Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Angelobung in Lienz
Tiroler Bergwacht im Einsatz für Natur- und Alpinschutz

Vor Kurzem wurden acht neue BergwächterInnen an der Bezirkshauptmannschaft Lienz angelobt, nachdem sie im Sommer die notwendige Prüfung erfolgreich abgelegt haben. LIENZ. „Die Tiroler Bergwacht leistet mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer alpinen Natur. Es freut mich ganz besonders, dass sich der Bezirk Lienz über gleich acht neue Bergwächterinnen und Bergwächter freuen darf. Ich wünsche den neuen Mitgliedern viel Erfolg und Freude bei ihrer...

Feierlicher Moment: 60 Polizeischülerinnen und -schüler schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Rekordpersonalstand
Tiroler Polizei auf Wachstumskurs

Am 27. Jänner 2025 fand ein besonderer Tag für die Tiroler Polizei statt: 60 Polizeischüler schlossen ihre Ausbildung feierlich ab, während gleichzeitig 75 neue Polizeischüler in drei Klassen ihre Ausbildung antraten. Mit diesem Zuwachs erreicht die Landespolizeidirektion Tirol einen neuen Höchststand von über 2.700 Bediensteten – darunter mehr als 2.500 Exekutiv- und rund 200 Verwaltungsbedienstete. TIROL. In Vertretung von Innenminister Gerhard Karner nahm Generaldirektor Franz Ruf an der...

00 junge Soldaten und Soldatinnen gelobten ihren Dienst für Österreich zu versehen und der Bevölkerung in Krisen zur Seite zu stehen mit einem ohrenbetäubenden „zu dienen!“ | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
3

Angelobung in Innervillgraten
500 Soldaten riefen "Ich gelobe!"

Bei einem militärischen Festakt in Innervillgraten gelobten 500 Soldaten und Soldatinnen der Republik und der Bevölkerung zu dienen. Die Angelobten haben ihren Dienst beim Jägerbataillon 24 in Lienz, dem Stabsbataillon 6 in Innsbruck oder bei der 1. Jägerkompanie in Landeck am 01. Juli angetreten. INNERVILLGRATEN. Nach der Grundausbildung stellt die Angelobung die offizielle und öffentliche Übernahme der jungen Männer und Frauen in den Bundesdienst dar. Neben den Anzugelobenden waren auch die...

Tirols neue MEP Sophia Kircher mit EVP-Fraktionschef Manfred Weber | Foto: EVP
2

Europäisches Parlament
Sophia Kircher und Gerald Hauser als MEP angelobt

Bei der ersten Sitzung des neugewählten Europaparlamentes wurden die neuen Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher (ÖVP) und Gerald Hauser (FPÖ) offiziell angelobt worden. INNSBRUCK. „Ich freue mich sehr über diese Ehre, als Abgeordnete meiner Heimat die Zukunft Europas mitgestalten zu dürfen. Ich werde mein Bestes geben, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Danke für das große Vertrauen mit 23.411 Vorzugsstimmen. Dieses Ergebnis ist für mich Motivation und Auftrag zugleich. Jetzt liegt viel...

Der neu gewählte 1. Landtagsvizepräsident Dominik Mainusch (2.v.l.) mit (v.l.) LH Anton Mattle, LTPin Sonja Ledl-Rossmann und 2. VPin Elisabeth Blanik
 | Foto: Landtag/Oswald
4

Politik
Dominik Mainusch ist neuer 1. Landtagsvizepräsident

Der zweite Sitzungstag des Juli-Landtags begann mit der Wahl der/des neuen 1. Landtagsvizepräsidentin/Landtagsvizepräsidenten. Die Abgeordneten konnten zwischen drei Wahlvorschlägen entscheiden: Evelyn Achhorner (FPÖ), Zeliha Arslan (Grüne) und Dominik Mainusch (MATTLE / Tiroler Volkspartei). 24 der 36 MandatarInnen stimmten für Mainusch, womit er die nötige Mehrheit erreichte. 7 der Stimmen entfielen auf Achhorner, 4 auf Arslan, einmal wurde ungültig gewählt. FÜGEN/INNSBRUCK (red). Damit folgt...

Vor dem Congress Innsbruck fand der offizielle Empfang der Polizei Tirol statt. | Foto: Polizei Tirol
5

Polizei Tirol
Angelobung und Ausmusterung von 124 Polizeibediensteten

Vor Kurzem wurden in Innsbruck 60 Polizistinnen und Polizisten nach ihrer Grundausbildung ausgemustert und 64 Schülerinnen und Schüler der Polizei Tirol angelobt. Einmarschiert wurde am Rennweg und der offizielle Empfang fand vor dem Congress Innsbruck statt. INNSBRUCK. Nach einem Einmarsch der Ehrenformationen am Rennweg in Innsbruck und einem offiziellen Empfang vor dem Congress Innsbruck wurden 60 Polizistinnen und Polizisten am 7. November 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen...

Katrin Brugger übernimmt das freiwerdende Landtagsmandat von Johannes Tratter. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Landtagsmandat
Katrin Brugger übernimmt Amt von Johannes Tratter

Zweite Vertreterin der Tiroler Volkspartei aus dem Bezirk Kitzbühel zieht in den Landtag ein. TIROL, HOPFGARTEN. Infolge seines beruflichen Wechsels in die Neue Heimat Tirol (NHT) hat der ehemalige LR und nunmehrige LA Johannes Tratter mit 30. Juni sein Landtagsmandat niedergelegt. Diese Entscheidung ermöglicht es ihm, sich voll auf seine neue berufliche Verantwortung zu konzentrieren. Gleichzeitig war es von Seiten seines künftigen Arbeitgebers dezidierte Bedingung, berufliche...

Vor der Kulisse der Burg Heinfels wurden 250 Soldaten angelobt und damit in den Dienst des Österreichischen Bundesheeres übernommen. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
20

"Ich gelobe"
250 Rekruten leisteten in Heinfels ihren Treueeid

Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Heinfels in Osttirol gelobten am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 250 Soldatinnen und Soldaten der Republik und der Bevölkerung zu dienen. HEINFELS. Die jungen Soldaten gehören dem Einrückungstermin Mai an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 und dem Jägerbataillon 24. Im Vorfeld des Festaktes präsentierte sich die 6. Gebirgsbrigade in einer Leistungs- und Geräteschau. Die Besucher konnten Gefechtsfahrzeuge bestaunen und moderne Gebirgsausrüstung,...

1 3

Angelobung in Heinfels, Osttirol
Angelobung in Heinfels, Osttirol

Am 17. Mai wurden die Rekruten des Jägerbataillons 24 bei der "Königin des Pustertals" angelobt. Landeshauptmann Anton Mattle nahm an der Angelobung teil.  Politisch Ranghöchster war aber der Osttiroler Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus der Republik Österreich. Der St. Johanner Kommandant der 6. Gebirgsbrigade - Gerhard Pfeifer - war Ranghöchster des Heeres.

Auch LH a.D. Günther Platter wohnte der Angelobung von Anton Mattle als LH von Tirol durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei. | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Festakt in Wien
Anton Mattle von Alexander Van der Bellen angelobt

Am Donnerstag wurde Anton Mattle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Landeshauptmann von Tirol angelobt. Anwesend bei der feierlichen Angelobung war neben der Familie von LH Mattle auch LH a.D. Günther Platter. TIROL/WIEN. Mit den feierlichen Worten "Ich gelobe" versicherte Anton Mattle die Verfassung und alle Gesetze der Republik Österreich stets zu befolgen sowie seine Pflichten als Landeshauptmann von Tirol nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Viel Erfolg bei der...

Insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten wurden von Landesrat Johannes Tratter vereidigt. | Foto: © ZT kammerwest/Kathi Otreba
3

Angelobung
18 Ziviltechniker für Tirol vereidigt

Im Großen Saal des Tiroler Landhauses wurden vor Kurzem insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten zu ZiviltechnikerInnen vereidigt. Mit ihrem Fachwissen werden sie frische Expertise in die Tiroler Bauprojekte bringen. TIROL. Vereidigt wurden die 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten von Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. Künftig werden die neuen ZiviltechnikerInnen mit Planungsaufgaben, der Durchführung von Vermessungen oder dem Verfassen von Gutachten beschäftigt sein....

Offiziell im Amt
Osttiroler VizebürgermeisterInnen angelobt

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen VizebürgermeisterInnen von Bezirkshauptfrau Olga Reisner feierlich angelobt. OSTTIROL. Die BürgermeisterInnen und ihre StellvertreterInnen müssen vor dem Antritt ihres Amtes das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung leisten. Im Rahmen eines Festaktes in der Hofburg in Innsbruck wurden die GemeindechefInnen in Anwesenheit der Landesregierung und der Bezirkshauptleute bereits angelobt. Für die VizebürgermeisterInnen des Bezirks Lienz fand der...

Die angelobten BürgermeisterInnen des Bezirks Lienz gemeinsam mit LHStv Josef Geisler, LR Johannes Tratter, Alfred Riedl, Ernst Schöpf und BH Olga Reisner | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
3

Festakt in Innsbruck
Bürgermeister wurden angelobt

Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden heute, Montag, die BürgermeisterInnen im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg angelobt. OSTTIROL/TIROL. "Ich bedanke mich bei allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für ihre Bereitschaft, Verantwortung für ihre Gemeinde zu übernehmen. Die eigene Gemeinde ist der unmittelbare Lebensraum, der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit bedeutet. Wenn es darum geht, die Lebensqualität der Menschen zu erhalten und auszubauen, dann...

120 neue Rekruten in Lienz angelobt

LIENZ. 120 Rekruten des Jägerbataillons 24 leisteten in der Haspinger-Kaserne vor kurzem ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Die Coronavirus-Lage schränkte die Durchführung der Angelobungen auf die Kasernen, mit vergrößerten Abständen und ohne Einladung der Öffentlichkeit ein. Nach ihrer Grundausbildung sind die jungen Soldaten als Systemerhalter in den Kasernen Tirols, für Einsatzaufgaben im „Sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz“ und als Übungstruppe für die Internationale...

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

180 Rekruten legten in der Haspingerkaserne ihr Gelöbnis ab. | Foto: Boris Kurnik
3

"Ich gelobe"
180 Rekruten in der Haspinger Kaserne angelobt

Traditionell finden Angelobungen in der Öffentlichkeit statt. Seit mehr als einem Jahr, also mit Beginn der „Corona-Pandemie“ darf dieser Festakt nur mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. LIENZ. Vor allem in dieser Krise haben die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres gezeigt, dass sie unverzichtbare Hilfe in Ausnahmesituationen zu leisten bereit sind. Der würdige Festakt in der Haspinger-Kaserne, der Traditionsgedenktag und Angelobung zugleich war, spiegelte die...

Twitter-Trends
#Mückstein #Croissant #Erdbeben – Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 15. April #Freiheitspreis der MedienBundeskanzler Kurz erhält den deutschen #Freiheitspreis der Medien. Die Reaktionen auf Twitter sind einschlägig: Der Donnerstag...

Ehrenamtlich für die Natur
18 Naturschutzbeauftragte angelobt

Die im Landhaus angelobten Naturschutzbeauftragten haben in den kommenden fünf Jahren die Aufgabe, den Landesumweltanwalt in den Bezirken zu unterstützen, um die Interessen der Natur zu vertreten. TIROL. Sie nehmen vor der Bezirksverwaltungsbehörde die Parteistellung für den Landesumweltanwalt wahr, indem sie beispielsweise an mündlichen Verhandlungen teilnehmen und Ortsaugenscheine durchführen. Die fünf Frauen und 13 Männer, die dieses Amt ehrenamtlich ausüben, wurden mit Beschluss der Tiroler...

Naturschutzbeauftragte
Angelobung neuer Naturschutzbeauftragte

TIROL. Erneut wurden Naturschutzbeauftragte für die kommenden fünf Jahre im Landhaus angelobt. Neben vielen weiteren Aufgaben unterstützen die Naturschutzbeauftragten zudem den Landesumweltanwalt in den Bezirken, um die Interessen der Natur zu vertreten. Die fünf Frauen und 13 Männer wurden mit Beschluss der Tiroler Landesregierung bestellt und von der zuständigen Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe angelobt. 18 neue NaturschutzbeauftragteDie Aufgaben der neu angelobten...

Die Soldaten wurden in der Standschützen-Kaserne angelobt. | Foto: MilKdo Tirol
4

Angelobung
"Als Pionier ist es mir besonders wichtig, dass man zwischen Hindernissen Brücken baut."

INNSBRUCK. 310 Rekruten des Einrückungstermins Juli 2020 legten in der Standschützen Kaserne das Treuegelöbnis auf die Republik ab. Die Soldaten leisten seit Juli dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer und werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und beim Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. EhrengästeAls Ehrengäste konnten unter anderem begrüßt werden, der Abgeordneter zum Nationalrat Hermann Gahr als Vertreter...

Wirtschaft
Tirol hat zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen

TIROL. Am Montag, 25. November 2019, wurden von Patrizia Zoller-Frischauf zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen angelobt. Zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen angelobtDie frisch angeloben SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen haben nun die Berufsbefugnis und die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Sieben der zehn neu Angelobten sind Frauen. Unter den aktuell 262 Berufsanwärterinnen und Berufsanwärtern für den Wirtschaftstreuhänderberuf...

220 Rekruten in Sillan angelobt - mit Video

SILLIAN. Das Hochgebirgsjägerbataillon 24 lud vor kurzem zur feierlichen Angelobung nach Sillian. 220 Rekruten, die im Oktober diesen Jahres eingerückt waren schworen dabei ihren Treueeid. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Militärmusik Tirol umrahmt. Die Rekruten wurden von den Sillianer Schützen und zahlreichen Fahnenabordnugen begleitet. In den Ansprachen wurde nicht mit Kritik an der finanziellen Versorgung des Bundesheeres gespart. "In diesem Zustand können wir unsere Auftrag...

Der Einmarsch des Insignien Trupps des Militärkommandos Tirol.
1 7

Angelobung
28 neue Militärmusiker für Tirol

TIROL. Die Militärmusik Tirol bekommt neue Mitglieder. 28 angehende Militärmusiker leisteten ihren Eid auf die Republik Österreich und wurden feierlich angelobt. Im August traten die Rekruten ihren Dienst an und absolvierten ihre Basisausbildung.  "Ich gelobe..."Die angehenden Militärmusiker durften sich über einen besonderen Ehrengast bei ihrer Angelobung freuen: Oberst Mag. Anton Frisch. Dieser betonte in seiner Rede: „Sie werden in Zukunft ihren Dienst als Militärmusiker versehen und sind...

Tirol hat wieder viele NachwuchspolizistInnen.  | Foto: Polizei Tirol
4

Polizei
Neue Polizistinnen und Polizisten für Tirol

TIROL. 75 PolizistInnen konnten kürzlich in den Kristallwelten in Wattens das Ende ihrer Grundausbildung feiern. Mit dabei war Innenminister Peschorn, der herzlich gratulierte. 76 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden angelobt, 48 Polizistinnen und Polizisten beendeten ihre Ausbildung als Führungskräfte der mittleren Führungsebene. Ein Gewinn für die RechtsstaatlichkeitIn seiner Rede betonte Innenminister Peschorn, welche Herausforderungen in diesem Beruf auf einen warten und welch ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.