öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der ZOOM-Kindermuseum-Standort in Floridsdorf verzögert sich bis in den Herbst 2028. | Foto: Studi. Oken / K U E H N M A L V E Z Z I Architects für ARWAG
3

In Floridsdorf
Neues Kinder-Kulturzentrum verzögert sich bis 2028

Das ZOOM-Kindermuseum plant in Floridsdorf einen weiteren Standort. Doch die ursprünglich für das Frühjahr 2027 geplante Eröffnung verschiebt sich um eineinhalb Jahre. Grund seien infrastrukturelle Probleme wegen diverser Baustellen in der Umgebung.  WIEN/FLORIDSDORF. Seit November 2023 ist bekannt, dass das ZOOM-Kindermuseum eine Außenstelle in Floridsdorf plant. Die Realisierung des Kinder-Kulturzentrums erfolgt in Kooperation mit dem Kinderliteraturhaus Wien. Doch das Projekt mit Beteiligung...

Starkregen forderte die Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land am Abend. Gesamt wurden 47 Einsätze von 21 Wehren aus unserem Bezirk abgearbeitet. | Foto: Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Land/FB
Video 4

Unwetter Wipptal und in Schwaz
Straßen- und Bahnsperre nach Murenabgang

Neuerlich sorgten Unwetter für Murenabgänge in Tirol. Im Wipptal war der Abschnitt ab der Stefansbrücke in Richtung Matrei bis zur Kreuzung Schönberg–Matrei betroffen, die Feuerwehren von Patsch, Lans und Ellbögen führten die Aufräumarbeiten durch. Im Bezirk Schwaz sorgte eine Mure in Rohrberg für den Einsatz der Feuerwehren. PATSCH. Nach den starken Regenfällen am Donnerstagabend kam es zu mehreren Murenabgängen auf die B182 Brennerstraße. Betroffen ist der Abschnitt ab der Stefansbrücke in...

Mattigtalbahn und Innkreisbahn betroffen
Schienenersatzverkehr während Bauarbeiten im Sommer

Auf sieben Bahnstrecken – der Mattigtalbahn, Innkreisbahn, Donauuferbahn, Pyhrnstrecke, Almtalbahn, Mühlkreisbahn und Salzkammergutstrecke – finden demnächst Instandhaltungsarbeiten und Bautätigkeiten statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Die Instandhaltungsmaßnahmen entlang aller Strecken ermöglichen eine funktionierende Infrastruktur und damit einen sicheren Zugbetrieb für Reisende. Trotz Bauarbeiten bieten die ÖBB ein zuverlässiges Mobilitätsangebot sowie einen umfangreichen Ersatzverkehr“, heißt es...

Schienenersatzverkehr im Sommer
Auf der Pyhrn- und Almtalbahnstrecke wird gebaut

Im Sommer tut sich einiges: Auf sieben Bahnstrecken – Mattigtalbahn, Innkreisbahn, Donauuferbahn, Pyhrnstrecke, Almtalbahn, Mühlkreisbahn und der Salzkammergutstrecke – finden Instandhaltungsarbeiten und Bautätigkeiten statt. Damit Fahrgäste weiterhin sicher von A nach B kommen, wird in den jeweiligen Streckenabschnitten ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BEZIRK KIRCHDORF. Die Instandhaltungsmaßnahmen entlang aller Strecken ermöglichen eine funktionierende Infrastruktur und damit einen...

Ab 28. Juni, 2 Uhr, bis inklusive 1. September, wird die S-Bahn auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt sein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
12

Ersatzbusse fahren
Keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Ab 28. Juni, 2 Uhr, bis inklusive 1. September, wird die S-Bahn auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt sein. Als Ersatz gibt es eine gelbe und eine blaue Buslinie. Alle Details hier zusammengefasst. WIEN. Traditionell wird die Ferien- und Sommerzeit in Wien für größere Baustellen genutzt. So auch seitens der ÖBB, die ihre Strecken in Wien modernisieren wollen. Pünktlich zum Ferienstart trifft es etwa Fahrgäste der Zugstrecke Floridsdorf bis Praterstern. Ab Samstag, 28....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger müssen im Sommer auf Zugverbindungen verzichten. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
7

Franz Josefs Bahn
Schienenersatzverkehr in Klosterneuburg vor dem Start

Entlang der Strecke Kritzendorf bis St. Andrä-Wördern führen die ÖBB zahlreiche Maßnahmen durch, um einerseits den Geräuschpegel der Bahn zu reduzieren und andererseits das Reisen für Fahrgäste noch angenehmer und zuverlässiger zu machen. Hier erfährst Du mehr über alle Einschränkungen, mit denen Du aufgrund der Bauarbeiten rechnen musst. KLOSTERNEUBURG. „Erst zach, dann zügig" - so bringen es die ÖBB in einer aktuellen Werbekampagne auf den Punkt. Das "Zach" trifft auch heuer wieder für...

Eröffnungsfeier im kleinen Rahmen für die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig

Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN. Eine "improvisierte" Eröffnungsfeier im kleinen Kreis – also mit Vertretern der Stadtgemeinde Neunkirchen – markierte am 28. Mai das offizielle Ende der Bauarbeiten für die ÖBB-Unterführung an der Raglitzerstraße. Die Eröffnung wurde eingespart  Warum improvisiert? Weil die anfangs, von den ÖBB angedachte, Eröffnung aus...

Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni kommt es zum Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Floridsdorf und Gänserndorf. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 3

28. Mai bis 7. Juni
Keine S-Bahn zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es bei der Schnellbahn zu Fahrplanänderungen zwischen Floridsdorf und Gänserndorf. Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni fällt die S1 aus. Stattdessen ist ein Schienenersatzverkehr unterwegs.  WIEN. Wie bereits bekannt, steht im Sommer eine große Baustellen-Offensive im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel an. Mehrere Strecken der ÖBB und der Wiener Linien sollen modernisiert werden. Der offizielle Beginn der Arbeiten liegt dabei am 28. Juni, pünktlich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unterbrechung der Karwendelbahnstrecke wegen Wartungsarbeiten | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Karwendelbahn
Bus statt Bahn am kommenden Wochenende

Wegen dringender Wartungsarbeiten ist die Strecke zwischen Innsbruck und Seefeld von 24. bis 26. Mai gesperrt. In dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit geänderten Zeiten eingerichtet. INNSBRUCK/SEEFELD. Die Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Seefeld muss gewartet werden. Wegen der anstehenden Arbeiten wird die Strecke von Samstag, 24. Mai 2025, 00:50 Uhr bis Montag, 26. Mai 2025, 03:50 Uhr gesperrt. In dieser Zeit fallen alle Züge aus. Für die betroffenen Fahrgäste richten die ÖBB...

Bei der Stammstrecke wird, wie bereits 2024, wieder gearbeitet. Aber auch bei den Wiener Linien wird der Ausbau und die Modernisierung des Streckennetzes vorangetrieben. | Foto: ÖBB Leonte
Video 11

Bahn und Bim
Baustellensommer mit Sperren bei ÖBB und Wiener Linien

Schon traditionell kommt mit dem Sommer eine Baustellen-Offensive auf die Öffi-Nutzenden in Wien zu. 2025 setzen ÖBB und Wiener Linien noch stärker auf Zusammenarbeit bei der Modernisierung ihrer Strecken, deshalb präsentierte man am Montag gemeinsam den Baustellenplan. Inklusive Streckensperren, dafür mit Ersatzverkehr sowie Intervallverdichtung. Aktualisiert am 20. Juni um 12.28 Uhr WIEN. "Summer in the City" heißt in Wien gleichzeitig auch Baustellen für Pendlerinnen und Pendler. Gleich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gleise der S45 werden ab 28. April modernisiert und erneuert.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Bis Juni
Schnellbahn zwischen Hernals und Heiligenstadt fällt aus

Zwischen 28. April und 23. Juni müssen Fahrgäste der S-Bahn-Strecke zwischen Hernals und Handelskai mit einigen Änderungen rechnen. In einer ersten Bauphase gibt es gar keine Züge zwischen den Stationen. Ein Schienenverkehr ist jedoch geplant.  WIEN. Die S45, auch bekannt als Vorortelinie, ist eine der stärksten befahrenen Bahnstrecken in Wien. Damit Fahrgäste weiterhin pünktlich und sicher von Hernals nach Handelskai gelangen, wird die Strecke jetzt modernisiert und weitestgehend saniert.  Am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Knapp einwöchige Streckensperre für Wartungsarbeiten auf der Strecke Ötztal - Bludenz. Ein Schienenersatzverkehr gewährleistet eine zuverlässige Weiterreise. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

ÖBB
Arbeiten für Sicherheit und Qualität auf der Arlbergbahnstrecke

Aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz vom 23.04.2025 ab 08:30 Uhr bis 29.04.2025, 03:00 Uhr zu, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr (SEV). LANDECK / IMST. Alle Züge zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz fallen aus und werden durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen ersetzt. Diese Arbeiten sind notwendig, um auch in Zukunft eine sichere und zuverlässige Bahnverbindung bieten zu können. Vorübergehender...

Die Arbeiten an der Tauernbahnstrecke sollen bis 14. Juli 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ÖBB Marktl Photography
3

ÖBB-Sanierungsarbeiten
Neues Rad-Shuttle und Tauernbahn-Ausstellung

Die Arbeiten zur Sanierung und Modernisierung der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach im Pongau und Mallnitz schreiten laut ÖBB-Angaben planmäßig voran. Ziel ist die Wiederaufnahme des regulären Bahnverkehrs zwischen Salzburg und Kärnten im Juli 2025. Neben infrastrukturellen Erneuerungen bieten die ÖBB während der Bauphase ab 11. April ein Bus-Rad-Shuttle an. Begleitend beleuchtet eine neue Ausstellung im Museum Tauernbahn die Geschichte und Zukunft der Strecke. BAD GASTEIN. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auf der Strecke zwischen Bischofshofen und Villach werden für den Schienenersatzverkehr immer drei Busse gleichzeitig eingesetzt, obwohl kaum Fahrgäste mitfahren. | Foto: Nicole Hettegger
3

Schienenersatzverkehr Bischofshofen
Leerfahrten werden kritisiert

MeinBezirk sprach mit den ÖBB über den Schienenersatzverkehr zwischen Bischofshofen und Villach. BISCHOFSHOFEN. Seit November 2024 sind aufgrund der Sperre der Tauernbahnstrecke zwischen Bischofshofen und Spittal Busse unterwegs. Diese bringen die Fahrgäste im Stundentakt auf der Direktverbindung zu ihrem Ziel. Kritische Leserstimmen haben uns jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass die eingesetzten Busse häufig leer oder mit nur wenigen Personen besetzt wären. MeinBezirk hat bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Umfangreiche Instandhaltungs- und Vermessungsarbeiten stehen am Programm. Von 18. bis 27. April kommt es zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Züge machen Pause
ÖBB-Streckensperre zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß

Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler nutzen täglich die Bahn, um sicher und ohne lange Wartezeiten am Arbeitsplatz anzukommen. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es von 18. bis 27. April notgedrungen zu einigen Streckensperren. LEIBNITZ. Im April finden umfangreiche Arbeiten entlang der Südbahn statt. Es kommt zu Instandhaltungsarbeiten an der Kainach- und Sulmbrücke zwischen Werndorf und Spielfeld- Straß sowie zu Gleisarbeiten in diesem Bereich. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden in...

Bauarbeiten am Schienennetz machen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr nötig. | Foto: ÖBB
4

ÖBB-Verkehrsinformation
Bauarbeiten am ÖBB-Knoten Bruck an der Mur

In der "Brucker Schleife" sind an einer Brücke Arbeiten am Korrosionsschutz sowie Erneuerungsarbeiten nötig; von 19. bis 26. April 2025 kommt es daher zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Die Strecken zwischen Graz Hauptbahnhof und Bruck an der Mur sowie Bruck an der Mur und Leoben Hauptbahnhof sind zentrale Hauptverkehrsachsen im Süden Österreichs. Täglich nutzen zahlreiche Nah- und Fernverkehrszüge diese Routen. Um auch...

Die neue Weststrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten ist von 12. Mai bis 5. Juni gesperrt. | Foto: © ÖBB, Harald Eisenberger
Aktion 3

Wien-Tullnerfeld-St. Pölten
Weststrecke für Hochwasserschutz gesperrt

Die neue Weststrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten ist von 12. Mai bis 5. Juni von Bauarbeiten betroffen. Geplante Hochwasserschutzmaßnahmen sollen die Strecke zukünftig fit für Unwetter-Katastrophen machen.  ÖSTERREICH. In Österreich bis dato noch nie gemessene Regenmengen setzen Mitte September letzten Jahres einen Teil der neuen Weststrecke unter Wasser. Das Jahrhunderthochwasser kappt die Bahn-Hauptschlagader. Nach rund drei Monaten Unterbrechung konnte die ÖBB die Strecke Wien -...

  • Anna Rauchecker
Die Arbeiten im Tauerntunnel schreiten voran. | Foto: ÖBB Marktl Photography
4

Zweite Bauphase startet
Arbeiten im Tauerntunnel laut ÖBB wieder im Zeitplan

Am 3. März startete die nächste Phase der Sanierung der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten. Ab dann ist auch die Strecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Bad Gastein für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BÖCKSTEIN, MALLNITZ. Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten schreiten zügig voran. Trotz technischer Herausforderungen, insbesondere des Einbruchs eines Gewölbeteils am Nordportal des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Upgrade der ÖBB-Stammstrecke geht weiter. In den nächsten Abschnitten sind die Bereiche zwischen Floridsdorf und Praterstern sowie zwischen Praterstern und Hauptbahnhof betroffen. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
18

S-Bahn-Upgrade in Wien
Das passiert bei der Stammstrecken-Modernisierung

Die S-Bahn-Stammstrecke wird modernisiert. Auch in der Brigittenau und in der Landstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Mit Sperren ist bis Ende 2027 zu rechnen.  von Marlene Graupner und Verena Kriechbaum LANDSTRASSE/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die Modernisierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke schreitet voran. Die wichtige Verkehrsachse zwischen Floridsdorf und Meidling wird bis Ende 2027 erneuert und digitalisiert, um den Nah- und Regionalverkehr für die Zukunft zu rüsten. Auch in der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Bis November kommt es auf den Regionalstrecken zu Bauarbeiten.  | Foto: ÖBB
3

Bauarbeiten auf der Ostbahn
Einschränkungen im regionalen Zugverkehr

Die Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken Österreichs. Um das Bahnfahren zukünftig noch attraktiver zu machen, werden mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke modernisiert, so auch der Bahnhof Himberg. BRUCK/BEZIRK. Die Arbeiten laufen seit April 2024 und dauern bis November 2026. Für die nächste Intensiv-Bauphase ist es erforderlich, abwechselnd eines der beiden Streckengleise für den Zugverkehr zu sperren. EinschränkungenIn der Zeit von 3. Februar bis 5. Oktober...

Laut der ÖBB läuft der Schienenersatzverkehr für den gesperrten Tauerntunnel sehr gut. (Symbolfoto) | Foto: Foto: Panama - stock.adobe
2

Aufregung um Tauerntunnelsperre
"Leute mussten trotz Ticket aussteigen"

Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig kritisiert den von der ÖBB eingerichteten Schienenersatzverkehr für den seit Mitte November gesperrten Tauerntunnel und stellt sich die Frage, ob die ÖBB langfristig überhaupt der richtige Partner für Kärnten sei. Eine Leserin berichtet zudem über ihre Erfahrungen. ÖBB nimmt Stellung. KÄRNTEN, MALLNITZ. Die Komplettsperre des Tauerntunnels zwischen Mallnitz und Böckstein zeigt wie erwartet große Auswirkungen auf die Region. Verkehrslandesrat Sebastian...

Aufgrund von Bauarbeiten fahren zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg ab Mitternacht keine Züge der Linie S1. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Eine Woche Bauarbeiten
Keine S1-Züge zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg gibt es eine Woche lang keine Züge der Linie S1. Grund dafür sind Bauarbeiten, jedoch ist ein Schienenersatzverkehr geplant. WIEN. Traditionell kommt es am 15. Dezember zu einem Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) und die ÖBB führen gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und Burgenland eine Reihe von Änderungen im Bahn- und Busangebot der Region ein. Welche Änderungen ab Sonntag kommen, liest du hier:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Pyhrnbahnstrecke gesperrt
Schienenersatzverkehr zwischen Linz und Kirchdorf/Krems

Am 4. November 2024 gehen die beiden neuen elektronischen Stellwerke in Traun und Nettingsdorf in Betrieb. 28,8 Millionen Euro wurden in die digitale Zugsicherung auf der Pyhrnstrecke investiert.  BEZIRKE KIRCHDORF, LINZ-LAND. Mit den elektronischen Stellwerken werden die Voraussetzungen für die Einbindung in die Betriebsführungszentrale Linz geschaffen, die wiederum zuverlässige, automatische Betriebsabläufe ermöglicht und so die Sicherheit und Qualität im Zugverkehr erhöht. Fahrgäste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.