Ötztal-Bahnhof
Großübung mit Feuerwehr, Rotem Kreuz und Bundesbahn

Ende August führte das Rote Kreuz, Bezirk Imst gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof und der ÖBB eine großangelegte Übung durch. | Foto: Rotes Kreuz Imst
26Bilder
  • Ende August führte das Rote Kreuz, Bezirk Imst gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof und der ÖBB eine großangelegte Übung durch.
  • Foto: Rotes Kreuz Imst
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Ende August führte das Rote Kreuz, Bezirk Imst gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof und der ÖBB eine großangelegte Übung durch, welche von Bezirksrettungskommandanten-Stv. Jürgen Bombardelli (Rotes Kreuz Imst) und seinem Team federführend organisiert wurde.

IMST/ÖTZTAL BAHNHOF. Das Übungsszenario stellte sich wie folgt dar: eine Gruppe, welche einen Junggesellenabschied feierte, befand sich auf dem Anhänger eines Traktors. Beim Wendemanöver im Gleisbereich rutschte dessen Fahrer mit dem Fuß von der Kupplung ab, wodurch es zum Zusammenstoß mit einem aus dem Bahnhof ausfahrenden Personenzug kam. In weiterer Folge stürzte der Anhänger um.

Foto: Rotes Kreuz Imst
  • Foto: Rotes Kreuz Imst
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Da sich der fiktive Unfall im Gleisbereich ereignete, wurde von der Leitstelle auch die ÖBB-Notfallleitstelle informiert. Diese setzte sofort Schutzmaßnahmen im Gleisbereich wie die Abschaltung des Stroms im Gefahrenbereich, das Umleiten bzw. Anhalten der Züge und entsandte einen ÖBB-Einsatzleiter zur Unfallstelle. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Rettung und Feuerwehr mussten dann auf die Freigabe durch den ÖBB-Einsatzleiter warten. Bis dahin stellte der Gleisbereich einen Gefahrenbereich dar und durfte nicht betreten bzw. befahren werden.

Foto: Rotes Kreuz Imst
  • Foto: Rotes Kreuz Imst
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Nach der Freigabe führte die Feuerwehr Sicherungsmaßnahmen durch und es wurde mit der Bergung der insgesamt 28 beteiligten Personen begonnen. Die verletzten Personen wurden zur Patientenablage gebracht und medizinisch sowie notärztlich versorgt. Anschließend erfolgte der Abtransport in die entsprechenden Zielkrankenhäuser.

Foto: Rotes Kreuz Imst
  • Foto: Rotes Kreuz Imst
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Bezirksrettungskommandant Christoph Hairer bedankt sich vor allem bei der ÖBB, der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof, den Figuranten und für die Unterstützung aus Landeck und Telfs recht herzlich. Für das Rote Kreuz sind derartige Szenarien immer wieder wichtig beüben zu können, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Weiters gratuliert Hairer beiden Einsatzleitern Lukas Thuille (Imst) und Dominik Schmid (Längenfeld), für welche diese Übung die praktische Einsatzleiterprüfung darstellte und so der Abschluss einer intensiven Ausbildung war.

Im Übungseinsatz waren:

Rotes Kreuz:
• 54 Sanitäter
• 28 Figuranten
• 18 Fahrzeuge
• 5 Schminker (realistische Unfalldarstellung) • 4 Beobachter
• 2 Einsatzleiter
• 2 Notärzte
• 1 Dokuteam-Mitarbeiter
• 1 Leitstellen-Mitarbeiter

Freiwillige Feuerwehr Ötztal-Bahnhof:
• 30 Mann/Frau

ÖBB:
• 1 Einsatzleiter • 2 Beobachter

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.