Osttirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Hochzeitsschuhen muss man sich den ganzen Tag wohlfühlen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Schuhe richtig eingelaufen sind. Aber auch sonst kann man einiges für das Wohlbefinden der Füße tun. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Den perfekten Hochzeitsschuh finden

Hochzeitsschuhe besser am Nachmittag oder Abend anprobieren und kaufen. Am großen Tag sollte ein „SOS-Paket“ bereitliegen. In Hochzeitsschuhen muss man sich den ganzen Tag und bis in die Nacht hinein wohlfühlen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Schuhe richtig eingelaufen sind: Tragen Sie die Schuhe lange Zeit, laufen Sie darin, tanzen Sie darin, machen Sie alles darin, was Sie am Hochzeitstag auch tun, raten Experten. Wer plant, an dem Tag Strümpfe zu tragen, sollte schon beim...

Auch der Bräutigam will am Hochzeitstag eine perfekte Figur machen. Entscheident ist, dass sein Outfit zu seiner Persönlichkeit passt. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Stilfrage – die Trends 2019 für den Bräutigam

Darf der Bräutigam den Frack schon zur Hochzeit am frühen Nachmittag tragen? Ist zum Smoking ein Kummerbund nötig? Und welche Anzugschnitte liegen im Trend? Das müssen Männer wissen, die demnächst ihren Hochzeitsanzug kaufen wollen. Um die Braut und ihr Kleid wird oft ein großes Tamtam gemacht. Aber es gibt ja noch den Bräutigam. Auch er will an diesem besonderen Tag eine perfekte Figur machen. Einige Stil-Tipps: Es beginnt bereits mit der Wahl des Anzugtyps. Was unterscheidet sie und welcher...

Der perfekte Anzug ist vor allem ein Anzug, der optimal zu seinem Träger passt. Entscheidend ist, dass das Jackett keine Falten wirft und die Hose gut sitzt.  | Foto: MEV

Trau dich 2018
Anzug für jedermann

Der perfekte Anzug für die Hochzeit ist vor allem ein Anzug, der optimal zu seinem Träger passt. Entscheidend ist, dass das Jackett keine Falten wirft und die Hose gut sitzt. Aber das ist für Männer mit einer ausgeprägten Figur nicht so einfach. Ob Bräutigam oder Gast, auf der Hochzeit muss das Outfit einfach stimmen und sollte auch dem Anlass entsprechend einer bestimmten Etikette folgen. Welcher Dresscode erwartet wird und welches Thema die Feier hat, lässt sich meist der Einladungskarte...

Das Sakko soll perfekt sitzen. Aber das ist für Männer mit einer ausgeprägten Figur nicht so einfach.  | Foto: MEV

Trau dich 2018
Welcher Sakko-Typ sind Sie?

Das Sakko soll perfekt sitzen. Aber das ist für Männer mit einer ausgeprägten Figur nicht so einfach. Hier ein Überblick über die verschiedenen Typen: Der A-Typ: Hier treffen schmale Schultern auf breite Hüften. Für die Männer des A-Typs empfiehlt sich ein Sakko mit breiteren Schultern. Lieber ein Zweiknopf- statt ein Dreiknopfsakko. Besonders geeignet sind Modelle mit einem langgezogenen Revers, das den Oberkörper streckt. Ferner ist darauf zu achten, dass die Jacke lang genug ist und bis zum...

Die Auswahl des richtigen Veranstaltungsortes für die Hochzeitsfeier ist eine der wichtigsten Aufgaben für das Brautpaar. Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Den perfekten Ort finden

Von der Auswahl der richtigen Hochzeitslocation hängt viel ab – Größe, Ort und Ambiente müssen zum geplanten Stil der Hochzeit passen. Die Auswahl des richtigen Veranstaltungsortes für die Hochzeitsfeier ist eine der wichtigsten Aufgaben für das Brautpaar. Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Bevor man sich auf ein Datum festlegt, sollte man sich...

Der Eröffnungstanz des Brautpaares ist einer der wichtigsten Momente der Hochzeitsfeier. Deswegen sollte man sich gut vorbereiten. Ein Tanzkurs hilft und gibt Sicherheit.  | Foto: MEV

Trau dich 2018
Darf ich bitten?

Der Eröffnungswalzer des Brautpaares ist einer der wichtigsten Momente der Hochzeitsfeier. Die Frischvermählten präsentieren sich so in der Öffentlichkeit als Paar, begrüßen ihre Gäste und fordern sie auf, ebenfalls auf die Tanzfläche zu kommen. Der Tanz sollte also etwas ganz Besonderes und deswegen auch gut vorbereitet sein. Außerdem sollte das Brautpaar auch andere Tanzstile beherrschen. Kurse zum Auffrischen Leider haben aber viele Brautpaare nie richtig tanzen gelernt oder, weil es lange...

Rein rechtlich zählt nur die Hochzeit auf dem Standesamt. Für den feierlichen Höhepunkt ist aber oft die kirchliche Trauung viel wichtiger. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Mit Gottes Segen

Die Hochzeit in der Kirche ist für christliche Ehepaare unverzichtbar – die würdevolle Feier der kirchlichen Trauung ist für sie ein besonderer Höhepunkt des Hochzeitsfestes. Rein rechtlich zählt nur die Hochzeit auf dem Standesamt. Für den feierlichen Höhepunkt ist aber meist die kirchliche Trauung viel wichtiger. Oft wird am Standesamt nur im kleinen Kreis geheiratet und die Hochzeitsgesellschaft erst zur kirchlichen Trauung eingeladen. Trauzeuge kann jede volljährige Person sein, unabhängig...

Die Ehe ist ein Vertrag, der die Rechte und Pflichten der beiden Partner mit sehr weitreichenden Konsequenzen regelt. Bevor man zum Traualtar schreitet, sollte man sich der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Rechte & Pflichten

Das Eherecht regelt vor allem das gemeinsame Wohnen und Leben, die anständige Begegnung, den respektvollen Umgang, den gegenseitigen Beistand und die eheliche Treue. Weiters gehört die gemeinsame Haushaltsführung und Kindererziehung dazu, an denen sich beide Partner gleichberechtigt beteiligen sollten. Einklagen kann man diese Pflichten nicht, allerdings können sie bei einer streitigen Scheidung zum Tragen kommen. Wem gehört das Vermögen? Das Gesetz regelt die mit der Ehe verbundenen Vermögens-...

Die Eheschließung ist in Österreich nur rechtsgültig, wenn sie von einem Standesbeamten vorgenommen wird. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Nur das Ja beim Standesamt zählt

Für viele Brautpaare ist der emotional wichtigste Moment das „Ja“ in der Kirche. Juristisch gesehen zählt aber nur die auf dem Standesamt geschlossene Ehe. Damit die Ehe auch gültig geschlossen werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Heiraten kann man dann in jedem Standesamt in Österreich nach Wahl. Dabei muss nicht zwingend auf dem Amt geheiratet werden. Viele Gemeinden bieten schon Trauungen an einem romantischen Ort an. Nach Vereinbarung kann auf Wunsch die Zeremonie auch...

Nette Geste mit großer Wirkung – mit einem Geschenk kann man den Hochzeitsgästen Danke sagen und die Erinnerungen an den großten Tag bewahren. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Geschenke für die Gäste

An eine gelungene Hochzeit erinnert sich jeder Gast gerne. Daher ist es schon lange üblich, dass Brautpaare kleine Souvenirs für Familie und Freunde vorbereiten. Noch Jahre später werden die Hochzeitsgäste beim Anblick der hübschen Dose für Hochzeitsmandeln, des beschrifteten Lebkuchenherzes oder der personalisierten Kerze an das rauschende Fest zurückdenken. Mit einem persönlichen Gastgeschenk danken Frischvermählte ihren Lieben für einen unvergesslichen Tag und schenken gleichzeitig...

Wer sich gut vorbereitet, kann stressfrei heiraten. Dabei sollte man sich nicht scheuen, auch Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: MEV

Trau dich 2018
Hochzeit richtig planen

Egal ob märchenhafte Feier auf einem Schloss oder romantische Hochzeit am Strand – damit die Heirat auch wirklich zum schönsten Tag im Leben des Brautpaars wird, muss eine Menge organisiert und erledigt werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Hochzeitsplanung stressig sein muss: Mit diesen Tipps wird die Vorbereitung zum Kinderspiel. Früh genug anfangen Um in Ruhe planen zu können, sollten Paare am besten schon 8 bis 12 Monate vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Grundsätzlich...

Sturmwarnung für Osttirol - Kinder müssen nicht zur Schule

OSTTIROL. Ein Tief zieht vom Golf von Genua bis morgen, Dienstag, über die Alpen nach Norden. Mit einer eingelagerten Kaltfront und einer damit in Verbindung stehenden Druckwelle steht in der kommenden Nacht ein starkes Windereignis bevor. In Südstaulagen, besonders im Bezirk Lienz, wird weiterer Starkregen prognostiziert. Deshalb bekommen alle SchülerInnen ab sofort schulfrei. „Wir haben seit den Morgenstunden die Bezirkseinsatzleitung hochgefahren und alle Blaulichtorganisationen sowie das...

Auch ein Gefahrenguteinsatz wurde nachgestellt. | Foto: Brunner Images

Lienzer Feuerwehr öffnete ihre Tore

LIENZ. Anlässlich des Jubiläumsjahres "150 Jahre Stadtfeuerwehr Lienz" wurde am Nationalfeiertag der Tag der offenen Tore veranstaltet. Neben Informationen zum  Feuerwehrwesen, wurden stündlich Vorführungen gezeigt.  Eines der Highlights stellte die neuen Drehleiter dar, welche die Zuschauer bis 30 Meter Höhe transportierte. Mit der Veranstaltung schließen sich die Feierlichkeiten zum heurigen Jubiläum der Feuerwehr Lienz.

18.000 BesucherInnen kamen zum diesjährigen Tag der offenen Tür. | Foto: Die Fotografen
6

Nationalfeiertag
18.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im Landhaus

TIROL. Am Nationalfeiertag hatten die TirolerInnen die Möglichkeit, ins Tiroler Landhaus zu kommen. Ab 10:00 waren die Türen für BesucherInnen geöffnet. Zum 10. Mal Tag der offenen Tür im Tiroler Landhaus Zum 10. "Tag der offenen Tür" bot das Tiroler Landhaus ein besonderes Rahmenprogramm. Rund 100 AusstellerInnen präsentierten ihr Programm den 18.000 BesucherInnen. Dieses stand im Zeichen des Kulturlandes Tirol. Gleichzeitig konnten sie viele Fachbereiche der Landesverwaltung kennen lernen und...

Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Bezirkshauptfrau Olga Reisner vor der Notschlafstelle im ehemaligen "Sporthotel" in Lienz. | Foto: Land Tirol/BH Lienz

Lienzer Notschlafstelle ab 1. November geöffnet

LIENZ (red). „Niemand soll die kalten Herbst- und Winternächte im Freien verbringen müssen. Menschen ohne Obdach brauchen besonderen Schutz – sie benötigen vor allem in den Nachtstunden ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit und Betreuung“, stellt Soziallandesrätin Gabriele Fischer klar. Aus diesem Grund wird nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Winter auch dieses Jahr die Notschlafstelle in Lienz ab 1. November ihre Pforten für wohnungslose Menschen öffnen. Betrieben wird sie...

In Osttirol kam es bisher nur zu kleinen Ereignissen. Die Feuerwehren stehen dennoch in Alarmbereitschaft. | Foto: Brunner Images
3

Hochwassergefahr in Osttirol

Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen des vergangenen Tages und der Nacht sowie der prognostizierten weiteren Regenfälle können in Osttirol abhängig von der tatsächlichen Niederschlagsverteilung und der eintretenden Schneefallgrenze Hochwasserereignisse nicht ausgeschlossen werden. Laut den aktuellen Niederschlagsprognosen hält der Dauerregen bis heute Abend an, in der kommenden Nacht entspannt sich die Lage kurzfristig und für morgen in der Früh wird ein zweiter Niederschlagsschub...

Rosa Bacher vom Lienzer Stadtmarkt, Michl Rohracher, Dietlinde Oberhofer, Stadtmarkt-Obmann Hermann Kuenz und Lukas Oblasser. | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images

Mehr als 300 Tipps bei Stadtmarkt Schätzspiel

LIENZ (red). Seit Jahren findet das beliebte Schätzspiel beim Erntedankfest am Lienzer Stadtmarkt statt. Heuer sollte die Anzahl der saftigen Äpfel geschätzt werden, die in einem ausgestellten Glasgefäß eingelagert waren. Mehr als 300 Besucher des Stadtmarktes gaben einen Tipp ab, wobei die Schätzungen von unter 273 Stück bis hin zu 12.800 Stück reichten. Die tatsächlich enthaltene Menge an Äpfeln betrug 1.232. Der Hauptpreis, Stadtmarkt-Gutscheine im Wert von 70 Euro, ging an Michl Rohracher...

Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Regionalleiter Siegfried Moser von der ÖBB-Infrastruktur AG freuen sich über den Beginn der Arbeiten. | Foto: Thomas Finker

Mobilitätszentrum Lienz: Die Arbeiten haben begonnen

LIENZ (red).  Die ersten Arbeiten zur Freimachung des Baufeldes für das Großprojekt der Modernisierung des Bahnhofs Lienz sind bereits im September 2018 angelaufen. Bis Ende 2021 entsteht hier ein barrierefreies, modernes Mobilitätszentrum, das alle Fortbewegungsmittel verknüpft und durch eine neue Rad- und Fußgängerunterführung, die südlichen Stadtteile und Umlandgemeinden mit dem Stadtkern optimal verbindet. Bahnhofsumbau mit Zukunft „Der Bahnhof wird von Grund auf erneuert“, erklärt...

Josef Mühlmann erkochte sich in seinem Restaurant Gannerhof 16 Punkte und damit zwei Hauben. | Foto: Claudia Scheiber

Zehn Osttiroler Restaurants kochen unter der Haube

OSTTIROL (ebn). Zehn Osttiroler Restaurants wurden mit den begehrten Hauben des Restaurantführers ausgezeichnet. Zwar finden sich im Bezirk keine Betriebe mit drei oder gar vier Hauben, dennoch kann sich die Bilanz sehen lassen. Zwei Hauben Mit dem Tirolerhof in Dölsach, dem Gannerhof in Innervillgraten, dem Vincena in Lavant und dem Saluti in Matrei kommen vier Betriebe auf zwei Gault&Millau Hauben. Die beste Punktebewertung erhielt der Gannerhof mit 16 Punkten. In der Listung nicht mehr...

Auch Übungen zur körperlichen Fitness sind Teil des SelbA-Programmes. | Foto: Fotolia/nyul - Symbolbild

Gesundheit im Alter
SelbA-Trainingsgruppen starten in den Gemeinden

TIROL. 30 neue SelbA-Trainerinnen stehen bereit, ältere Menschen bei ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen. Gleichzeitig werden in vielen Gemeinden SelbA-Gruppen angeboten. SelbA - Selbständig im AlterUm auch im Alter Unabhängigkeit, Selbständigkeit zu erhalten, helfen oft einfache Übungen. Mit sogenannten SelbA-Trainings (Selbständig im Alter) wird die Lebensqualität verbessert, der Abbauprozess gebremst und die körperliche sowie geistige Beweglichkeit erhöht. Das SelbA-Training besteht aus...

Anzeige

Gemeinwohlökonomie
Weltladen Lienz stellt sich vor...

Der Weltladen Lienz steht für: Warenverkauf (Fachgeschäft für Fairen Handel) Information und Bildungsarbeit (Lernort des Fairen Handels) Aktionen und Anwaltschaft (starke Stimme für den Fairen Handel) Der Weltladen Lienz wird als Einzelhandelsgeschäft in Trägerschaft des Vereines Trikont Weltladen Lienz geführt. Mit einer Geschäftsführerin, deren Stellvertreterin und 15 ehrenamtlichen Verkäuferinnen. Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinwohl Ökonomie Osttirol
Der Klimawandel drängt alpine Pflanzen, Tiere und Pilze immer weiter nach oben. Wird es bald keine Enzianwiesen mehr geben? | Foto: Robert Hofrichter

Alpen in Not
Naturschutzbund - 10 Punkte zum Schutz der Alpen gefordert

TIROL. Klimawandel und Nutzungsdruck machen auch vor den Alpen in Tirol nicht halt. Aus diesem Grund ruft der Naturschutzbund in 10 Punkten zum Schutz der Alpen auf. Bisherige Schutzmaßnahmen sind unzureichendDurch Klimawandel und Nutzungsdruck sind Tiere, Pflanzen und Pilze der Alpen bedroht. Die bisherigen Schutzbemühungen sind unzureichend. Die Alpen stellen einen besonderen Raum an biologischer Vielfalt dar. Es ist daher auch im gesamteuropäischen Interesse diese Vielfalt zu erhalten. Aus...

Von zwei auf drei Hauben mit 17 Punkten: Küchenchef Markus Pichler (re.) und Sous-Chef Christoph Krabichler in der Tannheimerstube im Hotel Hohenfels in Tannheim.  | Foto: privat

Toller Erfolg der Tiroler Restaurantszene
Der neue Gault&Millau bringt 148 Hauben nach Tirol

Die Zeugnisverteilung für Köche ist abgeschlossen, der neue Gault&Millau 2019 ist am Markt. Und es ist heuer die 40. Ausgabe. „Die Begeisterung über Spitzenleistungen, aber auch schonungslose  Kritik, wo sie notwendig ist: Mit dieser Haltung hat der Guide Gault&Millau seit Anbeginn die österreichische Restaurantszene begleitet. Die Kritiken und Bewertungen sind längst zur wichtigsten Referenz für die heimische Gastronomie geworden“, sagt Herausgeberin Martina Hohenlohe. In Tirol wurden heuer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Verein Neo Diesel Osttirol übergab einen Spendenbetrag in Höhe von 2.544 Euro an Bürgermeister Anton Steiner. | Foto: Gemeinde

Großzügige Spende für den Sozialfonds Prägraten

PRÄGRATEN (red). Die Gemeinde Prägraten machte sich 2006 zum Ziel, Gemeindebürger, die aufgrund unvorhersehbarer Situationen zu Hilfebedürftigen wurden, finanzielle Unterstützung zu leisten. Per Gemeinderatsbeschluss wurde der Sozialfonds Prägraten gegründet. Spendenaufrufe gibt es viele weltweit, doch auch vor der eigenen Haustüre, in der eigenen Ortschaft gibt es oft Handlungsbedarf. Die Spenden werden von karitativen Einrichtungen, Vereinen aber auch Privatpersonen gesammelt und im...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.