Osttirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitglieder der Wasserrettung Lienz begleiteten die Enten auf ihrem Ritt über die Isel. | Foto: Brunner Images
3

Auf der Isel waren die Enten los

Hunderte Zuschauer und Entenkäufer nahmen am Wochenende am Abschlussfest der Entenaktion zugunsten der Wasserrettung Lienz teil. Um an der Verlosung teilzunehmen mussten die Quietschenten in das Schlauchboot der Wasserrettung Lienz geworfen werden. Ein freies Schwimmen der Enten in der Isel musste aufgrund von Einwänden bezüglich des Umweltschutzes abgesagt werden. So machen sich hunderte Enten im Schlauchboot in Begleitung der Wasserrettung vom Campus Lienz über die Isel bis zur Pfarrbrücke...

Auto in St. Jakob abgestürzt

ST. JAKOB. Eine 42-jährige Frau fuhr vergangene Samstag vom Staller Sattel nach St. Jakob. Dabei kam sie mit dem Pkw rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Straßenleitpflock sowie einen Weidezaun und fuhr ca. 70 Meter die steile Straßenböschung entlang. Schließlich stürzte der Pkw ca. 50 Meter über eine steile Wiese ab. Die Lenkerin erlitt bei dem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades.

Von 6. – 14. Oktober finden die Bartgeierzähltage 2018 statt. | Foto: Hansruedi Weyrich

Internationale Bartgeierzähltage 2018 vom 6. bis 14. Oktober

Im ganzen Alpenraum werden alljährlich im Herbst die internationalen Bartgeier-Beobachtungstage (IOD) durchgeführt mit dem Ziel, den aktuellen Bartgeierbestand zu schätzen und Hinweise auf neue Bartgeierpaare zu bekommen. Alle Interessierten sind aufgerufen, in den Tagen vom 6. bis 14. Oktober 2018 nach Bartgeiern Ausschau zu halten. Der Schwerpunkt der Beobachtungstage liegt beim 6. Oktober (Fokuszeit: 9 bis 15 Uhr). Die besten Chancen auf Bartgeierbeobachtungen hat man im Nationalpark Hohe...

Gemeinsam mit den Männer der Wildbach feierte die Politik die Bauabschlussfeier am Firschnitzbach in Virgen. | Foto: Hans Ebner

Bauabschlussfeier am Firschnitzbach - mit Video!

VIRGEN (ebn). Auf Grund eines Lawinenereignisses vom 17. März 2000 und den darauf folgenden Projektierungsantrag der Gemeinde Virgen, erfolgte eine Vorstudie zur Verbauung der Firschnitzbach-Lawine. Wie wichtig die Entschärfung dieses Baches ist zeigte der 4. August 2012. Ein sogenanntes 1000-jähriges Hochwasserereignis bahnte sich seinen Weg Richtung Dorf. Dabei wurden rund 70.000 Kubikmeter Geschiebe transportiert. Die Verwüstung die angerichtet wurde, war massiv und man begann unverzüglich...

Die 80 bei der Rad-WM in Tirol eingesetzten Motorrad-Polizisten mit LPD Mag. Tomac, seinen beiden Stellvertretern und der Einsatzleitung der Polizei. | Foto: LPT

Rad WM 2018
Rad WM 2018: Bis zu 950 Polizisten im Einsatz

TIROL. Die Rad WM geht noch bis zum Sonntag, 30. September 2018. Die Polizei Tirol zieht bis jetzt positive Bilanz: bisher ist der polizeiliche Einsatz zur Rad WM optimal verlaufen. Täglich rund 750 bis 950 Polizisten im EinsatzTäglich sind zwischen 750 und 950 Polizisten entlang der Radstrecke im Einsatz. Sie sorgen auf der Strecke für die Sicherheit der SportlerInnen, der Zuschauer und Radbegeisterten. Die RadfahrerInnen werden auf der gesamten Rad WM-Strecke von bis zu 80 PolizistInnen auf...

Strahlende Gesichter bei der Eröffnung der neuen OKZ-Zweigstelle in der Gemeinde Matrei. | Foto: Hans Ebner

Gemeinde Matrei baute die Kinderbetreuung aus - mit Video

MATREI (ebn). Rund 130 Kinder werden in den Matreier Kindergärten betreut. Einige davon auch vom Osttiroler Kinderbetreuungszentrum. Zuletzt war die OKZ-Zweigstelle im Zentralkindergarten untergebracht. Nun ist man in neue Räumlichkeiten umgezogen und hat diese vergangene Woche eingeweiht. Platz gefunden hat man im Pfarrheim, im dem früher die Bücherei untergebracht war. "Mit dem OKZ arbeiten wir schon seit über 20 Jahren zusammen. Wir sind sehr froh, dass im Pfarrheim neue Räumlichkeiten...

Die Mädchen der 1FWB bastelten insgesamt 28 „Wahrnehmungssäckchen" für die Frühförderstelle. | Foto: Fachschule der Dominikanerinnen

Schülerinnen unterstützen Frühförderstelle

LIENZ (red). Fünf Frühförderinnen begleiten über 40 Kinder und deren Familien in Osttirol, die Unterstützung in der Entwicklung brauchen. „Immer wieder suchen wir neue kreative Spielangebote, die die Kinder fordern und fördern“, erklärt Kornelia Mattersberger von Frühfördern.at. In der Fachschule der Dominikanerinnen fanden sie ein offenes Ohr. Unterstützt von Lehrerin Gertraud Hofmann nähten die Schülerinnen Stoffsäcke, die mittels Reisverschluss, Klettverschluss oder Knöpfen zu öffnen sind....

Die 16 AbsolventInnen des 38. Diplomlehrgangs der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz.
2

Lienz: Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen - Mit Video

Im Festsaal des BKH Lienz wurden Diplome und Zeugnisse verliehen. LIENZ. Ein ganz besonderer Tag war der 26. September 2018 für die 16 AbsolventInnen des 38. Diplomlehrgangs der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz. Nach drei arbeitsintensiven Jahren haben sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und konnten im feierlichen Rahmen ihre Diplome entgegennehmen. Außerdem wurden beim Festakt die Zeugnisse an 21 AbsolventInnen des eineinhalbjährigen Pflegessistenzlehrganges überreicht....

Das motivierte Dekanatsteam von Sillian mit Dekan Anno Schulte-Herbrüggen. | Foto: Diözese Innsbruck

Dekanat Sillian will Zusammenarbeit mit Laien fördern

Bei der Dekanewahl in Sillian gab es ein starkes Votum für den amtierenden Dekan Anno Schulte-Herbrüggen. Mit seinem Team will er das vor zwei Jahren gestartete „Projekt Pastoralplan“ engagiert fortsetzen. Einige der Schwerpunkte für die nächste Zukunft führt Schulte-Herbrüggen an: „Wir wollen gut auf die verbleibenden, teils kranken und auch betagten Mitbrüder schauen sowie in eine neue, ansprechende Berufungspastoral grad auch für junge Menschen zu investieren. Junge Menschen müssen spüren,...

Die Polizei bedankt sich für das vorbildliche Verhalten der Gäste und der Bevölkerung während der Rad-WM.  | Foto: Lorenzi

Sperrungen am Freitag, 28. September
Polizei warnt vor Sperren und Behinderungen

TIROL. Die Straßenrad-WM ist immer noch im vollen Gange und mit ihr diverse Straßensperrungen. So auch am morgigen Freitag, den 28. September 2018. Bisher zeigten sich die Gäste wie auch die Bevölkerung vorbildlich. Die Polizei bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und hofft auch künftig auf keinerlei Probleme.  Sperre von drei Autobahn-AnschlussstellenDas U23 Herren Straßenrennen am Freitag bringt Sperrungen und erhebliche Behinderungen mit sich. Die Polizei rät deshalb, nicht unbedingt mit...

Der September 2018 war ausgesprochen warm. | Foto: Max Scherer

Wetter in Tirol
Rückblick September 2018 - von heiß zu kalt

TIROL. Der September 2018 war ein Monat der Extreme. Zuerst war es zu heiß, dann zu kalt. 2,3 Grad über dem langjährigen Mittel Der September 2018 war ein ausgesprochen warmer Monat. Der Altweibersommer dieses Jahr dauerte unglaublich lange, daher fällt der September mit 2,3 Grad wärmer aus als im Durchschnitt. Dabei reihte er sich in die September der Jahre 2006, 2011 und 2016. Der Altweibersommer fand mit dem Sturmtief Fabienne - pünktlich zum astronomischen Herbstbeginn - sein Ende. Mit dem...

Die Universität Innsbruck hat beim THE-Ranking 61 Plätze verloren. | Foto: Universität Innsbruck

Universität Innsbruck
Uni Innsbruck beim THE-Ranking zurückgefallen

TIROL. Die Universität Innsbruck hat bei THE-Ranking 61 Plätze im Vergleich zum Vorjahr verloren. Verantwortlich dafür sind verschiedene Gründe. Vorteile für technische/medizinische Universitäten In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Universitäten, die am THE-Ranking teilnehmen, stark gestiegen. Diese Universitäten sind ähnlich strukturiert und liegen mit ihrer Ausrichtung in den ähnlichen Bereichen wie die Universität Innsbruck. Weiters zeigt sich, dass Universitäten, die stark technisch,...

Die Libelle Tirol ist seit 7 Uhr im Löscheinsatz. | Foto: FF Kals
8

Waldbrand in Kals a. G. in 1800 Metern Seehöhe

KALS. Am 27. September 2018 gegen 03:00 Uhr brach in Kals am Großglockner, Ortsteil Arnig, Ruigraben ein Waldbrand aus. In den Nachtstunden konnte durch die Abgelegenheit des Brandherdes in sehr unwegsamen Gelände keine Einsatztätigkeit durchgeführt werden. Die Feuerwehr Kals am Großglockner steht seit 3.00 Uhr im Einsatz und hat sämtliche Vorbereitungen eingeleitet um die Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in den frühen Morgenstunden zu beginnen. Die Libelle Tirol (BMI) ist...

Die Fachjury mit den Vertretern der Stadtgemeinde Lienz, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (3.v.r.) sowie die Gemeinderäte Gerlinde Kieberl (4.v.r.) und Jürgen Hanser (4.v.l.). | Foto: VCÖ/Matthäus Schmid

VCÖ-Mobilitätspreis: Bundessieg für Mobilitätszentrum Lienz

Stadtgemeinde Lienz gewinnt mit eingereichtem Projekt in der Kategorie „Infrastruktur und öffentlicher Raum“. WIEN/LIENZ. Das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis lautete „Gesellschaft.Wandel.Mobilität“ – denn der Wunsch und Anspruch auf maximale Mobilität beschäftigt VerkehrsplanerInnen genauso so wie PolitikerInnen. Das Verkehrssystem steht vor großen Veränderungen, deren Folgen kaum absehbar sind: Digitalisierung, Automatisierung, Sharing und E-Mobilität sind einige Stichworte. Gerade...

LH Platter, AUVA-Dir.-Stv. Reinhard Schuller, Präsident Karl Mark und Linus
6

Sicherheits-Schulstartpaket für Erstklässler

Alle Taferlklassler in Tirol werden heuer erstmals mit einem Sicherheitspaket ausgestattet. SCHÖNBERG (kr). Rund 7.700 Kinder sind heuer in die erste Klasse Volksschule eingeschult. Viele von ihnen gehen zu Fuß in die Schule – und etwas, was dabei besonders wichtig ist, ist die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Am Montag präsentierten LH Günther Platter, AUVA-Direktor-Stv. Reinhard Schuller und Verein-Sicheres-Tirol-Präsident Karl Mark das landesweite Schulstartpaket des Vereins Sicheres Tirol in...

Ein alkoholisierter Autolenker verursachte in Matrei einen Verkehrsunfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde.

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall in Matrei

MATREI. Am 23. September 2018 gegen 07.00 Uhr bog ein 19-Jähriger in Matrei i.O. von einer Gemeindestraße nach links in die B108 ein und fuhr dort auf der Gegenfahrbahnhälfte weiter. Der Lenker eines entgegenkommenden Fahrzeuges konnte trotz Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Beide Lenker blieben unverletzt, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Alkomattest beim 19-Jährigen verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und er wird zur Anzeige...

Auch die Virger Kindergartenkinder beteiligten sich am Autofreien Tag 2018. | Foto: Gemeinde Virgen
4

Virgen war wieder autofrei

Zum 17. Mal wurde in der Gemeinde der Autofreie Tag gefeiert VIRGEN. Anlässlich der Europäische Mobilitätswoche (16. – 22. September) hat es in Virgen bereits zum 17. Mal verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema gegeben. So wurde Interessierten die Möglichkeit geboten, praxisgerechte Elektro-Autos ,zu Verfügung gestellt vom carsharing-Anbieter FLUGS, auf ihre Alltagstauglichkeiten zu prüfen und Probe zu fahren. Zudem konnten von Sport 2000 Wibmer zur Verfügung gestellt e-Bikes ausprobiert...

Ein wetterstabiler September kann die Rückgänge auf den Hütten wieder etwas wettmachen. | Foto: ÖW/Nina Baumgartner

Augustzahlen trüben das Ergebnis

OSTTIROL. Die bisherige Sommerbilanz in Osttirols Tourismus kann sich sehen lassen: trotz eines Einbruchs von 2,3 % im Monat August (ca. 9.500 Nächtigungen), liegt der Osttiroler Bergsommer weiterhin auf Rekordkurs. Die kumulierten Nächtigungen von Mai bis August 2018 ergeben noch ein Plus von 2,2 % oder über 20.000 Nächtigungen gegenüber dem starken Vorjahr. Der Monat August schließt mit einem Minus von 2,3 % gegenüber August des letzten Jahres ab. Alle vier Regionen verzeichnen einen leichten...

161 Aussteller waren dieses Jahr auf der Osttirol Messe vertreten.

Vollbesetze Messestände

LIENZ (ebn). Vergangenes Wochenende ging in Lienz die 33. Osttirol über die Bühne. "Bauen & Energie", Haushalt und Wohnen, Agrartechnik, Landwirtschaft oder Wellness & Freizeit waren die Themenfelder die von den 160 Ausstellern abdeckt wurden. Die Eröffnungsreden wurden von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, dem Osttiroler WK-Obmann Michael Aichner, Marcus Hofer von der Standortagentur und Landtagsvizepräsidentin Stephanie Jicha gehalten. Im Bezirk herrsche eine gute Stimmung bei den...

Bei Stürmen sollte man sich nicht in Wäldern aufhalten Credit: pixabay | Foto: Pixabay/jplenio - Symbolbild

Sturmwarnung an die Bevölkerung

In der Nacht von gestern auf heute erreichte eine Kaltfront Tirol. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h rät der Landesforstdienst vom Befahren und Betreten der Wälder ab. „Der Aufenthalt in Wäldern bei Sturm ist lebensgefährlich. Der Landesforstdienst rät vom Befahren und Betreten der Wälder dringend ab, da Gefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume besteht“, informiert Dieter Stöhr von der Abteilung Forstorganisation des Landes Tirol. In den Städten sollen sich die Menschen...

Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin
Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region

Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region. Dagmar Knoflach-Haberditz ist seit sieben Jahren redaktionelle Mitarbeiterin der Bezirksblätter Schwaz. Bereits während des Studiums hat sie zuerst als Korrekturleserin und dann als freie Redakteurin bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für sie stand nach dem Studium fest, dass sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Region zum Beruf machen wollte. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Der Bürgermeister von Hopfgarten im Defereggental Franz Hopfgartner (3.v.re.) und Bürgermeisterstellvertreter Markus Tönig (4.v.l.) nahmen den Preis für nachhaltige Dorfentwicklung entgegen. | Foto: © Frank Neuner Fotografie
75

Nachhaltige Dorfentwicklung in Fließ ausgezeichnet – mit VIDEO

In Fließ wurde der Europäische Dorferneuerungspreis verliehen. Der Hauptpreis ging an Hinterstoder. Auch die Osttiroler Gemeinde Hopfgarten im Defereggental erhielt eine Auszeichnung. FLIEß (otko). Für kreative, attraktive und innovative Projekte werden Gemeinden aus ganz Europa mit den Europäischen Dorferneuerungspreisen ausgezeichnet. Dieses Jahr fand die Verleihung in Fließ statt, das vor zwei Jahren den renommierten Preis gewonnen hat. Im Rahmen des „Europäischen Festes der Regionen“, das...

Der "Green Loader One" ist eine autharke Ladesstation für E-Bikes. | Foto: INNOS

Notstrom für E-Bikes

OSTTIROL (red). E-Bikes liegen voll im Trend. Immer mehr Menschen setzten auf die strombetriebenen Fahrräder und sind so in der Lage Almen und Berge zu befahren. Abseits infrastrukturell erschlossener Ebenen und Talböden sind E-Bike-Ladestationen aber kaum vorhanden. Die Ausflugsziele verfügen über keine elektrischen Netze. Vereinzelte Infrastruktur wie Gastbetriebe und Landwirtschaften benötigen die autonom gewonnene Energie selbst (z.B. Geschirrspüler, Beleuchtung), für anderweitige...

Ein Highlight war der gemeinsame Einzug durch das Bergsteigerdorf. | Foto: Jungschar Diözese Innsbruck
2

Großer Andrang beim Mini-Event in Kartitsch

Am Samstag, den 15. September fand der 1. Osttiroler Ministrantentag in Kartitsch statt. Bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen konnte Tanja Kopp, zuständig für Ministranten-Pastoral in der Diözese Innsbruck, 122 Minis aus den Dekanaten Sillian und Lienz und ihre Begleitpersonen auf dem Dorfplatz begrüßen. Nach einem gemeinsamen Start wurden die fleißigen Ministranten in Gruppen aufgeteilt. In verschiedenen Stationen wurden nicht nur der Gottesdienst vorbereitet und Lieder gesungen,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.