öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bei der Stammstrecke wird, wie bereits 2024, wieder gearbeitet. Aber auch bei den Wiener Linien wird der Ausbau und die Modernisierung des Streckennetzes vorangetrieben. | Foto: ÖBB Leonte
Video 10

Bahn und Bim
Baustellensommer mit Sperren bei ÖBB und Wiener Linien

Schon traditionell kommt mit dem Sommer eine Baustellen-Offensive auf die Öffi-Nutzenden in Wien zu. 2025 setzen ÖBB und Wiener Linien noch stärker auf Zusammenarbeit bei der Modernisierung ihrer Strecken, deshalb präsentierte man am Montag gemeinsam den Baustellenplan. Inklusive Streckensperren, dafür mit Ersatzverkehr sowie Intervallverdichtungen. WIEN. "Summer in the City" heißt in Wien gleichzeitig auch Baustellen für Pendlerinnen und Pendler. Gleich mehrere Strecken der ÖBB und der Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gleise der S45 werden ab 28. April modernisiert und erneuert.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Bis Juni
Schnellbahn zwischen Hernals und Heiligenstadt fällt aus

Zwischen 28. April und 23. Juni müssen Fahrgäste der S-Bahn-Strecke zwischen Hernals und Handelskai mit einigen Änderungen rechnen. In einer ersten Bauphase gibt es gar keine Züge zwischen den Stationen. Ein Schienenverkehr ist jedoch geplant.  WIEN. Die S45, auch bekannt als Vorortelinie, ist eine der stärksten befahrenen Bahnstrecken in Wien. Damit Fahrgäste weiterhin pünktlich und sicher von Hernals nach Handelskai gelangen, wird die Strecke jetzt modernisiert und weitestgehend saniert.  Am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Knapp einwöchige Streckensperre für Wartungsarbeiten auf der Strecke Ötztal - Bludenz. Ein Schienenersatzverkehr gewährleistet eine zuverlässige Weiterreise. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

ÖBB
Arbeiten für Sicherheit und Qualität auf der Arlbergbahnstrecke

Aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz vom 23.04.2025 ab 08:30 Uhr bis 29.04.2025, 03:00 Uhr zu, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr (SEV). LANDECK / IMST. Alle Züge zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz fallen aus und werden durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen ersetzt. Diese Arbeiten sind notwendig, um auch in Zukunft eine sichere und zuverlässige Bahnverbindung bieten zu können. Vorübergehender...

Die Arbeiten an der Tauernbahnstrecke sollen bis 14. Juli 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ÖBB Marktl Photography
3

ÖBB-Sanierungsarbeiten
Neues Rad-Shuttle und Tauernbahn-Ausstellung

Die Arbeiten zur Sanierung und Modernisierung der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach im Pongau und Mallnitz schreiten laut ÖBB-Angaben planmäßig voran. Ziel ist die Wiederaufnahme des regulären Bahnverkehrs zwischen Salzburg und Kärnten im Juli 2025. Neben infrastrukturellen Erneuerungen bieten die ÖBB während der Bauphase ab 11. April ein Bus-Rad-Shuttle an. Begleitend beleuchtet eine neue Ausstellung im Museum Tauernbahn die Geschichte und Zukunft der Strecke. BAD GASTEIN. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auf der Strecke zwischen Bischofshofen und Villach werden für den Schienenersatzverkehr immer drei Busse gleichzeitig eingesetzt, obwohl kaum Fahrgäste mitfahren. | Foto: Nicole Hettegger
3

Schienenersatzverkehr Bischofshofen
Leerfahrten werden kritisiert

MeinBezirk sprach mit den ÖBB über den Schienenersatzverkehr zwischen Bischofshofen und Villach. BISCHOFSHOFEN. Seit November 2024 sind aufgrund der Sperre der Tauernbahnstrecke zwischen Bischofshofen und Spittal Busse unterwegs. Diese bringen die Fahrgäste im Stundentakt auf der Direktverbindung zu ihrem Ziel. Kritische Leserstimmen haben uns jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass die eingesetzten Busse häufig leer oder mit nur wenigen Personen besetzt wären. MeinBezirk hat bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Umfangreiche Instandhaltungs- und Vermessungsarbeiten stehen am Programm. Von 18. bis 27. April kommt es zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Züge machen Pause
ÖBB-Streckensperre zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß

Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler nutzen täglich die Bahn, um sicher und ohne lange Wartezeiten am Arbeitsplatz anzukommen. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es von 18. bis 27. April notgedrungen zu einigen Streckensperren. LEIBNITZ. Im April finden umfangreiche Arbeiten entlang der Südbahn statt. Es kommt zu Instandhaltungsarbeiten an der Kainach- und Sulmbrücke zwischen Werndorf und Spielfeld- Straß sowie zu Gleisarbeiten in diesem Bereich. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden in...

Bauarbeiten am Schienennetz machen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr nötig. | Foto: ÖBB
4

ÖBB-Verkehrsinformation
Bauarbeiten am ÖBB-Knoten Bruck an der Mur

In der "Brucker Schleife" sind an einer Brücke Arbeiten am Korrosionsschutz sowie Erneuerungsarbeiten nötig; von 19. bis 26. April 2025 kommt es daher zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Die Strecken zwischen Graz Hauptbahnhof und Bruck an der Mur sowie Bruck an der Mur und Leoben Hauptbahnhof sind zentrale Hauptverkehrsachsen im Süden Österreichs. Täglich nutzen zahlreiche Nah- und Fernverkehrszüge diese Routen. Um auch...

Die neue Weststrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten ist von 12. Mai bis 5. Juni gesperrt. | Foto: © ÖBB, Harald Eisenberger
Aktion 3

Wien-Tullnerfeld-St. Pölten
Weststrecke für Hochwasserschutz gesperrt

Die neue Weststrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten ist von 12. Mai bis 5. Juni von Bauarbeiten betroffen. Geplante Hochwasserschutzmaßnahmen sollen die Strecke zukünftig fit für Unwetter-Katastrophen machen.  ÖSTERREICH. In Österreich bis dato noch nie gemessene Regenmengen setzen Mitte September letzten Jahres einen Teil der neuen Weststrecke unter Wasser. Das Jahrhunderthochwasser kappt die Bahn-Hauptschlagader. Nach rund drei Monaten Unterbrechung konnte die ÖBB die Strecke Wien -...

  • Anna Rauchecker
Die Arbeiten im Tauerntunnel schreiten voran. | Foto: ÖBB Marktl Photography
4

Zweite Bauphase startet
Arbeiten im Tauerntunnel laut ÖBB wieder im Zeitplan

Am 3. März startete die nächste Phase der Sanierung der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten. Ab dann ist auch die Strecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Bad Gastein für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BÖCKSTEIN, MALLNITZ. Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Tauernbahnstrecke zwischen Salzburg und Kärnten schreiten zügig voran. Trotz technischer Herausforderungen, insbesondere des Einbruchs eines Gewölbeteils am Nordportal des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Upgrade der ÖBB-Stammstrecke geht weiter. In den nächsten Abschnitten sind die Bereiche zwischen Floridsdorf und Praterstern sowie zwischen Praterstern und Hauptbahnhof betroffen. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
18

S-Bahn-Upgrade in Wien
Das passiert bei der Stammstrecken-Modernisierung

Die S-Bahn-Stammstrecke wird modernisiert. Auch in der Brigittenau und in der Landstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Mit Sperren ist bis Ende 2027 zu rechnen.  von Marlene Graupner und Verena Kriechbaum LANDSTRASSE/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die Modernisierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke schreitet voran. Die wichtige Verkehrsachse zwischen Floridsdorf und Meidling wird bis Ende 2027 erneuert und digitalisiert, um den Nah- und Regionalverkehr für die Zukunft zu rüsten. Auch in der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Bis November kommt es auf den Regionalstrecken zu Bauarbeiten.  | Foto: ÖBB
3

Bauarbeiten auf der Ostbahn
Einschränkungen im regionalen Zugverkehr

Die Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken Österreichs. Um das Bahnfahren zukünftig noch attraktiver zu machen, werden mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke modernisiert, so auch der Bahnhof Himberg. BRUCK/BEZIRK. Die Arbeiten laufen seit April 2024 und dauern bis November 2026. Für die nächste Intensiv-Bauphase ist es erforderlich, abwechselnd eines der beiden Streckengleise für den Zugverkehr zu sperren. EinschränkungenIn der Zeit von 3. Februar bis 5. Oktober...

Laut der ÖBB läuft der Schienenersatzverkehr für den gesperrten Tauerntunnel sehr gut. (Symbolfoto) | Foto: Foto: Panama - stock.adobe
2

Aufregung um Tauerntunnelsperre
"Leute mussten trotz Ticket aussteigen"

Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig kritisiert den von der ÖBB eingerichteten Schienenersatzverkehr für den seit Mitte November gesperrten Tauerntunnel und stellt sich die Frage, ob die ÖBB langfristig überhaupt der richtige Partner für Kärnten sei. Eine Leserin berichtet zudem über ihre Erfahrungen. ÖBB nimmt Stellung. KÄRNTEN, MALLNITZ. Die Komplettsperre des Tauerntunnels zwischen Mallnitz und Böckstein zeigt wie erwartet große Auswirkungen auf die Region. Verkehrslandesrat Sebastian...

Aufgrund von Bauarbeiten fahren zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg ab Mitternacht keine Züge der Linie S1. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Eine Woche Bauarbeiten
Keine S1-Züge zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg gibt es eine Woche lang keine Züge der Linie S1. Grund dafür sind Bauarbeiten, jedoch ist ein Schienenersatzverkehr geplant. WIEN. Traditionell kommt es am 15. Dezember zu einem Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) und die ÖBB führen gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und Burgenland eine Reihe von Änderungen im Bahn- und Busangebot der Region ein. Welche Änderungen ab Sonntag kommen, liest du hier:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Zwei neue elektronische Stellwerke in Traun und Nettingsdorf stellen die Weichen für höhere Qualität und Sicherheit im Zugverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner

Pyhrnbahnstrecke gesperrt
Schienenersatzverkehr zwischen Linz und Kirchdorf/Krems

Am 4. November 2024 gehen die beiden neuen elektronischen Stellwerke in Traun und Nettingsdorf in Betrieb. 28,8 Millionen Euro wurden in die digitale Zugsicherung auf der Pyhrnstrecke investiert.  BEZIRKE KIRCHDORF, LINZ-LAND. Mit den elektronischen Stellwerken werden die Voraussetzungen für die Einbindung in die Betriebsführungszentrale Linz geschaffen, die wiederum zuverlässige, automatische Betriebsabläufe ermöglicht und so die Sicherheit und Qualität im Zugverkehr erhöht. Fahrgäste...

Foto: NÖVOG-Wieselbusse am Landhaus St. Pölten NÖVOG. | Foto: Paul G. Liebhart

NÖVOG Tullnerfeld
Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden

Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04. November im Auftrag des Landes Niederösterreich ein zusätzliches Fahrzeug auf der Expressbus-Linie 106 ein. TULLN. Durch die zusätzlichen Busse stehen rund 50 zusätzliche Sitzplätze in der Morgenspitze zur Verfügung. Der neue Bus fährt um 06:30 Uhr in Tulln Bahnhof ab, sechs Minuten früher nach dem weiterhin bestehenden Expressbus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In den Herbstferien wird zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg ein Schienenersatzverkehr aufgrund von Arbeiten am Gleis eingerichtet. | Foto: ÖBB / Duchatczek
2

Streckensperre
Gleisarbeiten zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg

In den Herbstferien gibt es zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg kurzzeitig einen Schienenersatzverkehr. Der Grund dafür sind Arbeiten an den neuen Radwegunterführungen. Auch im November stehen Sperren der Strecke an aufgrund von Gleiserneuerungen. MATTERSBURG. In Wiener Neustadt laufen Arbeiten an den Geh- und Radwegunterführungen, die die Eisenbahnkreuzungen mit der Gymelsdorfergasse und der Frohsdorferstraße ersetzen. Die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn verläuft über den...

Weststrecke ab 10. Oktober wieder zweigleisig befahrbar – neue Strecke verzögert sich weiter. | Foto: ÖBB/Eisenberger
3

Wien bis München
Ab 10. Oktober wieder mehr Züge auf der Weststrecke

Ab 10. Oktober 2024 wird die alte Weststrecke von ÖBB und WESTbahn wieder zweigleisig befahrbar sein. Das ermöglicht viermal pro Stunde eine Verbindung von Wien nach Salzburg. Somit steht auch wieder die direkte Verbindung von Wien nach Salzburg, Tirol, Vorarlberg und München. Die neue Weststrecke ist ab 15. Dezember wieder voll befahrbar, wie ÖBB-Chef Andreas Matthä am Mittwochabend in der "ZIB 2" bekanntgab. ÖSTERREICH. „Gemeinsam für mehr Stabilität und Planbarkeit!“, lautet das Motto, dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bäume ragen zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein in die Bahnstrecke. | Foto: ÖBB Krammel
3

ÖBB-Verkehrsmeldung
Tauernbahnstrecke voraussichtlich bis Montag gesperrt

Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ist die Tauernbahnstrecke, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Salzburg, zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September, um 12.00 Uhr andauern. GASTEIN. Momentan ist die Tauernbahnstrecke zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September 2024, um 12.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB
4

Puchberg am Schneeberg/Bad Fischau
Bauarbeiten bis 31. Oktober an der Puchberger Bahn

Zwischen 9. September und 31. Oktober werden umfangreiche Arbeiten an der Bahnstrecke durchgeführt. Das bringt auch die Notwendigkeit der Führung eines Schienenersatzverkehrs mit sich. PUCHBERG. Zur Erhaltung der Betriebsqualität auf der Puchberger Bahn werden Instandhaltungsarbeiten auf der gesamten Strecke durchgeführt. Im Rahmen dieser Arbeiten ist auch eine Streckensperre von Bad Fischau-Brunn bis Puchberg am Schneeberg notwendig. Ein Schienenersatzverkehr wird von 16. September bis 4....

Murenabgang auf der ÖBB-Schienenstrecke | Foto: ÖBB
4

Unwetter in Tirol
Aufräumarbeiten begonnen, landwirtschaftlicher Schaden 3 Mio. Euro

Die Arbeiten nach den Murenabgängen auf der Karwendelbahn haben begonnen. Die Strecke ist bis voraussichtlich 19. 8. unterbrochen. Auch in der Landwirtschaft hat das Unwetter einen beträchtlichen Schaden angerichtet. INNSBRUCK. Noch sind die letzten Bestandsaufnahmen im Gange, aber die Schäden nach den Murenabgängen auf der Karwendelbahn sind beträchtlich. Auf der Strecke sind voraussichtlich bis inklusive Montag, 19. 8. 2024 keine Zugfahrten möglich. Abhängig vom endgültigen Schadensbild ist...

Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

153 Feuerwehreinsätze
B 171 Zirl - Innsbruck bleibt gesperrt

Das Unwetter am Montagabend hat zu insgesamt 153 Einsätzen der Feuerwehren geführt. 109 wurden davon im Bezirk Innsbruck-Land verzeichnet. Nach drei große und mehrere kleine Muren bleibt die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck gesperrt. Rotes Kreuz zieht Bilanz. INNSBRUCK. Nach der Beurteilung der B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck durch die Landesgeologie haben die Aufräumarbeiten seitens der Straßenmeisterei Zirl unter Hochdruck begonnen haben. Diese werden – abhängig von weiteren...

Zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf kann die S80 derzeit nicht verkehren. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

S80 fällt in Wien aus
Keine Züge zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf

Bis 1. August sollten nötige Bauarbeiten bei der Strecke der S80 so verlaufen, dass zumindest der Zugverkehr untertags läuft. Doch aus dem ursprünglichen Plan wurde nichts. Noch mindestens bis Dienstagabend können keine Garnituren verkehren, Fahrgäste sollen auf die Wiener Linien umsteigen. Artikel aktualisiert am 30. Juli um 12.00 Uhr WIEN. Dies läuft wohl nicht so wie geplant. Derzeit werden rund um die Erneuerungen des Stellwerks Maxing Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Die Arbeiten sollten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwischen Floridsdorf und Praterstern fahren derzeit keine Züge wegen Modernisierungsarbeiten.  | Foto: ÖBB Leonte
5

ÖBB
Direktbusse für Schienenersatz zwischen Floridsdorf und Praterstern

Zwischen Floridsdorf und Praterstern fahren derzeit keine Züge wegen Modernisierungsarbeiten. Ein Schienenersatzverkehr in Form von Bussen bringt Passagiere derzeit von A nach B – dabei wird auch bei den Stationen Handelskai und Traisengasse gehalten. Ab Montag, 29. Juli, soll wochentags jeder zweite Bus direkt fahren. WIEN. Wer auf die Stammstrecke der S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern angewiesen ist, weiß, wie mühselig diese Reise derzeit ist. Schuld ist die S-Bahn-Sperre wegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.