OKOS Galakonzert
Talentierte Musikerinnen und Musiker erhielten Förderpreise

Luis Lanzinger (3. von rechts) erhielt als einer von sechs Preisträgern den OKOS-Förderpreis 2025. | Foto: OKOS
6Bilder
  • Luis Lanzinger (3. von rechts) erhielt als einer von sechs Preisträgern den OKOS-Förderpreis 2025.
  • Foto: OKOS
  • hochgeladen von Lea Mayr

Vergangene Woche fand das OKOS-Galakonzert im Kultursaal Debant statt, bei welchem über 250 ZuhörerInnen anwesend waren.

DEBANT. Am 30. April lauschten mehr als 250 begeisterte ZuhörerInnen im Kultursaal Debant den Darbietungen hervorragender MusikerInnen aus Osttirol und Oberkärnten.

Ein fulminanter Konzertabend

Das Blockflötenensemble „The Recorders high 5“ aus Osttirol und Oberkärnten eröffnete den Konzertabend mit einer Mischung aus Alter Musik und modernen Kompositionen und zeigte, was Blockflöten alles können. Dabei kam die gesamte Blockflötenfamilie mit Sopron-, Alt-, Tenor- und Bassflöte zum Einsatz.

Den Anfang bestreitete das Blockflötenquintett „The Recorders“, das aus Musikerinnen aus Oberkärnten und Osttirol besteht. | Foto: OKOS
  • Den Anfang bestreitete das Blockflötenquintett „The Recorders“, das aus Musikerinnen aus Oberkärnten und Osttirol besteht.
  • Foto: OKOS
  • hochgeladen von Lea Mayr

Die Radlwindmusig aus Maria Luggau war dem Publikum mit ihren drei bodenständigen Geschwisterpaaren sofort sympathisch. Sie überzeugten mit schmissigen „Selber-Gstrickten“ und bekannten Melodien aus dem Bereich der Volkmusik.

Mathias Bergmann, ein gebürtiger Lienzer, studiert in Wien Schul- und Kirchenmusik und leitet den Chor „Voxemble“. Mit seinen Kompositionen konnte er schon internationale Wettbewerbe gewinnen. Zusammen mit dem Ensemble „Achtgesang“ gab der davon einige wunderbare Kostproben.

Auch Mathias Bergmann (Mitte) erhielt für sein musikalisches Talent den OKOS Förderpreis. | Foto: OKOS
  • Auch Mathias Bergmann (Mitte) erhielt für sein musikalisches Talent den OKOS Förderpreis.
  • Foto: OKOS
  • hochgeladen von Lea Mayr

Der junge Solist auf der Steirischen Harmonika, Luis Lanzinger aus Thurn, durfte den Harmonika-Müller-Preis entgegennehmen. Im Solo präsentierte er unter anderem zwei Konzertmärsche. Er trat auch mit seinem Ensemble „Die VIERwitzigen“ auf.

„Hannah Brugger und Band“ machten sich bereits bei verschiedenen Wettbewerben in und außerhalb Österreichs einen Namen. Drei junge Damen werden von einem Pianisten und einem Beatboxer begleitet und widmen sich mit Herzblut der Popularmusik.

Moderne Klänge und poppige Songs steuerten „Hannah Brugger und Band“ aus Matrei, Kals und Lienz bei. | Foto: OKOS
  • Moderne Klänge und poppige Songs steuerten „Hannah Brugger und Band“ aus Matrei, Kals und Lienz bei.
  • Foto: OKOS
  • hochgeladen von Lea Mayr

Den krönenden Abschluss bildeten die „Brass Boys“ aus dem Mölltal, die heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum feiern. Blechbläsermusik mit Schlagwerkbegleitung auf dem höchsten Niveau war ein wahrer Hörgenuss. Nach dem Konzert durften die Künstler die OKOS – Förderpreise entgegennehmen.

Hier geht es zu den weiteren Lokalnachrichten aus Osttirol.

Luis Lanzinger (3. von rechts) erhielt als einer von sechs Preisträgern den OKOS-Förderpreis 2025. | Foto: OKOS
Den Anfang bestreitete das Blockflötenquintett „The Recorders“, das aus Musikerinnen aus Oberkärnten und Osttirol besteht. | Foto: OKOS
Auch Mathias Bergmann (Mitte) erhielt für sein musikalisches Talent den OKOS Förderpreis. | Foto: OKOS
Moderne Klänge und poppige Songs steuerten „Hannah Brugger und Band“ aus Matrei, Kals und Lienz bei. | Foto: OKOS
Foto: OKOS
Foto: OKOS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.