Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schüler*innen wurden in Handwerks-und Maltechniken unterrichtet. | Foto: MS Egger-Lienz
16

Schulprojekt
Schüler lernen von Künstlern

In der Kreativwoche konnten die Schüler*innen der MS Egger-Lienz von Profis lernen und Kultur hautnah erleben. Fünf spannende Tage voller neuer Erfahrungen und kreativer Herausforderungen – das war die Kreativwoche der 3a-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz! Vom 19. bis 23. Mai 2025 konnten sie in Graz verschiedenste künstlerische Techniken ausprobieren, mit echten Profis zusammenarbeiten und die Stadt aus einem völlig neuen Blickwinkel kennenlernen. Dabei stand nicht nur das künstlerische...

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres legte die Tiroler Polizei einen Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit, um den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Schulwegsicherheit
Tiroler Polizei zieht Bilanz zu Schulwegunfällen

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn im Rahmen der Schwerpunktaktion „Schulwegsicherheit“wieder ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Kinder am Schulweg gelegt. Trotz tausender Übertretungen zeigten sich die meisten Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll. Vier Kinder wurden heuer auf dem Schulweg verletzt. TIROL. Zwischen Schulbeginn und Ende September führten Tirols Polizistinnen und Polizisten verstärkte Überwachungen in den Morgen-, Vormittags- und...

Die Tirol Jausenbox wurde mit bio-basierten Reststoffen hergestellt und ist heuer mit Bio-Grissini aus Tiroler Rohstoffen gefüllt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Tirol Jausenbox
Gesunde Jause mit Tiroler Herkunft

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erhalten auch heuer wieder alle Kinder der 5. Schulstufe zum Schulbeginn die Tirol Jausenbox. Die Aktion der Lebensraum Tirol Gruppe im Auftrag des Landes Tirol steht ganz im Zeichen von gesunder Ernährung und Regionalität. Im September 2025 werden in allen Tiroler Schulen rund 8.000 Boxen verteilt – diesmal gefüllt mit Bio-Grissini aus Tiroler Rohstoffen. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle betont: „Gesunde Ernährung und das Bewusstsein für...

Das neue Schuljahr steht vor der Tür! Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie man einen möglichst guten Start hinlegt. | Foto: Pixabay/Deleece Cook (Symbolbild)
6

Schulstart 2025
Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und viele Familien in Tirol bereiten sich (wieder) auf den Schulbeginn vor. Wir haben für euch einige Tipps zusammengestellt, wie ihr euch am besten für den anstehenden Schulalltag wappnen könnt.  Der Start eines neuen Schuljahres ist immer eine spannende Zeit, unabhängig davon, ob die Kinder in die Grundschule, weiterführende Schule oder sogar ins Studium starten. Damit die Familien gut vorbereitet sind und das Beste aus der Schulzeit gemacht werden...

Auf dem Weg zur Schule: In Tirol beginnt in zwei Wochen das neue Schuljahr – Sicherheit ist dabei besonders wichtig. | Foto: smarterpix
3

Mehr Schulwegunfälle in Tirol
VCÖ mahnt Übung in den Ferien ein

In rund zwei Wochen beginnt in Tirol wieder die Schule. Mit dem Start ins neue Schuljahr rückt auch die Sicherheit am Schulweg in den Fokus. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse ist die Zahl der Schulwegunfälle im Vorjahr zum vierten Mal in Folge gestiegen – auf 47. Dabei wurden 51 Kinder verletzt. Positiv: Zum fünften Mal in Serie gab es in Tirol keinen tödlichen Schulwegunfall. TIROL. Im österreichweiten Vergleich liegt Tirol mit 47 Unfällen an fünfter Stelle. Am häufigsten verunglückten Kinder...

Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen schöne und erholsame Sommerferien. | Foto: Bildungsdirektion Tirol
3

Schulschluss
97.500 Tiroler Schüler starten in wohlverdiente Sommerferien

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende: Positive Bilanz trotz Herausforderungen – Bildungspolitik blickt mit neuen Initiativen in die Zukunft. TIROL. Die letzte Schulwoche ist im Gang und die Sommerferien sind zum Greifen nahe: Zeit, die erbrachten Leistungen zu würdigen und das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. „Unseren rund 97.500 Tiroler Schülerinnen und Schülern aller Schultypen gratuliere ich zu ihren Leistungen im Schuljahr 2024/25", betont Bildungslandesrätin Cornelia...

Foto: Paul Weber
62

Modenschau der Ferrarischule
Ein Abend voll Visionen & Mut zur Aussage

Licht aus, Spot an – und Bühne frei für die Zukunft der Mode! Unter dem Motto „Verschiebungen – Kontroverse Tendenzen“ zeigten die Modeklassen der Ferrarischule Innsbruck, wie kraftvoll Mode auf die Umbrüche unserer Zeit antworten kann. Wenn Grenzen sich verschieben, entstehen neue Perspektiven. In einer Welt im Wandel – geprägt von Krisen, Polarisierung und Identitätsfragen – präsentierten die Schülerinnen und Schüler Kollektionen, die Haltung zeigen: futuristisch, experimentell, tiefgründig....

Die Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister veranstaltet gemeinsam mit der Initiative GOForIT einen Workshop, der Kindern bereits in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln soll. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
3

WK Tirol
GOForIT bringt Finanzwissen spielerisch in Tirols Volksschulen

GOForIT bringt Finanzbildung spielerisch in Tirols Volksschulen – mit Workshops, Materialien und viel Freude am Lernen rund ums Geld und Sparen. TIROL. Wie ist Geld entstanden? Woran erkennt man Falschgeld? Und warum lohnt sich Sparen? Mit diesen Fragen tourt das Bildungsprojekt GOForIT derzeit durch Volksschulen im Tiroler Unterland. Entwickelt von Pädagogin Elisabeth Leitner und unterstützt von der Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister, vermittelt der Workshop grundlegende...

Das gemeinsame Projekt „Kinder, los geht’s“ des Landes Tirol sowie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit soll Kindergartenkinder fit für den Schulweg machen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
9

„Kinder, los geht’s“
Initiative macht Tirols Kindergartenkinder fit für den Schulweg

Mit der neuen Aktion „Kinder, los geht’s“ setzen das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf frühe Verkehrserziehung im Kindergarten – damit Vorschulkinder sicher, selbstständig und gut vorbereitet ihren Schulweg meistern können. TIROL. Damit Tirols Jüngste sicher und selbstbewusst ihren Schulweg meistern, setzen das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol auf eine frühzeitige Verkehrserziehung. Die neue Aktion „Kinder, los geht’s“ richtet sich an...

Hermann Glettler, besuchte den Schulcampus Klösterle. | Foto: FW/ALW der Dominikanerinnen
2

Schultag mit Bischof
Hermann Glettler stattete dem "Klösterle" einen Besuch ab

Anfang Juni kam es an der Fachschule und dem Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen zu einer Begegnung der besonderen Art. LIENZ. Der Bischof von Innsbruck, Hermann Glettler, besuchte den Schulcampus Klösterle gemeinsam mit der Schulamtsleiterin Elisabeth Hammer. Er nahm sich sehr viel Zeit für intensive Gespräche mit den Dominikanerinnen, mit der Schulleitung und insbesondere mit den Schülerinnen und Schülern. Der Vormittag mit vielen Eindrücken und Inputs fand seinen...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stocksport ESV Bad Häring Obmann Konstantin bereitet die örtlichen Volksschüler auf den Vergleichskampf mit der VS Schwoich vor. | Foto: ESV Bad Häring
33

Fotoserie
Schulstocksport: Von Osttirol bis ins Außerfern

Die Schulstocksport-Reise führte bisher in alle Tiroler Bezirke. TIROL. Das Projekt Indoor-Schulstocksport greift weiter um sich. Schul-Stocksport Projektleiter Andi Aberger (Bildungsdirektion Tirol) kümmert sich seit sechs Jahren um die Schulstock Einweisung von bisher 12.000 Tiroler MS-Schülerinnen und Schülern. Unterwegs war er von Nußdorf-Debant (Osttirol), dem Tiroler Unter- und Oberland, bis hinaus zur MS im Außerfern in Reutte. ESV Bad Häring Stocksport Obmann Konstantin Knapp bereitet...

Schülerunion: Gegen ein pauschales Handyverbot in den Tiroler Schulen. | Foto: Kaufmann
Aktion 3

Schülerunion gegen Handyverbot
Kein pauschales Handyverbot an Tiroler Schulen

Immer mehr Schulen verordnen ein striktes Handyverbot, auch in Tirol. Die Regulierungen sind derzeit noch schulintern, und somit stellt sich zunehmend die Frage, ob ein generelles Verbot sinnvoll wäre. Die Tiroler Schülerunion spricht sich gegen ein solches aus. INNSBRUCK. In Tirol, sowie in ganz Österreich, herrscht eine Kultur der Überregulierung, erklärt die Tiroler Schülerunion in einer Aussendung. "Die derzeitige Handhabung und die somit noch fehlenden landesweiten Verbote zur Handynutzung...

Christian Jäger und Tochter Celine Jäger mit Bub in Sierra Leone | Foto: © Burnz
6

Perspektiven für Kinder
Tiroler Unternehmer plant neue Schule in Tansania

Christian Jäger, ein Tiroler Multi-Unternehmer und Investor aus dem TV-Format „2 Minuten 2 Millionen“, plant den Bau einer neuen Schule in Tansania, nachdem er bereits eine Schule für rund 700 Kinder im ärmlichen Sierra Leone eröffnet hat. TIROL. Die neue Bildungseinrichtung soll im Arusha-Nationalpark entstehen und den Namen seines verstorbenen Vaters, Dr. Manfred Jäger, tragen. Im Arusha-Nationalpark in Tansania gibt es bereits eine Schule für Kinder in der Primarstufe. Jäger möchte nun eine...

(v.li.) Franz Sailer (Obmann Fachgruppe Autobusunternehmen WK Tirol), Sportreferent LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (Obmann Fachgruppe Seilbahnen WK Tirol) | Foto: Julia Perktold
18

Einheimischentarife
Ermäßigte oder sogar kostenlose Skitage für Schüler

Für die kommende Wintersaison gibt es die Schulski-Aktion, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten Skitage zu ermöglichen. Das Land Tirol investiert rund 500.000 Euro in dieses Projekt. TIROL. Die Schulski-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler in Tirol wurde am 19. November vorgestellt. Kommende Woche bekommen die Schulen Post, und können sich dann für die Aktion anmelden. Ab sofort können die Skitage durchgeführt werden, bis die Wintersaison zu Ende ist. ...

Bei den Bäuerinnen-Aktionstagen lernen Kinder einiges über das Leben am Bauernhof und wo ihre Lebensmittel herkommen. | Foto: LK Bäuerinnen Tirol
10

Bäuerinnen-Aktionstage
Kinder lernen den Mehrwert regionaler Lebensmittel

Erneut fanden kürzlich die Bäuerinnen-Aktionstage statt. Tiroler Bäuerinnen besuchten Volksschulklassen, um den Kindern Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL. Jedes Jahr nutzen die Tiroler Bäuerinnen den Weltlandfrauentag am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober als Gelegenheit, um im Rahmen von Aktionstagen in Volksschulen Wissen über die Landwirtschaft zu vermitteln. Als authentische Botschafterinnen bringen sie jährlich mehreren tausend Kindern die Bedeutung der...

Vertretungen der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen sowie die Bildungsdirektion für Tirol kamen zu einem gemeinsamen Bildungsgipfel zusammen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Bildungsgipfel 2024
Sichere Schulen, mehr Lehrkräfte und "Matura Neu"

Wie zu jedem Schulbeginn findet gleichzeitig auch der Bildungsgipfel in Tirol statt. Auf Einladung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und der Bildungsdirektion für Tirol kamen die Vertretungen der Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie die Personalvertretung der Lehrerinnen und Lehrer und Direktorinnen und Direktoren im Landhaus zusammen. TIROL. Gemeinsam tauschte man sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen aus. Fokussiert wurde vor allem die Personalentwicklung im...

Kürzlich and ein Austausch zur Neustrukturierung der Polytechnischen Schulen mit zahlreichen VertreterInnen im Landhaus statt.
 | Foto: Land Tirol
2

Bildung/Ausbildung
Polytechnische Schulen im Land werden auf neue Beine gestellt

Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind ein wesentlicher Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft und stellen das Bindeglied zwischen der Pflichtschule und der Lehre dar. Im vergangenen Schuljahr besuchten rund 1.500 Jugendliche und damit rund 30 Prozent aller SchülerInnen der neunten Schulstufe eine PTS in Tirol. Diese sehen sich derzeit jedoch mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. TIROL (red). In den letzten zehn Jahren sind die SchülerInnenzahlen kontinuierlich zurückgegangen,...

Große Freude mit der BIO vom BERG-Stärkung hatte auch die 6-jährige Emma. | Foto: © Kathrin Auer
2

MPreis
Jausen-Sackerl für die Erstklässlerinnen und Erstklässler

Erstklässlerinnen und Erstklässler konnten sich am 6. und 7. September bei den Tiroler MPreis-Filialen ein Schulstart-Sackerl holen.  TIROL. In praktischen Turnbeuteln war eine regionale Jause verpackt, mit der die künftigen Schülerinnen und Schüler große Freude hatten. Knackige Bio-Jausenäpfel, ein gespritzer Bio-Hollersaft und Bio-Grissini, gabs als Schmankerl.  BIO vom BERG wünscht einen guten SchulstartMit dem Schulbeginn beginnt auch die Zeit, in der Kinder außerhalb ihres Zuhauses gut...

Die Schulkostenbeihilfe für Kinder im Pflichtschulalter kann jetzt ganzjährig beantragt werden. Je nach Einkommensgrenze wird ein Zuschuss in der Höhe von 150 bis 200 Euro gewährt. | Foto: serkucher
2

Teuerung & Inflation
Tirol unterstützt Familien mit Schulkostenbeihilfe

Die Schulkostenbeihilfe für Kinder im Pflichtschulalter kann jetzt ganzjährig beantragt werden. Das Haushaltseinkommen darf die in der Richtlinie festgelegte Obergrenze nicht überschreiten. Der Kostenbeitrag des Landes beträgt zwischen 150 und 200 Euro pro Kind und Kalenderjahr. TIROL. Die Teuerung und die Inflation stellen viele Familien nach wie vor große Herausforderungen – und der Start in das neue Schuljahr naht in großen Schritten. Mit der Schulkostenbeihilfe unterstützt das Land Tirol...

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Um euch auf das neue Schuljahr einzustimmen, haben wir für euch ein spannendes Quiz vorbereitet. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Schulanfang: Wie gut kennst du dich mit dem Thema Schule aus?

Bald beginnt wieder das neue Schuljahr in Tirol. Aber wie gut kennst du dich mit dem Thema aus? Weißt du, wer die Schulpflicht eingeführt hat? Teste dein Wissen rund um die Schule in unserem Quiz. TIROL. Jedes Jahr im September gehen auch in Tirol die Sommerferien zu Ende. Um dich auf das neue Schuljahr einzustimmen, haben wir ein Quiz rund um die Schule vorbereitet. Teste dein Wissen rund um die Schule Teste dein Wissen in unserem Quiz rund um die Schule. Kannst du die 15 Fragen beantworten?...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Schnitt geben Tiroler Familien 8 % ihres gesamten Haushaltsjahreseinkommens für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Deutlich stärker finanziell belastet sind vor allem Alleinerziehende, Haushalte im unteren Einkommensdrittel und armutsgefährdete Haushalte – diese müssen jeweils 15 % ihres Haushaltseinkommens für Schulkosten aufbringen! | Foto: pixabay
2

Schulkostenerhebung
Teuerungen: 1.878 Euro pro Kind fürs Schuljahr

Ein neues Schuljahr steht vor der Tür und wieder einmal müssen sich Eltern auf gestiegene Kosten gefasst machen. Laut der AK Tirol müssen einkommensschwache Haushalte 15% ihres Einkommens für die Schulsachen ausgeben.  TIROL. Die Kosten sind jedes Jahr gestiegen: Die Rede ist von Schulkosten. Dieses Schuljahr 2023/24 mussten die Tiroler Eltern durchschnittlich 1.878 Euro pro Kind ausgeben. Das sind laut Arbeiterkammer Tirol 645 Euro mehr als noch vor drei Jahren. Die durchschnittlichen Kosten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.