öbb

Beiträge zum Thema öbb

Ausfälle, Verspätungen und fehlende Infos sind für viele Pendler entlang der Nordbahn längst bitterer Alltag. | Foto: MeinBezirk
Aktion 7

Probleme entlang der Nordbahn
Verspätungen und Zugausfälle sind Alltag

Zugausfälle, Verspätungen, fehlende Informationen – für viele Pendlerinnen und Pendler entlang der Nordbahn ist das längst keine Ausnahme mehr, sondern bitterer Alltag. Besonders betroffen: Berufstätige, die auf einen verlässlichen Heimweg angewiesen sind. BEZIRK. Walter Krichbaumer aus Gänserndorf schildert eindrücklich, wie sich die ständigen Störungen auf das Leben seiner Familie auswirken – und warum sich aus seiner Sicht endlich etwas ändern muss. Alltag im Ausnahmezustand Wer werktags am...

Offizielle Eröffnung der Geh- und Radwege in Deutsch-Wagram. | Foto: Land NÖ
3

Deutsch-Wagram
Offizielle Fertigstellung der neuen Geh- und Radwege

Die Arbeiten für die Geh- und Radwege im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram sind nun offiziell abgeschlossen. DEUTSCH-WAGRAM. Am 4. April 2025 gaben Landtagsabgeordneter Dieter Dorner (FPÖ) und Landtagsabgeordneter Rene Lobner (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), Christof Dauda vom NÖ Straßendienst und Gernot Scheuch von der ÖBB-Infrastruktur AG die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich der Bockfließer Straße in Deutsch Wagram offiziell frei. Bei der feierlichen...

Die Bockfließer Brücke ist nun wieder befahrbar. | Foto: ÖBB/hristian Zenger
5

Ausbau der Nordbahn
Verkehr in Deutsch-Wagram fließt wieder über Bockfließer Brücke

Nach elf Monaten Straßensperre wird die Bockfließer Brücke (L13) über die Nordbahn am 15. Dezember 2024 wieder für den Verkehr freigegeben. DEUTSCH-WAGRAM. „Die Gleislage und Oberleitung wurden angepasst, um schnellere Züge zu ermöglichen“, erklärt ÖBB-Projektleiter Gernot Scheuch. Auch der Personendurchgang wurde verlängert und ein neuer Geh- und Radweg errichtet. Die Bockfließer Brücke musste an die neuen Bahnanlagen angepasst werden, weshalb die L13 von Januar bis Dezember 2024 gesperrt war....

Der Nordbahnausbau bringt Probleme mit sich. | Foto: Potmesil
2

Barrierefreiheit bei Bahnübergang
Noch keine befriedigende Lösung in Silberwald in Sicht

Die Modernisierung der Nordbahn der ÖBB stößt auf Kritik: Die fehlende Barrierefreiheit und der kilometerlange Umweg belasten betroffene Anrainer der Kislingsiedlung in Silberwald. Sowohl die Volksanwaltschaft als auch hiesige Politiker setzen sich für die Bürger ein. SILBERWALD. In Strasshof an der Nordbahn, Ortsteil Silberwald sorgt der provisorische Bahnübergang für Empörung. Während der Modernisierung wurde der bisherige Übergang durch einen Holzsteg mit steilen Stiegen ersetzt – ein...

Aufgrund von Bauarbeiten fahren zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg ab Mitternacht keine Züge der Linie S1. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Eine Woche Bauarbeiten
Keine S1-Züge zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg gibt es eine Woche lang keine Züge der Linie S1. Grund dafür sind Bauarbeiten, jedoch ist ein Schienenersatzverkehr geplant. WIEN. Traditionell kommt es am 15. Dezember zu einem Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) und die ÖBB führen gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und Burgenland eine Reihe von Änderungen im Bahn- und Busangebot der Region ein. Welche Änderungen ab Sonntag kommen, liest du hier:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Fahrplanwechsel 2024/2025
Schneller unterwegs auf der Marchegger Ostbahn

MARCHFELD. REX 8: Auf der Marchegger Ostbahn wird durch den Einsatz neuer Züge mit 160 km/h die Fahrzeit zwischen Wien und Marchegg ab Fahrplanwechsel um 6 Minuten verkürzt. Ab Juli 2025 soll die Strecke bis Bratislava wieder durchgehend befahrbar sein, wodurch die Fahrzeit zwischen Wien und der slowakischen Hauptstadt auf 56 Minuten sinkt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Nordbahnausbau frustriert die Pendler Mobilität, Sicherheit und Abenteuer im Bezirk

Foto: privat
Aktion 3

Kein Ende in Sicht
Nordbahnausbau frustriert die Pendler

Auf der Nordbahnstrecke kehrt für die Pendlerinnen und Pendler noch lange keine Ruhe ein. Im Zuge der Modernisierung entfallen seit 10. November Schnellbahnen und Regionalzüge. Chaos auf den Bahnhöfen und lange Wartezeiten frustrieren die Fahrgäste.  BEZIRK. "Grundsätzlich sind wir Pendler über den Ausbau der Nordbahnstrecke froh. Doch seit über zwei Jahren gibt es permanent Probleme", erzählt ein Pendler aus Deutsch-Wagram. Von 10. November bis 14. Dezember kommt es wieder zu Ausfällen von...

Ein leerer Bus, wie er in Matzen/Raggendorf bis zu 140 mal am Tag vorkommt.  | Foto: VOR
Aktion 2

Modernisierung im Sommer
Baustellen sorgen für Frust bei Öffifahrern

Letztes Jahr um diese Zeit litten die Pendler, die aus dem Bezirk Gänserndorf mit dem Auto nach Wien unterwegs waren, unter den Sommerbaustellen auf den Straßen. Heuer sind viele Öffifahrer verzweifelt, wenn der Weg in die Arbeit schon frühmorgens zum Albtraum wird. BEZIRK. Schon seit Anfang März fahren die Züge aufgrund von Bauarbeiten an der Marchegger Ostbahnstrecke nicht bis Bratislava. Ein Umstand, der bis Dezember anhalten soll. Auch entlang der Nordbahn ist man Kummer gewohnt. Denn dort...

Ausbau der Nordbahn
Nachtarbeiten im Sommer 2024

Für den Ausbau der Nordbahn werden im Bereich des Bahnhofs Deutsch-Wagram die Gleisanlagen adaptiert und der Lärmschutz verbessert. Ab 7. Juni kommt es daher immer wieder zu Nacht- und Wochenendarbeiten. DEUTSCH-WAGRAM. Von 7. bis 29. Juni 2024 finden Gleisbau-, Oberleitungs- und Unterbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Deutsch-Wagram statt. Dazu zählen auch Aushubarbeiten, Rammarbeiten für Lärmschutzwände oder Schremmarbeiten an Betonteilen. Im genannten Zeitraum kommt es immer wieder zu...

Foto: SPÖ
1 3

Wer hat's erfunden
Rot - Blauer Schlagabtausch um Öffis im Weinviertel

Pendlerinnen und Pendlern ist es vielleicht noch nicht so aufgefallen, aber der öffentliche Verkehr im Weinviertel wird immer besser. BEZIRKE MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Während die Verkehrsregion Ost von VORzeige Buslinien spricht und der für Verkehr zuständige Landespolitiker stolz auf den öffentlichen Verkehr im Weinviertel ist, schmäut die rote Nationalratsabgeordente. Aber der Reihe nach. Georg Huemer, Pressesprecher der Verkehrsregion Ost (VOR), ist überzeugt mit den elektrisch betriebenen...

Bis Ende 2025 sollen von Stockerau bis Retz rund 10.000 Sitzplätze pro Tag mehr zur Verfügung stehen. | Foto: Wikimedia/GT1976
4

Besseres Angebot und mehr Komfort
Bahnoffensive im Weinviertel

Während sich die Pendlerinnen und Pendler auf der Ostbahn derzeit mit gestrichenen Zügen, überfüllten Waggons und Verspätungen herumschlagen müssen, scheint es für die Nordwestbahn einen Lichtblick zu geben. Was die Bahnoffensive im Weinviertel zu bieten hat, weiß Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer. WEINVIERTEL. Sie soll einen deutlichen Qualitätsschub für die Pendlerinnen und Pendler im Weinviertel bringen. So soll mit gezielten Maßnahmen das Angebot und der...

ÖBB Ostbahnstrecke
Zugausfälle zwischen Marchegg und Bratislava

Im österreichischen Abschnitt sind die Modernisierungsarbeiten auf der Ostbahnstrecke abgeschlossen. Im slowakischen Streckenabschnitt finden ab 4. März 2024 bis voraussichtlich 14. Dezember 2024 Bauarbeiten statt. Deshalb entfallen in diesem Zeitraum alle grenzüberschreitenden Züge der Linie REX8 im Abschnitt Marchegg - Devínska Nová Ves - Bratislava hl.st. BEZIRK/SLOWAKEI. Für Fahrten zwischen Wien und Bratislava können Fahrgäste auf die Züge der Linie REX6 von Wien Hauptbahnhof über Bruck an...

Foto: Angelika Illedits
2

Leserbrief zur Bahnbrücke Bockfließer Straße
"Traurig, wenn immer nur an die Autofahrer gedacht wird"

Eine Leserin meldete sich in der Redaktion der Bezirksblätter Gänserndorf, um auf die Hürden aufmerksam zu machen, die die provisorisch errichtete Holzbrücke auf der Bockfließer Straße mit sich bringt. DEUTSCH-WAGRAM. "Ich wohne am Helmahof in Deutsch-Wagram und muss nun täglich die provisorisch errichtete Holzbrücke benützen. Trotz meines Alters (76) bin ich gut zu Fuß, aber.....es wohnen hier am Helmahof nicht nur Leistungssportler, sondern auch gehbehinderte Menschen , teils mit Rollator,...

Zwischen Korneuburg und Floridsdorf fallen nun täglich 18 Zugverbindungen aus. Zumindest ein 30-Minuten-Takt sollte einzuhalten sein, sagen die ÖBB: | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

ÖBB streicht
18 Züge fallen zwischen Korneuburg und Floridsdorf aus

Pendlerinnen und Pendler raufen sich nicht erst seit letzter Woche die Haare. Nach monatelangen Verspätungen heißt die Lösung bei den ÖBB nun: Züge streichen, statt darauf warten. WEINVIERTEL | BEZIRK KORNEUBURG. "Mein Sohn hat einmal sogar eineinhalb Stunden beim Bahnhof Spillern auf einen Zug gewartet", erzählt ein Vater aus dem Bezirk Korneuburg. Plötzliche Durchsagen oder Anzeigen für verspätete oder sogar ausfallende Züge sind in den letzten Wochen keine Seltenheit im Bezirk Korneuburg....

Der Drösinger Lukas Pawek gibt sich nicht zufrieden mit den aktuellen Planungen der ÖBB. | Foto: Bendl
1 Aktion 3

Für Autos top, für Radfahrer ein Flop
Neue Brücken und eine Unterführung in Drösing

Seit geraumer Zeit ist der Ausbau der Nordbahn voll im Gange. Momentan laufen die Planungen für zwei neuen Brücken und eine Unterführung in Drösing. Im Zuge dessen soll auf Ringelsdorfer Gebiet eine bislang von Fußgängern und Radfahrern genutzte Unterführung geschlossen werden. DRÖSING/RINGELSDORF. Zwei neue Brücken, eine als Verbindung nach Waltersdorf, die zweite als Verbindung nach Ringelsdorf. Die Brücke, die bislang im Ort besteht, wird abgetragen. Für die Pendler, die aufs Auto setzen,...

Foto: ÖBB Zenger
2

ÖBB-Bauarbeiten
Bockfließer Straße ab 12. Jänner gesperrt

Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten rund um den Bahnhof Deutsch-Wagram. Im Zuge dieser Arbeiten muss die Brücke der Bockfließer Straße erneuert werden, weshalb diese von 12. Jänner 2024 bis 15. Dezember 2024 komplett gesperrt wird. DEUTSCH-WAGRAM.  Damit die Züge in Zukunft schneller durch den Bahnhof fahren können, muss die Lage der Gleise verändert werden. Deshalb versetzen die ÖBB auch Weichen und errichten die Oberleitungsanlage neu. Damit der Bahnbetrieb trotz Bauarbeiten aufrecht...

Foto: Potmesil
3

Nordbahn
Züge der ÖBB fallen immer öfter aus

Die Verspätungs- und Ausfallswelle der ÖBB-Züge auf der Nordbahn reißt nicht ab. Beinahe täglich wenden sich Leserinnen und Leser an die Bezirksblätter, denn die Verzweiflung wird immer größer. BEZIRK. Seit der Fahrplanumstellung am 10. Dezember trudeln immer öfter Meldungen zu Ausfällen und Verspätungen in der Redaktion der Bezirksblätter Gänserndorf ein. Screenshots der Fahrpläne vom 12. Dezember belegen die stündliche Ausfälle der Züge untertags. Von Gänserndorf nach Wien fielen an jenem Tag...

Foto: ÖBB
2

ÖBB Mitarbeiter im Dienst
Auch zu Weihnachten wird gearbeitet

In den letzten Wochen hagelt es heftige Kritik von allen Seiten für die ÖBB. Ausfälle und Verspätungen sorgen für Unmut. Doch Eines darf man nicht vergessen. Die Mitarbeiter der ÖBB tun ihr Bestes, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen - und das auch zu Weihnachten. HOHENAU/BEZIRK. Während viele Menschen Weihnachten gemeinsam mit ihrer Familie zu Hause verbringen, gibt es auch Menschen, die an diesen Tagen ihren Dienst verrichten müssen. Auch bei den ÖBB sind zahlreiche Mitarbeiterinnen...

Foto: Potmesil
Aktion 5

Nordbahn und Marchegger Ostbahn
Pendler verzweifeln an Zugausfällen und Verspätungen

Häufige Verspätungen und Ausfälle auf den Weinviertler Bahnstrecken sorgen für Unmut. Auch unsere Leserinnen und Leser teilen regelmäßig ihre Erfahrungen mit uns, wenn es um lange Wartezeiten auf den Bahnsteigen der Nordbahn oder der Marchegger Ostbahn geht. BEZIRK. "Die dauernden Zugausfälle und Verspätungen, die an der Tagesordnung sind, sind eine bodenlose Frechheit und den Benutzern dieser Linie nicht mehr zumutbar. Morgens sind Verspätung von mehr als einer Stunde an der Tagesordnung." So...

Foto: ÖBB
2

Helmahof
ÖBB eröffnen die modernisierte Schnellbahnhaltestelle

Der S-Bahn-Halt Helmahof auf der Strecke zwischen Wien Süßenbrunn und Gänserndorf wurde in den vergangenen Monaten runderneuert: Die bestehenden Gehwegrampen wurden angepasst und der Zugang zu den Bahnsteigen ist nun barrierefrei. Weiters wurden die Bahnsteige verlängert und mit neuen Dächern und Wartebereichen ausgestattet. DEUTSCH-WAGRAM. Nachdem im Sommer wegen der Bauarbeiten keine Züge halten konnten, sind nun auch die abschließenden Arbeiten an den Bahnsteigen erledigt. „Die Stadtgemeinde...

Foto: Potmesil
2

Drösing
Kritik der Grünen an neuen Brücken über die Nordbahn

Der Ausbau der Nordbahn auf 66 Kilometer Länge wird zwischen Wien Süßenbrunn und Berhardsthal erfolgen. In Drösing soll im Zuge dessen die  Straßenbrücke, die durch den Ort über die Bahnlinie führt, abgetragen werden. Das ist den Bezirks-Grünen ein Dorn im Auge. DRÖSING. Die Brücke diene laut der Grünen Bezirkssprecherin Beate Kainz als Verbindung der beiden Ortsteile. Doch an den Ortsenden sollen stattdessen neue Kfz-Brücken errichtet werden. Diese Brücken sollen aus zwei Fahrspuren bestehen,...

Foto: Ortner
2

Schienenersatzverkehr
Bauarbeiten auf Marchegger Ostbahn

Aufgrund von Baumaßnahmen der ÖBB können von Montag, 09. Oktober, 04.30 Uhr bis Mittwoch, 15. November 01 Uhr keine Züge im Abschnitt Marchegg - Schönfeld-Lassee fahren. BEZIRK. Die ÖBB richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Diese fahren teilweise zu geänderten Zeiten ab. Die Reisezeit kann sich um bis zu 20 Minuten verlängern Haltestellen des Schienenersatzverkehrs: Marchegg Bahnhof (Vorplatz)Breitensee b.Marchegg FeuerwehrBreitensee b.Marchegg KirchenringSchönfeld-Lassee Bahnhof...

Foto: ÖBB
3

ÖBB Bauarbeiten ab Anfang August
Streckensperre Gänserndorf - Marchegg

Wegen Gleiserneuerung wird die Zugstrecke Gänserndorf - Marchegg von 11. September bis Mitte Dezember 2023 gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird in diesem Zeitraum eingerichtet. BEZIRK. Von Anfang August bis Mitte Dezember werden zwischen Gänserndorf und Marchegg die Gleise dieses Abschnitts erneuert. Die Strecke muss dafür von 11. September bis 12. Dezember gesperrt werden, ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Gänserndorf und Marchegg eingerichtet. Investiert werden dabei insgesamt rund...

Zugausfälle auf Marchegger Ostbahnstrecke
Pendler hoffen auf Lösung

4. Juli, 17. Juli, 21. Juli. Drei Tage, an denen ein Pendler aus der Slowakei am Bahnhof in Marchegg zum wiederholten Male mit Zugausfällen konfrontiert war und händeringend auf Lösungen von Seiten der ÖBB hofft. BEZIRK. Schon Anfang Juni berichteten die Bezirksblätter über die Zugausfälle auf der Strecke der Marchegger Ostbahn. Die Situation hat sich für viele Pendlerinnen und Pendler bisher nicht verbessert. Ein Fahrgast aus der Slowakei, der täglich nach Wien pendelt, verzweifelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.