Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Ein 18-Jähriger drohte im Bezirk Imst Personen mit einer Schreckschusspistole. (Symbolbild) | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Waffenverbot
18-Jähriger bedrohte mit Pistole Pkw-Fahrer und Mädchen

Waffenverbot ausgesprochen: Beim Überholen hielt der 18-jährige Beifahrer eine Schreckschusspistole aus dem Seitenfenster und zielte in Richtung des entgegenkommenden Fahrzeugs. Später, auf der Ötztaler Höhe, trafen die drei Jugendlichen auf zwei weitere Österreicherinnen im Alter von 15 und 18 Jahren, die der 18-jährige ebenfalls mit der Pistole bedrohte. IMST. Am 27. Juli 2025, gegen 15 Uhr, lenkte ein 18-jähriger Österreicher seinen Pkw mit zwei weiteren Insassen – einem 18-jährigen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Unfall im Amraser Tunnel: Ein Pkw touchierte beim Fahrstreifenwechsel die rechte Seite eines Wohnwagens und prallte anschließend rechtsseitig gegen die Tunnelwand.  | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Unfall im Amraser Tunnel – Totalschaden an zwei Fahrzeugen

Unfall im Amraser Tunnel: Ein Pkw touchierte beim Fahrstreifenwechsel die rechte Seite eines Wohnwagens und prallte anschließend rechtsseitig gegen die Tunnelwand. In Umhausen stürzte ein 10-Jährige mit ihrem Scooter und musste mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.  Auf der Mieminger Straße (B189) wurde ein Fußgänger am Schutzweg von einem Pkw erfasst. INNSBRUCK. Am 24. Juli 2025, gegen 19:20 Uhr, fuhr ein 41-jähriger schwedischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw samt...

 Auf der Ötztal Straße bei Längenfeld verlor ein Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. (Symbolbild) | Foto: ZOOM-Tirol
3

Zweiräder im Fokus
Motorradunfall, Absturz mit Fahrrad und Fahrraddiebstahl

Aus zwei Tiefgaragen von Mehrparteienhäusern in Völs wurden drei Fahrräder im Wert eines mittleren, vierstelligen Eurobetrages gestohlen. Bei einer Radtour von der Wildschönau in Richtung Holzalm (Gemeinde Hopfgarten im Brixental) stürzte ein Radfahrer über einen Abhang. Auf der Ötztal Straße bei Längenfeld verlor ein Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. LÄNGENFELD. Am Nachmittag des 22. Juli 2025 lenkte ein 61-jähriger deutscher Staatsangehöriger ein Motorrad...

Der Brand konnte von den Feuerwehren Stams, Silz und Rietz mit rund 100 Einsatzkräften gelöscht werden. Jetzt sucht die Polizei Zeugen. | Foto: FF Silz/Homepage
4

Stams
Zeugenaufruf nach Brand beim Vereinshaus der Brunnentalschanze

Nach dem Brand beim Vereinshaus der Brunnentalschanze sucht die Polizei Zeugen. Der Brand konnte von den Feuerwehren Stams, Silz und Rietz mit rund 100 Einsatzkräften gelöscht werden. Zwei bislang unbekannte Personen, die am 18. Juli 2025 zwischen 23:45 Uhr und Mitternacht am Rinderweg zu Fuß in Richtung Ortszentrum von Stams unterwegs waren, sollen sich bitte melden. STAMS. Am 18. Juli 2025, um 23:55 Uhr, kam es in Stams zu einem Brand in einem unbewohnten Gebäude. Das Feuer konnte von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Motorradunfall auf der Hahntennjochstraße: Der Notarzthubschrauber „Martin 2“, die Freiwillige Feuerwehr Imst sowie die Bergrettung Imst wurden alarmiert. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Verunfallten feststellen. (Symbolbild) | Foto: ARA Flugrettung
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Tödlicher Motorradunfall auf der Hahntennjochstraße

Auf der Hahntennjochstraße verunglückte ein Motorradfahrer tödlich. Der Mann war von der Passhöhe kommend talwärts in Richtung Imst unterwegs. Im Baustellenbereich auf der Rumer Straße in Arzl wurde ein Aufsichtsorgan angefahren. In Angerberg kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw. Auf der Brenner Bundesstraße zog sich ein Motorradfahrer bei einem Stabilisierungsversuch schwere Verletzungen zu. INNSBRUCK. Am 21. Juli 2025, gegen 12:20 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße Nr. 8 (Rumer...

Über 200 Unwettereinsätze wurden von der Leitstelle beim Unwetter am Samstag verzeichnet.  | Foto: FF Schwaz/FB
4

Unwetterschäden
Aufräumarbeiten in Schwaz und Imst und hohe Schäden

Die kurze, aber heftige Wetterfront hat in den Bezirken Schwaz und Imst große Schäden verursacht. Für die Feuerwehren standen intensive Aufräumarbeiten auf dem Programm. Nach dem Murenabgang bei der Gamsalm wurde eine Hochzeitgesellschaft sicherheitshalber in das Tal gebracht.  Für die Landwirtschaft wird mit einem Schaden von 750.000 Euro gerechnet. TIROL. Die angekündigte Gewitterfront mit Regen und Hagel zog am späten Samstagnachmittag von Westen kommend über Tirol. In den Bezirken Schwaz...

Der Notarzthubschrauber war mehrfach bei Unfällen in Tirol im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: zoom.tirol
3

Unfälle in Tirol
Crash von drei Radfahrern und Motorradunfälle

Bei der Zufahrt zum Bretterkeller kam es zu einem Zusammenstoß von drei Radfahrern. Die Polizei sucht Zeugen. Auf dem „Peter Sagan Trail“ kam ein E-Biker zu Sturz und musste mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus geflogen werden. In Roppen, Schönberg und Virgen kam es zu Motorradunfällen. VILL. Am 20.07.2025, gegen 11:49 Uhr, kam es auf der L9 im Gemeindegebiet von Vill bei Innsbruck zu einem Zusammenstoß zwischen drei Radfahrern. Ein 55-jähriger Österreicher wollte nach links in die...

Verkehrsunfälle in Tirol: Zeugensuche in Innsbruck, Unfälle in Roppen und Lienz. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
3

Verkehrsunfälle
Zeugensuche in Innsbruck, Unfälle in Roppen und Lienz

Zeugen werden für einen Unfall in der Amraserstraße in Innsbruck gesucht. In Roppen geriet ein Fahrzeug ins Schleudern und stützte über eine Böschung. In Lienz wurde eine Frau von einem Radfahrer angefahren. INNSBRUCK. Am 15. Juli 2025, gegen 23:00 Uhr fuhr ein 37-jähriger Österreicher mit einem Pkw von der Anton Eder Straße kommend in die Kreuzung mit der Amraserstraße ein. Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Deutscher mit einem E-Pedelec von der Amraserstraße in die Kreuzung ein. Es kam zum...

Felssturz in Sölden: Drei Notarzthubschrauber, zwei Bergrettungsortsstellen, der Polizeihubschrauber Libelle Tirol sowie das Rote Kreuz rückten aus. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Sölden
3

Alpinunfälle in Tirol
Hubschrauber-Großeinsätze in Vals, Sölden und Fiss

Eine sechsköpfige Wandergruppe wurde bei der Tour zur Hildesheimer Hütte auf rund 2.900 Metern Seehöhe von einem Felssturz überrascht. Zwei Wanderinnen wurden verletzt und mussten mit drei Hubschraubern geborgen werden. In Vals stürzte ein Wanderer rund 20 Meter ab, auch hier waren zwei Hubschrauber im Einsatz. In Fiss stürzte ein Kinderwagen einen Abhang hinunter, der Säugling musste ins Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. SÖLDEN. Am 14. Juli 2025 unternahm eine sechsköpfige Wandergruppe,...

Auf der Fernpassstraße im Gemeindegebiet von Breitenwang kam es in der Nacht auf Dienstag aus bislang unbekannter Ursache zum Überschlag eines PKWs. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Verkehrsunfälle
Tödlicher Motorradunfall, alkoholisierte Lenker und Raser

Zu einem tödlichen Motorradunfall kam in St. Jakob i.D. Der Lenker kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine angrenzende Natursteinmauer. Einem Raser wurde auf der A12 bei Stams der Führerschein abgenommen und das Fahrzeug beschlagnahmt, er war mit über 200 km/h unterwegs. In Wiesing und Breitenwang verursachten alkoholisierte Lenker Verkehrsunfälle. Auf der ÖBB-Baustelle in Seefeld kam es zu einem Arbeitsunfall. WIESING. Am 24. Juli 2025, gegen 17:10 Uhr, lenkte ein...

Mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Drogeneinfluss prallte am Sonntag ein 25-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum und anschließend an eine Säule des Parkhauses am Flughafen.   | Foto: MeinBezirk
4

Polizeimeldungen
Unfall im Flughafen-Parkhaus, Überschlag in Nikolsdorf

Mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Drogeneinfluss prallte am Sonntag ein 25-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum und anschließend an eine Säule des Parkhauses am Flughafen. Zwei Fahrzeuge wurden beschädigt. In Nikolsdorf verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Ein 11-Jähriger verletzte sich bei einem Motocross-Trainingscamp in Kundl. In Silz und Reutte kam es zu Motorradunfällen.  INNSBRUCK. Am 13. Juli 2025, gegen 15:10 Uhr, befuhr ein...

Am Sonntag ereigneten sich gleich mehrere Freizeitunfälle.  | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Drei Verletzte bei Freizeitunfällen in Tirol
Zwei Radstürze und ein Absturz nach Partybesuch

In Angerberg, Westendorf und Kolsassberg kam es am Sonntag zu schweren Freizeitunfällen. Alle drei Männer mussten – teilweise per Notarzthubschrauber – ins Krankenhaus gebracht werden. TIROL. Am 13. Juli kam es in gleich drei Tiroler Gemeinden zu folgenschweren Unfällen. Ein Fahrradsturz in Angerberg, ein E-Bike-Unfall in Westendorf sowie ein Absturz nach einer privaten Feier in Kolsassberg forderten mehrere Verletzte – in allen Fällen mussten die Verunfallten ins Krankenhaus gebracht werden....

Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Samstag gleich drei schwere Unfälle – alle Verletzten  mussten per Hubschrauber ins Landeskrankenhaus Innsbruck geflogen werden. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang (Symbolbild)
3

Drei Unfälle an einem Tag
Paragleiter und zwei E-Biker schwer verletzt

Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Samstag, 12. Juli, gleich drei schwere Unfälle: Ein Paragleiter in Neustift und zwei E-Biker in Tulfes und im Zillertal verunglückten am Samstag schwer. Alle drei wurden per Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Innsbruck geflogen. TIROL. Der 12. Juli endete für drei Outdoor-Sportler mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Innerhalb weniger Stunden kam es zu mehreren Unfällen in Tirol: Ein Paragleiter stürzte in Neustift ab, zwei E-Biker...

In Begleitung der Bergretter stieg der junge Mann bis zur Nebelgrenze ab, wo er von der Libelle aufgenommen und sicher ins Tal geflogen wurde. Der Wanderer war lediglich mit einer dünnen Jacke und kurzer Hose bekleidet und überstand die Tour – trotz erheblicher Unterkühlung – unverletzt. | Foto: Bergrettung Jerzens
3

Rettung durch Hubschrauber
In kurzer Hose auf schneebedeckten Gipfel

Eine hochalpine Wanderung auf den Wildgrat unternahm ein 19-Jähriger, nur mit einer dünnen Jacke und kurzer Hose bekleidet. Gegen 15:30 Uhr erreichte er bei starkem Nebel den Gipfel des Wildgrats, und setzte aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen einen Notruf ab. Die Empfehlungen der Bergrettung Tirol. JERZENS. Ein 19-jähriger deutscher Staatsangehöriger brach am 09. Juli 2025 gegen 09:00 Uhr alleine zu einer hochalpinen Wanderung auf den Wildgrat im Gemeindegebiet von Jerzens auf. Der...

Tödlicher Unfall im Stubaital: Aufgrund von starkem Regen und Nebel mussten die beiden Verstorbenen zunächst terrestrisch durch die Bergrettung Neustift im Stubaital geborgen werden. Anschließend erfolgte der Abtransport mittels Tau durch den Polizeihubschrauber Libelle ins Tal.  | Foto: Bergrettung Neustift
4

Bergdramen in Tirol
Wanderer stürzten in Neustift in den Tod, aufwendiger Einsatz in Umhausen

Tragisches Wanderunglück im Stubaital. Ein Vater ging mit seinen zwei Söhnen auf dem Stubaier Höhenweg von der Starkenburger Hütte in Richtung Franz-Senn-Hütte. Als der Vater ausrutschte, versuchte ein Sohn, ihn festzuhalten. Beide stürzten in steilem, teils felsdurchsetztem Gelände ab und erlitten dabei tödliche Verletzungen. Unterhalb der Niederreichscharte im Gemeindegebiet von Umhausen musste eine vierköpfige Klettergruppe bei Extremwetterlage evakuiert werden. NEUSTIFT. Am 7. Juli 2025...

Die 41-jährige Lenkerin wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol geflogen. | Foto: BKH St. Johann
4

Nauders, Oetz, Kirchberg
Drei schwerverletzte Personen bei Verkehrsunfällen

Bei einem Unfall in Kirchberg wurde eine Lenkerin schwer verletzt, ihre Tochter und der Lenker des anderen Fahrzeuges wurden unbestimmten Grades verletzt. In Oetz wurde eine Motorradbeifahrerin bei einem Sturz schwer verletzt. In Nauders wurde eine 11-Jährige bei einem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Der Pkw-Lenker, dessen Ehefrau sowie der Lkw-Fahrer blieben unverletzt. In Strengen stürzte ein Lkw im Bereich Riefenwald ab. KIRCHBERG. Am 7. Juli 2025 gegen 17:40 Uhr lenkte...

Durch einen  Auffahrunfall, an dem zwei Sattelkraftfahrzeuge mit Auflieger beteiligt waren, kam es auf der Luegbrücke zu einem Megastau.
 | Foto: Verkehrsinfo.it
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Kollision von Motorradfahrern, Megastau wegen Lkw-Unfall

Zahlreiche zweirädrige Fahrzeuge waren in Verkehrsunfälle verwickelt. In Innsbruck kam es zu einem Zusammenstoß von Radfahrern, in Biberwier wurde eine Fußgängerin von einem Motorrad erfasst. In Seblas gab es eine Kollision zweier Motorradfahrer. Durch einen  Auffahrunfall, an dem zwei Sattelkraftfahrzeuge mit Auflieger beteiligt waren, kam es auf der Luegbrücke zu einem Megastau. INNSBRUCK. Am 2. Juli 2025 gegen 17:05 Uhr fuhr ein 54-jähriger Österreicher mit seinem Citybike auf dem...

Polizei- und Notarzthubschraubereinsätze: Zwei Wanderer konnten im Bereich der Geraer Hütte in Vals am nördlichen Wandfuß des Hüttengrades nur mehr leblos aufgefunden werden. (Symbolbild) | Foto: zeitungsfoto.at
3

Hubschraubereinsätze
Tödlicher Wanderunfall, Arbeitsunfall und Waldbrand

Polizei- und Notarzthubschrauber im Einsatz: Zwei Wanderer konnten im Bereich der Geraer Hütte in Vals am nördlichen Wandfuß des Hüttengrades nur mehr leblos aufgefunden werden. Von seinem Traktor wurde in Nesselwängle  ein Mann erfasst und eingeklemmt, er erlitt schwere Verletzungen. In Oetz musste die Feuerwehr einen Waldbrand bekämpfen. VALS. Am 30. Juni 2025 gegen Mitternacht wurden zwei deutsche Staatsangehörige, eine 28-jährige Frau und ihr 34-jähriger Begleiter, als abgängig gemeldet....

Zwei Fahrzeugabstürze, bei dem Lenker und der Lenkerin war der Alko-Test positiv. | Foto: Symbolfoto/Archiv
5

Verkehrsunfälle in Tirol
Fahrzeugabstürze, Alkoholisierung, E-Bike-Unfall

Mehrere Verkehrsunfälle gab es in den vergangenen Stunden auf Tirols Straßen. Im Grübeletal stürzte ein Lenker mit seinem Pkw 50 Meter in die Tiefe. Im Fiechter Tal kam eine alkoholisierte Lenkerin vom Weg ab. Auf der Stubaitalstraße stürzte ein Pkw in den Wald. In Innsbruck wurden 15 Pkw beschädigt, zwei Männer wurden festgenommen.  SEE. Am 30. Juni 2025 gegen 20:20 Uhr kam ein 59-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf dem Forstweg von der Gamperthunalpe im Grübeletal (Gemeindegebiet See)...

Tirols Einsatzkräfte wurden durch Unwetter, Muren, Überschwemmungen und Brandeinsätze in den letzten Stunden wieder gefordert. | Foto: zoom.tirol
3

Unwettereinsätze
Murenabgänge, Überschwemmungen, Brandeinsätze

Murenabgänge und Überschwemmungen sowie Brandeinsätze forderten die heimischen Einsatzkräfte. Über die Einsätze in Gschnitz und Neustift berichtet MeinBezirk in diesem Beitrag. Auch der Bezirk Landeck war vom Unwetter stark betroffen. Die Feuerwehren mussten zu Bränden im Bereich Farst und Hainzenberg bei der Gerlossteinwand ausrücken. LANDECK. Am 30. Juni 2025 gegen 20:30 Uhr zog eine Unwetterzelle mit starkem Niederschlag über den Bezirk Landeck und verursachte Murenabgänge und Verklausungen...

Unermüdlich kämpfen rund 500 Feuerwehrleute in Nussdorf-Debant gegen den Großbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Kufstein/FB
5

Brandkatastrophe Osttirol
Kollektiver Kampf mit ersten Erfolgen, Schulpflicht ausgesetzt

Seite an Seite kämpften rund 500 Feuerwehrleute unermüdlich in Osttirol im Einsatz gegen den Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher. Der Großbrand scheint unter Kontrolle, jetzt warten die Nachlöscharbeiten. FAKTEN: Erste Luftgütemessungen zeigen: keine Überschreitung von Grenzwerten Weitere Luft-, Boden und Wassermessungen laufen; AT-Alert-Anweisungen für betroffene Gemeinden weiterhin aufrecht – Maßnahmen werden laufend beurteilt. n den Nußdorf-Debant, Lienz-Stadt,...

Ein Blitzeinschlag in Wörgl führte zu einem Brand. Am Nachmittag wurden 10.200 Blitze in Tirol gemessen. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Hagel, Regen und Blitze sorgen für Einsätze

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es rund um das Unwetter in Tirol. So sorgten in Wörgl und Kössen Blitzeinschläge für Brände. In Rietz wurde durch einen Funkenflug eine Thujenhecke entzündet. Die landwirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Am Nachmittag wurden rund 10.200 Blitze gemessen, innerhalb fünf Stunden gab es 97 Feuerwehreinsätze. WÖRGL. Binnen kürzester Zeit verursachten massive Hagelkörner – lokal mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern – gravierende...

In Itter wurde ein Kind bei einem Mopeddunfall verletzt. | Foto: zoom.tirol
5

Verkehrsunfallbilanz
Zehn Unfälle in letzten Stunden, eine Übersicht

Zehn Verkehrsunfälle gab es in den letzten Stunden in Tirol. Die Einsatzkräfte waren in Fieberbrunn, Thaur, Oberhofen, Itter, Dölsach, Kematen, Fügen, Sölden und Innsbruck im Einsatz. Auf der A12 bei Kufstein prallte ein Ladekran gegen eine Brücke, dadurch fielen Betonteile auf die Fahrbahn.  KUFSTEIN. Am 25. Juni 2025, gegen 13:00 Uhr, war ein 43-jähriger Österreicher mit einem Lkw samt Ladekran auf einer Baustelle in Kufstein mit Entladearbeiten beschäftigt. Nach Beendigung seiner Tätigkeit...

Mils: Ein Lkw-Lenker bemerkte, dass er mit einem Hinterreifen etwas überrollt hatte. Er stoppte sein Fahrzeug sofort und entdeckte direkt hinter dem Lkw eine 32-jährige deutsche Fahrradlenkerin, die schwer verletzt am Boden lag.  | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Verkehrsunfälle
Motorradunfall in Haiming, Radfahrerin in Mils verletzt

Auf der Haimingerbergstraße schlitterte ein Motorradfahrer mitsamt seinem Motorrad auf der regennassen Fahrbahn über den linken Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine Böschung. In Mils, im Bereich der Kreuzung B171/L335, wurde eine Radfahrerin schwer verletzt. Ein Lkw-Lenker bemerkte, dass er mit einem Hinterreifen etwas überrollt hatte. Er stoppte sein Fahrzeug sofort und entdeckte direkt hinter dem Lkw eine 32-jährige deutsche Fahrradlenkerin, die schwer verletzt am Boden lag. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.