Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Fahrraddemo am 13.6.: Sperren, Umleitungen, Verzögerung und Stau auf der A12 und A13 | Foto: Sarah Salzmann
3

Fahrraddemo auf der A12 und A13 am 13.6.
Sperren, Umleitungen und Verzögerungen

Staualarm auf der A12 am 13.6. rund um Innsbruck. Anlass dafür ist eine genehmigte Raddemo. Organisiert von Fridays For Future Innsbruck (FFF) wird unter der Devise „Schluss mit der Blockade – Brenner-Nordzulauf jetzt!“ sorgt die Autobahndemo für Sperren, Umleitungen und Verzögerungen. INNSBRUCK. Die Verkehrsbehörde, die Landespolizeidirektion und die ASFINAG wollen mit einem organisationsübergreifenden Verkehrs- und Sicherheitskonzept die Sicherheit der Demonstrationsteilnehmerinnen und...

Zwei verletzte Personen wurden in das Krankenhaus Zams gebracht. Drei Fahrzeuge waren am Unfall beteiligt. (Archivbild) | Foto: Provisuals
3

3 Fahrzeuge beteiligt
Nach Unfall Fernpassstraße rund 1,5 Stunden gesperrt

Die Fernpassstraße musste nach einem Verkehrsunfall rund 1,5 Stunden lang komplett gesperrt werden. Der Pkw einer 23-Jährigen kam auf der regennassen Fahrbahn aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen das entgegenkommende Fahrzeug. Dieser Pkw geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem weiteren Pkw.  NASSEREITH. Am 21. Mai 2025 gegen 15:55 Uhr fuhr ein 23-jähriger Niederländer mit seinem Pkw auf der Fernpassstraße (B179) von Nassereith in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt.  | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Barrierefreies Tirol
Barrierefreie ÖBB-Bahnhalte werden vorgezogen

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt. Die Bahnhalte Gießenbach und Leithen werden 2025 neu gestaltet. Das Land Tirol investiert rund 480.000 Euro, die Gesamtkosten für den Umbau betragen 1,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es knapp 100 Bahnhaltestellen im ÖBB-Netz. Rund 83 Prozent dieser Bahnhaltestellen sind zumindest teilweise barrierefrei, mehr als die Hälfte kann von Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe...

Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

Die Stadtgemeinde Imst hat rund 100.000 Euro in die Sanierung der Wurzelaufbrüche auf dem Radwegabschnitt Klärwerk – medalp investiert. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Hansjörg Sticker
2

Imst
Radwegabschnitt in Imst wieder fahrbar

Die Sanierung des Radwegabschnitts in Imst zwischen Klärwerk und Medalp wurde frühzeitig abgeschlossen. IMST. Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten war der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs in Imst ab 8. Juli 2004 gesperrt. Die Bauarbeiten konnten nun früher als geplant abgeschlossen werden und die wichtige Radwegverbindung ist seit 16. Juli wieder frei befahrbar. „Die wichtige Radverbindung ist nun wieder offen und für alle Radlerinnen und Radler frei passierbar....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs zwischen dem Klärwerk und der medalp im Gemeindegebiet von Imst ist aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten vom 8. bis 20. Juli 2024 gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Inntalradweg
Abschnitt Klärwerk - Medalp von 8. bis 20. Juli gesperrt

Die Stadtgemeinde Imst investiert rund 60.000 Euro, um den vier Kilometer langen Abschnitt  zu sanieren. IMST.  Für die Durchführung der Bauarbeitenist eine Sperre des Radwegs von Montag, 8. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 20. Juli 2024 erforderlich. Die Sperre gilt aufgrund von Gefahrenbereichen in der Baustelle durchgehend, das heißt auch außerhalb der Arbeitszeiten (Nachtstunden) bzw. auch am Wochenende. Entsprechende Hinweisschilder über die Sperre des Radwegs werden in Schönwies...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Schild entspricht nicht der Wahrheit und sorgt für Ärger bei den Imster Kaufleuten. | Foto: Perktold
Aktion 4

Ärger rund um ein Schild:
Kaufleute orten "Schild"-Bürgerstreich

Am oberen Imster Ortseingang sorgt das Schild "Ortsdurchfahrt gesperrt" für Ärger bei den Imster Innenstadt-Händlern. Eine nötige Zusatz-Info wird bislang erfolglos gefordert. IMST. Mihaela Jahn, eine der Geschäftsinhaberinnen im Imster Sadtzentrum, versucht seit Monaten, in der Gemeinde zu intervenieren. Dabei geht es um eine Zusatz-Information für die Ortssperren-Tafel, wonach man sehr wohl bis zum Sonneparkplatz fahren und dort parken kann. "Unsere Situation ist in der Innenstadt ohnehin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Pitztal
Sperre der L 16 Pitztalstraße zwischen Wenns und Jerzens

Wegen Bauarbeiten wird die Pitztalstraße zwischen Wenns und Jerzens am Dienstag, 9. April, und Mittwoch, 10. April 2024 gesperrt. PITZTAL. Aufgrund notwendiger Bauarbeiten auf der L 16 Pitztalstraße zwischen den Gemeinden Wenns und Jerzens bleibt die Straße am Dienstag, 9. April 2024, und am Mittwoch, 10. April 2024, jeweils von 8 bis 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umfahrung ist über die L 243 Jerzener Straße möglich. „Die Bauarbeiten betreffen den Bereich nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Jerzner Straße ist zwischen Arzl/Pitzenebene und der Kreuzung L243/L62 in Wald bis auf weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt, wie die Polizei mitteilt. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Verkehrssperre
Mure ging auf der Jerzner Landesstraße L 243 ab

Murenabgang in Jerzens bringt Sperre für Verkehr und Umleitung über die Pitztalstraße L 16. JERZENS, BEZIRK IMST. Starke Regenfälle führten am Freitag, den 22. Dezember gegen 08:50 Uhr bei der Jerzner Landesstraße (L 243) auf Höhe StrKm 1,00 zu einem Murenabgang. Wie die Polizei mitteilt, landeten dabei Schlamm und Erdreich auf der Straße. Auf Grund dessen wurde die L 243 zwischen Arzl/Pitzenebene und der Kreuzung L243/L62 in Wald bis auf weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt, eine...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Sperre im Pitztal. | Foto: BRS/Auer/Symbolbild
2

Jerzens, Straßensperre
Jerzener Straße L243 ist wieder freigegeben

Straßensperre nach Murenabgang in der Pitztalklamm. Eine Verkehrsumleitung wurde eingerichtet. Straße wieder frei JERZENS. Die Straßensperre wurde aufgehoben und die Jerzener Straße ist wieder in beide Richtungen freigegeben. Aufgrund starken Regens ist Freitagabend eine Mure auf die L243 Jerzener Straße, bei Kilometer 1,1, in der Pitztalklamm im Gemeindegebiet Arzl im Pitztal, niedergegangen. Infolgedessen wurde die L243 gesperrt; eine Verkehrsumleitung wurde eingerichtet. Personen sind keine...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

UPDATE ÖBB Verkehrsinformation:
Streckensperren im Oberland bis 24. Mai

Die Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden diese Woche (hier zum vorherigen Bericht: Sperre der Weststrecke) haben begonnen, umfangreiche Hangsicherungen sind notwendig, damit auch Strecken-Sperren. TIROL. Nach den starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in Tirol und auch in der Steiermark aufrecht. Aktuell sind die Bahnstrecken zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz sowie Ötztal und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Nachtsperren: Die ASFINAG führt in den kommenden Wochen notwendige Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
4

Umleitungen
Landecker Tunnel im Mai an mehreren Nächten für Verkehr gesperrt

Die Nachtsperren im Landecker Tunnel (A12 Inntalautobahn) sind für die notwendigen Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bis Ende Mai notwendig. Die Umleitung erfolgt über das Ortsgebiet von Landeck-Zams bzw. die L 76 Landecker Straße. FLIEß, ZAMS. Die ASFINAG führt in den kommenden Wochen notwendige Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel auf der A12 Inntalautobahn durch. Dafür sind im Mai nächtliche Sperren des Tunnels in beide Richtungen unumgänglich. Die...

Auf der B186 kam es zu einem Pkw-Unfall, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Verkehrsunfall in Sölden
Unfall auf Gegenfahrbahn, beide Fahrzeuge mit Totalschaden

Auf der Ötztaler Straße kam ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der prallte mit einem anderen PKW zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. SÖLDEN. Am 17.4.2023 um 18.00 Uhr lenkte ein 24-jähriger Österreichischer einen PKW auf der B 186 – Ötztalstraße im Gemeindegebiet von Sölden talauswärts. Dabei geriet er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der linken vorderen Fahrzeugseite gegen den entgegenkommenden PKW eines...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

Aufgrund einer Einsatzübung im Tunnel Pians-Quadratsch ist Arlberg Schnellstraße am Samstag, 03. September 2022, von 15 bis 22 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Sperre am 03. September wegen Einsatzübung im Tunnel Pians-Quadratsch

Am Samstag, 03. September 2022, wird der Tunnel Pians-Quadratsch (S16 Arlberg Schnellstraße) für eine Einsatzübung in beide Richtungen gesperrt. 120 Teilnehmende bei Einsatz-Szenario – Sperre von 15 bis 22 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. PIANS, GRINS, LANDECK. Der Tunnel Pians-Quadratsch auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist am 03. September 2022 Schauplatz für eine Übung der Einsatzkräfte. Neben ASFINAG-Mitarbeitenden nehmen daran die Feuerwehren aus Landeck und Zams und das Rote Kreuz Landeck...

Umleitung über den Arlberpass: Der S 16 Arlbergtunnel ist in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geprobt

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. Im selben Zug führt die ASFINAG Wartungsarbeiten durch. Der gesamte Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet. ST. ANTON AM ARLBERG, LANGEN. Am kommenden Montagabend, 27. Juni findet im Arlbergtunnel eine Einsatzübung mit ASFINAG und der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg statt. Dafür ist der Tunnel von Montag, 27. Juni (18 Uhr) bis Dienstagmorgen, 28. Juni...

Aufgrund einer Einsatzübung im Milser Tunnel ist die A 12 Inntalautobahn am Freitag, 21. April 2022, ab 18 bzw. 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Milser Tunnel geprobt

Sperre des Milser Tunnels (A 12 Inntalautobahn) für Einsatzübung am 21. April. Umleitungen über Landesstraße ab 18 Uhr in Richtung Bregenz – Richtung Innsbruck Sperre ab 19 Uhr. MILS, SCHÖNWIES. Aufgrund einer Einsatzübung im Milser Tunnel ist die A 12 Inntalautobahn am Freitag, 21. April 2022 ab 18 bzw. 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße. An der Übung nehmen Feuerwehr, Rotes Kreuz und Mitarbeitende der ASFINAG teil, um im Tunnel den Ernstfall zu...

L 246 Wintersperre wird auf der LED-Anzeige angezeigt. | Foto: Land Tirol/Hartmut Neurauter
2

Wintersperre der L 246 Hahntenjochstraße in Kraft

Das Hahntennjoch, die Verbindung zwischen Inntal und Lechtal ist wieder bis Frühjahr 2022 gesperrt. IMST. Aufgrund der aktuellen Schneefälle und der damit verbundenen Lawinengefahr ist jetzt die Wintersperre der L 246 Hahntenjochstraße in Kraft getreten. „Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit der Lawinenkommission Imst und der Bezirkshauptmannschaft Imst getroffen“, teilt Bernd Stigger, Leiter des Baubezirksamtes Imst mit. Diese Landesstraße, die das Inntal mit dem Lechtal verbindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Bahnverkehr
Deutsches Eck am 31. 10. für Bahnverkehr gesperrt

TIROL (red). ÖBB: Deutsches Eck am 31. Oktober wegen DB-Bauarbeiten gesperrt – Änderungen im Fahrplan der ÖBB-Züge.  Am Sonntag, 31. Oktober 2021, muss die Korridorstrecke über das sogenannte „Deutsche Ecke“ zwischen Salzburg und Kufstein aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) für den gesamten Zugverkehr gesperrt werden. Im Fernverkehr der ÖBB kommt es dadurch in diesem Abschnitt zu folgenden Änderungen bzw. Einschränkungen: ÖBB-Nightjet Züge sowie Railjet-Verbindungen in den...

Notwendige Sicherungsmaßnahmen zwischen Pfunds und Nauders führen zu Verkehrsbehinderungen auf der B 180 Reschenstraße. | Foto: Siegele
2

Verkehrsbehinderungen
Pfunds/Nauders: Sicherungsmaßnahmen auf der Reschenstraße

PFUNDS, NAUDERS. Ab dem 18. Oktober werden auf der B180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Während der Arbeiten kommt es zu Anhaltungen bzw. Verkehrsbehinderungen. Verkehr wird angehalten Auf der B 180 Reschenstraße zwischen Pfunds/Kajetansbrücke und Nauders stehen Arbeiten im Zuge von Felssicherungsarbeiten an. Dadurch wird es zu zahlreichen Verkehrsbeschränkungen kommen. Eine Baufirma wurde vom Land Tirol mit zusätzlichen Felssicherungsmaßnahmen...

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

Lokalaugenschaun auf der B 180 Reschenstraße, wo die Straße infolge des möglichen Felsabbruchs und der kontrollierten Sprengung für die Sanierungsarbeiten gesperrt bleiben muss. | Foto: Land Tirol
2

Kontrollierte Felssprengung
Reschenstraße zwischen Kajetansbrücke und Nauders gesperrt

PFUNDS, NAUDERS. Ein 15 Kubikmeter Fels wurde mittels kontrollierter Sprengung oberhalb der B 180 Reschenstraße abgetragen. Die beschädigten Steinschlag- und Sicherheitsnetze werden erneuert. Der Straßenabschnitt bleibt voraussichtlich bis inklusive Freitag (16. Juli) für den Verkehr gesperrt. B 180 für den Verkehr gesperrt Nachdem am Mittwoch (14. Juni) ein 15 Kubikmeter großer Fels zwischen der Kajetansbrücke und Nauders abzubrechen drohte, wurden auf der B 180 Reschenstraße umgehend...

Tunnelsperre: Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG
2

Tunnelsperre am 5. Juli
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geübt

ST.ANTON/LANGEN. ASFINAG: Am 5. Juli findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über den Arlbergpass. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel Am kommenden Montag, 5. Juli ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel. „Bei dieser Übung im längsten Straßentunnel Österreichs stehen Kommunikation, Abstimmung und Koordination im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.