Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Der Notarzthubschrauber war nach Skiunfällen in Tirol im Einsatz. Symbolfoto | Foto: Ara/Haefner
3

Polizeimeldungen aus Tirol
Fahrflucht in Alpach, Unfälle auf den Skipisten

Zweimal touchierte ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der L5 in Richtung Alpach andere Fahrzeuge und begann Fahrerflucht. Der Lenker konnte ausgeforscht werden. Inden Tiroler Skigebieten kam es zu zahlreichen Unfällen, u.a. verletzte sich ein Skifahrer bei einem Dreh für Videoclips. In Arzl wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. TIROL. Im Zeitraum zwischen 20.12.2024 und 26.12.2024, verschaffte sich eine bis dato unbekannte Täterschaft, durch das Aufbrechen einer Terrassentür, in 6020...

24 Einsatzkräfte der Bergrettungen Hopfgarten, Westendorf und Kitzbühel, zwei Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kitzbühel sowie eine Polizeistreife und ein Alpinpolizist waren in Hopgarten im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
4

Polizeimeldungen am Feiertag
Bergnot auf der "Kuhwildalm", Rasenmäherbrand, Verkehrsunfälle

Tirols Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Feuerwehr und Bergrettung sind auch an den Feiertagen für die Bevölkerung im Einsatz. Im Bereich der „Kuhwildalm“ im Gemeindegebiet Hopfgarten sind sieben Wanderer in Bergnot geraten. In Innsbruck geriet ein Rasenmäher in Brand. In Völs und Musau kam es zu Verkehrsunfällen und Imst zu einem Cryptowährung-Internetbetrug. HOPFGARTEN. Am 24. Dezember 2024 um 10.50 Uhr erreichte ein über eine Notrufzentrale abgesetzter Notruf die Leitstelle Tirol. Demnach...

Zwei Einbrüche in Wohnhäusern in Imst und Mils bei Hall sowie ein Suchtgiftmittelaufgriff auf der A13 beschäftigen die Exeleutive. | Foto: LPD / Symbolbild
4

Polizeimeldungen aus Tirol
Einbrüche und Suchtgiftaufgriff auf der A13

In Wohnhäusern in Imst und in Mils bei Hall wurde eingebrochen. Die Täter erbeuteten einen hohen vierstelligen Eurobetrag sowie Silbermünzen in unbekannter Höhe. Auf der Hauptmautstelle Schönberg auf der A13 konnten die Behörden Suchtgiftutensilien sowie mehrere THC-haltige Brownies, mehrere Joints sowie Cannabiskraut im 3-stelligen Grammbereich auffinden. IMST. Am 23. Dezember 2024, zwischen 10 Uhr und 13 Uhr, wurde durch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Imst eingebrochen. Durch die...

Durch einen Auffahrunfall kam ein Kombi auf der Ötztal Straße von der Fahrbahn ab.  | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Ein Auffahrunfall mit schweren Folgen in Sölden

Auf der Ötztal Straße Richtung Längenfeld geriet ein PKW aufgrund eines Auffahrunfalls ins Rutschen und stürzte 4 Meter in die Tiefe.  SÖLDEN. Kurven, Steigungen und hohe Geschwindigkeiten sind Indikatoren dafür, beim Autofahren genügend Abstand zu dem voranfahrenden Fahrzeug zu halten. Besonders im Winter, wo sich der Bremsweg aufgrund der Wetterbedingungen häufig verlängert, kann ein fehlender Abstand für Unfälle sorgen. So auch am 23.11.2024, gegen 12:00 Uhr auf der Ötztal Straße B186. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Internationaler Schlag gegen Schlepperei und Menschenhandel: 33-Jähriger wurde in Innsbruck festgenommen. | Foto: Polizei / Symbolfoto
3

Schlepperei und Menschenhandel
33-Jähriger in Innsbruck festgenommen

Ein internationaler Schlag gegen Schlepperei und Menschenhandel konnte im Zuge einer europaweiten Razzia durchgeführt werden. Auch in Österreich kam es zu umfangreichen Maßnahmen, darunter Hausdurchsuchungen, Festnahmen und Sicherstellungen. In Innsbruck wurde ein 33-Jähriger festgenommen.  INNSBRUCK. Am 20. November konnte in einer länderübergreifenden Operation unter deutscher Leitung, unterstützt durch Europol und Eurojust, ein kriminelles Netzwerk zerschlagen werden, das für Schleusungen,...

Von einer Baustelle in Mötz wurde u.a. eine Rüttelplatte gestohlen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Zeugensuche
Diebstahl von Baumaschinen in Mötz

Auf einer gut einsehbaren Baustelle am Ortsrand von Mötz wurden ein Fugenschneider und eine Rüttelplatte gestohlen. Aufgrund der Größe der gestohlenen Baumaschinen kann davon ausgegangen werden, dass die Maschinen mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurden. Die Polizeiinspektion Silz (059133 7107) bittet Zeugen sich zu melden. MÖTZ. Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl im Zeitraum von 15.11.2024 um 14.15 Uhr – 18.11.2024 um 07.00 Uhr von einer Baustelle der L236, Mötzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Dreimal musste der Notarzthubschrauber bei Arbeitsunfällen in Tirol eingesetzt werden. | Foto: zoom.tirol
3

Arbeitsunfälle und Treppensturz
Notarzthubschrauber dreimal im Einsatz

Gleich drei Arbeitsunfälle in Tirol wurden in Tirol gemeldet. In Fügen stürzte ein Mann von einer Leiter zwei Meter rückwärts auf den Boden. In Lermoos stürzte ein 90-jähriger Mann über eine Treppe. Im Skigebiet Hochötz zog sich ein Arbeiter schwere Thoraxverletzungen zu. In Wattens geriet ein Mann unter einen herabfallenden, ca. 750 kg schweren Metallträger. Dreimal war der Notarzthubschrauber im Einsatz. FÜGEN. Am 18.11.2024, gegen 14:30 Uhr, stieg ein 36-jähriger Österreicher in einem...

Zu schnell: Führerschein weg, Fahrzeug weg. Polizei zieht Bilanz der Fahrzeugbeschlagnahmung seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Randy Tarampi / Unsplash
3

Tirol Polizei zieht Bilanz
35 Fahrzeuge seit März beschlagnahmt

Pkw, Motorrad, Klein-Lkw: 35 Fahrzeuge wurden in Tirol durch die Polizei vorläufig beschlagnahmt. In jedem Bezirk, zu jeder Tageszeit und auf allen Straßenarten. Mit der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann seit 1. März 2024 das Fahrzeug von extremen Rasern an Ort und Stelle beschlagnahmt werden. Der Bezirk Kufstein ist Spitzenreiter.   INNSBRUCK. Fährt der Raser ein Kfz, das nicht ihm selbst gehört, haben Exekutivorgane die Möglichkeit, Fahrzeuge an Ort und Stelle für maximal 14...

Keine Krampusmaske und Krampusfell: Abzocke im Internet. | Foto: Suitner
3

Internetbetrug in Imst
Statt Krampusmaske gab es finanziellen Schaden

Eine Krampusmaske und ein Krampsfell wollte ein 18-Jähriger über eine Social-Media-Plattform ankaufen. Vier Überweisungen auf ein italienisches Konto bleiben aber ohne Lieferung der Krampusmaske und des Krampusfells. Der Schaden liegt in der Höhe eines hohen 3-stelligen Eurobetrages. IMST: Am 03.11.2024 beabsichtigte ein 18-jähriger Österreicher über eine Social-Media-Plattform von einem Anbieter eine Krampusmaske zu erwerben. Im Zuge der Verkaufsabwicklung über eine Kommunikationsplattform...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Ein Pkw-Lenker und eine Fußgängerin mussten nach Verkehrsunfällen in das Krankenhaus Zams gebracht werden. (Archivfoto) | Foto: Carolin Siegele
3

Verkehrsunfälle im Bezirk Imst
Senioren in zwei Verkehrsunfälle verwickelt

In Tarrenz und vor einem Einkaufszentrum in Imst waren Senioren in Verkehrsunfälle verwickelt. Auf der B189 verlor ein 74-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug und durchbrach einen Holzzaun und kam auf einer Mauerkante zum Stehen. Der Pkw-Fahrer musste in das Krankenhaus gebracht werden. Vor einem Einkaufszentrum in Imst fuhr ein 79-jähriger Pkw-Lenker eine Fußgängerin an. Die Passantin wurde in das Krankenhaus gebracht.  TARRENZ. Ein 74-jähriger Österreicher fuhr am 12. November 2024 gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Snowboarder, männlich, Alter zwischen 50 und 60 Jahren, sportliche Figur, mit grau farbigem Skianzug, Körpergröße zwischen 180 und 190 cm und eine Skifahrerin im Alter von ca. 30 Jahren, mit orange färbiger Jacke und orange/weißer Schihose werden gesucht (Archivfoto).  | Foto: skiresort.at
3

Skiunfälle in Sölden
Snowboarder, Skifahrerin und Zeugen werden gesucht

Die Anzahl an Skiunfällen steigt weiter. Die Polizei sucht nach zwei Sportlern. Einen Snowboarder, männlich, Alter zwischen 50 und 60 Jahren, sportliche Figur, mit grau farbigem Skianzug, Körpergröße zwischen 180 und 190 cm und eine Skifahrerin im Alter von ca. 30 Jahren, mit orange färbiger Jacke und orange/weißer Schihose.  SÖLDEN. Am 11.11.2024, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der Piste 39 in Sölden am Tiefenbachgletscher zu einem Zusammenstoß zwischen einer 51-jährigen polnischen Skifahrerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Drei Skiunfälle im Skigebiet Tiefenbachferner beschäftigen die Polizei. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Skiunfälle in Sölden
Drei Skiunfälle mit Verletzungen und Fahrerflucht

Drei Skiunfälle im Gemeindegebiet Sölden beschäftigen die heimische Polizei. Alle drei Skiunfälle ereigneten sich auf der blauen Piste 38 im Skigebiet Tiefenbachferner. Zweimal kam es zu Kollisionen, wobei jeweils ein betroffener Skifahrer Fahrerflucht begann. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle. SÖLDEN. Am 10.11.2024, gegen 14:10 Uhr fuhr eine 57-jährige, aus dem hessischen Wetteraukreis stammende Deutsche mit Schiern auf der blauen Piste Nr. 38 im Gletscherschigebiet Tiefenbachferner...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Die Rettung und der Notarzt versorgten den Arbeiter vor Ort und brachten ihn in der Folge, mit den zwei im Arm steckenden Latten, in das KH Zams.    | Foto: Provisuals
3

Schwerer Arbeitsunfall
Mit den zwei im Arm steckenden Latten ins Krankenhaus

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich in einem Imster Holzbetrieb. Beim Versuch, einen Holzstau in einer Maschine zu beheben, verletzte sich der Arbeiter. Ein Brett brach und eine Latte bohrte sich in die Hand des Arbeiters und eine zweite Latte in den Unterarm. Der Arbeiter konnte sich noch selbst zu einem Arbeitskollegen bewegen. Die Rettung und der Notarzt versorgten den Arbeiter vor Ort und brachten ihn in der Folge, mit den zwei im Arm steckenden Latten, in das KH Zams.  Am 07.11.2024,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Ein junges Pärchen wurde von einer Filialleiterin im FMZ Imst beim Landendiebstahl ertappt. | Foto: Innubis
3

FMZ Imst
Junges Pärchen bei Ladendiebstahl von Filialleiterin ertappt

Im FMZ Imst ertappte eine Filialleiterin ein Pärchen beim Diebstahl von Hygieneartikeln und Parfüm. Im Rahmen der Kontrolle des Pkws wurde weiteres Diebesgut gefunden. Das Pärchen zeigte sich zu den Diebstählen geständig und wird nach Abschluss der Ermittlungen zur Anzeige gebracht. IMST. Am 05.11.2024, gegen 11.00 Uhr bemerkte die Leiterin einer Kaufhausfiliale im FMZ Imst einen Ladendiebstahl durch einen 23-jährigen Kroaten und seine 25-jährige kroatische Verlobte. Nachdem die Filialleiterin...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann

Obsteig
Frau stürzte über Böschung, E-Bike-Fahrer verletzte sich schwer

Eine 53-jährige Österreicherin hat sich bei einem Sturz über eine Böschung beim Abstieg von der Wankspitze verletzt. Ein 41-jähriger Österreicher stürzte mit seinem E-Bike und musste mit dem Notfallhubschrauber in die Klinik geflogen werden. OBSTEIG. Am 03.11.2024, um 14.00 h, befand sich eine 53-jährige Österreicherin gemeinsam mit ihrer Schwester in Obsteig beim Abstieg von der Wankspitze in Richtung der sogenannten Lacke bzw. in Richtung Lehnberghaus. Alpine Unfälle Dabei rutschte die Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
 Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den angrenzenden Fahrbahnrand der Gemeindestraße hinaus und stürzte ca. zwei Meter in ein dahinter befindliches Bachbett ab. | Foto: zoom.tirol
3

Zahlreiche Verkehrsunfälle
Neun Verletzte bei Ververkehrsunfällen

Tirols Straßen bergen zahlreiche Gefahren. Insgesamt neun Verletzte gab es bei sechs Unfällen am 31. Oktober im Bundesland. Betroffen waren Pkw-Lenker, ein Lkw-Lenker sowie zwei Radfahrer. Die Betroffenen, vom 13-jährigen E-Bikefahrer bis zum 93-jährigen Pkw-Lenker, mussten in den Krankenhäusern behandelt werden. TIROL. Am 31. Oktober 2024, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 93-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW in einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von Gerlos aus. Aus bislang...

Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Fahndung nach möglichem Straftäter: Etwa 80 Passagiere befanden sich an Bord und wurden kontrolliert.  | Foto: ÖBB
3

Zugverkehr eingestellt
Großfahndung nach mutmaßlichem Straftäter

Rund 80 Passagiere wurden im Rahmen eines Großeinsatzes der Exekutive bei der Suche nach einem möglichen Straftäter im Zug zwischen Innsbruck und Ötztal-Bahnhof kontrolliert. Der Zugverkehr wurde angehalten und die Fahndungsmaßnahmen wurden ausgeweitet. Nach Sichtung der Videoaufnahmen, stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann nicht um den gesuchten Straftäter handelt. INNSBRUCK. 45 Minuten war der Zugverkehr im Bereich Ötztal-Bahnhof unterbrochen. Grund dafür war ein Großeinsatz der...

In der Nacht auf Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines Alkolenkers.  | Foto: Othmar Kolp / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Alkolenker im Pitztal unterwegs

Auf der L16 richtung Imst ereignete sich in der Nacht auf Sonntag ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Straße ab und prallte gegen Straßeneinrichtungen.  ARZL IM PITZTAL. Am 13.10.2024 gegen 03.15 Uhr lenkte ein 19-jähriger Österreicher einen PKW auf der L16 (Pitztal Straße) von Arzl im Pitztal in Richtung Imst. Überhöhte Geschwindigkeit Im Bereich einer Linkskurve kam er wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab, prallte frontal gegen Straßeneinrichtungen (Leitschiene,...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Polizei setzt den Schwerpunkt Schulwegsicherheit. | Foto: LPD Tirol
3

Schwerpunkt Schulsicherheit
Sichtbarkeit der Kinder im Mittelpunkt

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn verstärkt auf die Sicherheit am Schulweg geachtet. Das Hauptziel dieser Schwerpunktaktion war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten größtmögliche Sicherheit zu bieten. Die Schulwegsicherung wird auch in Zukunft durch gezielte Verkehrskontrollen fortgesetzt. INNSBRUCK. Die Überwachungsmaßnahmen konzentrierten sich auf die Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der...

Walter Stackler (Bundesinnungsmeister Dachdecker, Glaser und Spengler), Monika Woldrich (CMI), Helmut Tomac (Landespolizeidirektor), Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Alexandra Tanda (Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Stefan Kleinlercher (CMI) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
4

Herbstmesse Innsbruck
Erlebnisreiches Programm von 9. bis 13. Oktober

Die Innsbrucker Herbstmesse lädt vom 9. bis 13. Oktober zu erlebnisreichen Tagen mit einem herbstlich-bunten Programm und einem großen Shoppingangebot auf das Messegelände Innsbruck ein. Neu dabei: Die Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sind erstmals gemeinsam in der Sonderschau „Sicherheit erleben“ vertreten. INNSBRUCK. Zahlreiche Aussteller präsentieren die Trends und beraten rund um Mode, Wohn- und Einrichtungsideen, Bad- und Wellnesslösungen sowie Haushaltsprodukte....

Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

Pkw kam aus unbekannter Ursache auf Gegenfahrbahn und prallte gegen Lkw, Lkw wollte noch ausweichen und kollidierte mit weiten Pkw. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Verkehrsunfall in Nassereith
Vier Verletzte bei Zusammenprall zweier Pkw und Lkw

Ein Unfall mit zwei beteiligten Pkw sowie einem Lkw hat Dienstagmittag im Tiroler Nassereith insgesamt vier Verletzte gefordert. Aus unbekannter Ursache ist ein Pkw-Fahrer auf der Mieminger Straße (B189)  auf die Gegenfahrbahn gekommen, der Pkw prallte mit dem Lkw zusammen. Der Lkw kollidierte bei einem versuchten Ausweichmanöver noch mit dem Pkw. NASSEREITH. Am 10. September 2024 gegen 12:15 Uhr fuhr ein 76-jähriger Deutscher mit seinem Pkw auf der Mieminger Straße B189 im Gemeindegebiet von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Ein Downhill-Mpuntainbiker ist im Bikepark verunglückt. Archivfoto | Foto: Wolfgang Watzke
2

Bikepark "Bike Republic"
Downhill-Mountainbiker stürzte 15 Meter ab

Im Bikepark "Bike Republic" in Sölden kam ein Downhill-Mountainbiker von der Strecke ab und stürzte 15 Meter über einen Steilhang ab. Der Verletzte wurde per Tau vom Hubschrauber geborgen und ins Spital nach Zams geflogen. SÖLDEN. Ein 45-jähriger Downhill-Mountainbiker ist am Sonntag in Sölden im Bikepark "Bike Republic" von der Strecke abgekommen und rund 15 Meter über eine steile Böschung abgestürzt. Sein Fall wurde schließlich von einer hölzernen Lawinengalerie gestoppt, informierte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.