öbb

Beiträge zum Thema öbb

Offizielle Eröffnung der Geh- und Radwege in Deutsch-Wagram. | Foto: Land NÖ
3

Deutsch-Wagram
Offizielle Fertigstellung der neuen Geh- und Radwege

Die Arbeiten für die Geh- und Radwege im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram sind nun offiziell abgeschlossen. DEUTSCH-WAGRAM. Am 4. April 2025 gaben Landtagsabgeordneter Dieter Dorner (FPÖ) und Landtagsabgeordneter Rene Lobner (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), Christof Dauda vom NÖ Straßendienst und Gernot Scheuch von der ÖBB-Infrastruktur AG die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich der Bockfließer Straße in Deutsch Wagram offiziell frei. Bei der feierlichen...

Der ÖBB-Frühjahrsputz in Tirol: 97 Bahnhöfe und Haltestellen wurden gereinigt. | Foto: ÖBB Tirol
4

ÖBB Frühjahrsputz
Ein Großeinsatz für eine saubere Bahn in Tirol

Die Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich, 97 davon in Tirol,  ist abgeschlossen. Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter reinigten in Tirol Flächen in der Größe von 46 Fußballfeldern. INNSBRUCK. Im Rahmen des ÖBB-Frühjahrsputzes wird der Winterschmutz – vor allem Kies und Staub – entfernt. Eine „Herkulesarbeit“, die eine perfekte organisatorische Abstimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht. Bei der Grundreinigung waren heuer österreichweit 549...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Fritzens unterwegs. | Foto: MeinBezirk
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Fritzens (Dorf-News)

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. Hier geht es zum Bericht. Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award! Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. Hier geht es zum Bericht. Neuer...

ÖBB errichtet bis Herbst eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. | Foto: Kendlbacher
1 3

Verkehr
Neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens bis Herbst

Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Änderungen einstellen: Die ÖBB bauen eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. FRITZENS. Bis zum Herbst dieses Jahres errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. Im Rahmen der Maßnahmen wird ein neuer Kreisverkehr errichtet, der den Verkehrsfluss optimieren soll. Zudem sind umfangreiche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr geplant, um eine sicherere und...

Die Betreiber des neuen Cafés am Bahnhof von der Bäckerei Leimüller mit Neumarkts Bürgermeister, David Egger-Kranzinger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Viele Pendler stehen in St. Johann täglich vor vollen Parkplätzen beim Bahnhof. | Foto: MeinBezirk
3

Lösungsfindung schwierig
Parkplatzmangel am St. Johanner Bahnhof

Beim Bahnhof in St. Johann erwischen Pendler oft keinen Parkplatz mehr. MeinBezirk sprach mit Bürgermeisterin Evi Huber und den ÖBB über den Parkplatzmangel. ST. JOHANN. Pendler und Reisende aus St. Johann und den umliegenden Orten kennen das Problem: Die Parkplätze am Bahnhof St. Johann sind heiß begehrt und immer schnell weg. "Es kam schon mehrmals vor, dass ich mit dem Auto weiter zum Bahnhof in Bischofshofen fahren musste, weil in St. Johann kein Parkplatz mehr frei war", erzählt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die beiden Gebäude entsprechen nicht mehr den Anforderungen. | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsprojekt
Bevölkerung soll über Unter Purkersdorf entscheiden

Die Stadtgemeinde und die ÖBB arbeiten an einer Lösung für den Standort Unter Purkersdorf. PURKERSDORF. In Unter Purkersdorf geht noch nicht wirklich etwas weiter. Auffällig sind die beiden Geschäftslokale, die schon seit rund 20 Jahren leer stehen. Es war eine Trafik und ein kleiner Greissler und liegt auf ÖBB-Gelände. Eine Vermietung wäre momentan nicht möglich. "Sie entsprechen nicht den Anforderungen, um wieder vermietet werden zu können. Da es noch keine genauen Planungen für das Gebiet...

Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
17

Ski-WM 2025
Termingerechte Eröffnung der neuen Haltestelle in Maishofen

Die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen wurde rechtzeitig vor Beginn der WM feierlich eröffnet. Die beiden Bürgermeister Stefan Aglassinger (Maishofen) und Alois Hasenauer (Saalbach Hinterglemm) sind ebenso froh über dieses gelungene Verkehrsprojekt, wie Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll, die ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel und die ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm rückt immer näher – genau rechtzeitig, damit die...

In den steirischen Bezirken werden heuer einige Großprojekte umgesetzt. Eines davon findet sich in Raaba, wo bis 2026 ein moderner Nahverkehrsknotenpunkt entsteht. 2025 wird die neue Straßenunterführung provisorisch eröffnet.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
2 2 Video 3

ÖBB-Bauprojekte und Koralmbahn
So kommen die Steirer 2025 auf Schiene

2025 steht im Zeichen bedeutender Bauprojekte im steirischen Bahnnetz. 704 Millionen Euro fließen in diesem Jahr in das 786 km lange ÖBB-Streckennetz der Steiermark. Höhepunkt des Jahres ist die Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember. Um weitere Großprojekte umzusetzen, wird es punktuelle Einschränkungen im Betrieb geben. Hier findest du Informationen und Streckensperren im Überblick.  STEIERMARK. Das Jahr 2025 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Denn nach 27 Jahren Bauzeit geht die...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am Bahnhof Innsbruck wurde das Friedenslicht freudig entgegen genommen. | Foto: ÖBB
11

Friedenslicht
Symbol der Hoffnung traf am Innsbrucker Hauptbahnhof ein

Pünktlich um 12:44 Uhr fuhr heute Donnerstag der ÖBB-Railjet in Innsbruck ein. Mit an Bord: Das Friedenslicht. TIROL. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit bringt die ÖBB das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Am 19. Dezember 2024 traf das leuchtende Symbol am Innsbrucker Hauptbahnhof ein – transportiert vom ÖBB-Railjet (RJX) 662, der das Friedenslicht von Linz aus sicher in die Alpenregion brachte. Direkt am Bahnsteig 3 wurde das Friedenslicht von ÖBB-Zugbegleiter Stefan...

Die Steyrlinger protestieren gegen die Schließung ihres Bahnhofes. | Foto: Kerbl
9

Bahnhofschließung
Steyrling am Abstellgleis

Am 14. Dezember 2024 blieb der letzte Zug planmäßig am Bahnhof Steyrling stehen. Die Bürger protestierten gegen die Schließung ihres Bahnhofes. KLAUS, STEYRLING. Während von einer Verkehrswende gesprochen wird, droht Steyrling der Verlust seines Bahnhofs. 2025 sollen mehrere Bahnhöfe in Österreich stillgelegt werden, darunter auch der in Steyrling. Die Bewohner des Ortes wehren sich gegen die Pläne und stellen die Frage: „Schaut so die Verkehrswende aus?“ Widerstand gegen die SchließungDie...

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 präsentieren die ÖBB eine zukunftsorientierte Strategie, die auf Innovation, Komfort und Verlässlichkeit setzt. In der Steiermark erwarten Reisende zahlreiche Neuerungen, die auf ein verbessertes Kundenerlebnis abzielen. | Foto: ÖBB/Limpl
4

ÖBB mit neuem Fahrplan
Mehr Komfort und neue Möglichkeiten für Reisende

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember setzen die ÖBB auf Stabilität, Innovation und maximalen Komfort für ihre Fahrgäste. Auch in der Steiermark profitieren Reisende von langfristigen Visionen, gezielten Verbesserungen und einem deutlichen Fokus auf Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. STEIERMARK. Der neue Fahrplan bringt nicht nur angepasste Abfahrtszeiten und optimierte Verbindungen, sondern leitet auch große infrastrukturelle Meilensteine ein, die Ende 2025 umgesetzt...

Fahrgäste müssen sich in Geduld üben. Derzeit kommt es zu Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ausfälle und Verspätungen
Gleisschaden lähmt Wiener S-Bahn-Netz

Fahrgäste müssen sich einmal mehr auf Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn einstellen. Ein Gleisbruch sorgt für Verspätungen und Zugausfälle. Bis diese behoben sind, soll es noch eine Weile dauern. WIEN. Die Stammstrecke der Wiener S-Bahn zwischen Meidling und Floridsdorf ist eine der Hauptverkehrsadern des Öffi-Netzes der Stadt. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt es hier jedoch zu einer größeren Störung, wie die ÖBB auf X berichtet. Auf Nachfrage von MeinBezirk bestätigt eine...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
LAbg. Philipp Gerstenmayer, Victoria Matzka-Hala, Regionalleiterin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
2

"Mobilität der Zukunft"
Inbetriebnahme neue Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova

Nach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden eine moderne Haltestelle zur Verfügung. WIENER NEUSTADT. Die Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova präsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Die ÖBB errichteten die beiden Randbahnsteige inklusive gläserner Wartekojen neu und gestalteten diese barrierefrei mit Blindenleitsystem. Erreichbar sind die...

Der Umbau des Rieder Bahnhofs startet im März 2025. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Ort im Innkreis
"Automaten statt Personal am Bahnhof?"

Leserbrief von Maximilian Geyer zum MeinBezirk-Artikel „Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand“. Er kann die Entscheidung, auf einen Bahnhof ohne Personal zu setzen, nicht verstehen. Laut den ÖBB ist geplant, dass am Rieder Bahnhof nach Abschluss der Umbauarbeiten ab 2029 beziehungsweise schon früher der Fahrkartenschalter entfällt. Nicht nur mir fehlt jegliches Verständnis für einen derart gravierenden Beschluss, der nur in völliger Abgehobenheit in oberen ÖBB-Büroetagen getroffen wurde. „Die...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Der neue Bahnhof im Ortszentrum. | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Ab 15. Dezember im Betrieb
Neuer Bahnhof in Hüttau wurde fertiggestellt

Die Modernisierung der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal erreichte mit der Fertigstellung des Bahnhofs Hüttau ihr erstes Zwischenziel. Bereits im kommenden Jahr steht der Umbau in Haus im Ennstal am Programm. Es folgen Pöham, Niedernfritz, Eben im Pongau, Altenmarkt, Radstadt und Mandling. HÜTTAU. Die umfassende Modernisierung der Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal macht große Fortschritte. Als erstes sichtbares Ergebnis des bis 2030 geplanten barrierefreien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bgm. Stefan Brandstätter, LR Sebastian Schuschnig, ÖBB Regionalleiter Franz Jank | Foto: ÖBB/Gerhard Kampitsch

Bahnhof
Modernisierungsarbeiten in Oberdrauburg nun abgeschlossen

Nach nur vier Monaten Bauzeit heißt es im Drautal ab sofort: Barrierefreiheit und mehr Platz und Komfort am Bahnhof Oberdrauburg. Reisenden stehen ab sofort ein neuer Mittelbahnsteig, ein neuer Bahnhofsvorplatz mit Bushaltestellen, moderne Ausstattung, zusätzliche Park&Ride und Bike&Ride Stellplätze zur Verfügung. OBERDRAUBURG. Nach vier Monaten intensiver Bauzeit wurde der Bahnhof Oberdrauburg zu einer modernen und barrierefreien Drehscheibe für Mobilität umgewandelt. Die ÖBB, das Land Kärnten...

Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk

Renovierung, Abriss, Neubau
Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand

Für den offiziellen Baustart des Rieder Bahnhofs im März 2025 werden bereits Vorkehrungen getroffen. RIED IM INNKREIS. So rollten bereits vor einigen Wochen in manchen Bereichen des Bahnhofsgeländes die Bagger. Unter anderem wurde die ehemalige Bahnmeisterei renoviert. Diese befindet sich gegenüber dem Hauptgebäude. Das Haus soll im Zuge der Bauarbeiten wieder instand gesetzt werden und künftig das elektronische Stellwerk beherbergen. Leichteres einsteigenMit März 2025 beginnen die Bauarbeiten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Visualisierung Bahnhof Bad Hofgastein | Foto: ÖBB / fallypluspartner.at
4

Drei Bahnhöfe in Arbeit
Modernisierung aller Bahnhöfe im Gasteinertal gestartet

Die ÖBB haben die nächste Phase der Modernisierung im Gasteinertal gestartet. Nach dem Umbau des Bahnhofs Bad Gastein laufen nun auch die Arbeiten in Bad Hofgastein und Dorfgastein. DORFGASTEIN, BAD HOFGASTEIN. Die Modernisierung der Bahnhöfe im Gasteinertal geht in die nächste Phase. Nach dem Start der Arbeiten am Bahnhof Bad Gastein im August wurden nun die Umbauten an den Bahnhöfen Bad Hofgastein und Dorfgastein offiziell am 18. November 2024 begonnen. Ziel ist es, bereits bis Juli 2025...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Wien kommt es momentan zu Ausfällen sowie Verspätungen im Zugverkehr. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
3

Verkehr in Wien
Zugausfälle aufgrund Gleisschaden, Brücke beschädigt

Zu einem Stopp eines Teils des Zugverkehrs sowie Verspätungen kommt es am frühen Dienstagnachmittag in Wien. Ein Lkw fuhr gegen eine Brücke, diese muss nun auf ihre Statik überprüft werden. Weiters gibt es einen Gleisschaden. WIEN. Zu zwei Zwischenfällen kam es am Dienstagnachmittag, 12. November, auf der ÖBB-Strecke in Wien. Zwischen Bahnhof Süßenbrunn und Wien Leopoldau fuhr ein Lkw gegen eine Brücke, ein Statiker muss diese also überprüfen. Das teilte die ÖBB per X mit. Aus diesem Grund kam...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
2

Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens
Nachtarbeiten im Oktober und November 2024

Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert derzeit den Bahnhof Fritzens-Wattens und führt umfangreiche Bauarbeiten durch, um den Bahnhof zukunftsfähig zu machen. Trotz der Bauarbeiten bleibt der Bahnbetrieb aufrecht, und Reisende gelangen sicher und pünktlich an ihr Ziel. Allerdings lassen sich Nachtarbeiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Angebot: Games von "Pokémon" bis "Mario Kart". | Foto: Scheiblecker/ÖBB
  • 15. Mai 2025 um 13:00
  • BahnhofCity Wien West
  • Wien

Gratis Brett- und Videospiele: Am Westbahnhof spielt sich’s ab

Nächster Halt: Spieleparadies. Vom 12. bis 17. Mai verwandelt sich die BahnhofCity Wien West (15., Europapl. 1–3) im Zuge des Spielefests in eine analoge und digitale Gaming-Lounge. Jeweils von 13 bis 20 Uhr warten mehr als 200 Brettspiele und eine Auswahl an Videospielen darauf, ausprobiert zu werden. Zudem steht jeder Tag unter einem anderen Motto. Während am Montag etwa "Mario Kart" im Turniermodus gezockt wird, finden die Abenteuer am Mittwoch in Schnupperrunden zu "Dungeons & Dragons" eher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.