Neuer Fernwärmekessel
In Kroatisch Tschantschendorf heizt jetzt "Angelika"

Neuer Biomasse-Kessel nach 32 Jahren: Die Fernwärmegenossenschaft Kroatisch Tschantschendorf gehörte Anfang der 1990er Jahre zu den Pionieren im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
12Bilder
  • Neuer Biomasse-Kessel nach 32 Jahren: Die Fernwärmegenossenschaft Kroatisch Tschantschendorf gehörte Anfang der 1990er Jahre zu den Pionieren im Burgenland.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Fernwärmegenossenschaft, die 1993 zu den Pionieren im Burgenland gehörte, hat einen neuen Heizkessel in Betrieb genommen. Er versorgt zwei Drittel des Dorfes mit umweltfreundlicher Heizenergie.

KROATISCH TSCHANTSCHENDORF. Als das Fernheizwerk 1993 in Betrieb ging, war es das dritte im Burgenland. Nur in Unterkohlstätten und Glasing wurden bereits Haushalte umweltfreundlich mit Wärme aus Holzhackschnitzeln versorgt.

Neuer Kessel

32 Jahre später war es Zeit für einen Wechsel. Der alte Heizkessel, den die Fernwärmegenossenschaft "Hannelore" getauft hatte, wurde durch einen neuen ersetzt. "Angelika", so der Name des neuen 400-Kilowatt-Kessels der oberösterreichischen Firma Fröling, heizt um rund 30 Prozent effizienter. "Die Jahreswärmenennleistung wird dadurch von 55 auf 85 Prozent erhöht", erklärte Genossenschaftsobmann Christian Gober bei der Eröffnungsfeier. Den Segen für die neue Anlage erteilte Pfarrer Kurt Aufner.

Anlagenwart Josef Steiner schaltete den neuen Kessel symbolisch ein. | Foto: Martin Wurglits
  • Anlagenwart Josef Steiner schaltete den neuen Kessel symbolisch ein.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Zwei Drittel angeschlossen

Zwei Drittel der Haushalte im Dorf, nämlich 28 von 42, werden mit Biowärme versorgt. Sie heizen und bereiten Warmwasser auf Basis des erneuerbaren Energieträgers Holz zu. Das Holz steuern zu einem Drittel die Genossenschaftsmitglieder aus ihren eigenen Wäldern bei, der Rest wird zugekauft. Rund 500 Schüttmeter fasst das Hackschnitzellager, aus dem das Heizmaterial in den Kessel transportiert wird. "Theoretisch können wir mit dem neuen Kessel fast das gesamte Dorf versorgen", sagt Gober.

Dank ging seitens der Firma Fröling an den gesamten Vorstand der Fernwärmegenossenschaft. | Foto: Martin Wurglits
  • Dank ging seitens der Firma Fröling an den gesamten Vorstand der Fernwärmegenossenschaft.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Von den rund 200.000 Investitionskosten konnte die Genossenschaft ein Drittel aus eigenen Rücklagen finanzieren. Ein Drittel floss aus Förderungen, für das dritte Drittel wurde ein Kredit aufgenommen.

Burgenländische Pioniere

Als die Fernwärmegenossenschaft Kroatisch Tschantschendorf 1992 unter dem ersten Obmann Otmar Tretter gegründet wurde, gehörten ihr zwölf Mitglieder an. Im Laufe der Jahre schlossen immer mehr Haushalte an. Aktuell kümmert sich Josef Steiner als Anlagenwart um die Technik, Joachim Skerlak ist für den Einkauf des Heizmaterials zuständig.

Joachim Skerlak ist für den Einkauf der Hackschnitzel zuständig. | Foto: Martin Wurglits
  • Joachim Skerlak ist für den Einkauf der Hackschnitzel zuständig.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Genossenschaftsleitung ist das ganze Jahr rund um die Uhr erreichbar. "Ein Symbol für den Zusammenhalt im Ort und für nachhaltiges Denken", lobte Bürgermeister Helmut Kopeszki.

Zum Thema:

Hochmodernes Biomasse-Heizwerk in Eisenstadt eröffnet
Eröffnung des neuen Biomasse-Heizwerk-Zentrums 2
Neues Heizwerk wird im Bauhof St. Oswald eröffnet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.