Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ein 41-jähriger Mann wurde im Juni 2025 Opfer eines Internetbetrügers. Der 41-Jährige wollte auf einer Online-Plattform einen PKW erwerben. Er wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Internetbetrug im Bezirk Imst
Käufer überweist fünfstellige Summe

Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst wurde Opfer eines Internetbetrugs: Er überwies einen fünfstelligen Betrag für ein vermeintliches Auto-Schnäppchen – das Fahrzeug kam jedoch nie an. IMST. Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst wurde Anfang Juni Opfer eines raffiniert aufgezogenen Internetbetrugs. Am 1. Juni 2025 stieß der Rumäne auf einer bekannten Onlineplattform auf ein attraktives Autoangebot. Der Pkw wurde angeblich von einem US-Amerikaner in Deutschland zum Verkauf angeboten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Geineder
Finanzamt mit "Hüttenzauber" in den Skigebieten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Skihütten
Mehr als 30 Verstöße bei österreichweiter Finanzkontrolle

Finanzamt mit "Hüttenzauber". In den Skigebieten rund um den Wilden Kaiser sowie in Osttirol über die Axamer Lizum bis zum Innsbrucker Patscherkofel waren rund 40 Prüferinnen und Prüfer teils auf Skiern unterwegs, um die Hütten zu erreichen. Bei der österreichweiten Kontrolle wurden mehr als 30 Verstöße gegen Registrierkassen- und Sozialversicherungspflicht geahndet. INNSBRUCK. In der groß angelegten Schwerpunktaktion „Hüttenzauber“ des Finanzamts kontrollierten die Bediensteten Ende Februar...

Das Jagdgewehr ist im Zentralen Waffenregister auf René Benko registriert, in die Pistolengriffkappe ist ein Goldmonogramm „RB" eingearbeitet. Der Rufpreis liegt bei 18.400 Euro.  | Foto: aurena.at
4

Causa René Benko
Hausdurchsuchung, Haftverlängerung, Versteigerung

Die im Jänner verhängte Untersuchungshaft in Wien gegen René Benko wurde wegen dringenden Tatverdachts um zwei Monate verlängert, die nächste Haftprüfung ist am 7. Juli. Dazu passend gab es Hausdurchsuchungen in Innsbruck und Wien, neue Gläubigeranmeldungen und die Versteigerung teurer Benko-Waffen. Benko wird mit der größten Firmenpleite in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges mit rund 30 Milliarden Euro in die Geschichte eingehen. INNSBRUCK. Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe...

Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Ärzten. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Vorsicht ist geboten
Betrugsmasche mit falschen Ärzten: Das Bundeskriminalamt warnt

Das Bundeskriminalamt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsform, die aktuell österreichweit beobachtet wird. In Anlehnung an die bekannte Masche des „falschen Polizisten“ treten Betrüger nun als „falsche Ärzte“ auf, um an hohe Geldbeträge ihrer Opfer zu gelangen. TIROL (red). Modus Operandi: Emotionaler Druck durch angebliche Notlage: Die Täter geben sich am Telefon als Ärztinnen oder Ärzte aus – ohne erkennbaren Akzent – und behaupten, ein naher Angehöriger der angerufenen Person befinde...

Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch einen sprunghaften Anstieg an Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

VORSICHT!
Betrugsanrufe aus Großbritannien nehmen drastisch zu

Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch einen sprunghaften Anstieg an Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien. „Bereits 250 Meldungen sind eingegangen – ein außergewöhnlich hoher Anstieg in kurzer Zeit. Das lässt darauf schließen, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegt“, warnt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für Telekommunikation und Post. TIROL. Steinmaurers Rat: „Beginnen Anrufe mit der Vorwahl +44, sollte man sich fragen,...

WhatsApp
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" – "Mama, ich benötige Geld"

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. TIROL. Betrüger bedienen sich derzeit verstärkt eine alten Modus. Sie kontaktieren ihre Opfer mittels Messenger-Dienst, geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bringen sie dazu Geldbeträge zu überweisen. Hallo Mama - Mein Handy ist kaputt Seit Monaten sorgt eine WhatsApp und Messenger-Nachricht für Aufregung. Viele...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Deadline für die neue Jahresvignette 2025 ist der 1. Februar. Ab da muss sie physisch oder digital gültig sein. Für die digitale Vignette wird es zeitlich knapp - das nützen auch Betrüger aus - die AK-Tirol warnt. | Foto: Asfinag
3

AK warnt
Achtung vor Betrug mit digitalen Vignetten

Die Deadline für die neue Jahresvignette 2025 ist der 1. Februar. Ab da muss sie physisch oder digital gültig sein. Für die digitale Vignette wird es zeitlich knapp - das nützen auch Betrüger aus - die AK-Tirol warnt. TIROL. Spätestens ab dem ersten Februar braucht man für Tirols Autobahnen die neue Vignette. Wer sich für die digitale Variante entscheidet, muss sie aufgrund des 14-tägigen Rücktrittsrechts, relativ zeitnah erwerben. Diese Situation nutzen Betrüger und nicht autorisierte Händler...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuelle Vorfälle in Tirol: Polizei ermittelt in mehreren Fällen von Betrug, Körperverletzung und Einbruchdiebstahl und sucht in einem Fall Zeugen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
4

Aktuelle Vorfälle in Tirol
Betrug, Körperverletzung und Einbruchsdiebstähle

In Tirol kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Vorfällen, darunter Internetbetrug, Körperverletzung mit Diebstahl, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden sowie zwei Einbruchdiebstähle. Internetbetrug in ÖtzAm 25.12.2024 zeigte eine 36-jährige, russische Staatsangehörige einen Internetbetrug bei der Polizeiinspektion Ötz an. Die Frau hatte am 29.11.2024 online einen Schikurs mit einem russischsprachigen Schilehrer für das Schigebiet Hochötz gebucht und dafür eine Anzahlung geleistet. Am...

René Benko, hier Ende Mai beim Cofag-U-Ausschuss, wurde einvernommen, der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trient wird nicht vollstreckt. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Internationaler Haftbefehl wird nicht vollstreckt
Benko bleibt auf freiem Fuß

Internationaler Haftbefehl gegen René Benko. Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi wurden festgenommen. 100 Durchsuchungen bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Staatsanwaltschaft Trient ermittelt u.a. wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, Manipulation von Ausschreibungen, unrechtmäßige Parteienfinanzierung, unzulässige Einflussnahme und Betrug.  INNSBRUCK. Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen...

Drei Jugendliche wollten sich am Sonntagmorgen nach ihrer Taxifahrt von Ischgl nach Imsterberg rar machen, ohne den Fahrpreis zu bezahlen. Sie konnten von der Polizei ausfindig gemacht werden. | Foto: Bre / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Versuchter Taxibetrug dreier Jugendlicher in Imsterberg

Am frühen Sonntagmorgen, 01.12., kam es in Imsterberg zu einem Taxibetrug. Drei Jugendliche waren mit dem Taxi aus Ischgl nach Imsterberg gefahren und wollten die Zeche prellen – sie werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. IMSTERBERG. Gegen 05:05 Uhr am Sonntagmorgen waren drei Jugendliche mit dem Taxi von Ischgl nach Imsterberg gefahren. Als sie in Imsterberg angekommen waren, stiegen sie aus dem Taxi, ohne den fälligen Fahrpreis zu bezahlen. Der 22-jährige Taxifahrer konnte allerdings...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Polizei ermittelt
Internetbetrug in Imst

Einem Internet-Betrug fiel ein 62-jähriger Oberländer zum Opfer. Er wollte online einen Hundewelpen erwerben und wurde um einem vierstelligen Eurobetrag betrogen.  IMST. Am 15.10.2024 erstattete ein 62-jähriger Österreicher die Anzeige über einen Internetbetrug. Er habe am 11.10.2024 im Internet einen Rassehundewelpen (Chihuahua) bestellt und den vereinbarten Preis in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages überwiesen. Geld wurde nicht überwiesen In der Folge sei ein weiterer vierstelliger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die AK Tirol warnt vor Anrufen von angeblichen Amazon-Mitarbeitern. Es handelt sich um eine Betrugsmasche.  | Foto: Archiv
2

AK warnt
Betrugsanrufe von angeblichen Amazon-Mitarbeitern in Tirol

Mit gezählten 72 betrügerischen Telefonanrufen an einem einzigen Tag sahen sich eine Unterländerin und ihr Ehegatte jetzt konfrontiert. Eine angebliche Amazon-Mitarbeiterin versuchte sogar bis zu 3 Mal in einer Minute (!) den Mann an das Handy zu bekommen, um ihre Betrugsabsichten in die Tat umzusetzen. Die Telefonnummern, die während der Anrufserie am Display zu sehen waren, wechselten ständig zwischen britischen, österreichischen und deutschen Mobilvorwahlen, teilweise wurde aber auch mit...

Imst
Internetbetrug über angeblichen Hundeverkauf

Eine Imsterin wurde bei einem vorgetäuschten Kauf einen Hundes über das Internet um viel Geld betrogen. IMST. Auf einer Homepage inserierte ein bisher unbekannter Täter den Verkauf eines Hundes zu einem hohen dreistelligen Eurobetrag. Nach erfolgtem Kontakt über einen Messenger Dienst am 1. August 2024 wurde eine kaufinteressierte 21-jährige Österreicherin zunächst aufgefordert, die Hälfte des Kaufbetrages als Anzahlung zu überweisen. Der Restbetrag sollte beim Erhalt des Hundes bezahlt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gerhard Hörtnagl (La Copa/La Cabana) und Semino Rossi warnen gemeinsam vor Internetbetrügern. | Foto: Hörtnagl
3

Betrugsmasche in digitale Medien
Semino Rossi warnt vor Fanabzocke

Die Betrugsmaschen in der digitalen Welt sind vielseitig, den kriminellen Energien der Beteiligten keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Postings bekannter Persönlichkeiten, in denen zur Kontaktaufnahme aufgerufen wird. Ein vermeintliches Posting von Semino Rossi ist ein klarer Fake. Stattdassen ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 8.11. groß. INNSBRUCK. "Liebe Freunde, Liebe Fans, ich habe eine große Bitte an euch. Es gibt zu viele Fake Seiten von mir sei es hier bei Facebook, instagram...

Steuerfahndung
Erfolgreicher Kampf gegen Steuerhinterziehung und Betrug

Im Jahr 2023 gelang es den 186 Beamtinnen und Beamten der Steuerfahndung, einer Spezialeinheit im Amt für Betrugsbekämpfung, erfolgreich insgesamt 210 Fälle im Kampf gegen organisierte und systematische Steuer- und Abgabenhinterziehung abzuschließen. Dabei konnten Steuernachzahlungen in Höhe von 48,46 Millionen Euro gesichert werden. TIROL. Zusammengefasst könnten den Täterinnen und Tätern Strafen von bis zu 100 Millionen Euro drohen. Die Kontrollen waren insbesondere auf drei Bereiche...

Erpressung im Netz ist schon lange keine Seltenheit mehr. Die Polizei Tirol informiert.  | Foto: Canva
2

Polizei informiert
Erpressung im Internet nimmt weiter zu

Erpressungen im Internet nehmen leider immer häufiger zu. Die Polizei geht gar von einer hohen Dunkelziffer aus. Sie nimmt dies zum Anlass, um Tipps zu geben, wie man sich vor Erpressung im Netz schützen kann.  TIROL. Fast täglich bekommt die Polizei Tirol Meldungen zu "Erpressung im Internet". Anzeigen von Betroffenen, die von Kriminellen im Internet erpresst werden oder bei denen Erpressung versucht werden, trudeln immer mehr ein. Meist entsteht ein finanzieller Schaden aber auch die Psyche...

Polizeimeldung
Internet- bzw. Telefonbetrug im Pitztal

Eine Frau wurde mittels erfundener Geschichte um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. PITZTAL. Am 25. April 2024 erhielt eine 44-jährige Österreicherin ein SMS von der vermeintlichen Plattform „Finanz Online“, in welcher sie aufgefordert wurde einen beigefügten Link zu öffnen, was sie auch tat. Am Folgetag erhielt die Frau einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters ihres Bankinstituts, welcher vorgab, dass von ihrem Konto ein hoher dreistelliger Eurobetrag auf ein russisches Konto...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Abzocke der Fans durch gefälschte Meet & Greets, neben der Enttäuschung gibt es große finanzielle Schäden. | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Abzocke und Betrug
Statt Meet & Greet mit einem Star gibt es Tränen

Ein Treffen mit einem Star, ein paar Erinnerungsfotos, eine Plauderei bei einem Meet & Greet. Für viele Fans aus der Musikszene ein besonderes Ereignis, dass man sich auch etwas kosten lässt. Für Kriminelle eine neue Möglichkeit der Abzocke und des Betrugs, wie ein aktueller Fall in Hall aus der Akte "Meet & Greet-Scamming" zeigt. HALL. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber leider erfolgreich. Ob internationale Künstler oder österreichische Stars. Ein persönliches Treffen mit dem Star wird...

Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Online-Betrügerin. | Foto: Archiv
2

Online-Betrug in Sölden
Telefonbetrug durch "Bankberater"

Opfer eines falschen "Bankberaters" wurde ein 59-jähriger Österreicher. Er verlor einen vierstelligen Betrag. SÖLDEN. Am 13. Februar 2024 gegen 11:20 Uhr wurde ein 59-jähriger Österreicher in Innsbruck telefonisch von einer angeblichen Bankberaterin kontaktiert. Die Anruferin gab an, dass die Sicherheitseinstellungen der Onlinebanking-App geändert werden und sie dazu die Bankdaten des Mannes benötige. Daten weitergegeben Der Österreicher ließ sich dazu verleiten der Frau seine Bankdaten bekannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Derzeit warnt das Rote Kreuz Tirol, dass falsche Hausnotruf Tirol-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs seien. Sie wollen in betrügerischer Absatz von ihren Opfern Kontodaten. | Foto: ÖRK Reutte (Symbolbild)
2

Betrugswarnung
Rotes Kreuz warnt – Falsche Hausnotruf-Mitarbeiter unterwegs

Derzeit warnt das Rote Kreuz Tirol, dass falsche Hausnotruf Tirol-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs seien. Sie wollen in betrügerischer Absatz von ihren Opfern Kontodaten. TIROL. Mit dem Hausnotruf des Roten Kreuzes gibt es eine Soforthilfe auf Knopfdruck in den eigenen vier Wänden. Mit einem Notrufknopf am Handgelenk kann schnell und unkompliziert Alarm ausgelöst werden und Hilfe gerufen werden. In letzter Zeit allerdings haben sich mehrmals Unbekannte als Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tat ereignete sich am 7.5.2023, der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Mordprozess
36-Jähriger steht nach 12 Messerstichen vor den Geschworenen

Nach 12 wuchtigen Stichen mit einem 8 cm langen Klappmesser verstarb das Opfer an Blutverlust sowie einer Blut- und Gasbrust. Die Tat ereignete sich am 7.5.2023 auf einem Autoratsplatz bei Inzing. Der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach Art der möglichen Freiheitsstrafe werden die Urteile in einer unterschiedlichen Zusammensetzung...

In Gurgl ist es zu einem Einmietebetrug gekommen. Drei Deutsche mieteten sich über Silvester in einem Hotel ein. Sie verließen das Hotel, ohne ihre Rechnung zu bezahlen. | Foto: zestmarina/panthermedia (Symbolbild)
2

Einmietbetrug
Drei Deutsche betrügen Hotel in Gurgl

In Gurgl ist es zu einem Einmietebetrug gekommen. Drei Deutsche mieteten sich über Silvester in einem Hotel ein. Sie verließen das Hotel, ohne ihre Rechnung zu bezahlen. GURGL. Am 03. Jänner wurde von einem Hoteldirektor in Gurgl Anzeige wegen Einmietebetrugs erstattet. Drei Deutsche (eine 24-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 30 und 32 Jahren) hatten vom 27. Dezember 2023 bis 02. Jänner 2024 im Hotel übernachtet. Am 02. Jänner verließen sie das Hotel vorzeitig, indem sie einen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Bereits im November wurde in Imst ein Hausbesitzer Opfer eines Sachbetrugs. Für die Hausreinigung kassierten zwei bislang unbekannte Männereinen vierstelligen Eurobetrag. | Foto: zestmarina/panthermedia (Symbolbild)
2

Sachwucher in Imst
Männer kassieren für Reinigung und verschwinden

Bereits im November wurde in Imst ein Hausbesitzer Opfer eines Sachbetrugs. Für die Hausreinigung kassierten zwei bislang unbekannte Männereinen vierstelligen Eurobetrag. IMST. In Imst ist es zu einem mutmaßlichen Sachbetrug gekommen. Bereits am 8. November erschienen zwei bisher unbekannte Männer beim Besitzer eines Einfamilienhauses und boten ihm an, das Dach des Hauses zu reinigen. Der Besitzer stimmte zu und zahlte den Männern einen vierstelligen Eurobetrag. Die Männer begannen daraufhin...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Immer wieder berichten TirolerInnen von Online-Werbeanzeigen, die unglaublich gute Investitionsmöglichkeiten bewerben. Versprochen werden "hohe Gewinne mit nur kleinen Investitionen", "hohe Gewinne in kurzer Zeit", "risikofrei" oder "automatisiertes Trading".  | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

AK Tirol
Warnung: Betrügerische Investment-Plattformen

Die Arbeiterkammer Tirol warnt erneut vor betrügerischen Investment-Plattformen. Leider fallen nach wie vor viele KonsumentInnen auf die Versprechungen der Betrüger rein.  TIROL. Es wird das schnelle Geld versprochen und am Ende ist sehr viel Geld verloren. Betrügerische Investment-Plattformen locken mit Versprechungen, die nicht gehalten werden. Die AK Tirol warnt vor verdächtigen Angeboten und empfiehlt unseriöse bzw. fragwürdige Plattformen der Watchlist Internet und der österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.