Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Ein Turmfalkenweibchen wurde in Wenns von einem Unbekannten angeschossen. (Symbolfoto) | Foto: Georg Wietschorke/Pixabay
3

Polizei sucht Zeugen
Unbekannter schießt in Wenns auf Greifvogel

Ein Turmfalkenweibchen wurde zwischen Donnerstag und Freitag in Wenns angeschossen – die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei.  WENNS. In Wenns (Bezirk Imst) ermittelt die Polizei derzeit wegen eines schweren Falls von Tierquälerei. Zwischen dem 17. und 18. April 2025 wurde ein etwa zwei Jahre altes Turmfalkenweibchen von einem bislang unbekannten Täter mit einem Luftdruckgewehr angeschossen. Vogel musste eingeschläfert werden Das schwer verletzte Tier wurde am 18. April gegen 7:00 Uhr auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Fluckinger
Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Zu einem Kletterunfall kam es im Klettergarten Karres. (Symbolfoto) | Foto: Alpenverein/Christoph Helletsberger
3

Klettergarten Karres
Missverständnis führte zum Kletterunfall

Aufgrund eines Missverständnisses kam es im Klettergarten Karres zu einem Unfall. Eine Frau stürzte fünf Meter im freien Fall ab und zog sich Verletzungen unbestimmenten Grades zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauben mittels Taus geborgen und in das Krankenhaus nach Zams geflogen. KARRES. Am 05.04.2025 hielten sich zwei erfahrene Kletterer – eine 58-jährige Österreicherin und ihr 61-jähriger Lebensgefährte - im Klettergarten Karres auf, wählten die Route „Glücksdrache“ und sicherten sich immer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Axamer Lizum: Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug unmittelbar vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die dort befindliche Steinmauer.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfälle in Tirol
Vier Unfälle und sechs verletzte Personen

Bei vier Unfällen auf Tirols Straßen wurden sechs Personen, darunter zwei Motorrad- und ein Mopedlenker, verletzt. Bei einem Unfall verlief der Alkoholtest bei dem Unfalllenker positiv. In Seefeld wurde der verletzte Motorradfahrer vom Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ erstversorgt und in das LKH-Innsbruck geflogen.  TIROL. Am 05.04.2025, gegen 19:15 Uhr, lenkte ein 31-jähriger Österreicher sein Fahrzeug von der Axamer Lizum kommend entlang der Hoadlstraße talwärts. Auf dem Beifahrersitz...

Aktuell herrscht Lawinenwarnstufe 3. In Sölden und Hintertux kam es zu Lawinenabgängen. | Foto: Othmar Kolp
3

Erhebliche Lawinenwarnstufe in Tirol
Lawinenabgänge in Sölden und Hintertux

"Gefahrenstufe 3 – erheblich", so lautet die aktuelle Einschätzung der Lawinenwarnstufe für Tirol. Die gefährliche Lawinensituation wird durch zwei Lawinenabgänge unterstrichen. In Sölden wurde eine Person vom Notarzthubschrauber geborgen, in Hintertux gab es keine Verschütteten. SÖLDEN/HINTERTUX. "Schwachschichten im Altschnee können stellenweise ausgelöst werden. Lawinen können tiefere Schichten der Schneedecke mitreißen und groß werden. Dies vor allem an steilen, wenig befahrenen...

 Astina-Maya Milakovic ist aus Kempten wird vermisst, möglicherweise befindet sie sich in Innsbruck. | Foto: PP Schwaben Süd/West
3

Vermisstenmeldung
Verschwundenes Mädchen aus Kempten eventuell in Innsbruck

Seit dem frühen Nachmittag des Donnerstags, den 27.03.2025, wird eine 14-Jährige aus einem Wohnheim in Kempten vermisst. Wer hat sie gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? INNSBRUCK. Astina-Maya Milakovic ist etwa 160 cm groß, schlank und hat braun-rötliche Haare, die auf einer Seite sehr kurz und auf der anderen schulterlang sind. Sie trägt vermutlich offene Haare. Zuletzt war sie mit einer schwarzen Hose, einem hellen Oberteil, einer beigen Jacke, weißen Schuhen und einer...

Der verletzte Biber konnte am Bahnhof Imst-Pitztal gesichert werden. | Foto: Polizei Tirol
2

Polizeimeldung
Biber von der Polizei gerettet

Ein verletzter Biber wurde zur Behandlung von der Polizei in den Alpenzoo Innsbruck gebracht. IMST. Am Mittwoch zu Mittag wurde ein verletzter Biber bei der Polizeiinspektion Imst gemeldet. Das Tier mit vermutlich gebrochenen Hinterbein konnte schließlich am Bahnhof Imst-Pitztal gesichert werden. Nach Rücksprache mit der Biberbeauftragten vom Land Tirol wurde das Tier zur medizinischen Betreuung in den Alpenzoo Innsbruck gebracht. "Biber gut, alles gut!", konnte die Polizei schließlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten sowie Spezialkräfte sind derzeit in sieben Bundesländern, darunter auch in Tirol, im Einsatz. (Archiv) | Foto: meinbezirk.at
3

Großeinsatz der Exekutive
Hausdurchsuchungen durch die Polizei in Tirol

Mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten sowie Spezialkräfte sind derzeit in sieben Bundesländern im Einsatz. Die Zugriffe erfolgten in Zusammenhang mit sogenannten „Hate Crime“-Delikten.  Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Seit den frühen Morgenstunden stehen bundesweit mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Gemeinsam mit zahlreichen Kriminalisten, Spezialkräften des Einsatzkommandos COBRA und der WEGA sowie der Staatsanwaltschaft Graz führen...

Nach einem Freundschaftsspiel kam es am Kunstrasenplatz im Sportzentrum Rum zu einem Polizeieinsatz. (Archivbild) | Foto: EP/Christian Weih
3

Polizeieinsatz am Fußballplatz
Freundschaftsspiel endet mit Schlägerei

In einer Woche startet der Meisterschaftsbetrieb im Tiroler Unterhausfußball. Zahlreiche Teams nutzen die Möglichkeit, um in Freundschaftsspielen die letzten taktischen Einstellungen und Abstimmungen vorzunehmen. In Rum endete das "Freundschaftsspiel" aber nicht mit einem Handshake und einem gemeinsamen Kantinenbesuch, sondern mit einem Polizeieinsatz. RUM. Im Fokus der Tiroler Fußballfamilie standen der TFV Kerschdorfer Tirol Cup, die Auftritte der TFV-Fußballakademie AKA gegen Austria Wien...

Dies ist ein "stiller Hilferuf". Wir haben bei der Tiroler Polizei nachgefragt, wie sie mit "stillen Hilferufen" generell umgehen.  | Foto: skn
3

Polizei Tirol
Besser akustisch um Hilfe rufen als "Stiller Hilferuf"

Ein Vorfall in Innsbruck lässt das Thema "stiller Hilferuf" erneut publik werden. Ein Mädchen wurde angegriffen, machte das internationale Handzeichen und ein Passant konnte darauf die Polizei alarmieren. Wie die Landespolizei mit Hilferufen wie diesen umgeht und wie man noch Hilfe erhalten kann, erfahrt ihr hier. TIROL. Am Abend des 18. Feber wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck an mehreren Orten attackiert. Die Täterinnen traten ihr gegen den Oberkörper und schlugen ihr ins Gesicht. In...

Die 24-jährige kurdische Bedia Ö. wird nach einer Entscheidung des Höchstgerichts nicht in die Türkei abgeschoben. | Foto: Ibk gegen Rechts
3

Keine Abschiebung in die Türkei
Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt

Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um Asyl angesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden sollen. Das Höchstgericht hat die Abschiebung gestoppt. Bedia Ö. wurde freigelassen. INNSBRUCK. Wie die MeinBezirk-Redaktionen berichteten, gab es in Innsbruck vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt...

Tiroler Polizei im Einsatz: 2024 wurden 2.628 Aufgriffe verzeichnet – ein Rückgang um 43 % im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
3

Tirol bleibt Transitland
Aufgriffe um 43 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 28.000 Personen aufgrund unrechtmäßiger Einreise oder unerlaubten Aufenthalts festgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 56 % im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol sind die Zahlen gesunken, jedoch bleibt das Bundesland primär ein Transitgebiet. TIROL. Die Tiroler Polizei verzeichnete 2024 insgesamt 2.628 Aufgriffe, was einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 52 % der Betroffenen reisten aus Italien ein. Trotz weiterhin hoher...

Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

Unfall in Umhausen. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Umhausen
Mit zuviel Promille gegen Leitschiene gekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Umhausen; unter Alkoholeinfluss auf Leitschiene geprallt. UMHAUSEN. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte am 9. 2. gegen 11 Uhr seinen Pkw entlang der Niederthaier Straße im Gemeindegebiet von Umhausen talwärts. Wenige Meter oberhalb der letzten Kehre überholte er das vor ihm vorschriftsmäßig fahrende Fahrzeug, konnte vor der folgenden Rechtskehre aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr geradeaus gegen die Leitschiene. Dort wurde das Auto am...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Verletzte wurden ausgeflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Sölden
Drei Verletzte nach Skiunfällen in Sölden

Skiunfälle in Sölden; drei Verletzte; zwei Schwerverletzte mussten ins Spital gebracht werden. SÖLDEN. Am 8. 2. am Vormittag Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher in Begleitung seiner Ehegattin mit seinen Ski auf der schwarzen Piste Nr. 3 „Gaislachkogl“ in Sölden vom sogenannten „Wasserkarlift“ talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 63-jährige Skifahrerin (Ö) die schwarze Piste Nr. 3 vom „Stabele-Lift“ bergab. Auf Höhe der Pistenkreuzung versuchten sich die beiden Skifahrer gegenseitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
.Polizei stoppte Raser auf der Autobahn. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Karres
Lenker war um 96 km/h zu schnell unterwegs

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 12 in Karres; Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. KARRES. Am 8. Februar lenkte Österreicher (21) seinen Pkw auf der Inntalautobahn (A 12) im Gemeindegebiet von Karres von Imst in östlicher Richtung. Dabei wurde er von einer Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit einem mobilen Radargerät bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 207 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranzgrenze hat er bei Km...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Feierlicher Moment: 60 Polizeischülerinnen und -schüler schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Rekordpersonalstand
Tiroler Polizei auf Wachstumskurs

Am 27. Jänner 2025 fand ein besonderer Tag für die Tiroler Polizei statt: 60 Polizeischüler schlossen ihre Ausbildung feierlich ab, während gleichzeitig 75 neue Polizeischüler in drei Klassen ihre Ausbildung antraten. Mit diesem Zuwachs erreicht die Landespolizeidirektion Tirol einen neuen Höchststand von über 2.700 Bediensteten – darunter mehr als 2.500 Exekutiv- und rund 200 Verwaltungsbedienstete. TIROL. In Vertretung von Innenminister Gerhard Karner nahm Generaldirektor Franz Ruf an der...

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Am Bahnhof Ötztal-Bahnhof machte sich ein 34-jähriger des Deliktes des Widerstand gegen die Staatsgewalt schuldig.  | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
34-jähriger Mann attackiert Beamten in Ötztal-Bahnhof

Kurz vor dem Jahreswechsel kam es am Bahnhof Ötztal-Bahnhof zu einem Widerstand gegen die Staatsgewalt. ÖZTAL BAHNHOF. Für Unruhe und Aufsehen während einer Bahnfahrt sorgte am 30. Dezember 2024, gegen 16:25 Uhr, ein 34-jähriger Serbe. Dieser soll sich im Zug äußerst aggressiv verhalten haben, weshalb die Polizei verständigt werden musste. Als die Beamten am Ort des Geschehens eintrafen, hatte der Mann allerdings den Zug bereits verlassen. Dennoch konnte die Polizei den 34-jährigen antreffen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In Imst kämpften Ersthelfer und Einsatzkräfte gegen zwei Brände.  | Foto: Symbolbild Pexels /Anna Shvets
3

Polizeimeldung
Imster Floriani bekämpfen Brände abseits des Feuerwerks

In Imst kam es neben den Silvestereinsätzen zu zwei Bränden deren Ursache noch unbekannt ist.  IMST. Dass es in der Silvesternacht zu einigen Feuerwehreinsätzen aufgrund von Raketen und Co. kommt, ist weitestgehend bekannt. Dabei gerät schnell außer acht, dass es auch abseits des Feuerwerks zu einem Brand kommen kann, bei denen die Einsatzkräfte möglichst rasch und sorgfältig einschreiten müssen. So auch in Imst, wo in der Nacht auf den 1. Jänner 2025 gleich zwei Brände Aufsehen erregten. Aus...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Auch in der vergangenen Silvesternacht kam es wieder zu zahlreichen Einsätzen der Rettungskräfte. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Einsätze in Tirol durch Pyrotechnik ausgelöst

In ganz Tirol kam es in der vergangenen Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Viele von ihnen durch die falsche Handhabe von Knallkörpern ausgelöst.  TIROL. So schön die Funkensterne im Nachthimmel zum Jahreswechsel auch sind, sie bringen auch einige Gefahren mit sich. Egal ob beim eigentlichen Abschuss der Feuerwerkskörper oder bei deren Entsorgung, die Brand- und Verletzungsgefahr ist allgegenwärtig. So kam es auch in der vergangenen Silvesternacht in ganz Tirol zu zahlreichen Einsätzen...

Das Feuerwerk auf der Seegrube, auf private Feuerwerke und Böller sollte jedoch verzichtet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Silvester
Appell zum Böllerverzicht und Regeln für das Feuerwerk

Ein Verzicht auf die Knallkörper würde einerseits den Mitmenschen und der Umwelt, andererseits aber auch den Nutz-, Haus- und Wildtieren guttun. Hier finden Sie alle Details. INNSBRUCK. Nicht nur Landwirtinnen und wirte merken die Auswirkungen der Feuerwerke auf die Tiere, sondern auch Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Bei vielen Nutz-, Wild- und Haustieren lösen die lauten Knalle und die blitzenden Lichter Angst aus. Befinden sich Tiere im Freien, besteht zudem die Gefahr, dass sie in Panik...

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

Zwei Fahrzeugbrände beschäftigen die Tiroler Feuerwehren. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldungen aus Tirol
Verkehrs- und Skiunfälle, Brände und Raufhandel

Auch an den "ruhigen Tagen" zwischen Weihnachten und Silvester stehen die Einsatzkräfte der Tiroler Feuerwehren, Polizei, Rettung und Bergrettung im Einsatz. In den vergangenen Stunden wurde sie zu Verkehrs- und Skiunfällen, Wohnungs- und Autobränden sowie zu einem Raufhandel, einem Internetbetrug und einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung gerufen.  PFUNDS. Nachdem eine 55-jährige Österreicherin am 27.12.2024 gegen 14:00 Uhr nach einem Einkauf zu ihrer Wohnung eines Mehrparteienhauses in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.