Mitmachen erwünscht
Der internationale Bartgeier-Zähltag 2025

- Bartgeier gehören zu den imposantesten Bewohnern des Hochgebirges.
- Foto: NPHT/Markus Leitner
- hochgeladen von Hans Ebner
Bartgeier gehören zu den imposantesten Bewohnern des Hochgebirges, welche seit Beginn ihrer Wiederansiedlung im Jahr 1986 im Nationalpark Hohe Tauern in verschiedenen Bereichen der Alpen eine neue (alte) Heimat gefunden haben.
OSTTIROL. Am internationalen Zähltag, der vom 11. bis 18. Oktober 2025, mit Schwerpunkt am ersten Tag stattfindet, wird die Bevölkerung aufgerufen, bei der Erhebung der alpenweiten Bestände mitzuwirken.
Der Zähltag dient nicht nur der Bestandsaufnahme, sondern auch der Bestätigung bestehender Paare sowie der Erkennung neuer Partnerschaften – auch in den Hohen Tauern könnten sich neue Paare bilden oder aufgelöste Paarbeziehungen erneut dokumentiert werden. Die gewonnenen Daten liefern Grundlagen für neue und optimierte Schutzmaßnahmen. Die Erhebungen beim Internationalen Bartgeier-Monitoring (IBM) sind von höchster Bedeutung für die nationale und internationale Einschätzung der Bartgeier-Population.
Was ist zu beachten?
Für die Beobachtung wird empfohlen, Fernglas, Fotoapparat sowie Schreibutensilien dabei zu haben, um mögliche Sichtungen dokumentieren zu können.
Bartgeier-Meldungen sollten nach Möglichkeit folgende Informationen enthalten: Datum und Uhrzeit, Dauer und Ort der Beobachtung, Flugrichtung, Gefiederfärbung, mögliche Flügelmarkierungen sowie Fotos oder Videos. Die Meldungen können an bartgeier@hohetauern.at gesendet werden.
Die Merkmale der Bartgeier
Mit einer Flügelspannweite von bis zu drei Metern sowie einem langen „keilförmigen“ Stoß besitzen Bartgeier eine markante Silhouette, welche sie gut von anderen Vogelarten unterscheiden lässt.
Während Bartgeier in den ersten Lebensjahren eine recht dunkle Gefiederfärbung aufweisen, bilden sie mit zunehmendem Alter ein kontrastreiches Gefieder aus, wobei vor allem das orangefarbene Rumpfgefieder hervorsticht. Ausgewilderte Bartgeier besitzen zudem eine weiße Gefiedermarkierung, welche durch gebleichte Federn erzeugt wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.