zur Rauchenwartherstraße und umgekehrt ist ab diesem Zeitpunkt für motorisierte Fahrzeuge nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie zukünftig die Ortsumfahrung Himberg als Alternativroute. Für...

Kalt, aber sonnig: Naturfreunde wanderten von St. Valentin nach Haag.  | Foto: NF St. Valentin/ Tröbinger

Naturfreunde St. Valentin
Wanderung übers Siebergkreuz nach Haag

Wanderung zum Sieberg-Gipfelkreuz und nach dem Einkehrschwung beim Stefflwirt zurück per Zug nach St. Valentin. ST. VALENTIN, HAAG. Bei schönem, aber kaltem und windigem Winterwetter wanderten 20 St. Valentiner Naturfreunde zwölf Kilometer und 350 Höhenmeter – großteils auf Nebenwegen - über den Rohrberg und Reichhub zum Sieberg-Gipfelkreuz. Nach einem Umtrunk und einer Stärkung ging es weiter über den Essholzberg und die Ederhöhe nach Stadt Haag. Hier kehrte die Wandergruppe beim Stefflwirt...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Wiener Frauenwoche steht in den Startlöchern. (Symbolfoto) | Foto: Adam Winger
6

Von 3. bis 8. März
Anmeldung zur zweiten Wiener Frauenwoche läuft

Pünktlich zum weltweiten Tag der Frauen findet von 3. bis 8. März die Wiener Frauenwoche statt. Auch dieses Jahr bieten die Stadt Wien und zahlreiche Unternehmen über 200 Veranstaltungen für die weibliche Bevölkerung an. Die Anmeldung ist in vollem Gang. WIEN. Den Frauen in Wien wird anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März einiges geboten. Montag bis Samstag, 3. bis 8. März, haben Wienerinnen die Möglichkeit, im Zuge der Frauenwoche zahlreiche Unterhaltungs- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Betreiber des neuen Cafés am Bahnhof von der Bäckerei Leimüller mit Neumarkts Bürgermeister, David Egger-Kranzinger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Horn soll bis Ende 2030 eine direkte, durchgehend elektrifizierte Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn in Sigmundsherberg erhalten.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger (Archiv)
3

Horn - Sigmundsherberg
Umweltverträglichkeitsprüfung für Verbindung

Horn soll bis Ende 2030 eine direkte, durchgehend elektrifizierte Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn erhalten. Dies soll den Bahnverkehr in der Region deutlich verbessern und die Fahrzeit nach Wien um bis zu 15 Minuten verkürzen. Die Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei der zuständigen Behörde, dem Land Niederösterreich, steht kurz bevor. HORN/SIGMUNDSHERBERG. Rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten kürzlich drei Planausstellungen, um sich über den aktuellen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. (Symbolbild) | Foto: Christian Wiediger/Unsplash
4

KV-Verhandlungen
Warnstreiks im privaten Autobusgewerbe auch in Wien

Nach einer weiteren ergebnislosen Verhandlungsrunde soll es am Donnerstagmorgen zu einem österreichweiten Warnstreik der privaten Buslenkerinnen und -lenker kommen. Auch in Wien ruft die Gewerkschaft dazu auf. Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. WIEN. Auch in der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der rund 12.000 Beschäftigten in privaten Autobusbetrieben am Montag gingen die Arbeitnehmer- und...

Ein geplanter, neuer Bahnhof der Traisentalbahn. | Foto: ÖBB, Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
3

St. Pölten
Startschuss für die Modernisierung der Traisentalbahn

Bis 2027 investieren die ÖBB 138 Millionen Euro in die Elektrifizierung und Modernisierung der Traisentalbahn. Neben dem barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe und Haltestellen werden Gleise erneuert, Eisenbahnkreuzungen reduziert und neue Park&Ride-Anlagen errichtet. ST.PÖLTEN/BEZIRK LILIENFELD. „Für die Region sind das einerseits wesentliche Verbesserungen, um den Umstieg auf die Bahn so attraktiv wie möglich zu machen, und andererseits bewirkt der Einsatz moderner, elektrischer Zuggarnituren...

Die ÖBB erneuern Weichen zwischen Innsbruck Westbahnhof und Völs, weshalb die Züge ins und aus dem Oberland nur eingleisig verkehren können. | Foto: ÖBB/Deopito
3

Weichen werden erneuert
Einschränkung der Zugverbindungen von Innsbruck ins Oberland

Schüler und Pendler aufgepasst: Die ÖBB  führen von Montag, 24. Februar (19 Uhr) bis Sonntag, 23. März (5 Uhr) umfangreiche Weichenarbeiten im Bereich Innsbruck Westbahnhof und Völs durch. Dadurch kommt es zu Fahrplanänderungen und Einschränkungen zwischen Innsbruck und Landeck-Zams. REGION. Da der betroffene Abschnitt nur eingleisig befahrbar ist, müssen mehrere Züge der Linie REX 1 zwischen Innsbruck und Telfs-Pfaffenhofen entfallen. Als Ersatz setzen die ÖBB Direktbusse ohne Zwischenhalte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die nunmehrigen Jungfacharbeiter haben bei den Österreichischen Bundesbahnen  in vielen Berufszweigen eine zukunftssichere Beschäftigung in Aussicht und können damit ihren Beitrag zu einer starken Verkehrspolitik leisten. | Foto: ripu
90

Bildergalerie
ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld feiert Freisprechung

In der ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld feierten 37 Lehrlinge ihren erfolgreichen Abschluss in den Sparten Elektrotechnik, Metall-Maschinenbautechnik und Mechatronik. Sechs von ihnen schlossen mit Auszeichnung ab. KNITTELFELD. Am Arbeitsmarkt werden händeringend Facharbeiter gesucht. So auch bei den ÖBB. Nur gut, dass vor Jahren die Priorität auf eine eigene, starke Lehrlingsausbildung gesetzt wurde. Am Montag war es in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld wieder so weit, dass der nächste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
Die Liesingerin Chris Lohner reiste für "Licht der Welt" durch Afrika.  | Foto: Licht für die Welt
8

Liesingerin
Chris Lohner ist die Botschafterin für mehr Licht in Afrika

Für die Organisation "Licht für die Welt" reiste Chris Lohner mehrmals nach Afrika und engagierte sich dort für die Menschen. Ihre Erfahrungen schrieb sie in Tagebüchern nieder. Im März sollen sie in einem Buch gesammelt erscheinen. Lohner hat MeinBezirk bereits vorab einige Ausschnitte erzählt.  WIEN/LIESING. Chris Lohner prägt seit Jahrzehnten als Moderatorin, Sprecherin, Schauspielerin und Autorin die österreichische Kulturlandschaft. Als legendäre "Stimme der ÖBB" ist sie im ganzen Land...

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche.  | Foto: ÖBB Zenz
4

ÖBB auf Personalsuche
Neubesetzung von 2.500 Stellen in der Ostregion

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche. Allein in der Ostregion (Burgenland, Wien und Niederösterreich) sollen heuer knapp 2.500 Stellen besetzt werden. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die ÖBB einen Rekord verzeichnen: Demnach sind bei dem Unternehmen 120.000 Bewerbungen eingegangen. Gleichzeitig wurden so viele Kolleginnen und Kollegen wie noch nie neu eingestellt. Auch in den kommenden Jahren nehmen die ÖBB unter anderem aufgrund der...

29

Pulkauer SeniorInnen im VIC und ÖBB
Informationsreise in die UNO-City und die ÖBB-Betriebsführung-Stadtlau

Am 11.02.2025 fuhren die Pulkauer SeniorInnen nach Wien in die UNO-City. Nach dem Sicherheitscheck übernahmen 2 Führerinnen die 50köpfige Gruppe und teilten sie. Wir lernten die verschiedensten Organisationen des Vienna International Centre kennen. Erstaunen gab es über das extoritale Gebiet und die Anzahl der Angestellten und Besucher, sowohl als Touristen wie wir, als auch Kongressteilnehmer pro Jahr. Die verschiedensten Vortragsäle können für verschieden Teilnehmerzahlen, 79 die kleinsten...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
5:10

Flashback
Wien über Aus für Blau-Schwarz, ÖBB-Züge & Gammelfleisch-Fund

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wiener Politiker reagieren auf das Aus der Koalitionsverhandlungen Bezirkschefin Janković als Spitzenkandidatin abgewählt Kardinal Schönborn erhält Stern einer wiener Synagoge Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB im HärtetestJagdschloss Magdalenenhof wird zu psychosoziale EinrichtungWeitere illegale Gammel-Fleischerei in Wien entdecktNoch mehr News aus Wien gibt es topaktuell...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Mit den Maßnahmen, die in den Bauphasen  dieses Jahres durchgeführt werden, setzen die ÖBB das Vorhaben mit dem Ziel einer modernen und zuverlässigen Oberleitungsanlage in Enns in die Tat um. | Foto: ÖBB/Pleschko

Investieren 20 Millionen Euro
ÖBB erneuern Oberleitungsanlage in Enns

Die ÖBB starten ab März mit der Erneuerung der Oberleitungsanlage in Enns sowie 200 neuen Masten. Die Arbeiten finden auch in Nachtschichten im März, August und Oktober statt. ENNS. Ein sicheres, effizientes und reibungsloses Bahnnetz ist das Ziel der kommenden Arbeiten in Enns. Die „Hauptschlagader“ des österreichischen Bahnverkehrs, die Weststrecke, bekommt in diesem Streckenabschnitt ein Update. Die 1951 errichtete Oberleitungsanlage inklusive rund 200 Masten wird ab März dieses Jahres im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Viele Leserinnen und Leser haben konkrete Verbesserungsvorschläge für Favoriten. Doch ist dies alles so möglich? Das hat sich der Bezirkschef genauer angesehen.
1 4

Parken, Rasen, Müll
Favoritens Bezirkschef Franz prüft die Leserwünsche

Vor Kurzem hat MeinBezirk die Leserinnen und Leser gefragt, was sie sich für den 10. Bezirk wünschen. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat sich die Liste genauer angesehen und auf Umsetzung geprüft. Hier die Antworten zu den Anregungen der Favoritnerinnen und Favoritner. WIEN/FAVORITEN. Die Wienwahl steht schon bald vor der Tür. Aus diesem Grund hat MeinBezirk bei den Leserinnen und Lesern nachgefragt, was diese in ihrem Bezirk verbessern wollen. Wir haben zahlreiche Vorschläge dafür...

Der Lärm rund um den Verschiebebahnhof in Gösting soll sich gelegt haben. So wurde laut ÖBB am Mittwoch eine Einigung erzielt und der Zivilprozess beendet.  | Foto: Jörgler
5

Prozessende
Verschiebebahnhof bleibt trotz Volksbefragung in Gösting

Am Mittwoch kam es zur einvernehmlichen Beendigung des Zivilprozesses rund um den Verschiebebahnhof Graz-Gösting. Hintergrund: Wie man seitens der ÖBB mit Verweis auf ein Gutachten betont, konnte eine deutliche Reduktion der Geräusche nachgewiesen werden. GRAZ/GÖSTING. Die Klagsforderung "Unterlassung der lauten 'Quietsch'-Geräusche" sei als erfüllt anzusehen, zeigt man sich bei den ÖBB zufrieden. Dabei unterstreicht man, dass dies das Ergebnis "umfangreicher Maßnahmen im Bereich des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Reinvestitions- und Erhaltungsmaßnahmen von 21. Februar bis 24. März 2025, sowie vom 28. Juni bis 1. September 2025 wird der weniger frequentierte Abschnitt zwischen Mistelbach und Laa gesperrt. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Wolkersdorf & Laa

Die ÖBB investieren in die Zukunft der Laaer Ostbahn und führen umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung der Strecke durch. Um die Infrastruktur zu verbessern, werden von Februar bis März 2025 wichtige Reinvestitions- und Erhaltungsmaßnahmen vorgenommen. BEZIRK MISTELBACH. Reinvestitions- und Erhaltungsmaßnahmen von 21. Februar bis 24. März 2025. Die ÖBB investieren in die Zukunft der Laaer Ostbahn und führen von Februar bis März 2025 umfassende Erhaltungsarbeiten durch. Ziel ist die...

Mit den Jahren durfte Karl Santer viele Projekte begleiten. Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1995. | Foto: Mit den Jahren durfte Karl Santer viele Projekte begleiten. Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1995.
6

Karl Santer
Eine große Ära mit vielen Projekten geht zu Ende

EBERNDORF. Karl Santer legte mit 31. Jänner seine Befugnis als Ziviltechniker und als Geschäftsführer der Launoy-Santer Ziviltechniker GmbH nieder. Damit wurde auch das Vermessungsbüro mit der Filiale in Eberndorf geschlossen. WerdegangNach dem Studium in Innsbruck und Graz war Karl Santer vier Monate im Vermessungsbüro Schalk/ Fürstenfeld (1989) tätig, wo er erste Einblicke in die Katastertätigkeit bekam. Anschließend war er ein Jahr Universitätsassistent der TU (1989-1990). „Zu meinen...

Viele Gruppen sind bereits am Ballhausplatz zum Protest gegen FPÖ-ÖVP zusammengekommen. Jetzt planen auch die AHS-Schülerinnen und -Schüler eine Demo. | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
6

News aus Wien
Geplante Schülerstreiks, neue ÖBB-Züge und ein IS-Urteil

Was hast du am Montag, 10. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! "Große Schülerdemo" in Wien gegen FPÖ-ÖVP-Koalition geplant Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet 19-Jähriger zu 24 Monaten teilbedingter Haft in Wien verurteilt Berauschter bricht in Bundesheer-Kaserne ein So lief die Bauverhandlung zum "Bauklotz" am Maurer Berg Theater in der Josefstadt startet mit Premiere in den Frühling

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstock präsentiert.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 20

Klima-Wind-Kanal
Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstockzug präsentiert. An diesem werden aktuell extreme Wetterbedingungen getestet, bevor er dann Anfang 2026 in Betrieb gehen soll.  WIEN. Ab 2026 soll der ÖBB Cityjet Doppelstockzug im Großraum Wien eingesetzt werden und primär die Oststrecke befahren. Zuvor wird dieser jedoch derzeit noch in einer der weltweit größten Wettermaschinen geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests durchgeführt...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.