Burgenland-Legenden
Wie Burg Güssing mit List der Türkenbelagerung entkam

Eine kleine Menge Mehl und der allerletzte Ochse auf der Burg reichten der Sage nach, um die Türken zur Aufgabe der Belagerung zu bewegen. | Foto: Martin Wurglits
4Bilder
  • Eine kleine Menge Mehl und der allerletzte Ochse auf der Burg reichten der Sage nach, um die Türken zur Aufgabe der Belagerung zu bewegen.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Eine der bekanntesten Sagen des Südburgenlandes rankt sich um die Burg Güssing und ihre Belagerung durch die Türken. Sie erzählt, wie die Besatzung der Burg durch eine List die Angreifer loswurde.

GÜSSING. Bei der Belagerung der Burg durch die Türken gab es einen langen Kampf. Vergebens hatte der Feind die auf einem steilen Felsen gelegene Burg bestürmt, doch die Tapferkeit der Verteidiger vereitelte jeden Erfolg. Als die Türken erkannten, dass die Burg mit Waffengewalt nicht zu erobern sei, wollten sie die Besatzung durch Aushungerung zur Übergabe zwingen.

1683 unter Christoph Batthyány II. diente die Burg der Bevölkerung als Fluchtort vor den herannahenden Türken, die nach der Belagerung Wiens geflohen waren. | Foto: Archiv Gober (Bild aus etwa 1900)
  • 1683 unter Christoph Batthyány II. diente die Burg der Bevölkerung als Fluchtort vor den herannahenden Türken, die nach der Belagerung Wiens geflohen waren.
  • Foto: Archiv Gober (Bild aus etwa 1900)
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Belagerung dauerte schon lange, und trotz aller Einschränkung gingen die Lebensmittel in der Burg allmählich zur Neige. Den Verteidigern war klar, dass sie sich nicht mehr lange halten konnten. Da wollte es der Burgherr in der äußersten Not mit einer List versuchen, um die Belagerer zu täuschen und sie zum Abzug zu veranlassen.

Mehlfass und letzter Ochse

Er ließ den noch vorhandenen bescheidenen Mehlvorrat herbeischaffen, der aber so gering war, dass er kaum ein kleines Körbchen füllte. Bei Nacht stellte man ein großes Mehlfass auf die äußere Burgmauer, und zwar so, dass der Boden des Fasses nach oben zu stehen kam. Darauf schüttete man die geringe Mehlmenge, sodass es den Anschein hatte, als sei das Fass bis über den Rand gefüllt und noch Mehl im Überfluss in der Burg vorhanden.

Bei Tagesanbruch ließ der Burgherr den letzten Ochsen, der noch in der Festung am Leben war, hinter der Burgmauer herumtreiben und so heftig mit Knütteln schlagen, dass das schmerzgequälte Vieh unaufhörlich brüllte. Den Belagerern sollte dadurch vorgetäuscht werden, dass noch eine ganze Herde von Schlachtvieh in der Burg vorhanden sei.

Die Sage dürfte im späten 17. Jahrhundert ihren Ursprung haben. als Güssing von den Türken tatsächlich bedroht wurde. | Foto: Martin Pfeiffer
  • Die Sage dürfte im späten 17. Jahrhundert ihren Ursprung haben. als Güssing von den Türken tatsächlich bedroht wurde.
  • Foto: Martin Pfeiffer
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Als die Türken das anhaltende Ochsengebrüll hörten und das übervolle Mehlfass auf der Burgmauer stehen sahen, glaubten sie wirklich, die Belagerten seien mit Vorräten noch im Überfluss versorgt, und es sei zwecklos, noch länger auf eine Hungersnot in der Burg zu warten. Sie hoben die Belagerung auf und zogen noch am selben Tag eine halbe Stunde vor Mittag von Güssing ab.

Glockengeläut

Zur Erinnerung an diese Rettung aus der Türkengefahr wurden seit dieser Zeit die Glocken in der alten Pfarrkirche zu Güssing täglich um halb zwölf Uhr geläutet.

Weitere Sagen aus dem Burgenland:

Das versunkene und echte Schloss bei Rechnitz
Über den Drachen, der in der Burg Forchtenstein haust
Der Atlasschuh der Gräfin D. aus Lockenhaus
Eine kleine Menge Mehl und der allerletzte Ochse auf der Burg reichten der Sage nach, um die Türken zur Aufgabe der Belagerung zu bewegen. | Foto: Martin Wurglits
1683 unter Christoph Batthyány II. diente die Burg der Bevölkerung als Fluchtort vor den herannahenden Türken, die nach der Belagerung Wiens geflohen waren. | Foto: Archiv Gober (Bild aus etwa 1900)
Die Sage dürfte im späten 17. Jahrhundert ihren Ursprung haben. als Güssing von den Türken tatsächlich bedroht wurde. | Foto: Martin Pfeiffer
Mit dem Verlust ihrer strategischen Bedeutung gab man die Burg Güssing im 18. Jahrhundert dem Verfall preis. | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.