Am niederösterreichischen Bahnwanderweg
Wanderung vom Bahnhof Klamm/Schottwien zum Bahnhof Gloggnitz

- am Bahnhof Klamm - Schottwien geht es per pedes weiter...
- Foto: I.Wozonig
- hochgeladen von Irmgard Wozonig
Liebe Leser!
Ich habe euch ja schon mehrmals Beiträge über die unter Denkmalschutz stehende, und als Unesco Weltkulturerbe eingestufte Semmeringbahn gezeigt. Das Baukunstwerk mit seinen Tunneln und Viadukten war eine Meisterleistung zu Beginn des 20.Jahrhunderts unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega.
Entlang der Strecke gibt es einen beschilderten Bahnwanderweg, der von Mürzzuschlag bis Payerbach führt, oder man geht bis Gloggnitz weiter.
Das Angenehme dieser Etappen ist, dass man jederzeit an einem der Bahnhöfe auf der Strecke starten oder abbrechen kann.
Die Gesamtstrecke von Mürzzuschlag nach Payerbach beträgt 21 Kilometer.
Heute zeige ich euch die
Wanderung vom Bhf.Klamm-Schottwien zum Bhf.Gloggnitz:
Der Bahnhof Klamm-Schottwien befindet sich auf dem Kobermannsberg auf 691 Höhenmetern und ist der Bahnhof für die Orte Klamm und Schottwien.
Der Bahnwanderweg ist gut beschildert, die Gehdauer von hier nach Gloggnitz ist mit 2 Stunden angegeben.
Nach Verlassen des Bahnhofs geht es kurz bergauf (die einzige nennenswerte Steigung der Tour), und dann die Klammstraße entlang. Hier hat man auch bereits eine herrliche Aussicht nach Schottwien und die über 600 Meter lange Brücke als Talübergang, nach Maria Schutz, sowie zum Sonnwendstein und zum Hirschenkogel.
Nach ca. 20 Minuten kommt man bei einer Kapelle zu einer Weggabelung.
Wir könnten hier auch die Route nach Payerbach nehmen, aber wir gehen über den Eichbergkogel zum Bahnhof Eichberg und weiter nach Gloggnitz.
Einen breiten, gemütlichen Waldweg entlang kommt man schön voran.
Jetzt hat man auch immer wieder Sicht in das Schwarzatal , und auch der Schneeberg zeigt sich.
Schöne Bäume säumen den Weg, ich stelle mir vor dass es da auch an heißen Sommertagen sehr angenehm zum Spazieren ist.
Nach einiger Zeit führt der Weg bergab, und man sieht bereits die Gloggnitzer Bucht und bis zum Wiener Becken.
Was man bis dahin nicht sieht ist die Trassenführung der Bahn bzw. die Züge.
Ein Bankerl ladet zu einer kleinen Pause ein, man sieht auch schön zur Burg Wartenstein und die Trassenführung der S6. Man könnte von hier aus auch einen Abstecher zum Wallfahrtskircherl Maria Taferl am Eichberg machen, das habe ich euch schon einmal gezeigt.
Die Straße wird jetzt befahrbar, breiter, und sandig. So geht es den Berg hinab, und man nähert sich erstmals der Bahntrasse.
Eine Viertelstunde lang geht man jetzt paralell zu den Gleisen am unteren Bergrand nach links, und bald ist der BAHNHOF EICHBERG auf 602 Höhenmetern erreicht.
Durch eine Unterführung für die Wanderer verlassen wir das Bahnhofsareal und gehen kurz (rechts!) eine Asphaltstraße entlang. Hier muss man ein bisschen auf die Markierung achten, auch wenn der Blick zur Rax jetzt wunderbar ist.
Bei einer Häusergruppe geht es dann nicht die Straße weiter, sondern einen Weg im Wald geradeaus, etwas steiler geht es jetzt bergab, und bei der Baustelle des Semmeringbasistunnels in Gloggnitz verlässt man den Wald.
Nach ein paar Schritten haben wir das Schloss Gloggnitz erreicht, eine Besichtigung bietet sich an, und am Wochenende eine Stärkung im Restaurant oder Cafe.
Ich habe ein paar Bilder gemacht die ich euch gesondert zeige (auch vom Andreasfelsenunter dem Schloss).
Vom Schloss führt ein kleiner Pfad zur Stadt hinunter, dann bleibt einem halt ein ,,Asphalthatscher" in das Zentrum und zum Bahnhof nicht erspart.
Schließlich ist das Ziel erreicht, der BAHNHOF GLOGGNITZ.
Der Bahnhof war bis zur Eröffnung der Semmeringbahn der Endpunkt der Südbahn und steht auch unter Denkmalschutz. Er liegt auf 439 Höhenmetern.
Mein Fazit der Wanderung:
Eine schöne, leicht begehbare Tour, ca. 8km lang, 2 Gehstunden sind zu veranschlagen.
Die Wanderung über den Eichberg führt durch schöne Wälder, zum Schluss gibt es für meinen Geschmack zu viel Asphalt.
Wer sich, dem Namen entsprechend, viele Bahneindrücke erwartet, wird seine Erwartungen vielleicht nicht erfüllt sehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.