K.S.C.

Beiträge zum Thema K.S.C.

Die Damen auf der Streif unterwegs. | Foto: K.S.C./David Hofer & Floobe Medienproduktion
11

Kitzbühel, Damen-Europacup
Österreicherinnen-Triumphe auf der Streif

64 Jahre nach den letzten Damenrennen am Hahnenkammrennen gab es zwei Europacup-Super-G auf der Streif. KITZBÜHEL. Beim ersten Europacuprennen der Frauen auf der Streif sorgten die Österreicherinnen für einen Vierfacherfolg. Belohnt wurden die Athletinnen mit vielen Zuschauern und Selfies mit Hansi Hinterseer. Genau am Weltfrauentag haben die Damen die Streif zurückerobert. Bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Zuschauern an der Strecke und im Zielgelände zeigten die Athletinnen,...

Lara Wagner bei der Flowerceremony (Platz 6) in Otepää. | Foto: @Hendrik Osula/Hosula_Photography
1 3

Lara Wagner überzeugt beim IBU-Cup in Estland
Starke Leistungen zum Saisonabschluss

Lara Wagner, KSC-Biathletin aus Kitzbühel, feierte bei der vorletzten Station des IBU-Cups in Otepää (Estland) einen persönlichen Erfolg. Beim Sprint erreichte sie einen starken 8. Platz, gefolgt von einem guten 14. Platz in der Verfolgung. Im Massenstart setzte sie einen weiteren Schritt nach vorne und durfte erstmals in ihrer Karriere bei einem Einzelrennen in die Flowerceremony (Preisverleihung für die sechs besten Athleten) einziehen. Der 6. Platz hinter starker Konkurrenz aus Tschechien...

Große Freude beim Mixed-Team über Bronze. | Foto: OEOC/M. Meindl
3

Europ. Olympische Jugend-Winterspiele
"Olympia"-Bronze für Simon Grasberger

Simon Grasberger holte Bronzemedaille mit dem Mixed-Team bei der EYOF in Georgien. KITZBÜHEL. Bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen in Bakuriani stand Simon Grasberger (18, K.S.C.) mit dem Biathlon-Mixed-Team als Dritter und Bronzemedaillengewinner am "olympischen" Podest. Im Sprintbewerb landete Grasberger als bester Österreicher am guten 11. Rang. Einen guten Grundstein für zukünftige Erfolge haben seine K.S.C.-Trainer gelegt, vor allem Toni Ehrensperger, Manfred Bachmann,...

Medaillen bei Junioren-WM für Stephan Embacher. | Foto: Ski Austria
3

Junioren-WM Skisprung
Gold und Bronze für Springer-Teams bei Junioren-WM

Österreichs gewinnt Team-Gold bei Skisprung-Junioren-WM in Lake Placid; das Mixed-Team springt zu Bronze. HOPFGARTEN, KITZBÜHEL, LAKE PLACID. Die Junioren-Skispringer von Ski Austria haben in Lake Placid (USA) den Weltmeistertitel im Teambewerb erobert. Angeführt wurde das Team von Junioren-Weltmeister Stephan Embacher (Hopfgarten, K.S.C.). Embacher sprang als Schlussspringer im Finaldurchgang auf 97,5 Meter und sicherte damit den Erfolg für Österreich. Zuvor hatte Embacher bereits Gold im...

Stephans Embacher verteidigte seinen WM-Titel. | Foto: Ski Austria
3

Nordische Weltmeisterschaft
Embacher holt Gold und verteidigt Junioren-Titel

Stephan Embacher und Simon Steinberger holen Gold und Bronze bei Junioren-WM in den USA. LAKE PLACID, HOPFGARTEN, KITZBÜHEL. Ski Austria Skispringer Stephan Embacher (Hopfgarten, K.S.C.) hat seinen Junioren-Titel bei der Nordischen Weltmeisterschaft in Lake Placid (USA) erfolgreich verteidigt. Der 19-Jährige gewann vor dem favorisierten Lokalmatador Tate Frantz aus den USA. Simon Steinberger holte als Dritter eine weitere Medaille für Österreich. Embacher, der zur Pause hinter Frantz auf dem 2....

Das umfassende Mobilitätskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt.
5

Hahnenkammrennen 2025
ÖBB und K.S.C. brachten 47.000 Fans auf Schiene

Einfache und nachhaltige Anreise zu den Rennen auf der Schiene; kurzfristig zusätzliche Züge zum Abfahrtshighlight am Samstag. KITZBÜHEL. Die 85. Hahnenkammrennen in Kitzbühel waren nicht nur für die weltbesten Skirennläufer und Tausende Fans ein Highlight, sondern auch für die ÖBB als Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs (K.S.C.). Das umfassende Mobilitätskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt wurde, hat sich erneut bewährt. Mit über 360...

Experten am Podium: Die Zukunft des Skisports im Hintergrundgespräch erläutert. | Foto: Mastercard
5

Hahnenkammrennen 2025
Mastercard-Familientribüne, Zukunft des Skisports

Mastercard ermöglichte die erste Familientribüne in Kitzbühel; Experten-Gespräch über den Skisport und die Nachwuchsförderung. KITZBÜHEL. Mastercard setzte auch 2025 die langjährige Partnerschaft mit der Vermarktungsagentur der Hahnenkammrennen Weirather, Wenzel & Partner (WWP Group) sowie dem K.S.C. fort (seit 2016). Mit der ersten, speziell konzipierten Familientribüne in Österreich punktete Mastercard – mit familiengerechter Unterhaltung für große und kleine Ski-Fans. Sorge um die Zukunft...

In Goldener Gams: K. Winkler, M. Huber, M. Polaschek, R. Stadlober, A. Mattle, P. Wohlgemuth. | Foto: Kogler
29

Hahnenkammrennen 2025
Land Tirol lud zum Empfang in Kitzbühel

Kitzbühel-Empfang des Landes als Auftakt zu 85. Hahnenkamm-Rennen; Veranstaltung des Landes gemeinsam mit K.S.C. und ÖSV. KITZBÜHEL. „Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität“, hob LH Anton Mattle anlässlich der 85. Hahnenkamm-Rennen hervor. „Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen.“Am Donnerstag vor dem Rennwochenende fand der traditionelle Empfang...

Abfahrt auf der Streif. | Foto: Niedrist
3

Hahnenkammrennen 2025
Neuigkeiten vom K.S.C. zu den HK-Rennen 2025

Einiges Neues gibt es von Seiten des Rennveranstalters Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) anlässlich der Rennen 2025 zu berichten. KITZBÜHEL. * Nach drei Jahren Doppelabfahrt gibt es 2025 (v. a. auf Wunsch vieler Athleten) zum Comeback für den Super-G (Strecke „Streifalm“). Der Kitzbüheler Super-G wurde 1995 erstmals und insgesamt 23 Mal durchgeführt. * Zur Durchführung wurde im Sommer 2024 die „K.S.C. Hahnenkamm-Rennen Organisations GmbH“ gegründet. Die Firma steht zu 100 % im Eigentum des K.S.C. *...

Michael Huber mit den Siegerinnen der 5. Schulstufe und Direktorin Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Sport und Spannung an der Sportmittelschule Kitzbühel

Wie jedes Jahr organisierte die Mittelschule Kitzbühel in Zusammenarbeit mit dem Kitzbüheler Ski Club wieder einen Wintersporttag. KITZBÜHEL. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei viel Spaß bei den Bewerben Zipflbob, Riesentorlauf, Skispringen, Speedfahren und Biathlon. Während bei diesen Disziplinen der Spaßfaktor im Vordergrund stand, wurde es beim Riesenslalom ernst: Hier stellten die jungen Athletinnen und Athleten ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis. Für das leibliche Wohl sorgte...

Am Hahnenkamm starten wieder die Alpin-Damen. | Foto: Kogler
3

K.S.C., Damen-Europacup
Damen feiern im März "Comeback" auf der Streif

Von 6. bis 9. März finden im oberen Abschnitt der Streif-Abfahrtsstrecke zwei Damen-Europacup-Super-G statt. KITZBÜHEL. Drei Europacup-Rennen der Herren finden aktuell auf der permanenten Trainingsstrecke am Pass Thurn (Resterhöhe) statt. Das Thema „Europacup“ ist also wieder beim K.S.C. und bei der Bergbahn AG angekommen. Künftig sollen dort alljährlich Europacup-Rennen der Damen stattfinden. Doch vorher gibt es einmalig ein Comeback der Damen auf der Streif. Von 6. bis 9. März wird der obere...

Vorstand Christian Wörister, Vorstandsvorsitzender Anton Bodner, Jan Überall (Generalsekretär K.S.C.), Martin Leitner (Leitner Gruppe), Linus Strasser, Wolfgang Maier (Alpindirektor DSV), Mario Mittermayer-Weinhandl (HKR-Rennleiter), Michael Huber (Präsident K.S.C.). | Foto: Martin Walch
4

Bergbahn AG Kitzbühel, K.S.C.
Linus Strasser erhielt Ganslern-Sessel

Ganslern-Sessel als Auszeichnung für Linus Strassers Hahnenkamm-Slalom-Sieg 2024. KITZBÜHEL. Linus Strasser (31), der gefeierte Slalom-Sieger der Hahnenkamm-Rennen 2024, durfte sich über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk freuen: Der deutsche Slalom-Spezialist erhielt einen Ganslernsessel als Ehrung für seinen Sieg. Der Sessel wurde ihm im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Talstation der Ganslernbahn überreicht. Strasser, der seine Skifahrerkarriere in Kitzbühel begann und seit...

Bgm. Klaus Winkler (re.) mit den weiteren Unterstützern des Skikurses für einheimische Kinder in Kitzbühel. | Foto: Obermoser
3

Kitzbühel, Gratis-Skikurs
Kitz for Kids – Gratis Skikurse

Seit gut 20 Jahren lernen Kitzbüheler Kinder kostenlos Skifahren – auch im Jänner 2025 wieder Skikurse. KITZBÜHEL. Auch in diesem Winter findet der beliebte Gratis-Skikurs für einheimische Kinder in Kitzbühel statt. An zwei Wochen im Jänner erhalten alle Kindergarten- und Volksschulkinder gratis Skiunterricht. Für rund 360 Kinder (4 – 10 Jahre) ermöglicht die Stadt Kitzbühel einen „Skikurs all-inclusive“. Zudem sind dieses Mal 16 Kinder der Mittelschule dabei, die bisher nicht Skifahren können....

Stefan Embacher mit Seppi Jeneswein vor der neuen Anlaufspur. | Foto: K.S.C./Peter Riedel Gmbh
6

Kitzbühel, Sprunglauf
Wieder voll "in der Spur" am Schattberg

Der Neubau der Spur an der Schanzenanlage am Schattberg in Kitzbühel wurde fertiggestellt. KITZBÜHEL. Die Peter Riedel GmbH (Raschau-Markersbach, D) hat in Kitzbühel ein weiteres Projekt fertiggestellt: die Ausstattung der großen Schanze mit einer Clubtrack-Spur sowie einige kleinere Adaptierungen. Der 85 Meter lange, sehr flache Anlauf bekam eine Verjüngungskur verpasst. Im Unterbau wurden verschiedene Unebenheiten ausgeglichen und dafür geringfügige Änderungen im Profil vorgenommen. Die...

15 K.S.C.-AthletInnen sind in ÖSV-Kadern vertreten. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
Comeback für Damen und für den Super-G

Mitgliederrekord, Damen-EC-Rennen und wieder Super-G2025, Huber in FIS-Vorstand, Nachwuchs-Erfolge. KITZBÜHEL. Wir berichteten bereits ausführlich über mehrere aktuelle Themen, die den Kitzbüheler Ski Club bewegen. Wir fassen weitere Themen, die bei der 121. Vollversammlung zur Sprache kamen, hier zusammen. > Plus 796 Mitglieder, Rekordzahl (per 30. 4.) mit 10.101 Mitgliedern im K.S.C.; > Zehn Nachwuchs-Sportveranstaltungen organisiert, darunter erstmals die österr. Schülermeisterschaften in...

Die Statutenänderung erläuterte Vize-Präsident Alexander Katholnig. | Foto: Kogler
4

K.S.C., Hahnenkammrennen
Rennen werden künftig über GmbH abgewickelt

Kitzbüheler Ski Club gründet eigene GmbH für die Durchführung der Hahnenkammrennen; Rechtssicherheit hergestellt. KITZBÜHEL. Bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) wurde einstimmig die Auslagerung der Hahnenkammrennen in die „K.S.C. Hahnenkamm-Rennen Organisations GmbH“ und eine dafür nötige Statutenänderung (zur Absicherung des GmbH-Status', Anm.) beschlossen. „Die Gesellschaft wurde bereits gegründet und ins Firmenbuch eingetragen. Einziger Gesellschafter und...

Präsident Michael Huber. | Foto: Kogler
4

K.S.C., Generalversammlung
Hahnenkamm-Einnahmen ermöglichen Clubarbeit

12,96 Millionen Einnahmen aus den Hahnenkammrennen; Überschuss deckt Clubausgaben ab. KITZBÜHEL. Kassier Martin Lintner referierte bei der Generalversammlung des K.S.C. (wir berichteten bereits) den Kassabericht für das abgelaufene Clubjahr. Dieses war auch geprägt von Betriebsprüfungen und der Aberkennung der Gemeinnützigkeit, weshalb die Hahnenkammrennen nun in eine neue GmbH ausgelagert werden (siehe eigenen Bericht dazu). Im Clubbereich gab es Einnahmen von 602.409 € und Ausgaben von...

Michael Huber (re.) mit den neuen K.S.C.-Ehrenmitgliedern Peter Obernauer, Wilfried Leitzinger und Harald Herbert. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
K.S.C.: Neuwahlen, Ehrungen und neue Ehrenmitglieder

Präsident Huber bestätigt, neue Gesichter im Vorstand, neue Weisenräte, 200 Jubilare und drei neue Skiclub-Ehrenmitglieder. KITZBÜHEL. Reich an Höhepunkten war die 121. Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.). Bei den Neuwahlen für die Periode 2024 – 2027 wurde der Wahlvorschlag mit Präsident Michael Huber an der Spitze einstimmig gewählt. Dieser umfasst den Vorstand (sechs Mitglieder) und erweiterten Vorstand mit Referaten (41 Mitglieder), den Weisenrat (auf 13 Mitglieder...

Beiträge werden angepasst. | Foto: Kogler
2

K.S.C., 121. Generalversammlung
Über 10.000 Mitglieder, Beiträge leicht erhöht

Erstmals durchstieß der K.S.C. die 10.000er-Mitgliedermarke; die Beiträge werden nach zehn Jahren leicht angehoben. KITZBÜHEL. Mit 10.101 Mitgliedern (+796) gab es mit Stichtag 30. April erstmals über 10.000 K.S.C.-Mitglieder – ein Rekord in der Vereinsgeschichte (Gründung 1902). Nach zehn Jahren ohne Erhöhung wurde bei der Generalversammlung des K.S.C. die Anpassung der Mitgliedsbeiträge von 30 auf 35 € beschlossen. Die Kinder-/Jugend-Beiträge bleiben mit 15 € gleich. Neu ist eine...

Florian Sailer beim Abschlag. | Foto: alpinguin
11

Kitzbühel, Toni Sailer
Golfen in Kitzbühel in memoriam Toni Sailer

184 Teilnehmer beim 13. Toni Sailer Golf Memorial in Kitzbühel; die Ausnahmepersönlichkeit bleibt unvergessen. KITZBÜHEL. Auf Einladung von K.S.C. und den Golfclubs Kitzbühel/Kaps und Rasmushof trafen sich 184 Freunde, Weggefährten, Fans und Familienmitglieder zum 13. Toni Sailer Golf Memorial in Kitzbühel. Das Turnier stand ganz im Zeichen der Erinnerung und des Gedenkens an den großen Sohn Kitzbühels, Österreichs Jahrhundertsportler, Skilegende und leidenschaftlichen Golfer. Viele berührende,...

v.l.n.r. Anna Andexer, Lara Wagner, Lea Rothschopf | Foto: Foto: privat

Tag des Sports
Lara Wagner erstmals als Polizei-Spitzensportlerin beim Tag des Sports

Am 21. September 2024 verwandelte sich der Wiener Heldenplatz in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 23. Tag des Sports hatten Besucher die Möglichkeit, zahlreiche Sportarten auszuprobieren und hautnah zu erleben. Neben Sportverbänden waren öffentliche Institutionen wie das Bundesheer und der Zoll sowie auch die Polizei prominent vertreten – und mit ihr zum ersten Mal Lara Wagner, die heuer als Polizei-Spitzensportlerin ihr Debüt gab. Wagner repräsentierte mit ihren Kolleginnen Anna...

Hanna Hochrieser (Physio), Mental Gerlinde, Michi Rahm (Cheftrainer), Ines Kaufmann (Kondi Trainerin), Valentina Rings-Wanner, Leonie Raich, Natalie Falch, Angelina Salzgeber, Maja Waroschitz, Mario Weinhandel. | Foto: Ski Austria
4

Kirchberg, EC-Damen
Europacup-Damen trainierten in Kirchberg

Europacup-Damenteam zum viertägigen Konditionskurs in Kirchberg, Streifbesichtigung inklusive. KIRCHBERG. Von 8. bis 12. 9. absolvierte das Ski-Europacup-Damenteam im Hotel Bräuwirt in Kirchberg einen viertägigen Konditionskurs. Der K.S.C. lud dabei das Team zur Besichtigung von Streif und Starthaus. HK-Rennleiter Mario Weinhandl führte die Gruppe und gab Einsicht in seine Arbeit. Für die Ski-Damen ging es im Anschluss in die Skihalle nach Wittenburg; anschließend stehen schon Qualiläufe für...

Linus Straßer mit seinen Eltern Sonja und Georg, seiner Frau Maria und Tochter Marta (auf dem Schoß der Mutter). | Foto: K.S.C./alpinguin
6

K.S.C., Bergbahn AG, HKR-Sieger
Eine Gondel für Slalomsieger Linus Strasser

Für Linus Straßer schloss sich mit dem Hahnenkamm-Sieg ein Kreis in seiner Laufbahn. KITZBÜHEL. Linus Straßer (31) sorgte im Jänner für einen „Heimsieg“ auf dem Ganslernhang, denn hier hat der gebürtige Münchner einst das Skifahren erlernt. Nun erfolgte die feierliche Gondelübergabe in der Hahnenkamm-Bahn. Der in Kirchberg wohnhafte Slalomstar zeigte sich bewegt und stolz: „Für mich ist mit dem Sieg auf dem Ganslern ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.“Als Kind trainierte Straßer bei...

v.l. n.r. Lara Wagner, Florian Steirer | Foto: Schigymnasium Stams

Ehrung für Lara Wagner
Rückkehr ins Schigymnasium Stams

Lara Wagner, die ÖSV-Nachwuchsbiathletin aus Kitzbühel, hat während ihrer Schulzeit das Schigymnasium Stams besucht. Dort legte sie vor drei Jahren mit Auszeichnung die Matura ab. Nun kehrte sie an ihre alte Schule zurück, um für ihre sportlichen Erfolge geehrt zu werden. Ihr damaliger Trainer, Florian Steirer, übernahm die Ehrung und betonte in seiner Rede die Vorbildfunktion von Lara Wagner für die Schüler und jungen Athleten. Er lobte nicht nur ihre sportlichen und damaligen schulischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.