öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: Wilfried Fischer
18

Sparpläne der ÖBB
„Die Almtalbahn muss bleiben“ – Breiter Protest gegen drohende Einstellung

„Die Almtalbahn muss bleiben“ – Breiter Protest gegen drohende Einstellung Am Bahnhof Pettenbach versammelten sich zahlreiche Bürger, Politiker und Interessensvertretungen, um gegen die geplante Stilllegung der Almtalbahn durch die ÖBB zu protestieren. Der Protest war eine Reaktion auf angekündigte Budgetkürzungen im Rahmenplan 2025–2030. Die geplante Einstellung der Almtalbahn zwischen Wels und Grünau hat am Bahnhof Pettenbach für große Empörung gesorgt. Zahlreiche Bewohner der Region,...

Leserbrief aus St. Pölten
Die Pläne der ÖBB sorgen für Frust!

Unser MeinBezirk-Leser Hans Rankl über den verzögerten Plan zur Elektrifizierung der Strecke zwischen Herzogenburg und Krems. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Durch die Sparmaßnahmen werden einmal mehr zahlreiche Bahnprojekte in Niederösterreich um viele Jahre verschoben. Besonders die seit Jahrzehnten immer wieder in Rahmenplänen angekündigte Elektrifizierung der Strecke zwischen Herzogenburg und Krems wurde um 15 Jahre (!!) auf 2040 verschoben! Die von der Statistik Austria veröffentlichten...

Über 280 Testfahrten fanden auf der Koralmbahn-Strecke über die letzten Wochen statt.  | Foto: ÖBB
3

Nach über 280 Testfahrten
Testphase bei Koralmbahn abgeschlossen

Die neue Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt hat eine wichtige Etappe erreicht: Mehr als 280 Testfahrten mit unterschiedlichen Zügen wurden abgeschlossen. Dabei wurden alle technischen Systeme auf Funktion, Sicherheit und Belastbarkeit geprüft. Die ÖBB bereiten nun den Fahrplan, Schulungen und letzte Genehmigungen für den Start im Dezember vor. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die Testphase auf der Bahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt ist abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurden mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Hier kam es am Donaukanal zum Feuerwehreinsatz. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wiener Donaukanal
Kleiner Brandeinsatz sorgt für längere ÖBB-Störung

Ein kleiner Feuerwehreinsatz sorgte für eine längere Bahnstrecken-Störung bei den ÖBB am Wiener Donaukanal. Was dort brannte, ist derzeit unklar. Aktualisiert am 17. Juni um 17.43 Uhr WIEN/LANDSTRASSE/LEOPOLDSTADT. Kleiner Einsatz, große Auswirkung: Wie die ÖBB auf X mitgeteilt haben, gab es zwischen 15.50 und 16.45 Uhr keinen Zugverkehr zwischen Praterstern und Wien Mitte. Grund war ein Feuerwehreinsatz, die Züge warteten die Dauer der Sperre vorerst ab. Laut einem ÖBB-Sprecher kam es zu einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut den Grünen gebe es zwar Milliarden fürs Schienennetz, aber weniger für Inklusion. | Foto: Marek Knopp
3

Grüne alarmiert
ÖBB‑Kürzungen gefährden barrierefreie Mobilität

Die neuen Einsparmaßnahmen im ÖBB‑Rahmenplan 2025–2030 sorgen für scharfe Kritik: Vor allem die Kürzung der Mittel für Barrierefreiheit um 13 Prozent trifft mobilitätseingeschränkte Menschen und Menschen mit Behinderung besonders hart. Während Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) betont, der öffentliche Verkehr sei „zum größten Teil barrierefrei“, warnen die Grünen, dass nach wie vor viele Haltestellen unzugänglich bleiben und fordern die Rücknahme der Kürzungen. ÖSTERREICH. Ursprünglich sah der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das nächste verlängerte Wochenende steht bevor, und das bedeutet vor allem ein erhöhtes Reiseaufkommen, auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. (Archiv) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote am Fronleichnam-Wochenende

Die ÖBB erweitern wieder ihr Zugangebot zu Fronleichnam. Über 25 zusätzliche Zugverbindungen mit mehr als 9.000 Sitzplätzen für Reisende gibt es an dem verlängerten Wochenende, darunter von und nach Wien. ÖSTERREICH/WIEN. Das nächste verlängerte Wochenende steht bevor, und das bedeutet vor allem ein erhöhtes Reiseaufkommen, auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Rund um das verlängerte Wochenende an Fronleichnam (18. bis 22. Juni) rechnen auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erneut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zugausfall laut Scotty-App, also doch mit dem Auto in die Arbeit pendeln. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Pendlerfrust in Hollabrunn
Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger

Seit Wochen ist der morgendliche Zugverkehr zwischen Wien und Hollabrunn von massiven Verspätungen betroffen. Besonders betroffen sind Berufspendlerinnen und -pendler genauso wie Schülerinnen und Schüler– sie fordern jetzt öffentlich mehr Verlässlichkeit und endlich Konsequenzen von der ÖBB. HOLLABRUNN. Für viele Menschen beginnt der Tag mit Stress – nicht etwa wegen der Arbeit, sondern wegen der täglichen Zugverspätungen. Ein Lehrer, der um 7.06 Uhr von Wien Handelskai nach Hollabrunn pendelt,...

Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger müssen im Sommer auf Zugverbindungen verzichten. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
7

Franz Josefs Bahn
Schienenersatzverkehr in Klosterneuburg vor dem Start

Entlang der Strecke Kritzendorf bis St. Andrä-Wördern führen die ÖBB zahlreiche Maßnahmen durch, um einerseits den Geräuschpegel der Bahn zu reduzieren und andererseits das Reisen für Fahrgäste noch angenehmer und zuverlässiger zu machen. Hier erfährst Du mehr über alle Einschränkungen, mit denen Du aufgrund der Bauarbeiten rechnen musst. KLOSTERNEUBURG. „Erst zach, dann zügig" - so bringen es die ÖBB in einer aktuellen Werbekampagne auf den Punkt. Das "Zach" trifft auch heuer wieder für...

Hier soll eine zweite Schiene als "Abstellgleis" für Güterzüge gebaut werden.
3

Widerstand gegen Bahn-Ausbau
Dorfchefs mit ÖBB nicht auf Schiene

Schon seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen den Oberländer Gemeinden Imsterberg, Mils und Schönwies und der ÖBB. Die Kommunen wehren sich gegen einschneidende und schwer nachvollziehbare Pläne der Bahn. Bahn-Ausbau Oberland IMSTERBERG, MILS. "Das gesamte Projekt der ÖBB ist ein Schlag ins Gesicht der heimischen Bevölkerung. Entgegen allen Beteuerungen wurde mit uns nicht verhandelt und trotz mehrmaliger Anfrage kein guter Wille gezeigt, die Probleme konkret anzusprechen", erklären die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgerinitiativen kämpften vor Gericht für Hietzinger Interessen. Jetzt heißt es warten aufs Urteil. V.l.: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner.  | Foto: z.V.g.
1 6

Hietzing
Kritik an Verbindungsbahn-Zeitplan und Baumpflanzungen

Die Diskussion um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB reißt nicht ab. Aktuell geht es um den anvisierten Baustart im Herbst und Aussagen des Unternehmens zu den Ersatzpflanzungen. WIEN/HIETZING. Die ÖBB haben kürzlich verkündet, dass sich die Einführung des 15-Minuten-Takts der S80 bis 2036 verzögern werde, da mit dem letzten Bauabschnitt erst später begonnen werden könne. Mit der ersten geplanten Bauetappe möchten die ÖBB jedoch bereits heuer starten, wie das Unternehmen nach den letzten...

Arbeiten abgeschlossen: Nach 2.636 Metern Stollenvortrieb haben die Mineure in Angath ihren Zielpunkt erreicht. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
3

Bahnausbau
ÖBB erreichen im Rohbaustollen Angath Zielpunkt

Der ÖBB-Rohbaustollen Angath ist nach 2.636 Metern Stollenvortrieb nun fertig ausgebrochen. Die ÖBB liegen dabei in der vorgesehenen Bauzeit.  ANGATH. Der Bahnausbau rund um den Brenner-Nordzulauf im Bezirk Kufstein schreitet voran. Rund 22 Monate hat es gedauert, jetzt können die Mineure auf der ÖBB-Baustelle in Angath freudige Nachrichten überbringen. Die Vortriebsarbeiten für den 2.636 Meter langen Rohbaustollen Angath wurden erfolgreich abgeschlossen. Probestecke für Tunnel Gemeint ist...

18

Feuerwehr im Einsatz
Lkw in ÖBB-Stromleitung – Fahrer gerettet

ERNSTHOFEN. Am Mittwoch, 11. Juni, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ernsthofen und Haidershofen mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung – Strom“ zu einem Einsatz am Bahnübergang bei der Loderleiten in Ernsthofen alarmiert. Ein LKW hatte sich im Bereich der Bahnstrecke in der Oberleitung verfangen. Der Fahrer geriet dabei in den Stromkreis und wurde verletzt. Beim Eintreffen übernahmen die Ernsthofner Florianis umgehend die Erstversorgung des verletzten LKW-Fahrers bis zum Eintreffen der...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten im Umfang von mehr als 1,2 Milliarden Euro werden allein in diesem Jahr in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland umgesetzt. | Foto: ÖBB/Liebhart
3

Ab 28. Juni
Sommer-Streckensperren der Bahn im Bezirk Bruck/Leitha

Die Ostregion hat österreichweit das höchste Bevölkerungswachstum, Kapazitäten auf der Schiene werden daher ausgebaut. Leider müssen für die Bauarbeiten auch diesen Sommer Strecken gesperrt werden.  BRUCK/BEZIRK. Das betrifft zwischen 28. Juni, 2:00 Uhr und 01. September, 4:00 Uhr die S-Bahn-Stammstrecke und deren Außenäste sowie die Flughafenschnellbahn S7.  In diesem Zeitraum finden in NÖ Bauarbeiten auf den nördlichen und südlichen Außenästen der S-Bahn Wien Stammstrecke statt: Der...

Der Koralmtunnel steht nach 27 Jahren Bauzeit nun kurz vor der Inbetriebnahme.  | Foto: © ÖBB/ME
3

Ab Dienstag
ÖBB startet Testfahrten mit Personenzügen durch Koralmtunnel

Nachdem bereits erste Testfahrten mit Güterzügen erfolgreich verlaufen sind, sollen am Dienstag erstmals Personenzüge zu Testzwecken durch den Koralmtunnel fahren. Die geplante Schnellverbindung zwischen Graz und Klagenfurt befindet sich somit auf der Zielgeraden. ÖSTERREICH. Nach 27 Jahren Bauzeit befindet sich der Koralmtunnel nun endlich auf der Zielgeraden. Am Dienstag sollen die ersten Railjets fünfmal zwischen Klagenfurt und Graz pendeln. Dabei soll die höchstmögliche Geschwindigkeit von...

  • Sophie Wagner
Die Visualisierung des neuen Bahnhofs in Schönwies. | Foto: ÖBB/studio 23 architektur
3

Neugestaltung
Schönwies erhällt bis 2027 neuen, modernen Bahnhof

Seit Anfang dieses Jahres haben in Schönwies die Arbeiten zur Erneuerung des Bahnhofs begonnen. Nun starten die Hauptarbeiten, welche bis 2027 dauern werden. SCHÖNWIES. Künftig erreichen die Fahrgäste die Züge durch eine Unterführung, die mit zwei Personenliftanlagen erschlossen wird. Die ÖBB betonen, dass dadurch auch Gäste mit Kinderwagen, schwerem Gepäck oder Fahrrädern barrierefrei zu den Zügen kommen. Durch die Bahnsteiglänge von 220 Metern können nach Abschluss der Arbeiten auch die neuen...

Verkehrslandesrat Günter Steinkellner und Klubobmann Thomas Dim.  | Foto: FPÖ OÖ
2

"Statt Rückbau braucht's Investitionen"
Oö. Landtag klar für Erhalt der Regionalbahnen

Im Rahmen einer "Aktuellen Stunde" fordert der oberösterreichische Landtag ein Umdenken im ÖBB-Rahmenplan. Unter anderem soll die Hausruckbahn auf Alternativen geprüft werden. BEZIRK RIED. Auf Initiative der FPÖ rückten mögliche Einsparungen bei heimischen Regionalbahnen in den Vordergrund. "Wir lassen uns unsere Regionalbahnen nicht streichen – das ist eine rote Linie", stellt FPÖ-Klubobmann und Rieds Vizebürgermeister Thomas Dim klar. Eine gemeinsame Resolution an die Bundesregierung wurde...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief
Halten, wo Bedarf ist

Johann Fasthuber aus Utzenaich hat sein ganzes Berufsleben als Fahrdienstleiter bei den ÖBB verbracht, unter anderem in Ried, Braunau und Schärding. In Bezug auf die im Raum stehende Stilllegung der Hausruckbahn hat er uns einen Leserbrief geschickt. Die Salzkammergutbahn (Hausruckbahn) wurde 1877 von der Kronprinz Rudolf Bahn Gesellschaft eröffnet. Auf dieser Strecke kann man heute noch nostalgische Sicherungsanlagen bewundern und es gibt noch echte Schrankenwärter, zum Beispiel in Bad Ried,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der diesjährige Sommer bringt wieder einmal Sommerbaustellen mit sich. | Foto: MeinBezirk/Valentina Marinelic
17

Ring, Brücken & Co.
Das sind die Baustellen-Highlights 2025 in Wien

Der diesjährige Sommer bringt wieder einmal einige Sommerbaustellen mit sich. Verstärkt werden diese durch eine Gleisbau-Offensive der Wiener Linien, Sanierungen von Brücken sowie Arbeiten der ÖBB. MeinBezirk bringt für dich den Überblick über die wichtigsten Baustellen. WIEN. Die Temperaturen steigen, die Sonne strahlt vom Himmel – der Sommer steht also kurz vor der Tür. Für die Wienerinnen und Wiener bedeutet das alle Jahre wieder vor allem eines: die traditionellen Sommerbaustellen. Auch...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die ÖBB haben für den Ausbau jährlich 3,2 Milliarden Euro zu Verfügung. Heuer soll noch die Koralmbahn in Betrieb gehen.  | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
4

Sieben Prozent weniger
Spardruck zwingt ÖBB zu Kompromissen beim Ausbau

Der neu vorgestellte ÖBB-Rahmenplan 2025–2030 fällt wegen des Spardrucks kleiner aus. Der Beitrag zur Budgetkonsolidierung von 7 Prozent sei "trotz der schwierigen Zeiten ein kräftiges Bekenntnis der Bundesregierung zum Ausbau des Netzes", meinte ÖBB-Chef Andreas Matthä. Insgesamt 19,7 Milliarden Euro werden investiert, um die Mobilitätswende voranzutreiben. ÖSTERREICH. Mit der ÖBB geht es am Ende um die Mobilitätswende, die wir alle wollen, … aber die eine Fortsetzung benötigt. Es geht aber...

  • Adrian Langer
Auch an den Tagen rund um Pfingsten warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. | Foto: ÖBB
11

ÖBB stocken auf
Mehr Züge von und nach Wien zu Pfingsten unterwegs

Auch an den Tagen rund um Pfingsten warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Es werden extra Kapazitäten für Tausende Fahrgäste geschaffen. MeinBezirk hat die Liste des verstärkten Angebots. WIEN. Nach Christi Himmelfahrt folgt Anfang Juni die nächste Möglichkeit, einige arbeitsfreie Tage zu genießen. Rund um Pfingsten (6. bis 9. Juni) bieten angesichts dessen die ÖBB wieder ein erhöhtes Sitzplatzangebot auf der viel befahrenen Süd- und Weststrecke von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Gemeinden fordern bessere Verbindungen
Ausbau statt Busse für Hausruckbahn

Gemeinden setzen sich für Erhalt der Zugverbindung von Attnang-Puchheim nach Schärding ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Die Hausruckbahn ermöglicht unseren Bürgern, klimafreundlich in den Zentralraum zu kommen“, sagt Peter Helml, SPÖ-Bürgermeister in Ottnang. Viele Menschen aus seiner Gemeinde pendeln mit dem Zug über Attnang-Puchheim zu Arbeitsstellen und Schulen in Linz, Wels oder Salzburg. Dies könnte jedoch bald vorbei sein: Die ÖBB überlegen, drei Nebenbahnen in Oberösterreich durch Busse zu...

Öffentlicher Verkehr
Almtalbahn steht auf dem Prüfstand

Österreichische Bundesbahnen prüfen, Zugverbindungen der Almtalbahn durch Busse zu ersetzen. SALZKAMMERGUT. Die Bundesbahnen geben an, damit einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung zu leisten. Untersucht werden Regionalbahnen, die in den vergangenen Jahren trotz der allgemein gestiegenen Nachfrage von Fahrgästen besonders wenig genutzt wurden und damit überproportional kostenintensiv seien. Hier sollen laut ÖBB – gemeinsam mit den Ländern – in den nächsten Wochen neue Wege für attraktiven...

Mit diesem E-Cupra als einem von zwei Modellen kann man vom Bahnhof Kapfenberg ausgehend die letzten Kilometer zum Ziel vollelektrisch zurücklegen. | Foto: ÖBB
4

Stadt Kapfenberg
Neuer Rail&Drive-Standort am Bahnhof Kapfenberg

Der erst vor wenigen Jahren modernisierte Kapfenberger Bahnhof wartet nun mit einer weiteren Modernisierung auf: Ein neuer Rail&Drive-Standort in Kombination mit einem neuen Carsharing-Service ermöglicht flexibles und umweltschonendes Reisen. KAPFENBERG. Bequem und flexibel vom Bahnhof zum Zielort reisen kann man jetzt ab dem Bahnhof Kapfenberg, und zwar mit dem neuen ÖBB Rail&Drive-Service. Dieses Carsharing-Service funktioniert zu 100 Prozent elektrisch, zur Verfügung gestellt werden dafür...

Ein technischer Systemausfall legt das gesamte Reservierungssystem der ÖBB lahm und verhindert Buchungen sowohl online als auch an den Fahrkartenschaltern. | Foto: Georg Pölzleitner
1 2

Probleme bei Buchungen
ÖBB-Systemausfall sorgt für überfüllte Züge

Ein schwerwiegender technischer Defekt paralysiert derzeit das gesamte Reservierungssystem der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Reisende können weder online noch an den Fahrkartenschaltern der Bahnhöfe Sitzplätze oder Nachtzugverbindungen buchen. ÖSTERREICH. Reservierungen für innerösterreichische Tageszüge sind seit Montagmittag wieder vollständig verfügbar. Für internationale Tagesverbindungen und Nachtzüge wird erwartet, dass die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.