öbb

Beiträge zum Thema öbb

Visualisierung Bahnhof Enzersdorf a. d. Fischa | Foto: ÖBB ZKPT ZT GmbH
5

Ostösterreich/Burgendland
ÖBB treiben Bau der Flughafenspange voran

Die ÖBB setzen die Planungen für die neue Hochleistungs-Bahnstrecke, die sogenannte Flughafenspange, wie vorgesehen fort. Die rund 26 Kilometer lange Verbindung soll das Nordburgenland und den Osten Niederösterreichs direkt mit dem Flughafen Wien-Schwechat und weiter mit Wien-Mitte verbinden. NÖ/BGLD. Derzeit laufen die erforderlichen Behördenverfahren, einschließlich der Umweltverträglichkeitsprüfung. „Zurzeit werden die erforderlichen Behördenverfahren abgewickelt, inklusive...

Am Freitag, 7. Februar, kam es zu einem Oberleitungsschaden zwischen Westbahnhof und Hütteldorf. Besonders die S50 ist von Ausfällen betroffen. (Symbolfoto) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Auch Umland betroffen
Ausfälle und Verspätungen auf Wiener S-Bahn-Strecke

Rund um Freitagmittag, 7. Februar, kommt es zu Ausfällen und Verspätungen auf der Schnellbahnstrecke zwischen Westbahnhof und Hütteldorf. Bis zumindest 13 Uhr müssen Öffi-Fahrgäste mit Einschränkungen rechnen. WIEN/PURKERSDORF/WIENERWALD. Der Freitag ist auf Öffi-Strecken in und rund um Wien ein klassischer Pendler-Tag. Darüber können auch die Semesterferien nicht hinwegtäuschen. Viele wollen entweder raus aus der Stadt oder befinden sich bereits am Weg in die Bundeshauptstadt für Shopping und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Steiermark stehen rund 120 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Lehre bei den ÖBB
Für eine Top-Ausbildung in der Steiermark bewerben

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren. Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600 neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. STEIERMARK. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in der Steiermark gibt es noch freie Plätze. Rund 120 Lehrstellen in der Steiermark In der...

Der Bahnhof Micheldorf wird umfassend umgebaut und modernisiert. Vier Eisenbahnkreuzungen werden außerdem aufgelassen. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
3

Investitionen in die Bahn
Vieles ist auf Schiene bei den Öffis im Bezirk Kirchdorf

Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten im Umfang von mehr 419 Millionen Euro werden allein in diesem Jahr in Oberösterreich umgesetzt, um die Bahn zum Verkehrsmittel der Wahl für noch mehr Pendler, Schüler und Reisende zu machen. Das sind 107 Millionen mehr als im Vorjahr. Auch die Bahn-Infrastruktur im Bezirk Kirchdorf bekommt etwas von diesem Kuchen ab. BEZIRK KIRCHDORF. „Um das Bahnnetz für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte und darüber hinaus zu rüsten, müssen wir heute...

Wegen eines Polizeieinsatzes ist die Weststrecke zwischen Amstetten und Aschbach momentan gesperrt. | Foto: ÖBB/Kriechbaum
3

Polizeieinsatz
Zugverkehr zwischen Amstetten und Aschbach unterbrochen

Pendlerinnen und Pendler auf der Weststrecke müssen sich derzeit auf Verzögerungen einstellen. AMSTETTEN. Auf der Weststrecke zwischen Amstetten und Aschbach ist der Zugverkehr aktuell unterbrochen. Grund dafür ist ein laufender Polizeieinsatz. Genauere Informationen zu den Hintergründen sind derzeit noch nicht bekannt. Sobald es neue Entwicklungen gibt, berichtet meinBezirk. Das könnte dich auch interessieren: Falscher Polizist attackiert und beraubt 89-Jährige Auto kracht frontal gegen...

Lisa Kammann ist Redakteurin für MeinBezirk Hietzing. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
4

Verbindungsbahn
Ende des Kampfs von "David gegen Goliath" in Sicht

Von Beginn an verfolgt MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann den Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB. Nach zahlreichen Verhandlungstagen neigt sich das Beschwerdeverfahren am Bundesverwaltungsgericht dem Ende zu. Können sich die Bürgerinitiativen vor Gericht gegen den großen Gegner, die ÖBB, durchsetzen? WIEN/HIETZING. Es ist schon fast ein Jahr her, als der Prozess um die Pläne zum Projekt "Verbindungsbahn neu" vor dem Bundesverwaltungsgericht gestartet ist. Seitdem wurden zahlreiche...

Auf der Schnellbahn-Stammstrecke kommt es zu Einschränkungen nach einem Gleisschaden. Pendler müssen Verspätungen und einzelne Ausfälle in Kauf nehmen. (Archiv) | Foto: zVg
4

Schaden
Verspätungen und Ausfälle auf Wiener Schnellbahn-Stammstrecke

Auf der Wiener Schnellbahn-Stammstrecke kam es Montagmittag zu einem Schaden am Gleis. Einzelne Züge fallen aus, bei verkehrenden muss mit Verspätungen von 15 Minuten gerechnet werden. Auch oberirdisch macht ein Gleisschaden Probleme, hier sind zwei Bim-Linien betroffen. Aktualisiert am 3. Februar, 14 Uhr WIEN/LANDSTRASSE. Die Woche beginnt für Schnellbahn-Benutzer mit einer empfindlichen Einschränkung rund um die Mittagszeit. Denn am Montag müssen die ÖBB einen "Schaden am Gleis" vermelden....

Alt-Prinzen gemeinsam mit Prinzessin Nicole I., Nicole Glanznig | Foto: MeinBezirk.at
Video 37

Mit Bildern und Videos
Villachs Faschingsprinzessin wurde entführt

Die Tradition der Prinzessinnenentführung durch die Alt-Prinzen wurde auch im heurigen Jahr wieder durchgeführt. Auch MeinBezirk war vor Ort und begleitet Prinzessin Nicole I., Nicole Glanznig, und die Alt-Prinzen. VILLACH. Am Freitag, dem 31.01., war es wieder soweit: Die traditionelle Entführung der Villacher Faschingsprinzessin stand auf dem Plan. Dafür verantwortlich waren die Altprinzen der Villacher Faschingsgilde unter anderem Peter Samselnig, Thomas Springer, Gerhard Stroitz, Alexander...

In den letzten Jahren wurde bereits versucht, unter anderem durch Lärmschutzwände, die Lärmemissionen zu verringern. Dennoch kam der Verschiebebahnhof durch die anhaltende Lärmproblematik zur Volksbefragung.  | Foto: Foto Jörgler
3

Niedrige Beteiligung
Volksbefragung für Verlegung des Bahnhofs Gösting

Rund 78 Prozent stimmten am Sonntag für die Verlegung des Verschiebebahnhofs, aber mit einer Wahlbeteiligung von 11 Prozent. Ob eine tatsächliche Verlegung des Verschiebebahnhofs diskutiert wird, bleibt fraglich.  GRAZ/GÖSTING. "Soll die Stadt Graz an Bund, Land und ÖBB mit der Verordnung nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs Gösting an einen Standort außerhalb des Grazer Stadtgebietes herantreten?" diese Frage wurde Bewohnerinnen und Bewohner von Gösting am Sonntag gestellt. Initiiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Eine Ausstellung zeigt, was in der Landstraße in Bezug auf die Stammstrecke ansteht.  | Foto: ÖBB
4

Stammstrecke
Ausstellung zeigt bauliche Maßnahmen in der Landstraße

Die Stammstrecke erhält ein Upgrade. Welche Maßnahmen in der Landstraße geplant sind und wie es um die Planungen und den Ablauf der Arbeiten steht, erfährt man bei einer Ausstellung.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Wiener Stammstrecke der S-Bahn wird umfassend modernisiert. Im Rahmen des Upgrades gibt es auch im 3. Bezirk zahlreiche Maßnahmen. Es werden Gleisanlagen, Oberleitungen, Stützmauern und Brücken erneuert sowie Bahnsteige verlängert. Was die Arbeiten genau umfassen und wie es mit den Planungen...

Baustellen in Innsbruck: 24.2., Beginn TIGAS-Arbeiten Kranebitter Allee, Umleitung über Technikstraße; 10.3., Sanierung Autobahn Hall - Innsbruck und Autobahnabfahrt Ost; Ende April, Beginn Bauarbeiten Südring; Mitte des Jahres, Beginn Sanierung Rauchmühlbrücke, Haller Straße; ab 10.2. Bauarbeiten in der Rossau mit Umleitung Linie R und N1 | Foto: Stadt Innsbruck
4

Megabaustellen, Teil II
Kranebitter Allee-Sperre ab 24.2., Rauchmühlbrücke wird saniert

Neben den Großbaustellen im Bereich Autobahnabfahrt Ost und Südring gibt es auch zwei Großrpojekte nördlich des Inns. Die TIGAS baut die Fernwärmleitungen weiter aus und die ÖBB sanieren die Rauchmühlbrücke. Die Bauarbeiten in der Kranebitter Alle beginnen mit 24.2, die Umleitung erfolgt über die Technikerstraße. Die Arbeiten in der Rossau mit der Umleitung der Linie R und N1 beginnen am 10.2. INNSBRUCK. "Wir beabsichtigen im heurigen Jahr unser Fernwärmenetz in der Kranebitter Allee, ausgehend...

Viele Pendler stehen in St. Johann täglich vor vollen Parkplätzen beim Bahnhof. | Foto: MeinBezirk
3

Lösungsfindung schwierig
Parkplatzmangel am St. Johanner Bahnhof

Beim Bahnhof in St. Johann erwischen Pendler oft keinen Parkplatz mehr. MeinBezirk sprach mit Bürgermeisterin Evi Huber und den ÖBB über den Parkplatzmangel. ST. JOHANN. Pendler und Reisende aus St. Johann und den umliegenden Orten kennen das Problem: Die Parkplätze am Bahnhof St. Johann sind heiß begehrt und immer schnell weg. "Es kam schon mehrmals vor, dass ich mit dem Auto weiter zum Bahnhof in Bischofshofen fahren musste, weil in St. Johann kein Parkplatz mehr frei war", erzählt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Dank des raschen Handelns der Mitarbeiter konnte der Brand im Tauern Spa Kaprun zunächst in Schach gehalten werden. | Foto: Feuerwehr Kaprun
13

Themen des Tages
Das musst du heute (31. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburger Polizei präsentiert Sicherheitskonzept Wolfgang Mayer gibt Amt als ÖVP-Generalsekretär ab Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025 STADT SALZBURGBiogena bekommt ein neues Headquarter Zwei neue Radrouten zwischen Hauptbahnhof und Salzach FLACHGAUSchleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
5

Bahnprojekt in Hietzing
Endspurt vor Gericht im Verbindungsbahn-Prozess

Die Monsterrunde im Verbindungsbahn-Prozess ist gelaufen. Auch Baumpflanzungen waren dabei ein Thema, die Bürgerinitiativen konnten hier einen Teilerfolg erzielen. Das finale Urteil steht aber noch aus.  WIEN/HIETZING. Der Prozess zu den Plänen der ÖBB für die Verbindungsbahn geht seinem Ende zu – doch erledigt ist die Sache noch nicht. So sehen Irene Salzmann und Peter Pelz von der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" die Situation nach dem sechstägigen Verhandlungsmarathon vor dem...

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten zu den Semesterferien um rund 18.000 Sitzplätze aufgestockt. | Foto: ÖBB
8

Semesterferien
ÖBB stocken Sitzplatzangebot von und nach Wien stark auf

Auch heuer wird in und rund um die Semesterferien wieder mit einem starken Zu- und Abzug von und nach Wien gerechnet. Die ÖBB reagieren und stellen 18.000 zusätzliche Plätze zur Verfügung.  WIEN. Am Freitag, 31. Jänner, beginnen in Österreich die Semesterferien – eine der reisestärksten Zeiten des Jahres. Auch in Wien kann aufgrund der zahlreichen Studierenden, die in die Heimat fahren, mit einem stark erhöhten Aufkommen gerechnet werden.  Damit ausreichend Sitzplätze für die Reisenden zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein fünf Hektar großer Park soll hier entstehen. Es werden auch Gebäude auf bereits versiegelten Flächen errichtet. | Foto: Patricia Hillinger
4

Rudolfsheim-Fünfhaus
Pläne für das Westbahnareal werden konkreter

Die Planung für das neue Westbahnhofareal startet. Eine Bürgerbeteiligung bleibt dabei weiterhin im Fokus des 15. Bezirks. Doch Kritik gibt es seitens einer Initiative. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Neugestaltung des Westbahnhofareals nimmt Fahrt auf. Im Gemeinderatsausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität wurde der nächste große Schritt für das Projekt beschlossen. Herzstück des Vorhabens ist die Planung eines rund fünf Hektar großen Parks, der nicht nur dringend benötigten...

Das umfassende Mobilitätskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt.
5

Hahnenkammrennen 2025
ÖBB und K.S.C. brachten 47.000 Fans auf Schiene

Einfache und nachhaltige Anreise zu den Rennen auf der Schiene; kurzfristig zusätzliche Züge zum Abfahrtshighlight am Samstag. KITZBÜHEL. Die 85. Hahnenkammrennen in Kitzbühel waren nicht nur für die weltbesten Skirennläufer und Tausende Fans ein Highlight, sondern auch für die ÖBB als Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs (K.S.C.). Das umfassende Mobilitätskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt wurde, hat sich erneut bewährt. Mit über 360...

Wer mit einem Fernverkehrszug zwischen Oberösterreich und Salzburg pendelt, braucht entweder ein Klimaticket Österreich oder muss an der Landesgrenze aussteigen.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Debatte um regionale Klimatickets
FPÖ-Landesräte fordern Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets

Drei FPÖ-Landesräte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen. OÖ. Alle, die zwischen zwei Bundesländern unterwegs sind und zwei regionale Klimatickets besitzen, müssten laut ÖBB-Regelung an der Landesgrenze den Zug verlassen. Nach einem dementsprechenden Bericht von MeinBezirk.at reagieren nun die drei FPÖ-Landesräte...

Die Arbeiten in Enns starten am 8. Februar.  | Foto: Plank
2

In der Nacht und am Wochenende
ÖBB kündigen Arbeiten im Bereich Enns und Asten an

Im Februar und März sind Erhaltungsarbeiten in der Region Enns geplant.  ENNS, ASTEN. Bahnstrecken brauchen einen regelmäßigen Service. "Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden im Bereich Enns bis Asten-Fisching im Zeitraum 8. 2. bis 9. 2. 2025 und im Bereich Enns bis Stadt Haag im Zeitraum 11. 2. bis 14. 3. 2025 Erhaltungsarbeiten statt", informieren die ÖBB.  Fahrplan bleibt wie gehabt Man versuche, "die Unannehmlichkeiten für Anrainer:innen so gering wie möglich zu halten....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am St. Veiter Westbahnhof finden ab Ende Jänner Arbeiten statt, die für Anrainer zu Staub- und Lärmentwicklung führen können. | Foto: Naturpuur/Privat

31. Jänner bis 31. März
Nachtarbeiten im Bereich Bahnhof St. Veit-West

Im Bereich vom Bahnhof St. Veit-West finden Arbeiten zur Neuerrichtung der Oberleitungsanlagen sowie Erneuerung der Weichen inklusive Gleisanlagen statt. ST. VEIT. Um die Arbeiten zügig durchführen zu können, werden diese zusätzlich nachts und an den Wochenenden umgesetzt, wie die ÖBB informiert: Man versuche, die Unannehmlichkeiten für Anrainer so gering wie möglich zu halten, es könne aber trotzdem zu Staub- und Lärmentwicklung kommen. Die Arbeiten dauern von 31. Jänner bis 31. März.

Ausgequietscht? Schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebebahnhofs stellt die ÖBB klar, dass diese nicht angedacht ist. Man habe Maßnahmen gesetzt, die den Lärm nachweislich reduziert hätten. | Foto: MeinBezirk
2

Vor Volksbefragung
ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage

Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage.  GRAZ/GÖSTING. Am Sonntag wird das Volk befragt – genauer gesagt die Göstinger Bürgerinnen und Bürger. Dann müssen sich diese entscheiden, ob sie wollen, dass die Stadt Graz an die ÖBB bezüglich einer Verlegung des Verschiebebahnhofs herantritt. Letzterer steht aufgrund von Lärmbelästigung seit Jahren in der Kritik....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die beiden Gebäude entsprechen nicht mehr den Anforderungen. | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsprojekt
Bevölkerung soll über Unter Purkersdorf entscheiden

Die Stadtgemeinde und die ÖBB arbeiten an einer Lösung für den Standort Unter Purkersdorf. PURKERSDORF. In Unter Purkersdorf geht noch nicht wirklich etwas weiter. Auffällig sind die beiden Geschäftslokale, die schon seit rund 20 Jahren leer stehen. Es war eine Trafik und ein kleiner Greissler und liegt auf ÖBB-Gelände. Eine Vermietung wäre momentan nicht möglich. "Sie entsprechen nicht den Anforderungen, um wieder vermietet werden zu können. Da es noch keine genauen Planungen für das Gebiet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.