Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Beide Lenkerinnen mussten in das Krankenhaus Zams gebracht werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsunfall in Haming
Beide Lenkerinnen wurden erheblich verletzt

Bei einem Zusammenstoß wurden beide Lenkerinnen erheblich verletzt. Sie wurden in das Krankenhaus Zams gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. HAIMING. Am 8. September 2024 gegen 16:00 Uhr lenkte eine 57-jährige Österreicherin einen Pkw in Haiming auf der Haiminger Straße. Auf Höhe des km 0,2 geriet der Pkw ins Schleudern und in der Folge auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Zusammenstoß mit einem von einem 40-jährigen Österreicherin gelenkten Pkw kam. Weitere Polizeimeldungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Der verletzte Arbeiter wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen. Symbolfoto | Foto: MeinBezirk
2

Bohrstange schlug aus
Arbeiter bei Bohrarbeiten in Wenns schwer verletzt

Eine Bohrstange, an der der Bohrkopf befestigt werden sollte, schlug aus, dabei wurden den Arbeitern eine Zange aus den Händen geschlagen. Ein Arbeiter wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen. WENNS. Ein 41-jähriger Arbeiter aus Deutschland ist am Donnerstag bei Bohrarbeiten im Tiroler St. Leonhard im Pitztal (Bezirk Imst) schwer verletzt worden. Der Mann hatte gemeinsam mit einem 33-jährigen Landsmann Horizontalbohrungen durchgeführt, teilte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Doppelt so schnell auf der A12 wie erlaubt: Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Führerschein weg, Fahrzeug beschlagnahmt
Statt 80 mit 158 km/h auf der A12 unterwegs

Doppelt so schnell wie erlaubt war ein Pkw-Fahrer auf im Baustellenbereich auf der A12 im Gemeindebereich Haiming. Der Führerschein wurde abgenommen, das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.  HAIMING. Am 04.09.2024 um 20:12 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizei Imst, im Baustellenbereich der A12 im Gemeindegebiet Haiming, Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein 21-jähriger türkischer Fahrzeuglenker trotz 80 km/h-Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 158 km/h gemessen. Dem Mann wurde der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann

Schulstart 2024
41 Schulwegunfälle im Jahr 2023

Am 9. September beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Viele Kinder werden nun wieder alleine den Schulweg bewältigen. Die Tiroler Polizei setzt auch heuer wieder eine Reihe von Maßnahmen für einen sicheren Schulweg. TIROL. Der baldige Schulstart in Tirol bedeutet für Verkehrsteilnehmende auch wieder, im Straßenverkehr besonders umsichtig zu fahren. Die Tiroler Polizei und das Land sind dahinter, den Schulanfang sicher zu gestalten. Höchste Zahl an verunfallten Kindern im. 1. Quartal 2024Im...

Die Rettungskräfte mussten am 2.9. zu acht Verkehrsunfällen mit Verletzungsfolgen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz
2

Acht Verletzte bei Verkehrsunfälle
Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer betroffen

Bei acht Verkehrsunfällen musste die Rettung in Tirol am Montag erste Hilfe bei Verletzten leisten. Betroffen waren Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer. In Weißenbach (Bezirk Reutte) kam es zu einer Fahrerflucht, beim Pkw dürfte es sich um einen silbernen Peugeot 308 handeln.  INNSBRUCK. Am 02.09.2024 gegen 10:10 Uhr fuhr eine 72-jährige Österreicherin mit ihrem E-Bike auf der Museumstraße in den Kreuzungsbereich Richtung Amraserstraße. Kurz vor einer Ampelanlage wollte die Frau...

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Das Forschungsprojekt "Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg" möchte vor allem der Frage auf den Grund gehen, welche Rolle die Polizei in der NS-Zeit zwischen 1938 und 1945 gespielt hat.  | Foto: BRS / Symbolbild
2

Erinnerungskultur
Die Rolle der Polizei im Nationalsozialismus in Tirol

Tirol wird sich an einem Forschungsprojekt mit dem Thema "Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg" beteiligen. Der Fokus bei der historischen Aufarbeitung liegt auf der Rolle der Polizei in der Zeit des Nationalsozialismus in Tirol.  TIROL. Das Forschungsprojekt "Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg" möchte vor allem der Frage auf den Grund gehen, welche Rolle die Polizei in der NS-Zeit zwischen 1938 und 1945 gespielt hat. Aber auch wie nach 1945 politisch und juristisch mit den...

Morddrohung gegen Bundeskanzler Karl Nehammer, Täter befindet sich in U-Haft in Innsbruck. | Foto: BKA/Schrötter
1 2

U-Haft in Innsbruck
Bundeskanzler Nehammer mit Mord bedroht

Ein Afghane, der Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem Umbringen bedroht hat, befindet sich in Innsbruck in U-Haft. Der Tatverdächtige habe Nehammer vor wenigen Tagen per Direktnachricht auf Instagram in gebrochenem Englisch geschrieben, dass der Kanzler seine Meinung ändern solle, oder er werde ihn im Parlament töten.  INNSBRUCK. In einer Instagram-Direktnachricht schrieb der Mann demnach in der vergangenen Woche: "Ändere dich, oder ich bringe dich im Parlament um! Ich werde dir den Kopf...

Drei Einsätze wegen Erschöpfung und Panik  | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Alpine Notfälle
Erschöpfung und Panik: Mehrere Heli-Einsätze am Samstag

Gleich mehrmals musste der Polizeihubschrauber am Samstag ausrücken, um erschöpfte Urlauber zu bergen. ABSAM/TANNHEIM/STEINBERG a. ROFAN. Dass der Polizeihubschrauber an schönen Tagen öfter ausrückt, ist nicht ungewöhnlich. Ob Klettern, Wandern, Bergsteigen oder Paragleiten, je mehr Menschen sich in der freien Natur aufhalten, desto mehr Unfälle können dabei passieren. Am Samstag wurden jedoch gleich drei erschöpfte und überforderte Wanderer bzw. Kletterer vom Polizeihubschrauber aus ihrer...

Polizei stellte 29 Verstöße fest. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Fernpass
29 Verstöße eines Lkw-Lenkers gegen Lenk-/Ruhezeitenbestimmungen

Mehrere Übertretungen eines Lkw-Fahrers auf der Fernpassbundesstraße; xx NASSEREITH. Am 3. August gegen 09.10 Uhr wurde ein auf der B170 Fernpassbundesstraße, im Gemeindegebiet von Nassereith, in Richtung Süden fahrender Sattelzug angehalten. Es konnte festgestellt werden, dass der 52-jährige griechische Lenker gegen das sektorale Fahrverbot verstoßen hatte. Darüber hinaus konnte im Zuge der Verkehrskontrolle festgestellt werden, dass der Lkw-Lenker seit mehr als 24 Stunden ohne entsprechende...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Schüsse in Imst - Polizei ermittelte. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Imst
Aus Auto geschossen, nun Waffenverbot

Schussabgabe aus Auto in Imst; Anzeige und Waffenverbot für zwei junge Männer. IMST. Am 3. August gegen 01.15 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass in Imst aus einem Pkw geschossen worden sei. Im Zuge einer sofortigen Fahndung durch mehrere Polizeistreifen konnte das betreffende Fahrzeug in Wenns im Pitztal angehalten werden. Im Pkw wurden eine Schreckschuss- und eine Gasdruck-Pistole vorgefunden und sichergestellt. Der Fahrzeuglenker, ein 19-jähriger Österreicher sowie sein Beifahrer (Ö,...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Eine Wanderin hat den Wanderweg verlassen, um Kühe zu fotografieren und wurde dabei verletzt. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

„Kuhattacke“ in Sölden
Frau verließ Wanderweg um Kühe zu fotografieren

Eine Niederländerin musste mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams gebracht werden. Sie hat den Wanderweg von der Alm „Gampe Thaya“ Richtung Sölden verlassen und näherte sich den Kühen, um diese zu fotografieren. SÖLDEN. Am 23.07.2024 gegen 16:50 Uhr kam es in 6450 Sölden, auf einem Wanderweg, unterhalb der „Gahe Line“ (Mountainbike-Trail) bei Kilometer 6, zu einer Kuh-Attacke. Eine 27-jährige Niederländerin und ein 33-jähriger Deutscher wanderten von der Alm „Gampe Thaya“ Richtung Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

Hubschrauber im Einsatz | Foto: ZOOM.Tirol
4

Tiroler Bergrettung
Alpine Gefahren unterschätzt, Bergretter mehrfach gefordert

Die Tiroler Bergrettung war in den letzten Tagen stark gefordert. Die Hitze im Tal lockte viele Wanderer in die Berge, wo teils noch winterliche Verhältnisse herrschen. Trotz der sommerlichen Temperaturen, hält sich der Schnee im alpinen Raum hartnäckig. Bei Bergtouren ist daher zurzeit besondere Vorsicht und eine gute Planung geboten. In den letzten Tagen gab es gleich mehrere tödliche Unfälle (68-Jähriger stürzt 200 Meter in den Tod). Schneefelder sollten nicht leichtfertig und vorallem nur...

Einbruch in Imst. | Foto: ia64/panthermedia / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Imst
Einbrecher erbeutete in Werkstätte nur Süßigkeiten

Einbruchsdiebstahl in Imst; Täter hatte es in Werkstatt auf Süßigkeiten abgesehen. IMST. In der Nacht zum 22. Juni (zwischen 20 und 6 Uhr) stieg ein bisher unbekannter Täter in die Kfz-Werkstätte Am Rofen in Imst ein, nachdem zuvor eine im Außenbereich, straßenseitig montierte Überwachungskamera außer Betrieb gesetzt und anschließend mit einem Gegenstand eine Glasscheibe eingeschlagen wurde. Der Einbrecher entwendete Süßigkeiten. Die in der Werkstatt befindlichen Büroräumlichkeiten wurden nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Rettung war beim vier Motorradunfälle im Oberland im Einsatz. | Foto: RD Tirol GmbH/Eller / Symbolbild
2

Vier Motorradunfälle in Tirol
Regennasse Fahrbahn sorgten im Bezirk Imst und Landeck für Unfälle

Die regennasse Fahrbahn sorgte im Oberland für vier Motorradunfälle. Alle vier Fahrer mussten in das Bezirkskrankenhaus Zams gebracht werden. TIROL. Am 15.06.2024, gegen 12:30 Uhr, rutschte ein 64-jähriger niederländischer Staatsbürger mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Pfunds auf der B180 auf Grund der regennassen Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts weg. Das Fahrzeug prallte gegen die Leitschiene. Anschließend wurde das Motorrad wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und blieb...

Umfall in Imst. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Imst
Fußgängerin wurde von Auto erfasst

Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Imst; Pkw stieß Fußgängerin um. IMST. Am 25. Mai gegen 9.45 Uhr lenkte eine 49-jährige Österreicherin ihren Pkw im Gemeindegebiet von Imst auf einem Parkplatz eines Kaufparks. Dabei übersah sie eine 83-jährige Fußgängerin aus Österreich. Obwohl die Fahrzeuglenkerin nur mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs war, konnte sie einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin trotz Vollbremsung nicht verhindern. Die Fußgängerin kam zu Sturz und verletzte sich...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Täterfahndung. | Foto: Polizei
5

Polizeimeldung, Tiroler Unterland
Fahndung nach unbekannten Tätern in Tirol

Schwerer gewerbsmäßiger Diebstahl; Öffentlichkeitsfahndung auch in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt aktuell gegen zwei bislang unbekannte Täter wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls. Es handelt sich um zwei Männer, welche von 8. bis 12. April beginnend im Burgenland, über Kärnten, Salzburg und Tirol insgesamt elf Diebstähle in kleineren Einzelhandelsunternehmen begingen. In allen Fällen wurden die Angestellten der Betriebe von einem Täter in ein...

Abzocke der Fans durch gefälschte Meet & Greets, neben der Enttäuschung gibt es große finanzielle Schäden. | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Abzocke und Betrug
Statt Meet & Greet mit einem Star gibt es Tränen

Ein Treffen mit einem Star, ein paar Erinnerungsfotos, eine Plauderei bei einem Meet & Greet. Für viele Fans aus der Musikszene ein besonderes Ereignis, dass man sich auch etwas kosten lässt. Für Kriminelle eine neue Möglichkeit der Abzocke und des Betrugs, wie ein aktueller Fall in Hall aus der Akte "Meet & Greet-Scamming" zeigt. HALL. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber leider erfolgreich. Ob internationale Künstler oder österreichische Stars. Ein persönliches Treffen mit dem Star wird...

Die Bandidos waren im Begriff sich in Wörgl ein Chapter aufzubauen. | Foto: Symbolfoto: EPA/BERND KRAUSE
5

Polizei Tirol
Erfolgreiche Operation gegen Suchtmittelkriminalität

In einem bedeutsamen Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität hat die Polizei in Tirol kürzlich eine großangelegte Operation durchgeführt, die zu 18 Festnahmen im direkten und indirekten Umkreis der Rockerbande der "MC Bandidos" führte. TIROL. Die Operation, die sich über mehrere Monate erstreckte, richtete sich gegen ein Netzwerk von Personen im direkten und indirekten Umfeld der Rockerbande "MC Bandidos", die in den illegalen Handel mit Suchtmitteln verwickelt waren. Die Festnahmen markieren...

In der Landespolizeidirektion wurde die polizeiliche Anzeigenstatistik 2023 präsentiert. | Foto: René Rebeiz
4

Anzeigenstatistik 23
Tirol hat die zweithöchste Aufklärungsrate im Land

Im Jahr 2023 wurden in Tirol 42.307 Delikte zur Anzeige gebracht, was im Vergleich zum Vorjahr 2022 mit 39.363 Anzeigen eine Steigerung von 7,5 Prozent bedeutet. TIROL. Seit einem Jahrzehnt kann in Tirol mehr als die Hälfte der Delikte aufgeklärt werden. Im Jahr 2023 verzeichnete die Tiroler Polizei mit einer Aufklärungsquote von 59,6 Prozent österreichweit den zweithöchsten Wert. Insgesamt wurden im Jahr 2023 29.719 tatverdächtige Personen ermittelt und angezeigt, was einem Anstieg um 3,6...

Am Freitagnachmittag kollidierten zwei Deutsche im Skigebiet Hochgurgl (Gemeinde Gurgl). (Symbolfoto) | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Skiunfall
Deutscher Skifahrer nach Kollision in Gurgl verletzt

40-Jähriger und 25-Jähriger stießen am Wurmkogel zusammen, 40-Jähriger verletzt. SÖLDEN. Im Skigebiet Hochgurgl, das zu Gurgl im Bezirk Imst gehört, kam es am Freitag, den 8. März gegen 14:00 Uhr zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern mit deutscher Staatsbürgerschaft. Zusammenstoß am Wurmkogel Ein 40-jähriger Mann stieß am Wurmkogel mit einem 25-jährigen Skifahrer während der Abfahrt auf der blau markierten Piste Nr. 26 zusammen und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Per...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Mit 1. März ist die Beschlagnahmung eines Autos bei Geschwindigkeitsüberschreitungen möglich. Die Wirksamkeit und Rechtssicherheit wird angezweifelt. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Faktencheck "Autoabnahme"
Exekutive erwartet minimale Anzahl an Beschlagnahmungen

Mit 1.3. ist die Beschlagnahme von Fahrzeugen nach einer Raserei möglich. Die Wirksamkeit dieser neuen rechtlichen Regelung wird stark bezweifelt. Die heimische Exekutive erwartet nur eine minimale Anzahl an Beschlagnahmungen. INNSBRUCK. "Am Dienstag, den 13. Februar gegen 20:55 Uhr wurde im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Langkampfen, Fahrtrichtung Kufstein, ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer mit einer Geschwindigkeit von 188 km/h...

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Florian Tursky und Landespolizeidirektor Helmut Tomac informieren über digitale Schwerpunkte in der Polizeiarbeit. | Foto: BezirksBlätter
5

Schwerpunktbekämpfung
Schlepper, Extremismus, Terrorismus, Cyber-Kriminalität

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Florian Tursky und Landespolizeidirektor Helmut Tomac präsentieren bei einem Pressegespräch die Schwerpunkte der Polizeiarbeit. Digitalisierung und Vernetzung gelten dabei als Prämisse. INNSBRUCK. Mit der Digitalisierungsoffensive des Innenministeriums wird die Polizeiarbeiten weiter verbessert und erleichtert. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten bieten einfache Handhabung von Routinearbeiten bei Abfragen, „Body-Worn-Cameras“ dienen der Sicherheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.