öbb

Beiträge zum Thema öbb

Wer an der Edelsinnstraße stadteinwärts fährt, sieht auf der rechten Seite leerstehende Tennisplätze. Hier berührt seit 2017 kein Ball mehr ein Netz. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
7

Meidling
Die Tennisplätze bei der Edelsinnstraße bleiben weiter leer

Seit Jahren gibt es in der Laskegasse mehrere ungenützte Tennisfelder. Wie diese Fläche genutzt werden kann, ist komplizierter als man vermuten mag. MeinBezirk hat nachgehakt. WIEN/MEIDLING. Es ist schon eine ganze Weile her, dass ein Tennisball den Boden der Plätze bei der Laskegasse berührt hat. 2017 mussten die Flächen des Tennisklubs RC Redstar aufgrund von Sanierungsarbeiten am Zugtunnel – der sich direkt unterhalb des Areals befindet – schließen. Hinter den Zäunen der Sportplätze bewegt...

 "Wiener Wohnen weist die angedeuteten Vorwürfe entschieden zurück", heißt es gegenüber MeinBezirk. (Symbolfoto) | Foto: Steinbach
7

News aus Wien
Billigmietpreis-Vorwürfe, Fernkältezentrale und Altkleider

Was hast du am Montag, 28. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Wohnen weist Billigmietpreis-Vorwürfe für Parteien zurück Neue Wiener Fernkältezentrale unter MedUni Campus eröffnet Immer mehr verwüstete Altkleidercontainer am Neubau Austro Control hat kaum Probleme mit Sommerflugverkehr ÖBB gesteht Fehler nach ICE-Panne bei Wien ein Jahrelange Umgestaltung der Thaliastraße nun fertiggestellt Sechs Lokale aus Wien haben das beste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachdem 400 Passagiere bei einer Zugpanne stundenlang ohne Strom ausharren mussten, gesteht die ÖBB nun Fehler bei der Evakuierung ein. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 6

Zug stundenlang im Tunnel
ÖBB gesteht Fehler nach ICE-Panne bei Wien ein

Die ÖBB gesteht nach der Zugpanne im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf ein, bei der Evakuierung Fehler begangen zu haben. Am Samstag, 26. Juli, war im Tunnel ein ICE der Deutschen Bahn festgesteckt. Die rund 400 Passagiere mussten stundenlang ohne Strom ausharren. WIEN. Bei einer Zugpanne am Samstag, 26. Juli, am Knoten Hadersdorf mussten 400 Passagiere stundenlang ohne Strom im Zug ausharren. Der Zug befand sich auf dem Weg nach Hamburg, als er wegen eines technischen Defekts stehen bleiben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach stundenlangem Ausharren im Bahntunnel nahmen einige Fahrgäste die Evakuierung selbst in die Hand.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Hadersdorf
Scheinbar lösten Fahrgäste die Zug-Evakuierung in Wien aus

Am Samstagnachmittag, 26. Juli, kam in Wien ein Zug der Deutschen Bahn mitten im Tunnel beim Knoten Hadersdorf zum Stehen. Wegen eines technischen Gebrechens und anschließenden Problemen beim Abschleppen mussten Fahrgäste stundenlang im Tunnel ausharren. Die schlussendliche Evakuierung durch den Notausstieg initiierten einige Fahrgäste kurzerhand selbst.  WIEN/PENZING. Eigentlich hätte der Zug der Deutschen Bahn (DB) am Samstag, 26. Juli, gegen 22 Uhr in Hamburg einlaufen sollen. Stattdessen...

Der ZOOM-Kindermuseum-Standort in Floridsdorf verzögert sich bis in den Herbst 2028. | Foto: Studi. Oken / K U E H N M A L V E Z Z I Architects für ARWAG
3

In Floridsdorf
Neues Kinder-Kulturzentrum verzögert sich bis 2028

Das ZOOM-Kindermuseum plant in Floridsdorf einen weiteren Standort. Doch die ursprünglich für das Frühjahr 2027 geplante Eröffnung verschiebt sich um eineinhalb Jahre. Grund seien infrastrukturelle Probleme wegen diverser Baustellen in der Umgebung.  WIEN/FLORIDSDORF. Seit November 2023 ist bekannt, dass das ZOOM-Kindermuseum eine Außenstelle in Floridsdorf plant. Die Realisierung des Kinder-Kulturzentrums erfolgt in Kooperation mit dem Kinderliteraturhaus Wien. Doch das Projekt mit Beteiligung...

Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann berichtet regelmäßig über neue Entwicklungen in der Causa Verbindungsbahn.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Hietzing-Kommentar
Wendet sich noch das Blatt für die Verbindungsbahn?

Während der Start der Verbindungsbahn-Erneuerung auf Eis liegt, ist die Diskussion um das Projekt im 13. Bezirk umso hitziger. Die Verschiebung des Baustarts lenkt auch wieder den Blick auf das Prozess-Ende, wie MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann meint.  WIEN/HIETZING. Jetzt ist es also so weit gekommen: Die ÖBB haben mitgeteilt, das gesamte Verbindungsbahnprojekt auf Eis zu legen. Zuvor wollte man schon diesen September mit dem ersten Bauabschnitt starten. Wann und wie die große...

Eine Visualisierung der Station "Stranzenbergbrücke", deren Baustart ebenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
3

Start verschoben
Verbindungsbahn-Baustopp hat Auswirkungen auf Meidling

Der Bau der Station S-Bahn "Stranzenbergbrücke", welcher für 2036 geplant war, verschiebt sich ebenfalls mit dem Baustopp der Verbindungsbahn-Modernisierung. Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl (SPÖ), sieht den Stopp als "bedauerlich" an. WIEN/MEIDLING. Das Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" kommt nicht in Fahrt. Nachdem die ÖBB im Mai dieses Jahres bekannt gegeben hatten, dass die Einführung eines 15-Minuten-Taktes bei der S80 erneut verschoben werden müsse, ist aktuell...

Bei der Verbindungsbahnbrücke zwischen Leopoldstadt und Landstraße sorgt das Sicherheitsnetz für Probleme. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
12

Donaukanal
Netzfallen und Schäden sorgen für tierische Probleme in Wien

Die Verbindungsbahn sorgt nicht nur bei den Wienerinnen und Wienern für Ärger, sondern auch in der Tierwelt. Das Netz bei der S-Bahn-Brücke über den Donaukanal zwischen Leopoldstadt und Landstraße wird für Vögel und andere Wildtiere immer wieder zur Falle. Zudem fallen Anrainerinnen und Anrainer immer mehr Biberschäden entlang des Flusses auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Eigentlich sollte das Netz der Verbindungsbahnbrücke, welche die Leopoldstadt und die Landstraße verbindet, die Wiener...

Ein defekter Zug hat am Sonntagnachmittag für Ausfälle gesorgt.  | Foto: Alois Fischer
3

ÖBB
Zugausfälle zwischen Penzing und Hütteldorf wegen defektem Zug

Am Sonntag, 20. Juli, kam es zu einigen Zugausfällen und Verspätungen zwischen Wien Hütteldorf und Wien Penzing wegen eines defekten Zuges. Betroffen war etwa die S45. Die Einschränkungen konnten um 16:52 wieder behoben werden. Aktualisiert am 20. Juli um 17:15 Uhr. WIEN. Am Sonntanachmittag kam es zwischen den Stationen Wien Hütteldorf und Wien Penzing zu einem eingeschränkten Zugverkehr, wie die ÖBB am gegen 16 Uhr bekanntgaben. Grund dafür war ein defekter Zug auf der Strecke, hieß es in...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Bei der österreichischen Schienenregulierungsbehörde liegt ein Entwurf für neue Streckenanbindungen Wiens durch Leo Express vor. | Foto: Leo Express
1 5

Leo Express
Tschechisches Bahnunternehmen überlegt Verbindung nach Wien

Ein weiteres Streckenangebot samt neuem Zuganbieter in und rund um Wien? Könnte ab frühestens 2026 möglich sein. Das private tschechische Bahnunternehmen Leo Express stellt derzeit Analysen zu einer Verbindung in die österreichische Hauptstadt an. Für den Fristenlauf nötige Details wurden bei der Regulierungsbehörde bereits eingereicht – auch wenn man selbst bisher nicht von konkreten Plänen spricht. WIEN. Die österreichische Bundeshauptstadt ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Warten heißt es nicht nur an den Hietzinger Bahnschranken, sondern auch, was den Baustart zur "Attraktivierung der Verbindungsbahn" betrifft.  | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
7

ÖBB-Projekt
Stimmen aus Hietzing zur Verbindungsbahn-Verschiebung

Die Neugestaltung der Verbindungsbahn-Strecke wurde seitens der ÖBB auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. Hietzinger Vertreter aus der Politik und die Bürgerinitiativen reagierten auf die Entscheidung der ÖBB.  WIEN/HIETZING. Das ÖBB-Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nachdem das Mobilitätsunternehmen im Mai dieses Jahres bekannt gegeben hatte, dass die Einführung eines 15-Minuten-Taktes bei der S80 auf 2036 verschoben werden müsse, erregte vor...

Pascal Jocham, Johanna Klambauer, Carmen Pachschwöll, Laurenz Benedikt und Lukas Neworal arbeiten am 30. August ein letztes Mal zusammen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
6

Stammstrecke
Das Lucullus in der Landstraße schließt wegen ÖBB-Baustelle

Am Samstag, 30. August, öffnet das Lucullus in der Landstraße ein letztes Mal seinen einzigartigen Gastgarten. Carmen Pachschwöll muss ihr Lokal auf unbestimmte Zeit schließen, denn wegen der Stammstrecken-Erneuerung stehen bald Tiefenbohrer vor ihrer Tür.   WIEN/LANDSTRASSE. Vor rund drei Jahren eröffnete Carmen Pachschwöll ihr eigenes Restaurant in der Neulinggasse. Dort teilt man sich die Räumlichkeiten mit dem Catering-Unternehmen ihres Vaters, was wichtig zu erwähnen ist, denn ab August...

Während die Schranken selbst ordnungsgemäß schließen und die Verkehrsampeln auch zuverlässig ihr Signal abgeben, bleibt das danebenliegende Tor Beobachtern nach Wartungsarbeiten immer wieder tagelang offen. | Foto: Katharina Kainz
7

Auhofstraße
Offenes Tor am Bahnübergang in Hietzing wirft Fragen auf

Ein immer wieder offen stehendes Tor am Übergang der Bahnstrecke an der Auhofstraße sorgt regelmäßig für Gesprächsstoff. Viele sehen darin ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Fußgängerinnen und Fußgänger. WIEN/HIETZING. Der Übergang – der in unmittelbarer Nähe zur Volksschule Auhofstraße und zur Friedrich-Eymann-Schule liegt – wird während des Schuljahres von zahlreichen Kindern auf dem Weg zum Unterricht gequert. Während die Schranken selbst ordnungsgemäß schließen und die Verkehrsampeln...

Paukenschlag: doch kein Baustart zur Attraktivierung der Verbindungsbahn im Herbst. Das ist der Grund. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Paukenschlag
Baustart der Verbindungsbahn in Wien erneut verschoben

Die Meldung am Freitag gleicht einem Paukenschlag: Der Baustart des großen Vorhabens der ÖBB, die Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling wird nicht wie geplant im September über die Bühne gehen, sämtliche Bauvorbereitungen wurden gestoppt. Grund ist der ausstehende Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG). Heftige Kritik gibt es vonseiten der Stadt. Aktualisiert am 11. Juli um 11.53 Uhr. WIEN/MEILDING/HIETZING. Ein großes, jahrelang in der Pipeline stehendes Bauvorhaben der ÖBB...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk fragte nach, wie die beiden Öffi-Unternehmen konkret mit dem sensiblen Thema umgehen. | Foto: zVg
5

Immer mehr Fälle?
Welche Bettelei-Regeln es in den Wiener Öffis gibt

Zwar ist Betteln in Wien im öffentlichen Raum per se erlaubt, Wiener Linien und ÖBB haben da aber ihre eigenen Hausregeln. MeinBezirk fragte nach, wie die beiden Öffi-Unternehmen konkret mit dem sensiblen Thema umgehen. WIEN. Das Thema Bettelei ist allgemein ein sehr schwieriges. Alle Jahre wieder keimt die Debatte darüber auf: meistens sind es Hilfsorganisationen und die Kirche ("Betteln ist ein Menschenrecht") einerseits, die Behörden andererseits. Was man immer auch vom Betteln halten...

Sie sind den meisten Menschen ein Graus: Sommerbaustellen. Warum diese laut ÖBB, ASFINAG und Wiener Linien notwendig seien und inwiefern die Wirtschaft davon profitiert. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
8

Wiener Linien, ÖBB & ASFINAG
Wirtschaft profitiert von Sommerbaustellen

Sie sind den meisten Menschen ein Graus: Sommerbaustellen. Warum diese notwendig seien und inwiefern die Allgemeinheit davon profitiert, erklären die drei großen Player des heimischen Verkehrssektors, ASFINAG, ÖBB und Wiener Linien, über eine gemeinsame Awarenesskampagne. WIEN. In der Sommersaison wird nicht nur in den Freibädern und Gewässern Wiens ordentlich geschwitzt. Die Zeit, in der sich viele Wienerinnen und Wiener in den wohlverdienten Urlaub verabschieden, wird vor allem auch dazu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein wiederkehrendes, leidiges Thema: Unklimatisierte Öffis. | Foto: M. Himmer/Wiener Linien
5

Im Netz
Wiener beschweren sich erneut über Hitze in Wiener Öffis

Im Sommer ist es wie das Amen im Gebet: Wiener beschweren sich auf ihre typische Art und Weise auf die Hitze in den Öffis. Was die Wiener Linien sowie ÖBB dazu sagen und was für die Zukunft geplant ist. WIEN. Und jährlich grüßt das Murmeltier: Wenn eine Hitzewelle auf Wien rollt, dann gibt es Alarm in den sozialen Netzwerken. Nein, die Rede ist nicht von Beschwerden aus Dachgeschosswohnungen oder Kritik an der Stadt wegen zu viel Beton. Die Wienerinnen und Wiener beklagen sich massiv und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖBB setzen zum Sommerferienstart zusätzliche Züge von und nach Wien ein. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote zum Sommerferienstart

Zum Ferienbeginn am 27. Juni erweitern die ÖBB ihr Zugangebot: An diesem Wochenende stehen über 25 zusätzliche Verbindungen mit mehr als 8.400 zusätzlichen Sitzplätzen bereit – vor allem auf den Strecken von und nach Wien. WIEN. Mit dem Start der Sommerferien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und dem bevorstehenden Formel-1-Wochenende in Spielberg rechnen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit einem starken Anstieg des Reiseverkehrs. Um die erhöhte Nachfrage zu bewältigen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 28. Juni, 2 Uhr, bis inklusive 1. September, wird die S-Bahn auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt sein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
12

Ersatzbusse fahren
Keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Ab 28. Juni, 2 Uhr, bis inklusive 1. September, wird die S-Bahn auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt sein. Als Ersatz gibt es eine gelbe und eine blaue Buslinie. Alle Details hier zusammengefasst. WIEN. Traditionell wird die Ferien- und Sommerzeit in Wien für größere Baustellen genutzt. So auch seitens der ÖBB, die ihre Strecken in Wien modernisieren wollen. Pünktlich zum Ferienstart trifft es etwa Fahrgäste der Zugstrecke Floridsdorf bis Praterstern. Ab Samstag, 28....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Arbeiter wurde im Gleisbereich eines Bahnhofs von einem einfahrenden Zug erfasst. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Zenger
3

Kritischer Zustand
Zug erfasst Arbeiter im Franz-Josef-Bahnhof am Kopf

Ein Arbeiter war im Gleisbereich des Franz-Josef-Bahnhofes unterwegs. Ein einfahrender Zug erfasste ihn. Der Mann wurde im Bereich des Kopfes verletzt, zum Zeitpunkt seiner Hospitalisierung befand er sich in kritischem Zustand. WIEN/ALSERGRUND. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstag, 24. Juni, am Alsergrund. Ein Mann soll am Franz-Josef-Bahnhof wegen Reinigungsarbeiten im Gleisbereich unterwegs gewesen sein. Gegen 12.30 Uhr kollidierte ein Arbeiter mit einem einfahrenden Zug. Wie...

Hier kam es am Donaukanal zum Feuerwehreinsatz. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wiener Donaukanal
Kleiner Brandeinsatz sorgt für längere ÖBB-Störung

Ein kleiner Feuerwehreinsatz sorgte für eine längere Bahnstrecken-Störung bei den ÖBB am Wiener Donaukanal. Was dort brannte, ist derzeit unklar. Aktualisiert am 17. Juni um 17.43 Uhr WIEN/LANDSTRASSE/LEOPOLDSTADT. Kleiner Einsatz, große Auswirkung: Wie die ÖBB auf X mitgeteilt haben, gab es zwischen 15.50 und 16.45 Uhr keinen Zugverkehr zwischen Praterstern und Wien Mitte. Grund war ein Feuerwehreinsatz, die Züge warteten die Dauer der Sperre vorerst ab. Laut einem ÖBB-Sprecher kam es zu einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das nächste verlängerte Wochenende steht bevor, und das bedeutet vor allem ein erhöhtes Reiseaufkommen, auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. (Archiv) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote am Fronleichnam-Wochenende

Die ÖBB erweitern wieder ihr Zugangebot zu Fronleichnam. Über 25 zusätzliche Zugverbindungen mit mehr als 9.000 Sitzplätzen für Reisende gibt es an dem verlängerten Wochenende, darunter von und nach Wien. ÖSTERREICH/WIEN. Das nächste verlängerte Wochenende steht bevor, und das bedeutet vor allem ein erhöhtes Reiseaufkommen, auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Rund um das verlängerte Wochenende an Fronleichnam (18. bis 22. Juni) rechnen auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erneut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgerinitiativen kämpften vor Gericht für Hietzinger Interessen. Jetzt heißt es warten aufs Urteil. V.l.: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner.  | Foto: z.V.g.
1 6

Hietzing
Kritik an Verbindungsbahn-Zeitplan und Baumpflanzungen

Die Diskussion um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB reißt nicht ab. Aktuell geht es um den anvisierten Baustart im Herbst und Aussagen des Unternehmens zu den Ersatzpflanzungen. WIEN/HIETZING. Die ÖBB haben kürzlich verkündet, dass sich die Einführung des 15-Minuten-Takts der S80 bis 2036 verzögern werde, da mit dem letzten Bauabschnitt erst später begonnen werden könne. Mit der ersten geplanten Bauetappe möchten die ÖBB jedoch bereits heuer starten, wie das Unternehmen nach den letzten...

Der diesjährige Sommer bringt wieder einmal Sommerbaustellen mit sich. | Foto: MeinBezirk/Valentina Marinelic
17

Ring, Brücken & Co.
Das sind die Baustellen-Highlights 2025 in Wien

Der diesjährige Sommer bringt wieder einmal einige Sommerbaustellen mit sich. Verstärkt werden diese durch eine Gleisbau-Offensive der Wiener Linien, Sanierungen von Brücken sowie Arbeiten der ÖBB. MeinBezirk bringt für dich den Überblick über die wichtigsten Baustellen. WIEN. Die Temperaturen steigen, die Sonne strahlt vom Himmel – der Sommer steht also kurz vor der Tür. Für die Wienerinnen und Wiener bedeutet das alle Jahre wieder vor allem eines: die traditionellen Sommerbaustellen. Auch...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.