öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bad Gastein  | Foto: H.Bachinger
12 4 38

Salzburg ist so schön
Von Bad Gastein über den Höhenweg nach Bad Hofgastein

Trotz trübem Wetter fahren wir mit dem Zug nach Bad Gastein, um auf dem Höhenweg nach Bad Hofgastein zu gehen. In Bad Gastein angekommen spazieren wir zuerst zum Wasserfall. Sehr beeindruckend ist der Wasserfall wie er inmitten des Ortes tosend in die Tiefe stürzt. Ein sehr beliebtes Fotomotiv! Wir gehen bei der Kirche hinab zum stillgelegten Kraftwerk, das heute ein gastronomischer Betrieb mit einem einzigartigen Flair ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich die  "Elisabethquelle" , die...

Der kilometerlange Tunnel wurde bis zur Stadtgrenze vollständig durchsucht. | Foto: Doku NÖ
13

Auch Feuerwehren aus NÖ im Einsatz
Defekter ICE Zug im Lainzer Tunnel - Großeinsatz beim Westportal

Am Samstagnachmittag kam es vor den Toren Wiens zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte, nachdem ein ICE der Deutschen Bahn wegen einer technischen Störung im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf (Wien) liegen blieb. WIEN, BEZIRK TULLN. Der Zug war auf dem Weg nach Hamburg und blieb gegen 13:30 Uhr nach der Station Wien-Meidling stehen. Rund 400 Passagiere mussten im Tunnel evakuiert werden. Die Berufsfeuerwehr Wien begann um 19:00 Uhr mit der Evakuierung, die gegen 20:00 Uhr abgeschlossen war. Da...

Ein Oberbauwagen eines Zuges auf der Phyrnbahnstrecke ist in der Nacht auf Samstag, 31. Mai 2025, in Brand geraten. Fünf Feuerwehren rückten aus, um das Feuer zu löschen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI & TEAM FOTOKERSCHI FEUERWEHR IRNDORF
Video 90

Pyhrnbahn in Wartberg an der Krems
Fünf Feuerwehren löschen nächtlichen Zugbrand

Ein nächtlicher Brand an einem Bauzug auf der Pyhrnbahnstrecke hat in der Nacht auf Samstag, 31. Mai 2025, einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. WARTBERG AN DER KREMS. Gegen 1:35 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem in Brand stehenden Zug zwischen Kremsmünster und Wartberg an der Krems gerufen. Laut Polizei ist bei einer Zuggarnitur, die vorwiegend mit Gleisbaumaschinen bestückt war, der am Ende angehängte Oberbauwagen in Brand geraten. Der Lokführer, ein 39-Jähriger aus dem Bezirk...

Die nunmehrigen Jungfacharbeiter haben bei den Österreichischen Bundesbahnen  in vielen Berufszweigen eine zukunftssichere Beschäftigung in Aussicht und können damit ihren Beitrag zu einer starken Verkehrspolitik leisten. | Foto: ripu
90

Bildergalerie
ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld feiert Freisprechung

In der ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld feierten 37 Lehrlinge ihren erfolgreichen Abschluss in den Sparten Elektrotechnik, Metall-Maschinenbautechnik und Mechatronik. Sechs von ihnen schlossen mit Auszeichnung ab. KNITTELFELD. Am Arbeitsmarkt werden händeringend Facharbeiter gesucht. So auch bei den ÖBB. Nur gut, dass vor Jahren die Priorität auf eine eigene, starke Lehrlingsausbildung gesetzt wurde. Am Montag war es in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld wieder so weit, dass der nächste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
Alt-Prinzen gemeinsam mit Prinzessin Nicole I., Nicole Glanznig | Foto: MeinBezirk.at
Video 37

Mit Bildern und Videos
Villachs Faschingsprinzessin wurde entführt

Die Tradition der Prinzessinnenentführung durch die Alt-Prinzen wurde auch im heurigen Jahr wieder durchgeführt. Auch MeinBezirk war vor Ort und begleitet Prinzessin Nicole I., Nicole Glanznig, und die Alt-Prinzen. VILLACH. Am Freitag, dem 31.01., war es wieder soweit: Die traditionelle Entführung der Villacher Faschingsprinzessin stand auf dem Plan. Dafür verantwortlich waren die Altprinzen der Villacher Faschingsgilde unter anderem Peter Samselnig, Thomas Springer, Gerhard Stroitz, Alexander...

Bei der Tunnelinspektion: NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: Santrucek
Video 127

Gloggnitz/Mürzzuschlag
Große Durchschlagsfeier für Semmeringbasistunnel

Mit viel Tamtam wurde das verbindende Loch des Jahrhundertprojekts zwischen Niederösterreich und Steiermark gefeiert. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Der Semmeringbasistunnel neu geht in die Zielgerade. Nachdem die beiden, je 27,3 Kilometer langen Tunnelröhren nun Steiermark und Niederösterreich verbinden, sollen bereits 2030 die ersten Züge durch den Tunnel rollen. Wenn das kein Grund, zu feiern ist, was dann? Festakt mit viel ProminenzDer Durchschlagsfeier am 24. Jänner wohnten neben Manuela Waldner...

Das stimmungsvolle Winterdorf ist täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
12

Adventzauber
ÖBB-Weihnachtsmarkt am Vorplatz des Wiener Hauptbahnhofs

Heuer hat zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt vor dem nördlichen Eingang zum Wiener Hauptbahnhof geöffnet. Neben Punsch und süßen Schmankerln gibt es auch Aktionen für Groß und Klein. WIEN/FAVORITEN. Auch heuer lockt der Wiener Hauptbahnhof mit seinem Weihnachtszauber. Neben Punsch und heißen Cocktails gibt es auch Trüffel oder Maroni. Aber auch Honig aus Wiener Imkereien gibt es zu verkosten und zu erstehen. Das stimmungsvolle Winterdorf ist täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Während die...

Zerspanungstechniker Mergim Ukaj im Gespräch mit Moderator Christian Stadler. | Foto: Johannes Brandner
Video 51

Fachkräfte der Zukunft
14 Betriebe buhlten auf der "i-star" um Lehrlinge

Am 22. Oktober war es wieder soweit: die 18. Ausgabe der "i-star" Informationsveranstaltung für technische Lehrberufe ging im JOcongress in St. Johann über die Bühne. Dabei buhlten insgesamt 14 Pongauer Industriebetriebe um das Interesse der anwesenden Jugendlichen. ST. JOHANN. Bereits zum 18. Mal wurde Schülerinnen und Schülern von Pongauer Mittel- und Polytechnischen Schulen bei der "i-star"-Berufsmesse ein Einblick gegeben, welche Möglichkeiten es für sie gibt, um ihre Karriere nach der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: ÖBB/Ebner
7

Semmering/Mürzzuschlag
Erste Röhre des Semmering-Basistunnels ist fertig

Mit dem Durchschlag der ersten Röhre - im Abschnitt Gloggnitz - konnte heute ein weiterer großer Meilenstein gefeiert werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Zwei Röhren mit je 27,3 km sind für den Semmering-Basistunnel zu graben. Seit 12. September verbunden Die ersten Tunnelbauarbeiten haben 2014 begonnen. Am 12. September ist in der Streckenröhre 1 im Bauabschnitt Gloggnitz der letzte Durchschlag gelungen, somit ist...

4:01

Flashback
Parkplatz-Gebühr, Radler-Hunde-Streit & Taser für die Polizei

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen haben wir in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Parkplatz-Ärger bei SophienalpeJunge SPÖ klagt TikTokGrößte Photovoltaikanlage Wiens entsteht am WestbahnhofBadeteich Hirschstetten: Streit um Radler in der HundezoneTaser-Offensive bei der PolizeiWien weiter auf Roter ListeUngewisse Zukunft für Schloss LaudonNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
An der neuen Haltestelle wird Kritik geübt. | Foto: Kogler
10

ÖBB-Haltestelle Schwarzsee
Neue ÖBB-Haltestelle: wenig zufriedenstellend?

Grünen-Kritik an der rundum-erneuerten ÖBB-Haltestelle am Schwarzsee; die ÖBB nehmen dazu Stellung. KITZBÜHEL. An der um rund 2,7 Millionen Euro neu errichteten ÖBB-Haltestelle „Schwarzsee“ kam Kritik von den Kitzbüheler Grünen auf. Wir baten die ÖBB um Stellungnahmen zu den geäußerten Kritikpunkten. Anbei eine Zusammenfassung: KRTIK: Die Warteräume sind an zwei Seiten verglast, aber genau auf der Seite, wo der Zug kommt, ist ein Technikraum. Man sieht also den Zug nicht kommen. ÖBB: „Für die...

Gregor Stöhr ist Buslenker in Niederösterreich und war bei der Protestaktion in Wien dabei. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 10

Protest am Westbahnhof
Private Buslenker fordern ordentliche WC-Anlagen

Buslenkerinnen und Buslenkern privater Unternehmen stinken ihre Arbeitsbedingungen zum Himmel. Vor dem Wiener Westbahnhof wurde daher am Mittwoch, 17. Juli, friedlich protestiert. Ihre Forderungen richteten sie unter anderem an den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem 1. Jänner ist der Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste 2024 aufgenommen. In den nächsten fünf Jahren fehlen alleine in Wien an die 5.000 Busfahrerinnen und Busfahrer. Immer weniger...

Malwettbewerb
Siegerbild von Nora aus Enns ziert nun einen Regionalbus

Öffi-Malwettbewerb für Volksschulen in OÖ: Nora von der VS Enns hat gewonnen!  ENNS. Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zauberwald“ statt. Viele Schulen aus ganz Oberösterreich haben mitgemacht und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Klimabündnis OÖ, die ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund enthüllten nun die Gewinner-Bilder und luden die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs zur Prämierung nach Linz ein. Bus mit Bild...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sehr emotional war es in der Fanzone Prater am Dienstagabend. | Foto: Denise Auer/Heute
62

Bildergalerie
So emotional war es beim EM-Public Viewing in Wien

Am Dienstagabend schauten Tausende Fans von Österreich und der Türkei das EM-Achtelfinal-Kracher bei Public Viewing-Events in Wien. Wir haben die besten Fotos für dich. WIEN. Stunden nach dem EM-Achtelfinal-Aus sitzt die sportliche Trauer und Enttäuschung bei den österreichischen Fans noch tief. Beim Match Österreich gegen die Türkei (1:2) strömten Massen von Fans in die Wiener Fanzonen, etwa am Rathausplatz, am Prater sowie beim Hauptbahnhof. Während die Fans der Mannschaft von Ralf Rangnick...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gemeinsam mit den Stadtgärtnern eröffneten Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Stadtrat Jürgen Czernohorsky (2.v.r.) einen neuen Teil der Freien Mitte. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 18

Park, Spielplatz & mehr
Freie Mitte im Nordbahnviertel ist großteils fertig

Die Stadtwildnis in der Leopoldstadt wächst: Nun hat das Nordbahnviertel ein zweites Parkband, auch der zentrale Bereich Süd-West ist fertig. Bis 2025 soll die Freie Mitte dann komplett sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 2,5 Hektar große Grünfläche mit 99 Bäumen, Wiesenblumen, kleinen Teichen und Spielplätzen wurde im Nordbahnviertel fertiggestellt. Das ist aber nur ein Teil der Freien Mitte – die Leopoldstädter Stadtwildnis. Insgesamt soll diese einmal 10 Hektar umfassen. Mit rund zwei Dritteln...

Die Millennium City ist nicht nur ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Brigittenau, sondern auch ein beliebter Treffpunkt, insbesondere für Jugendliche.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
20

Prügel, Messerattacken & Co.
Wie sicher ist die Lage am Wiener Handelskai?

Vermeintliche Schüsse und Festnahmen sorgen für Kritik an der Sicherheitslage am Handelskai. Welche Maßnahmen gibt es? MeinBezirk.at hat bei der Polizei sowie Beteiligten nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Großeinsätze der Polizei gab es erst kürzlich am Handelskai mehrere. Bei einer Auseinandersetzung hatten Zeugen sogar Schüsse gehört. Auch wenn es laut Exekutive für Letztere keine Indizien gibt, bleibt die Verunsicherung. Aber wie steht es tatsächlich um die Sicherheit rund um den Handelskai? ...

Beim Wirtschaftsempfang 2024 der Stadtgemeinde Mürzzuschlag: Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG und Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer.  | Foto: Koidl
23

Wirtschaftsempfang Mürzzuschlag
Chancen der Region entlang der Südbahn

Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag lud zum Wirtschaftsempfang in das Kunsthaus. Rund 100 Gäste waren der Einladung von Bürgermeistern Karl Rudischer gefolgt. Im Fokus stand die Entwicklung der Südbahn. Details dazu gab es von Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.  MÜRZZUSCHLAG. Es waren schon so einige hochkarätige Gäste, die beim Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Mürzzuschlag auf der Bühne standen. Darunter etwa Nationalbank-Präsident Claus Raidl (2013), WK-Präsident...

am Bahnhof Klamm - Schottwien geht es per pedes weiter... | Foto: I.Wozonig
26 16 47

Am niederösterreichischen Bahnwanderweg
Wanderung vom Bahnhof Klamm/Schottwien zum Bahnhof Gloggnitz

Liebe Leser! Ich habe euch ja schon mehrmals Beiträge über die unter Denkmalschutz stehende, und als Unesco Weltkulturerbe eingestufte Semmeringbahn gezeigt. Das  Baukunstwerk mit seinen Tunneln und Viadukten war eine Meisterleistung zu Beginn des 20.Jahrhunderts unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega. Entlang der Strecke gibt es einen beschilderten Bahnwanderweg, der von Mürzzuschlag bis Payerbach führt, oder man geht bis Gloggnitz weiter. Das Angenehme dieser Etappen ist, dass man...

Mit der Zeit ins Alter gekommen, wurde im Spätsommer 2006 beschlossen, dass die Bundeshauptstadt einen neuen Hauptbahnhof benötigt.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Video 8

2010 abgerissen
Seit 14 Jahren ist der Wiener Südbahnhof Geschichte

Die im Jahr 1961 errichtete Halle des Südbahnhofs am Wiedner Gürtel wurde im Jänner 2010 abgerissen. Grund war der Bau eines neuen, modernen Hauptbahnhofs. MeinBezirk.at blickt zurück in die Vergangenheit. WIEN. Der Wiener Hauptbahnhof gehört laut dem "European Railway Station Index" zu den 50 besten Bahnhöfen Europas. Der Bahnhof wurde am 9. Dezember 2012 eröffnet, zumindest der erste Teil, doch früher hieß er Südbahnhof. Im vergangenen Monat jährte sich die Schließung des größten Bahnhofs...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gemeinsam wurde nach nachhaltigen Lösungen für die Arbeitswelt gesucht. | Foto: SoWi-Holding
14

Karriere-Event
„Gemeinsam eine nachhaltige Arbeitswelt gestalten“

Vor Kurzem fand in Innsbruck bei regem Andrang zum ersten Mal die „career & competence Backstube“ statt, ein neues, interaktives Karriere-Event, veranstaltet von der "career & competence", der Bäckerei – Kulturbackstube und der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Bei dem Karriere-Event in der Bäckerei ging es darum, Visionen und Maßnahmen für eine zukünftige bessere Arbeitswelt herauszufinden. Studierende bzw. Uni-Absolventinnen und Absolventen sowie Expertinnen und Experten diskutierten...

2:13

Pläne einsehbar
So wird das neue Wohngebiet am einstigen Nordwestbahnhof

Am Nordwestbahnhof entstehen Wohnungen für 16.000 Menschen, Arbeitsplätze, Schulen, zehn Hektar Grünflächen und vieles mehr. Ab Donnerstag liegen die Pläne für alle öffentlich im Amtshaus Brigittenau auf. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist so weit: Die Pläne für das neue Stadtgebiet am einstigen Nordwestbahnhof sind fertig. Interessierte können diese ab Donnerstag, 21. September, im Amtshaus Brigittenau (20., Brigittaplatz 10, 1. Stock) einsehen. „Die Neugestaltung des Nordwestbahnhofs macht das Gebiet...

Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

Ende August führte das Rote Kreuz, Bezirk Imst gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof und der ÖBB eine großangelegte Übung durch. | Foto: Rotes Kreuz Imst
26

Ötztal-Bahnhof
Großübung mit Feuerwehr, Rotem Kreuz und Bundesbahn

Ende August führte das Rote Kreuz, Bezirk Imst gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof und der ÖBB eine großangelegte Übung durch, welche von Bezirksrettungskommandanten-Stv. Jürgen Bombardelli (Rotes Kreuz Imst) und seinem Team federführend organisiert wurde. IMST/ÖTZTAL BAHNHOF. Das Übungsszenario stellte sich wie folgt dar: eine Gruppe, welche einen Junggesellenabschied feierte, befand sich auf dem Anhänger eines Traktors. Beim Wendemanöver im Gleisbereich rutschte dessen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.