Ausbau der Westbahn
Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach voll im Gange

Die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Lieboch und Köflach sind im vollen Gange. | Foto: Almer
7Bilder
  • Die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Lieboch und Köflach sind im vollen Gange.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die ÖBB luden zur Planausstellung zur Modernisierung der Steirischen Westbahn. Bis 2033 sollen alle Maßnahmen der Elektrifizierung und Modernisierung der Bahnstrecke Graz-Köflach umgesetzt werden - nachdem der Bund die Elektrizierung der S7 vor Kurzem von 2028 auf 2033 verschoben hat. Die Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach laufen, hier werden Tunnel erneuert, Oberleitungsmasten gesetzt und Stellwerke modernisiert.

VOITSBERG. Dass die Arbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Graz und Köflach im Laufen sind, kann man derzeit in Voitsberg eindrucksvoll feststellen, denn der Bahnübergang Arnsteinstraße ist am Dienstag und Mittwoch für den kompletten Verkehr gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet.

Impressionen von der Planausstellung der ÖBB am Montag in Graz. | Foto: ÖBB
  • Impressionen von der Planausstellung der ÖBB am Montag in Graz.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Harald Almer

Die ÖBB lud in Graz zur Planausstellung zur Modernisierung der Steirischen Westbahn. Die Projektverantwortlichen und Planer informierten über den aktuellen Stand des Projekts und die nächsten Schritte. Seit vier Jahren werden die Strecken Graz-Köflach und Lieboch-Wies/Eibiswald umfassend modernisiert. Bis 2033 - der Bund verschob aus Budgetgründen die Elektrifizierung der S7 zwischen Graz und Köflach von 2028 auf 2033 - sollen alle Maßnahmen an der 91 Kilometer langen Strecke umgesetzt werden. Bereits rund die Hälfte der Oberleitungsmasten steht, im Sommer wird der erste Abschnitt zwischen Wettmannstätten und Wies/Eibiswald in Betrieb genommen. 

Barrierefreie Haltestellen

Die Planausstellung zeigte auch Fortschritte bei weiteren Bauabschnitten. Besonders die Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach sind im vollen Gange. Hier werden Tunnel erneuert, Oberleitungsmasten gesetzt und die Stellwerke modernisiert. Haltestellen in diesem Bereich werden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht, einzelne Brücken und Gleise werden punktuell erneuert, so wie jetzt beim Bahnübergang Arnsteinstraße in Voitsberg. 

Das Interesse an der Modernisierung der Bahnstrecken ist groß. | Foto: ÖBB
  • Das Interesse an der Modernisierung der Bahnstrecken ist groß.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Harald Almer

Laut ÖBB schaffen diese Maßnahmen die Grundlage für ein leistungsfähiges, nachhaltiges Mobilitätskonzept in der Steiermark mit kürzeren Fahrzeiten, besseren Anbindungen an den Hauptbahnhof Graz und die Koralmbahn sowie moderne, barrierefreie Bahnhöfe. Die Elektrifizierung und Modernisierung machten die Bahnstrecken nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter, leiser und kostengünstiger im Betrieb. 

Auch den gesamten Mittwoch ist der Bahnübergang Arnsteinstraße in Voitsberg gesperrt. | Foto: Almer
  • Auch den gesamten Mittwoch ist der Bahnübergang Arnsteinstraße in Voitsberg gesperrt.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Kidsmania und 65 Meter hoher Bungeeturm
Landessieg für Jugendblasorchester
300 Gäste bei der Kiwanis Magic Kids Show
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.